Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

DSL_Verbindung bricht dauern ab


MoritzStörung
Neuling
Guten Tag,

die DSL-Verbindung bricht zeitweise ab, allerdings nur zu bestimmen Zeiten, dann ca. alle 20 Sekunden.

Der Router (Speedport W501V) meldet in den Logs andauernd:

 

23.07.14 19:52:45 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9459/1150 kbit/s).
23.07.14 19:52:30 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
23.07.14 19:52:11 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
23.07.14 19:52:07 Internetverbindung wurde getrennt.

 

An dem Log ist zu erkennen, dass es Hindernisse bei der Synchronisation der Leitung zu geben scheint.

Das ganze etwa 10-60x mal pro Stunde.

Die WLan-Verbindung zum Router bleibt dabei aktiv, RSSI und Senderate sind stabil.

Alle Kanäle 1-13 durchprobiert inkl. Analysetools.

Alle anderen Geräte ausgeschaltet.

Router rebootet, Werkeinstellungen wiederhergestellt. Firmware aktuell.

Splitter ausgetauscht.

Mit anderem Router probiert.

Mit verschiedenen Rechnern und verschiedenen Betriebssystemen probiert.

 

Deshalb liegt offenbar das Problem bei den Porteinstellungen außerhalb unserer Wohnung.

Das sieht sehr nach einer Leitungsstörung aus.

Bitte um Lösung durch Techniker.

 

Besten Dank

 

 

 

Lösung von o2_StefanX

MoritzStörung schrieb:Es passiert ja auch kein kompletter Disconnect, sondern es scheint, als ob die Geschwindigkeit auf 0,1b/s runter geht. Ich würde das als Ausfall bezeichnen, damit kann man nichtmal google.de laden. Wenn sie wieder da ist haben wir konstant 6mbit/s. Es sind zwar nie 16mbit/s, aber das reicht aus.
Das erklärt warum wir keine Abbrüche sehen, wirft aber leider auch wieder eine neue Baustelle auf.

 

Das nachvollziehen zu können wird schwieriger.

Magst du uns einen gefallen tun? Kannst du mal das Tool winMTR downloaden, installieren und sobald dieser Einbruch wieder auftritt mit dem Tool einmal z.B. google.de tracen? Das Ergebnis dann hier posten.

 

Eventuell finden wir den Fehler auf der Route zum Server.

 

Gruß

Stefan

 

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

22 Antworten

Forum|alt.badge.img
  • Star
  • 6108 Antworten
  • 23. Juli 2014
Wenn die Internetverbindung getrennt wird muss das nicht heissen, das es an der Synchronisation liegt, und die DSL Verbindung  auch getrennt wird. Oft ist es auch so das die DSL-Verbindung bestehen bleibt und nur die Internetverbindung getrennt wird.

Der genaue Fehlercode wäre da hilfreich.

 

Zur Not reicht es aber auch, wenn du sagen kannst ob die beiden ersten LEDs ausgehen oder zu blinken beginnen, oder ob die erste LED (T-DSL) leuchten bleibt und nur die zweite LED (Online) ausgeht oder zu blinken beginnt.


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 24. Juli 2014
Ich sehe derzeit eine durchgehende Verbindung über 3:50 Minuten. Der Disconnect davor war Modemseitig. Vermutlich hattest du da neu gestartet. DIe von dir beschreibene Häufigkeit kann ich nicht nachvollziehen.

 

Ich habe dennoch den Port einmal resettet.

 

Gruß

Stefan


MoritzStörung
Neuling
besten Dank für die schnellen Rückmeldungen.

Das Problem tritt, wie angegeben, nicht permanent auf, sondern temporär.

hier mal die logs von vorgestern, so sieht es dann aus:

 

23.07.14 19:52:45 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9459/1150 kbit/s).
23.07.14 19:52:30 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
23.07.14 19:52:11 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
23.07.14 19:52:07 Internetverbindung wurde getrennt.
23.07.14 19:52:07 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

23.07.14 19:50:36 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 10035/1150 kbit/s).
23.07.14 19:50:22 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
23.07.14 19:49:56 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
23.07.14 19:49:53 Internetverbindung wurde getrennt.
23.07.14 19:49:53 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

23.07.14 19:47:07 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 4563/1150 kbit/s).
23.07.14 19:46:53 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
23.07.14 19:46:33 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
23.07.14 19:46:30 Internetverbindung wurde getrennt.
23.07.14 19:46:30 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

23.07.14 19:29:23 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9790/1150 kbit/s).
23.07.14 19:29:09 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
23.07.14 19:29:05 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

23.07.14 19:29:03 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 5019/1150 kbit/s).
23.07.14 19:28:48 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
23.07.14 19:28:45 Internetverbindung wurde getrennt.
23.07.14 19:28:45 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

23.07.14 19:28:25 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 8020/1150 kbit/s).
23.07.14 19:28:11 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
23.07.14 19:28:07 Internetverbindung wurde getrennt.
23.07.14 19:28:07 DSL antwortet nicht (Keine DSL-Synchronisierung).

