Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

+49 176 88854940


Ich wurde gerade von dieser Nummer im Namen von O2 angerufen. Die Dame am Telefon wollte unbedingt wissen, mit wem Sie verbunden ist, und ob sie die richtige Person hätte. Auf meine Antwort hin, das sie mich ja angerufen habe, und ja wissen müsste mit wem sie verbunden ist, kam nur genervt, das sie es jetzt wissen möchte. Als ich dann gefragt habe, mit wem sie denn verbunden werden möchte, kam nur: ich seh schon das führt zu nix. 
und hat aufgelegt. Ich werde nicht einfach meinen Namen sagen bei Spamanrufen wo man dinge einfach aufzeichnen kann. Fals das wirklich ein Anruf von o2 gewesen sein soll, dann ohoh! Kundenservice nogo!

Lösung von o2_Michi

Moin @tearsbeforecrying, Hi @Joe Doe 🙂

was die technische Bandbreite der Möglichkeiten angeht, kann ich dir leider nicht sagen, was genau alles gemacht werden kann. Bei der Bundesnetzagentur zum Thema Manipulation von Rufnummern gibt es eine Liste, wonach die deutschen Mobilfunknetzbetreiber eine Sammlung (unter dem Absatz “Verbotene Rufnummern”) von Rufnummern/Kurzwahlen bereitstellen, die nicht als Absenderkennung verwendet werden dürfen.

Was wäre dein Vorschlag zum Datenabgleich? Lieber nur mit dem Hinweis dies mit Login selbständig auf dem Portal zu machen? Oder beispielsweise auch via Telefon, aber dann mit der Info, dass es sicher ist, wenn Anrufe von Rufnummer XY eingehen?

 

Viele Grüße,

Michi

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

13 Antworten

Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 6. März 2023

Hallo @JoChaya 

LG


  • Autor
  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 6. März 2023

Gut, mein Tarif wurde nämlich nicht genannt, und sie wollte sofort wissen mit wem sie spricht und ob sie die richtige person hat. Als ich dann meinen namen nicht einfach aussprechen wollte, was sie ja einfach hätte machen können, hätte ich ihr das direkt bestätigt. Aber weder tarif noch sonstwas kam, und sie wollte verkrampft das ich meinen namen laut ausspreche. Wie oben gesagt, als ich dann meinte, das sie mich angerufen hat, und doch eigentlich wissen müsste wen sie erreichen möchte und mit wem sie denn verbunden sein will, kam nur genervte Antworten und sie legte auf


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 6. März 2023

Hallo @JoChaya,

ich kann dir nur den Tipp geben den genannten Rufnummernblock zu ignorieren. O₂ macht keine Geschenke.

LG


  • 0 Antworten
  • 6. März 2023

@JoChaya : Alles richtig gemacht! Sehr gut!

Der Rest sollte ein Beispiel an dir nehmen.


o2_Jennifer
  • Team
  • 5520 Antworten
  • 6. März 2023

Hallo und herzlich Willkommen in unserer Community @JoChaya ,

vielen Dank für deinen Erfahrungsbericht zu dem Telefonat. Ich kann gut nachvollziehen, dass du sehr vorsichtig warst.

Anrufe zur Aktualisierung eurer Kontaktdaten - Datenabgleich | O₂ Community (o2online.de)

Wir fragen zur Identifikation nach deinem Namen, da wir diesen aus Datenschutzgründen erst nennen wenn wir ihn von dir erfahren haben, falls jemand anderes an die hinterlegte Rufnummer rangeht. Natürlich war die Reaktion der Kollegin nicht angebracht, da bin ich bei dir. 

Wie ich sehe, hast du auch schon bereits von unserer Community einige Tipps und Unterstützung erhalten. 😍

In Mein o2 kannst du deine Einwilligung und Erlaubnisse neu aktualisieren. Hattest du diese schon geändert? 😊

Viele Grüße

Jennifer


  • 0 Antworten
  • 6. März 2023
o2_Jennifer schrieb:

 

In Mein o2 kannst du deine Einwilligung und Erlaubnisse neu aktualisieren. Hattest du diese schon geändert? 😊

 

Und welche Änderung muss man in Mein o2 hierfür machen?

Direktwerbung

Marketing-Einwilligung

Online-Einwilligung


o2_Michi
  • Moderator
  • 19621 Antworten
  • 13. März 2023

Hallo @tearsbeforecrying,

Hallo @JoChaya 

wenn es um Anrufe für o2 Produkte geht oder Umfragen zu o2 Produkten, dann kann man das in den Marketing-Einstellungen ändern. 

Die im Titel genannte Rufnummer gehört aber zu unseren Anrufe zum Datenabgleich, d.h. es geht um vertragsrelevante Angelegenheiten, die nichts mit den obigen Einwilligungen zu tun haben. In Fällen, wo ich nicht genau zuordnen kann wer mich da anruft und Daten abgleichen will, würde ich im Zweifelsfall lieber nichts am Telefon klären und stattdessen die persönlichen Daten via Anmeldung (auf dem Portal, welches ich kenne und ich weiß das es sicher ist) selber prüfen.

