Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Samsung Shop Vertrag Storniert, aber der Vertrag läuft noch


Hallo,

ich habe einen Handyvertrag mit Smartphone im Samsung Shop am 04.11.2021 abgeschlossen. Und am 10.11.2021 habe ich die Bestellung stoniert und SEPA für den Vertrag entzogen. Aber bis heute ist der Vertrag noch aktiv und O2 hat mir eine Rechnung gestellt.Ich habe keine Hardware oder SIM-Karte  erhalten.Was sollte ich jetzt tun? Soll ich die Rechnung bezahlen und dann warten, bis der Vertrag gekündigt und zurückerstattet wird? Danke

Edit o2_Bianca: Screenshots entfernt da persönliche Daten enthalten sind. Dies ist eine öffentliche Community bitte poste keine persönlichen Daten.

55 Antworten

bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 9. Dezember 2021
Dohaeris schrieb:

Hallo,

ich habe einen Handyvertrag mit Smartphone im Samsung Shop am 04.11.2021 abgeschlossen. Und am 10.11.2021 habe ich die Bestellung stoniert und SEPA für den Vertrag entzogen. Aber bis heute ist der Vertrag noch aktiv und O2 hat mir eine Rechnung gestellt.Ich habe keine Hardware oder SIM-Karte  erhalten.Was sollte ich jetzt tun? Soll ich die Rechnung bezahlen und dann warten, bis der Vertrag gekündigt und zurückerstattet wird? Danke

 

Ich würde Samsung-Shop fragen, wo der Widerruf geblieben ist. Oder wie genau hast du das formuliert? Storniert sagt mir nichts.

Edit o2_Bianca: Screentshots aus der Erwähnung entfernt. Da persönliche Daten enthalten waren.


  • 0 Antworten
  • 9. Dezember 2021
bielo schrieb:

Ich würde Samsung-Shop fragen, wo der Widerruf geblieben ist. Oder wie genau hast du das formuliert? Storniert sagt mir nichts.

Ich habe letzten Monat bei Samsung angerufen. Der Samsung Kundenservice hat geantwortet, dass der Vertrag mit der Stornierung der Bestellung gekündigt wurde und ich nichts weiter tun musste.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 9. Dezember 2021

Wenn er wirklich gekündigt ist, dann endet er nach der Mindestvertragslaufzeit. 


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • 28. Dezember 2021

Hallo @Dohaeris,
vielen Dank für deinen Beitrag hier in unserer Community. Ich freu mich, dass du den Weg zu uns gefunden hast.
Zunächst hoffe ich, dass dein Anliegen in der Zwischenzeit geklärt werden konnte.
Wenn ein Vertrag über einen Drittanbieter geschlossen und widerrufen wird, so muss der Drittanbieter sich mit dem Vertragspartner in Verbindung setzten, dass der Vertrag nicht mehr gültig ist und er, der Drittanbieter, auf alle Ansprüche verzichtet.
Häufig dauert dieser Vorgang immer ein wenig länger als gewünscht. Wenn du in der Zwischenzeit Zahlungen geleistet hast, wirst du diese mit Umsetzung des Widerrufes natürlich zeitnah zurück erhalten.
Melde dich bitte um uns auf den Laufenden zu halten, oder auch wenn du noch Unterstützung benötigst.

Gruß Michael


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 29. Dezember 2021

Same here ! 
Die Eckdaten bei mir sind: Ebenfalls Samsung-Onlineshop Bestellung am 21.11.21, am 23.11. storniert (wg. Umbestellung auf einen anderen Tarif), zeitgleich auch O2 über den Widerruf in Kenntnis gesetzt (widerruf -at- cc.o2online.de), die Stornierungsbestätigung von Händlerseite kam dann am 25.11., so weit so gut, dachte ich - weit gefehlt!

Denn O2 stellt mir diesen rechtsunwirksamen Vertrag nunmehr schon im zweiten Monat in Rechnung (zahle somit für zwei Verträge), im Falle des 'Geistervertrages' also für etwas, für das mir ohnehin jede Nutzungsvoraussetzung fehlt, denn SIM Card + Handy als Vertragsbestandteile habe ich natürlich nie erhalten. 
Alle Versuche beim O2 Kundensupport (in Abwesenheit) den Sachverhalt klarzustellen scheiterten an Ignoranz und Inkompetenz. Zunächst wochenlang auf Tauchstation, bekam ich jetzt zur Antwort (per Briefpost) eine 'Kündigungsbestätigung' zum 20.11.2023, mir fehlen die Worte! 
Dafür lasse ich nun Taten sprechen, die Lastschrift habe ich rückgebucht (nach zweiwöchiger Vorankündigung), im weiteren folgt auf jede Folgezahlung postwendend eine Rücklastschrift, Gebührenstellung inklusive! So verschafft man sich Gehör, nötigen(den)falls auch von rechtswegen ! 