23.07.14 19:26:53 DSL ist verfügbar (DSL-Synchronisierung besteht mit 9576/1150 kbit/s).
23.07.14 19:26:39 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
23.07.14 19:26:13 DSL-Synchronisierung beginnt (Training).
23.07.14 19:26:10 Internetverbindung wurde getrennt.

 

Seit dem Reset meldet das System diese Logs (bisher) nicht mehr, der Router meldet stattdessen die Geräte immer an und ab:

 

25.07.14 10:35:00 WLAN-Station angemeldet. Name: Moritzs-MBP-4, IP-Adresse: 192.168.2.xxx, MAC-Adresse: 28:CF:E9:61:9D:77, Geschwindigkeit 54 MBit/s.
25.07.14 10:34:10 WLAN-Station abgemeldet. Name: Moritzs-MBP-4, MAC-Adresse: 28:xx:xx:61:9D:77.

25.07.14 10:04:14 WLAN-Station angemeldet. Name: Moritzs-MBP-4, IP-Adresse: 192.168.2.xxx, MAC-Adresse: 28:CF:E9:61:9D:77, Geschwindigkeit 48 MBit/s.

25.07.14 09:54:35 WLAN-Station abgemeldet. Name: Moritzs-MBP-4, MAC-Adresse: 28:xx:xx:61:9D:77.

 

Die Abbrüche tauchen also weiterhin auf, die Fehlermeldung ist aber anders. Könnte möglicherweise auf ein Routerproblem hinweisen, ich warte jetzt nochmal die Tests mit der neuen Hardware ab (2 Router haben wir schon getestet, beide aber schon etwas älter).

Das wäre dann aber auch die allerletzte mögliche Fehlerquelle, bevor wir eine Kündigung in Betracht ziehen müssten. Meines Erachtens haben wir wirklich alles durch, sogar heute nochmal die Kabel gewechselt. Ich schaue übers Wochenende nochmal, ob die Synchronisierungsabbrüche bzw. das Leitungsproblem nochmal auftaucht.

 


MoritzStörung
Neuling
hallo,

leider gab es hier noch immer keine Antwort, das ist doch das Support-Forum oder?

Ich sehe jetzt nur noch die Fristlose Kündigung als Lösung oder gibt es doch noch eine Möglichkeit?

Irgendjemand?

mfg

 

 

nachtrag: wir warten ja seit 3 Wochen noch auf den versprochenen neuen Router von o2.

Vielleicht geht es ja nur mit dem und unsere 3 sind alle defekt oder nicht kompatibel (sie sind allerdings alle 3 nicht mehr die neuesten). Wär ja möglicherweise eine Option gewesen, keine Ahnung ob da noch was ankommt...


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 11. August 2014
MoritzStörung schrieb:
hallo,

leider gab es hier noch immer keine Antwort, das ist doch das Support-Forum oder?

??

 

Du hattest geschrieben das du noch mit dem anderen Modem testen möchtest und über das WE schaust ob die Abbrüche damit weiterhin auftauchen.

 

Da nichts kam, gingen wir davon aus das das Problem mit dem neuen Modem behoben ist.

 

Gruß

Stefan


MoritzStörung
Neuling
ja, stimmt, das hatte ich geschrieben.

Nun ja, das Problem ist nicht behoben, auch nicht mit der probeweise einesetzen Fritzbox der Nachbarn. Bei der Hotline versprach man uns vor drei Wochen die Zusendung eines o2-Routers, sind die Versandzeiten so lange? Unser alter Telekomrouter ist Baujahr 2007...

Eigentlich war das meine letzte Option, aber da nichts ankommt bin ich mit dem latein an Ende, ist dann wohl Schluß denk ich mal.


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 12. August 2014
MoritzStörung schrieb:Bei der Hotline versprach man uns vor drei Wochen die Zusendung eines o2-Routers, sind die Versandzeiten so lange?
Nee, geht eigentlich recht fix mit dem Versenden.