 

Viele Grüße,

Michi


  • 0 Antworten
  • 13. März 2023

@o2_Michi : Ich hatte schon einmal die Frage gestellt, ob ihr eingehende Mobilfunknummern ausfiltern könnt. Also: Mobilfunknummern, welche mit 0176/888 5X XXX ins Netz eingespeist werden, werden automatisch ausgefiltert und zur Zielnummer nicht weitergeleitet. Solche Anrufe können nur aus einem höheren Level erfolgen und daher sind diese Anrufe sicher von o2.

Aber von euch direkt kam damals keine Antwort.

 

Ihr habt das Recht, aus eigenem Interesse einen Datenabgleich durchzuführen. Aber tatsächlich auf diesem Weg? Und auch noch per Bandaufzeichnung alles mit einem “Ja” zu bestätigen?

 


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12488 Antworten
  • 13. März 2023

Ich verstehe es bis heute nicht das solche Abfragen seitens o2 nicht per Teilnehmerkennung 089787979400 erfolgen.


o2_Michi
  • Moderator
  • 19621 Antworten
  • Lösung
  • 15. März 2023

Moin @tearsbeforecrying, Hi @Joe Doe 🙂

was die technische Bandbreite der Möglichkeiten angeht, kann ich dir leider nicht sagen, was genau alles gemacht werden kann. Bei der Bundesnetzagentur zum Thema Manipulation von Rufnummern gibt es eine Liste, wonach die deutschen Mobilfunknetzbetreiber eine Sammlung (unter dem Absatz “Verbotene Rufnummern”) von Rufnummern/Kurzwahlen bereitstellen, die nicht als Absenderkennung verwendet werden dürfen.

Was wäre dein Vorschlag zum Datenabgleich? Lieber nur mit dem Hinweis dies mit Login selbständig auf dem Portal zu machen? Oder beispielsweise auch via Telefon, aber dann mit der Info, dass es sicher ist, wenn Anrufe von Rufnummer XY eingehen?

 

Viele Grüße,

Michi


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12488 Antworten
  • 15. März 2023

@o2_Michi Telekom nimmt seine bekannte 0800er Service Nummer.

Dadurch wird der Anruf als seriös und vertrauenswürdig eingestuft.

https://www.tellows.de/num/08003301000?sortComments=created#complaint_list

 


  • 0 Antworten
  • 15. März 2023

Ich kenne die Möglichkeiten in eurem Netz nicht bzw. welche Ressourcen bereit gestellt werden können. Das wären dann wieder zusätzliche Ausgaben, die wieder eingeholt werden müssen.

 

Ich hatte einmal den Vorschlag gemacht gehabt, dass man die Leute per SMS informiert (auffordert), ihre persönlichen Daten und Einstellungen zu den Einwilligungen in Mein o2 zu prüfen. Zusätzlich in Zusammenhang eine Einblendung in Mein o2 (wie zum Beispiel zur EMail-Bestätigung).

 

Die SMS dürfte keinen Link zu Mein o2 enthalten und eine Benachrichtigung per EMail sollte auch nicht (wegen Fake Benachrichtigungen)

 

Vielleicht könnte man das SIM Toolkit für etwas besseres einsetzte, statt Fußball oder Horoskop Abos anzubieten. Aber auf das SIM Icon tippt auch kaum jemand drauf.

Oder ihr stellt den MMS-Dienst ein und nutzt es nur noch für interne Zwecke.

 

Ich denke aber, dass man es direkt in Mein o2 machen sollte. Eventuell Funktionen sperrt, bis man die Angaben bestätigt. Der Kunde sollte es 2x hinauszögern können, aber beim 3. Mal die Bestätigung nicht umgehen können.

 

Bald ist ja Experten-Treffen. Könnt ja darüber diskutieren.

Oder der zuständige Mensch bei o2 für diese Sache könnte eingeladen werden. Dann könnt ihr mit ihm/ihr zusammen diskutieren.

 

 


o2_Michi
  • Moderator
  • 19621 Antworten
  • 20. März 2023

Hallo @tearsbeforecrying, Hallo @Joe Doe,

danke euch für den Input an dieser Stelle. Bei dem Thema ist sicherlich Luft nach oben und gute Ideen sind immer eine Möglichkeit hier und da etwas zu ändern.

Der Tipp mit dem Expertentreffen ist auch sehr gut, ich gebe den Vorschlag gerne weiter. 😊👍

Was draus wird, kann ich nicht sagen...ihr wisst ja wie’s läuft. Wenn etwas umsetzbar und Sinn macht, dann stehen die Chancen aber früher oder später manchmal nicht schlecht.

 

Viele Grüße,

Michi

 

 


Deine Antwort