  • 0 Antworten
  • 29. Dezember 2021
MarcBernhard schrieb:

Same here ! 
Die Eckdaten bei mir sind: Ebenfalls Samsung-Onlineshop Bestellung am 21.11.21, am 23.11. storniert (wg. Umbestellung auf einen anderen Tarif), zeitgleich auch O2 über den Widerruf in Kenntnis gesetzt (widerruf -at- cc.o2online.de), die Stornierungsbestätigung von Händlerseite kam dann am 25.11., so weit so gut, dachte ich - weit gefehlt!

Denn O2 stellt mir diesen rechtsunwirksamen Vertrag nunmehr schon im zweiten Monat in Rechnung (zahle somit für zwei Verträge), im Falle des 'Geistervertrages' also für etwas, für das mir ohnehin jede Nutzungsvoraussetzung fehlt, denn SIM Card + Handy als Vertragsbestandteile habe ich natürlich nie erhalten. 
Alle Versuche beim O2 Kundensupport (in Abwesenheit) den Sachverhalt klarzustellen scheiterten an Ignoranz und Inkompetenz. Zunächst wochenlang auf Tauchstation, bekam ich jetzt zur Antwort (per Briefpost) eine 'Kündigungsbestätigung' zum 20.11.2023, mir fehlen die Worte! 
Dafür lasse ich nun Taten sprechen, die Lastschrift habe ich rückgebucht (nach zweiwöchiger Vorankündigung), im weiteren folgt auf jede Folgezahlung postwendend eine Rücklastschrift, Gebührenstellung inklusive! So verschafft man sich Gehör, nötigen(den)falls auch von rechtswegen ! 

@MarcBernhard 

hi, hast du O2 die Widerrufsfrist-Bestätigung geschickt?

Und die Rechnungen innerhalb von 8 Wochen reklamiert?

wie hast du reklamiert?  schriftlich?


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 29. Dezember 2021

Alles per E-Mail an widerruf -at- cc.o2online.de


  • 0 Antworten
  • 30. Dezember 2021
MarcBernhard schrieb:

Alles per E-Mail an widerruf -at- cc.o2online.de

gab es eine sofortige Eingangsbestätigung?


  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 30. Dezember 2021

> Gesendet: Donnerstag, den 25.11.2021 um 03:41 Uhr
> Von: no-reply -at- cc.o2online.de
> An: mich
> Betreff: automatische Eingangsbestätigung

> Sehr geehrte Kundin, sehr geehrter Kunde,

> vielen Dank für Ihre E-Mail, die wir Ihnen hiermit zunächst einmal automatisch bestätigen möchten.

> In Kürze erhalten Sie eine persönliche Antwort auf Ihre Anfrage. Bis dahin bitten wir Sie um etwas Geduld und danken Ihnen schon im Voraus für Ihr Verständnis.

...


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • 3. Januar 2022

Hallo @MarcBernhard,
vielen Dank für deine Nachricht. Auch bei dir gilt, dass der Widerruf über den Reseller, samsung erfolgen muss. Dieser muss sich mit uns, o2, in Verbindung setzten.
Erst wenn über diesem Weg der Storno eingeleitet wird, können wir den Vertrag deaktivieren. Bitte frage noch einmal bei Samsung nach und lasse es dir am besten schriftlich bestätigen, damit der Vertrag aufgelöst werden kann.

Grüße und ein erfolgreiches 22
Michael
 


Hallo, vielen Dank für die Antwort. 

Hierzu ein Zitat aus meinem Eingangspost: 

"die Stornierungsbestätigung von Händlerseite kam dann am 25.11." 

Weitergeleitet -zumindest durch mich- an die benannte Widerrufadresse, wie überhaupt alles von Relevanz ich Ihnen auf diesem Wege zeitnah vorgelegt habe. Was immer auch das Problem sein sollte im Austausch zwischen Ihnen und dem Händler (Reseller), ist nicht meine Baustelle. Eine Kundenbetreuung, die diesen Namen verdient, hätte die offensichtlich entstandenen Unstimmigkeiten längst abgeklärt und ausgeräumt. Und nicht den Kunden dafür in Haftung genomnen!
In diesem Sinne 
Dank und Gruß

M.Küchler


MarcBernhard schrieb:

Hallo, vielen Dank für die Antwort. 

