Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

ipv6 funktioniert nicht


Ich habe nun bei meinem Homespot die APN auf Ipv6 geändert, nun funktioniert mein Homespot nicht mehr. Es ist keine Verbindung mehr möglich, so dass ich sie wieder auf Ipv4 zurück ändern musste. 

 

Wieso geht das nicht? Was muss ich tun? 

Lösung von schluej

Öffentliche ipv4 Adresse bestellen. Kostet 49,99. Bei ipv6 ist die Adresse öffentlich, lässt aber keinen eingehenden Traffic zu.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

6 Antworten

schluej
Superstar
  • 15649 Antworten
  • 4. April 2022

Ich wüsste nicht was denn der IPv6 APN ist. Du hast, wenn Dein Gerät das kann, immer eine ipv6 Adresse. Diese lässt aber keine eingehenden Verbindungen zu.

Wenn Du eingehende Verbindungen wünscht benötigst Du IPv4. Das ist dann mit extra kosten verbunden.

Welchen APN hast Du denn verwendet?


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 4. April 2022
schluej schrieb:

Ich wüsste nicht was denn der IPv6 APN ist. Du hast, wenn Dein Gerät das kann, immer eine ipv6 Adresse. Diese lässt aber keine eingehenden Verbindungen zu.

Wenn Du eingehende Verbindungen wünscht benötigst Du IPv4. Das ist dann mit extra kosten verbunden.

Welchen APN hast Du denn verwendet?

 

Hier wurde mir gesagt dass ich die APN auf Ipv6 ändern soll um einen offenen Nattyp zu bekommen. Aber wie gesagt, wenn ich das mache funktioniert mein Internet nicht mehr. 

 


thomasschaefer
Lehrling
Forum|alt.badge.img

Die Einstellung (nur) IPv6 ist so falsch, jedenfalls bei o2. Bei o2 ist es notwendig IPv4/IPv6 einzustellen.

Offen wird dadurch nichts, die IPv4 Adresse befindet sich weiter hinter carrier grade NAT und die IPv6 Adressen hinter einer providerseitigen Firewall.


  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 4. April 2022
thomasschaefer schrieb:

Die Einstellung (nur) IPv6 ist so falsch, jedenfalls bei o2. Bei o2 ist es notwendig IPv4/IPv6 einzustellen.

Offen wird dadurch nichts, die IPv4 Adresse befindet sich weiter hinter carrier grade NAT und die IPv6 Adressen hinter einer providerseitigen Firewall.

Aber wie bekomme ich dann einen offenen Nattyp?


schluej
Superstar
  • 15649 Antworten
  • Lösung
  • 4. April 2022

Öffentliche ipv4 Adresse bestellen. Kostet 49,99. Bei ipv6 ist die Adresse öffentlich, lässt aber keinen eingehenden Traffic zu.


o2_Michi
  • Moderator
  • 19636 Antworten
  • 9. April 2022

Hallo @AlaskaXBL 😊

genau, wie schluej es schon schrieb würden einmalig 49,99 EUR an Gebühr anfallen für eine öffentliche IP Adresse.

Brauchst du die IP zufällig um mit einer Spielekonsole online zu gehen?

 

Viele Grüße,

Michi


Deine Antwort