Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Vertragskündigung zurückgezogen?


Guten Tag, ich habe im September fristgerecht meinen am 02.01.2021 endenden Vertrag zur Kündigung vorgemerkt, da ich schlecht am Telefon sprechen kann hat mein Mann am 07.September die vorgemerkte Kündigung dann am Telefon bestätigt.

Es wurde alles aufgenommen und am Telefon von einem Herrn auch nochmal bestätigt.

Gestern schaute ich dann in meinen Vertrag online und musste erschreckend feststellen das der Vertrag bis 02.01.2022 verlängert wurde!

 

Habe dann mit ihrer Kundenservice telefoniert und da wurde mir gesagt das die Kündigung nicht akzeptiert wurde weil ein anderer Gesprächspartner die Kündigung bestätigt hat in diesen Fall meinen Sie meinen Mann! JA UND? Was soll das Denn? Für die Vertragsverläng war mein Mann dann gut genug und da ging alles?

 

Ihr seid Betrüger in der Hinsicht, ich habe alles fristgerecht gemacht und wenn Ihnen das nicht gereicht hat dann hätten Sie mich kontaktieren können bzw müssen!

 

Was soll der ganze Quatsch also? Ich habe 4 Verträge bei Ihnen laufen und werde hier so behandelt? 

 

Sabisternchen

Lösung von o2_Matze

Hallo @Sabisternchen 

So wie ich das sehe konnten die Kollegen deiner Reklamation folgen und haben die Deaktivierung jetzt für den 03.01.2021 eingerichtet. 

Freut mich, das wir hier jetzt doch zu einer Lösung gekommen sind. 

VG Matze 

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

18 Antworten

bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41674 Antworten
  • 7. Oktober 2020

Es ist doch logisch, dass nur der Vertragsinhaber kündigen darf. Was ich allerdings nicht verstehe ist, warum am Telefon nicht gleich gesagt wurde, dass die Kündigung so nicht geht.

Was steht in der Rechnung zur Kündigung? Der Vertrag online zeigt die Kündigung nicht bzw. nicht immer an.

Die Vertragsverlängerung hat dein Mann am Telefon gemacht? Hat er sich mit deiner Kundenkennzahl legitimiert? Wenn nicht solltest du dich lieber fragen, warum es einem “Fremden” möglich war, deinen Vertrag zu verlängern.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27147 Antworten
  • 7. Oktober 2020

Die Anzeige im Onlineportal berücksichtigt nicht immer die Kündigung. Wichtig ist, was auf der aktuellen Rechnung, letzte Seite unter gut zu wissen unter Kündigungseingang am steht. 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27147 Antworten
  • 7. Oktober 2020

Und nein, der Anbieter muss dich im Falle einer ungültigen Kündigung nicht informieren - der Kunde ist für die ordnungsgemäße Kündigung und den fristgerechten Zugang Dieser ganz allein verantwortlich 


Sächsin
Superstar
  • 25525 Antworten
  • 7. Oktober 2020

Es hat doch gar keine aktive Verlängerung stattgefunden ... o2 akzeptiert die Kündigungsbestätigung durch den Ehemann nicht und somit ging der Vertrag in die automatische Verlängerung.

 

Wenn man kündigen will, macht man das nachweisbar per Fax oder Einwurf-Einschreiben.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31777 Antworten
  • 7. Oktober 2020

Komisch - ich konnte bisher auch die Vertragsangelegenheit (einschl. Kündigung) meiner Töchter regeln. Da muss jemand bei o2 sehr unflexibel sein. Es reicht die PKK oder eine Art der Vollmachtlegitimierung. Nach BGB kann natürlich eine Vertragserklärung im Auftrag abgegeben werden. Daher lohnt es sich bestimmt auf einen Moderator zu warten oder direkt schriftlich zu reklamieren und den nachgewiesenen Kündigungsanruf nachträglich zu bestätigen. Das klärt sich bestimmt.


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 7. Oktober 2020

Naja meiner Meinung nach sollte es schon funktionieren hat bisher bei den anderen auch, denn wie gesagt war mein Mann für Vertragsverlängerungen, als er dauerhaft kontaktiert wurde auch gut genug. Am Telefon hätte der Mitarbeiter ja schon verlangen können das er mit mir statt mit meinem Mann die Kündigung bestätigt haben möchte. 

Ausserdem habe ich gestern am 06ten angerufen und man hätte ja aus Kulanz den Vertrag beenden können zum 02.01.21, wenn denn ein Fehler bei der Bestätigung vorlege.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27147 Antworten
  • 7. Oktober 2020

@Sabisternchen  magst du mal auf deine Rechnung schauen?


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 7. Oktober 2020

Steht auch auf der Rechnung nicht. Grüsse


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41674 Antworten
  • 7. Oktober 2020

Und hat dein Mann deine Kundenkennzahl genannt oder nicht?


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 8. Oktober 2020

Ich saß daneben, nein ich denke war nicht nötig da er mit der selbigen Nummer angerufen hat. Den Anruf konnten die mir in der Hotline bestätigen.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20477 Antworten
  • 15. Oktober 2020

Hallo @Sabisternchen,

 

herzlich willkommen in unserer o2 Community!