 

Laut DHL Sendungsverfolgung wurde der neue Router auch bereits am 26.07.2014 um 13:55 Uhr zugestellt. Als Empfänger ist dein Name angegeben.

 

Gruß

Stefan


MoritzStörung
Neuling
hallo,

oh, ja das wäre ja echt schnell gewesen.

Nur ist hier leider nichts angekommen, weder direkt zugestellt, noch bei den Nachbarn, noch über die DHL-Hauspost zur Abholung. DHL...

Wir warten jetzt noch bis Montag ab mit der Kündigung, scheint ja kein lösbares Problem zu sein leider.

 

Heute wieder kaum Netz.

Mal wieder ein Logauszug, so sieht das heute aus:

13.08.14 22:11:37 001 Configuration Server could not be reached
13.08.14 22:11:36 ACS contacted
13.08.14 22:11:36 001 Configuration Server could not be reached
13.08.14 22:11:35 ACS contacted
13.08.14 22:11:35 001 Configuration Server could not be reached
13.08.14 22:11:34 ACS contacted
13.08.14 22:11:34 001 Configuration Server could not be reached
13.08.14 22:11:33 ACS contacted
13.08.14 22:11:33 001 Configuration Server could not be reached
13.08.14 22:11:32 ACS contacted
13.08.14 22:11:32 001 Configuration Server could not be reached
13.08.14 22:11:32 ACS contacted
13.08.14 22:11:30 001 Configuration Server could not be reached
13.08.14 22:11:29 ACS contacted


MoritzStörung
Neuling
Da wären wir. Die Nachbarn haben das Paket nach drei Wochen vorbeigebracht, die DHL-Urlaubsvertretung hat die Straße mit Paketen ohne Zustellungsnachrichten eingedeckt. Soviel dazu...

So: die o2-Box läuft, alle Kabel neu.

Problem NICHT behoben.

Das Problem besteht nun jetzt seit ca. 6 Wochen. Jetzt muss gehandelt werden.

 

Zusammenfassung:

Die Verbindung ist immer wieder unterbrochen, ab und zu aber auch mal für einige Zeit stabil, dabei ist kein zeitliches Muster zu erkennen. Wenn sie mal läuft, dann auch richtig schnell. Die WLAN-Verbindung zum Router bleibt beim Ausfall bestehen, RSSI und Senderate bleiben oben und Werte sind gut, Zugriff auf die o2-Box während Ausfalls möglich.

 

getroffene Maßnahmen:

- am Log war zu erkennen, dass es Hindernisse bei der Synchronisation der Leitung zu geben scheint

- Alle Kanäle 1-13 durchprobiert inkl. Analysetools.

- Alle anderen WLAN-Geräte ausgeschaltet

- Router rebootet, Werkeinstellungen wiederhergestellt. Firmware aktuell.

- Splitter ausgetauscht, Kabel ausgetauscht

- Mit anderen Routern probiert

- Mit verschiedenen Rechnern und verschiedenen Betriebssystemen und Browsern probiert

- mit nagelneuer o2-box probiert

- Port-Reset wurde durchgeführt, offenbar nicht das Problem

- Hotline hat Leitung getestet, offenbar ok

 

Fazit:

Wir haben von unserer Seite nun alles Mögliche getan, das Problem liegt nicht diesseits der Dose.

Wir erwarten, dass uns jetzt umgehend technisch geholfen wird.

 

 

Besten Dank und mit freundlichen Grüßen

 


o2_Matze
  • Moderator
  • 22109 Antworten
  • 17. August 2014
MoritzStörung schrieb:
Da wären wir. Die Nachbarn haben das Paket nach drei Wochen vorbeigebracht, die DHL-Urlaubsvertretung hat die Straße mit Paketen ohne Zustellungsnachrichten eingedeckt. Soviel dazu...

Fazit:

Wir haben von unserer Seite nun alles Mögliche getan, das Problem liegt nicht diesseits der Dose.

Wir erwarten, dass uns jetzt umgehend technisch geholfen wird.

Besten Dank und mit freundlichen Grüßen

 

Magst du morgen noch mal die Kollegen der Technik kontaktieren, diese nehmen noch mal ein Ticket mit dir auf, die erste erhoffte Vermutung scheint sich hier ja nicht zu bestätigen, der Fehler scheint ja leider nicht durch die Hardware verursacht zu werden. 

Gruß, Matze


MoritzStörung
Neuling
Hi, das hab ich versucht.