Hierzu ein Zitat aus meinem Eingangspost: 

"die Stornierungsbestätigung von Händlerseite kam dann am 25.11." 

 

Noch einmal die Klärung muss von dir über den Vermittler erfolgen! Mache dort bitte entsprechend Druck.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 26831 Antworten
  • 3. Januar 2022
MarcBernhard schrieb:

Alles per E-Mail an widerruf -at- cc.o2online.de

 

Diese E-Mail Adresse ist für den fristgerechten Widerruf, wenn der Vertrag bei o2 abgeschlossen wurde. 

 

Bitte sende die Unterlagen per Post oder Fax an o2. 


Ihre Stellungnahme ist rechtlich absolut haltlos. 
Den im Anhang der Begrüßungs-Email deklarierten AGB's entnehme ich folgendes: 

"Zustandekommen des Vertrages 
Soweit nicht abweichend vereinbart, kommt der Vertrag durch Antrag des Kunden und Annahme durch Telefónica Germany zustande. Telefónica Germany kann den Antrag des Kunden auch durch Bereit- stellung der beauftragten Leistung (z. B. Freischaltung der codierten SIM-Karte) annehmen."

O2 ist/war mein Vertragspartner, egal ob der Vertrag über Subunternehmer bzw. Reseller vermittelt wurde. 
Der Vertragsgegenstand, die 'Bereitstellung der beauftragten Leistung" (aktivierte SIM-Karte), ist nicht erfüllt, als Folge der Stornierung meiner Bestellung. Den Vorgang habe ich gegenüber 02 nachvollziehbar dokumentiert, alles weitere ist nicht meine Aufgabe!
Sollte ungeachtet dessen die damit ebenfalls gegenstandslos gewordenene Einzugsermächtigung erneut in Anspruch genommen werden (in Vortäuschung einer solchen) kann ich dieser Eigengesetzlichkeit auch gerne eine anwaltliche Rechtsbelehrung zukommen lassen, ganz wie gewünscht, per Brief und Fax und Kostenstellung inklusive ! 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 4. Januar 2022

Es ist ja kein Vertrag zustande gekommen, wie du hier selbst schreibst. Daher kann dein zitiertes erstmal hinten an stehen.

 

Was steht denn genau in der Widerrufsbelehrung?

 

Poste hier mal.ohne Daten die Antwort von Samsung.

 

o2_Micha schrieb:


Bitte frage noch einmal bei Samsung nach und lasse es dir am besten schriftlich bestätigen, damit der Vertrag aufgelöst werden kann.


 

Hat er doch gemacht. Es wurde ihm doch bestätigt. Das hat er o2 über die Widerrufsadresse zukommen lassen.


Deine Bestellung wurde storniert (Bestellung #DE211121-40409XXX)

25.11.2021
Von: Customer Services Team Info
Stornierung der Bestellung
Hallo XXX, 
folgende Produkt(e) aus deiner Bestellung DE211121-40409XXX beim Samsung Online Store wurden storniert.
Bestellnummer: DE211121-40409XXX 
Bestellt am: 21/11/2021
1 x Galaxy Z 129,00 €
Flip3 5G  
SM-F711BZEFEUB
STORNIERT
1 x Blue-All In M 12GB 19,99 €/${month}
o2 39,99 € Anschlusspreis
(einmalig)


Und nochmals zur erneuten Bestätigung: 

Gesendet: Montag, den 20.12.2021 um 16:01 Uhr
> Von: customerservice@shopmail.samsung.com>
> An: ***
> Betreff: Samsung - Stornierungsbestätigung DE211121-40409***
...

> Stornierungsbestätigung    
> Hallo Marc Bernhard,

> wie bereits durch unseren Partner mitgeteilt, wurde deine Bestellung DE211121-40409*** beim Samsung Online Shop storniert. Die Stornierung betrifft folgende Produkt(e) deiner Bestellung.

> Bestellnummer: DE211121-40409***

> Bestellt am: 21/11/2021

>  1 x Galaxy Z Flip3 5G
>  SM-F711BZEFEUB    
>  FREE

> 1 x Blue-All In M 12GB
> o2    
> 19,99 €/Monat
>  39,99 € Anschlusspreis (einmalig)
> ------------------------------------------------------------

> Alle Details zu deiner Bestellung findest du in deinem Samsung Account:
...