 

Eine Vertragskündigung kann immer nur durch den Vertragsinhaber selbst erfolgen, das ist auch bei der telefonischen Bestätigung so. Laut der Anrufdokumentation wurde dies deinem Mann auch so mitgeteilt.

 

Aktuell ist dein Vertrag weiterhin ungekündigt. Ich bedauere, dass wir hier keine Ausnahme machen können.

 

Viele Grüße

Giulia


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22404 Antworten
  • 15. Oktober 2020
Sabisternchen schrieb:

Ich saß daneben, nein ich denke war nicht nötig da er mit der selbigen Nummer angerufen hat. Den Anruf konnten die mir in der Hotline bestätigen.

Kundige zukünftig immer ordentlich und nachweisbar per Einschreiben oder Fax. 
 

geht schneller und klappt immer. 
 

Denke und glaube passt nicht zu Vertragsumstellungen. 


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 15. Oktober 2020
o2_Giulia schrieb:

Hallo @Sabisternchen,

 

herzlich willkommen in unserer o2 Community!

 

Eine Vertragskündigung kann immer nur durch den Vertragsinhaber selbst erfolgen, das ist auch bei der telefonischen Bestätigung so. Laut der Anrufdokumentation wurde dies deinem Mann auch so mitgeteilt.

 

Aktuell ist dein Vertrag weiterhin ungekündigt. Ich bedauere, dass wir hier keine Ausnahme machen können.

 

Viele Grüße

Giulia

Hallo,

 

Am 7.September saß ich neben meinem Mann als er für mich die vorgemerkte Onlinekündigung bestätigt lassen hat, da wie Sie schon sagten am 3.September abgelehnt wurde da an dem Tag nur mein Mann angerufen hatte und ich nicht dabei war!

 

Wo soll hier jetzt der Unterschied liegen in der Vertragsverlängerung wird auch nicht nach mir gefragt und mein Mann konnte fröhlich die Vertragsfetails am Telefon ändern! 

Am 6.Oktober habe ich angerufen und gefragt warum die Kündigung nicht wirksam im Portal ersichtlich ist, ab diesem Zeitpunkt hätte man mit kulanterweise doch entgegen kommen können wenn der späteste Termin 2.Oktober ist.

Muss man sich nach jahrelanger Zeit als Treue Kundin so anfertigen lassen obwohl man alles richtig gemacht hat? 

 


o2_Vivian
  • Team
  • 8569 Antworten
  • 21. Oktober 2020

Hallo @Sabisternchen,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und habe leider keine andere Information für dich. Die Annahme der Kündigung können wir nicht durchführen. 

Es tut mir leid, wenn deiner Meinung nach falsche bzw. unvollständige Informationen geflossen sind. 

Du hast parallel hierzu ja auch nochmal mit der Kundenbetreuung gesprochen und wurdest gebeten, den Sachverhalt schriftlich zu reklamieren. Hast du dein Anliegen zwischenzeitlich schon eingereicht?

Viele Grüße

Vivian 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31777 Antworten
  • 21. Oktober 2020
Sabisternchen schrieb:

Am 7.September saß ich neben meinem Mann als er für mich die vorgemerkte Onlinekündigung bestätigt lassen hat, da wie Sie schon sagten am 3.September abgelehnt wurde da an dem Tag nur mein Mann angerufen hatte und ich nicht dabei war!

Nicht hier rumlamentieren, sondern schriftlich reklamieren. Sachverhalt kurz und knapp darstellen und auf die Bevollmächtigung Deines Mannes hinweisen. Eine nicht fristgerechte Kündigung mit Mängeln in der Bevollmächtigung kann auch außerhalb der Frist nachträglich geheilt werden. 

Das man den Fremdanruf nicht akzeptiert hätte o2 sofort oder per späterer Nachricht mitteilen müssen. Ich habe auf dem Weg schon für 4 fremde Personen(2x weiblich) gekündigt und auch nur 1x die PKK angeben müssen.  Ist mir unverständlich, warum man hier wegen einem “Formfehler” rumzickt.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22404 Antworten
  • 21. Oktober 2020

Rom kurzes Fax wäre so einfach gewesen. 


  • Autor
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 22. Oktober 2020
o2_Vivian schrieb:

Hallo @Sabisternchen,

ich kann mich meinen Vorrednern nur anschließen und habe leider keine andere Information für dich. Die Annahme der Kündigung können wir nicht durchführen. 

Es tut mir leid, wenn deiner Meinung nach falsche bzw. unvollständige Informationen geflossen sind. 

Du hast parallel hierzu ja auch nochmal mit der Kundenbetreuung gesprochen und wurdest gebeten, den Sachverhalt schriftlich zu reklamieren. Hast du dein Anliegen zwischenzeitlich schon eingereicht?

Viele Grüße

Vivian 

Ja habe es jetzt nochmal schriftlich eingereicht. Danke


o2_Matze
  • Moderator
  • 22091 Antworten
  • Lösung
  • 26. Oktober 2020

Hallo @Sabisternchen 

So wie ich das sehe konnten die Kollegen deiner Reklamation folgen und haben die Deaktivierung jetzt für den 03.01.2021 eingerichtet. 

Freut mich, das wir hier jetzt doch zu einer Lösung gekommen sind. 

VG Matze 

 


Deine Antwort