Man gibt uns dort keinen Technikertermin, weil bei der Leitungsüberprüfung kein Problem festgestellt wird, trotz ausführlicher Beschreibung des Problems. Wir sind bitter enttäuscht von o2. Schade, hier im Forum hattet Ihr uns eigentlich Hoffnung gemacht.

Habt Ihr noch irgendwelche abschliessenden Ideen?

 

Wenn nicht, dann wars das dann von unserer Seite.


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 22. August 2014
Ideen habe ich noch. Die werden dir aber nicht gefallen.

 

Was der SNR ist, ist dir bekannt?

 

Ansonsten: http://suckup.de/allgemein/wie-interpretiert-man-dsl-informationen/

 

Dieser ist zwar derzeit gut, ich vermute aber ihr werdet hier sporadische Störquellen irgendwo haben die das SIgnal Stören. Ich müsste den SNR einmal erhöhen, damit die Störgeräusche das Signal nicht überlagern.

 

Das zieht allerdings die Geschwindigkeit runter. Ich würde es mit einem 8Mbit/s Profil versuchen.

 

Gruß

Stefan

 


MoritzStörung
Neuling
danke, hilfreicher Artikel.

ja beobachte den SNR natürlich die ganze zeit, unter 20 fällt er definitiv nicht. bewegt sich auch abends eher so um die 25-30, jetzt egrade 30-40. Screenshot anbei.

Nur zu, versuchen wir doch mal eine Profiländerung.

Die störsignale halten sich aber eigentlich in Grenzen, wir haben hier 8-12 Netzte im Umkreis und neben uns ist auch kein Mirkowellenversand. Vlt. mal aufs 5er Frequenzband wechseln, macht das die o2-Box mit?


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 22. August 2014
MoritzStörung schrieb:
danke, hilfreicher Artikel.

ja beobachte den SNR natürlich die ganze zeit, unter 20 fällt er definitiv nicht. bewegt sich auch abends eher so um die 25-30, jetzt egrade 30-40. Screenshot anbei.

Nur zu, versuchen wir doch mal eine Profiländerung.

Die störsignale halten sich aber eigentlich in Grenzen, wir haben hier 8-12 Netzte im Umkreis und neben uns ist auch kein Mirkowellenversand. Vlt. mal aufs 5er Frequenzband wechseln, macht das die o2-Box mit?

Was du gerade meinst ist das W-Lan. Da du aber bei der Störung noch auf dem Router zugreifen kannst, wird es das ja nicht sein.

 

Ich meine den SNR der Internetleitung. Der bewegt sich bei dir zwischen 4 und 8 dB. Das kann zu abbrüchen führen bei solchen Schwankungen.

 

Ich habe das Profil nun mal auf 8Mbit/s begrenzt. Mal schauen wie sich die Leitung nun verhält.

 

Gruß

Stefan


MoritzStörung
Neuling
ah, ok.

d.h. wenn wir drosseln dann erhöht sich der SNR-Wert? Ok...

Wir erreichen hier eh nur max. 8 mbit/s, werden denn Unterschied wohl nicht merken...

Na dann warten wir das mal ab.

Gruß


MoritzStörung
Neuling
Hallo,

okay die Profiländerung hat offenbar nichts gebracht.

Zu den Verbindungsabbrüchen kommen jetzt auch längere Ausfälle, teilweise mehrere Minuten.

Die Fehler treten auch zu niedrigen Verkehrszeiten, etwa Sonntag früh auf.

Wir können den o2-DSL Anschluß so nicht weiter nutzen.

Sind wir damit jetzt am Ende aller Möglichkeiten? Oder geht noch was?

Die Hotline wollte uns nicht helfen, der versprochende Technikerrückruf erfolgte auch auf Nachfrage nicht. ich verstehe nicht, wie man seine Kunden so im Stich lassen kann – ohne jegliche Erklärung.

 

Ich finde es sympathisch, dass einem hier im Forum Unterstützung und Hilfe angeboten wurde. Danke dafür und +1. Zu einer Lösung hat es aber eben leider trotzdem auch nicht geführt.

 

Beste Grüße


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • 25. August 2014
MoritzStörung schrieb:
Hallo,

okay die Profiländerung hat offenbar nichts gebracht.

Zu den Verbindungsabbrüchen kommen jetzt auch längere Ausfälle, teilweise mehrere Minuten.

Die Fehler treten auch zu niedrigen Verkehrszeiten, etwa Sonntag früh auf.