> Hast du noch Fragen zu deiner Bestellung? Dann rufe einfach unseren Kundenservice an unter 06196 7755 511* oder schreibe uns eine E-Mail an shop@samsung.de
...


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41448 Antworten
  • 4. Januar 2022

Bei Verträgen über Reseller kann es scheinbar bis zu 8 Wochen dauern, bis der Widerruf abschließend bearbeitet wird.

Eine ‘anwältliche Rechtsbelehrung’ (sic), also ein Anwaltsschreiben, kostet nur dich etwas und ist sicherlich unnötig. Du kannst ja der Abbuchung bis zur abschließenden Klärung kostenlos mit Wertstellung zum Tag der Abbuchung widersprechen.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 4. Januar 2022

Wenn o2 damit den Widerruf nicht durchführt, dann weiß ich nicht, was da noch benötigt werden soll.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41448 Antworten
  • 4. Januar 2022

Ich verstehe auch nicht warum es so viel länger dauert wenn der Vertrag über einen Reseller geschlossen wurde.


Stichwort: "kostenlos mit Wertstellung zum Tag der Abbuchung widersprechen.", davon habe ich auch schon mit dem ersten Zahlunseinzug Gebrauch gemacht (nach Vorankündigung mit Fristsetzung). Das Problem ist aktuell nur, dass mit der nächsten Zahlung die Gesamtkosten für zwei Verträge, dem ungültigen sowie dem regulär laufenden abgerechnet werden sollen (ca. €85,- inkl. AG). Bei einer erneuten vollen Rückbelastung (eine anteilige ist ja nicht möglich) bestünde somit das Risiko ernsthafter rechtlicher Konsequenzen für das bestehende Vertragsverhältnis, schließlich wäre ich nach 'O2-Lesart' dann schon zum zweiten Mal 'vertragsbrüchig' geworden - und das zu Beginn. Aber 8 Wochen bis sich das Problem auf anderem Weg gelöst haben könnte (und auch nur "vielleicht"), sind mir nicht zumutbar. Und die Laufzeiten bei einem Mediationsverfahren über die Bundesnetzagentur sind ohnehin jenseits von gut und böse... 
Offiziell ist nur, dass der Bearbeitungstatus in dem Widerrufsverfahren den Vertrag als "gekündigt zum 20.11.2023" ausweist, die bisher einzige Reaktion zu dem streitgegenständlichen Sachverhalt! 


Vermutlich werden die Prioritäten verschieden gesetzt. Erst erfolgt die Bearbeitung von eigenen Widerrufen und dann von Resellern. Und die eigenen dauern ja auch schon 4 Wochen. Ich bin nicht für eingriffe oder Verordnungen, hier sollte aus meiner Sicht der Anbieter maximal eine Woche Zeit bekommen einen Widerruf zu bearbeiten.


  • 0 Antworten
  • 4. Januar 2022

Danke euch allen erstmal für eure Antworten.Nachdem ich dieses Thema geschrieben hatte, habe ich mir das genau überlegt und trotzdem Geld an O2 überwiesen.Der Grund ist, dass ich mir Sorgen über einen schlechten Einfluss auf die Schufa mache. Rechtshilfe zu finden ist für mich als ausländischer Student noch zu kompliziert. Zum Glück habe ich vor ein paar Tagen eine Rückerstattung von O2 erhalten.Obwohl es keinen Brief oder keine E-Mail gibt, die den Rücktritt vom Vertrag bestätigt, denke ich, dass diese Angelegenheit geklärt werden sollte.


  • 0 Antworten
  • 4. Januar 2022

Ich muss sagen, dass ich nie wieder Vertrag in Samsung online shop kaufen werde.


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • 7. Januar 2022

Hi @Dohaeris ,

vielen Dank für dein Feedback. Deine Situation kann ich sehr gut nachvollziehen. Das ist mir als damaliger Student in England auch passiert. Daher bin ich froh, dass sich alles geregelt hat.

Hi @MarcBernhard, wenn ich das an Hand deiner registrierten E-Mailadresse richtig erkenne, wurde auch bei dir in der Zwischenzeit eine Lösung erzielt, wenngleich ich überrascht bin, dass ich gesehen habe, dass ein anderer Reseller involviert war.
Zumindest haben wir Kontakt aufgenommen zum Reseller aufgenommen und dieser hat da den stornierten Vertrag eingeräumt. Vorher hatten wir in der Tat nichts von diesen gehört.

Wenn Ihr noch Rückfragen habt, meldet euch sehr gerne.
Ich wünsche euch noch ein erfolgreiches 22, LG Michael


Deine Antwort