Ok, da muss ich nun aber widersprechen. Seit der Profilumstellung hat der Port ausser dem 24 Stunden  DC um immer exact 15:05 Uhr keine zusätzlichen Abbrüche der Interneteinwahl registriert.

 

datastopped22.08.2014 15:04:5223.08.2014 15:04:5286400
datastopped23.08.2014 15:04:5624.08.2014 15:04:5786400
datastopped24.08.2014 15:05:0125.08.2014 15:05:0186400
datastarted  25.08.2014 15:05:06                                 25201
 

Ist es hier eventuell eher das W-Lan bzw. interne Netzwerk das zusammenbricht?

 

Gruß

Stefan

 


MoritzStörung
Neuling
ah, ok. gut zu wissen.

also woran kann es denn dann liegen, wenn es unser wlan sein soll:

 

- alle kabel neu, hardware neu, firmware aktuell

- inzwischen sogar noch einen repeater draufgesetzt

- werte sind alle gut bis sehr gut (RSSI, Senderate, SNR, Störsignal)

- verbindung zum router bleibt  bestehen

- wir haben acht andere WLANs in der Umgebung

- wir nutzen den optimalen Kanal, zumindest gemäß Kanalscan.

- Problem tritt auf bei mehren Laptops, iPhone, iPad, Android

 

Mir ist nicht bekannt, was dann das Problem sein soll.

Da wäre ich jetzt gespannt.


o2_Yvonne
  • Team
  • 2793 Antworten
  • 26. August 2014
Wie sind denn die allgemeinen baulichen Gegebenheiten vor Ort? Sowas kann viele Gründe haben wie z.B. Stahlbeton oder auch andere Störfaktoren durch z.B. elektrische Geräte, es gab Fälle in denen Aufzüge gestört haben, Mikrowellen etc.

 

Grüße

Yvonne


MoritzStörung
Neuling
Hallo Yvonne,

ganz normaler Altbau mit dünnen Wänden. Das Problem tritt unabhängig davon auf, wo in der Wohnung wir sind. Auch wenn ich den Laptop neben den Router stelle. Wir hatten ja auch jahrelang keine Probleme, das fing ganz plötzlich an, ohne dass wir irgendwas geändert hätten. Es ist auch keinAufzug eingebaur worden und kein Mirkowellenversand eingezogen.

Bei uns in der Strasse haben sie den Gehweg saniert, kann mir aber nicht vorstellen, dass das irgendwas mit der Leitung zutun hat.

Ich glaube wie oben bereits geschrieben nicht, dass das Problem nach der Dose liegt, wir haben ja alle Daten hier vorliegen. Die Verbindung ist gut und es läuft noch der Repeater obendrauf, weil wir dachte es läge an uns.

Ich denke das liegt eher irgendwo in der Leitung. Es passiert ja auch kein kompletter Disconnect, sondern es scheint, als ob die Geschwindigkeit auf 0,1b/s runter geht. Ich würde das als Ausfall bezeichnen, damit kann man nichtmal google.de laden. Wenn sie wieder da ist haben wir konstant 6mbit/s. Es sind zwar nie 16mbit/s, aber das reicht aus.


o2_StefanX
  • Team
  • 16277 Antworten
  • Lösung
  • 26. August 2014
MoritzStörung schrieb:Es passiert ja auch kein kompletter Disconnect, sondern es scheint, als ob die Geschwindigkeit auf 0,1b/s runter geht. Ich würde das als Ausfall bezeichnen, damit kann man nichtmal google.de laden. Wenn sie wieder da ist haben wir konstant 6mbit/s. Es sind zwar nie 16mbit/s, aber das reicht aus.
Das erklärt warum wir keine Abbrüche sehen, wirft aber leider auch wieder eine neue Baustelle auf.

 

Das nachvollziehen zu können wird schwieriger.

Magst du uns einen gefallen tun? Kannst du mal das Tool winMTR downloaden, installieren und sobald dieser Einbruch wieder auftritt mit dem Tool einmal z.B. google.de tracen? Das Ergebnis dann hier posten.

 

Eventuell finden wir den Fehler auf der Route zum Server.

 

Gruß

Stefan

 

 


MoritzStörung
Neuling
hi,

anbei die winMTR-datei.

allerdings funktioniert das nur, wenn wir keine Verbindungsprobleme haben.

Wenn díe Verbindung abbricht, dann liefert das Programm auch keine Daten und bringt eine Fehlermeldung.

Hoffe das bringt uns weiter.