Skip to main content
Warum O2 Service
Beendet

Der O₂ HomeSpot - Teste das mobile WLAN aus der Steckdose

Der O₂ HomeSpot -  Teste das mobile WLAN aus der Steckdose
o2_Ines

Wir haben zwei O₂ HomeSpots als Testgeräte für euch zur Verfügung. Es gibt dieses mal nicht nur einen Tester, sondern gleich zwei. Beide HomeSpots werden ohne SIM-Karte geliefert, benötigt wird eine Micro-SIM-Karte.

Die passenden Tarife für den HomeSpot findet ihr hier: O₂ HomeSpot Tarife

Der O₂ HomeSpot ermöglicht allen WLAN-fähigen Geräten mobiles Internet über LTE. Einfach anschließen und mit bis zu 64 Geräten nach Belieben surfen. Also, wenn sich das nicht gut anhört!

Wenn ihr euch schon sicher seid, dass ihr diesen mobilen HomeSpot nutzen möchtet, könnt ihr ihn direkt hier bestellen: O₂ HomeSpot Kleiner Tipp: Bis zu 50 % günstiger für O₂ Kunden.

Unser Stefan von O₂ Helping Hands hat alles Wissenswerte in einem Video für euch zusammengefasst.

https://youtu.be/Qq1zBZXqkqQ?list=PLXS2AmaFnYmXw5JBNegcwY1jJERmx8vwI

 

Interesse geweckt? Dann folgende Infos gecheckt!

Wenn du den O₂ HomeSpot gern testen möchtest, bewirb dich ganz einfach bis Mittwoch, den 01. April 2020 direkt hier in den Kommentaren.

Wir stellen dir die Geräte für bis zu vier Wochen zum Testen zur Verfügung. Wie dir die Zeit mit dem Gerät gefallen hat, möchten wir im Anschluss gerne in einem kleinen Testbericht von dir wissen, den du hier mit der o2 Community teilst.

 

Bleib immer up to date!

Abonniere unseren Testgeräte-Bereich hier in der o2 Community, damit du keine News zu neuen Testgeräten und Gadgets verpasst. Wir vergeben wöchentlich mehrere Testgeräte, damit so viele User wie möglich die Chance haben ein Gerät zu testen.

Noch nie einen Testbericht geschrieben oder einen Test durchgeführt? Macht überhaupt nichts! Wir freuen uns immer über neue Tester*innen, die frischen Wind reinbringen!

 

Wie werde ich o2 Community-Tester*in?

Diese Frage beantworten wir dir in unserem Artikel:
Testgeräte und Testberichte: alle Informationen

Viele Grüße Ines.

 

Edit Ines: Info zu SIM hinzgefügt.

 

War das hilfreich für dich?

20 Antworten

Sica1310
Lehrling
  • Lehrling
  • 28 Antworten
  • 20. März 2020

Ha. Ich bin tatsächlich der erste. Da ich viel mit meinem Smartphone mache und auch unterwegs viel online bin würde ich diese Homespots gerne Mal testen. Ich würde mich freuen. 


  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 20. März 2020

Hallo!

Da wir immer noch einen alten Telekom-DSL-Vertrag haben für‘s Festnetz und Internet und schon lange kündigen und wechseln möchten, wäre das der Ideale Ansporn 😁

 

Liebe Grüße und bleibt alle gesund!


Dieter Jürgens
Lehrling
Forum|alt.badge.img+4

Da wäre ich mega gerne dabei. Ich habe immer Not mein WLAN ausreichend zur Verfügung zu haben. Bei mir sind extrem viele Geräte im Einsatz, smart home. 

LG Dieter 


  • 0 Antworten
  • 20. März 2020

@o2_Ines : Vielleicht solltest du in deinem Beitrag oben erwähnen, dass (wahrscheinlich?) nur die Hardware ohne Sim Karte geliefert wird und daher jeder ohne Abfrage der Anschrift das Gerät testen kann.

Interessierte an dem Produkt als gesamtes könnten sich überlegen, für den Test den Homespot Flex Tarif ohne Vertragsbindung zu holen: https://www.o2online.de/dsl-festnetz/o2-homespot/

 

Der Homespot benötigt eine micro Sim Karte, für Nutzer eines Connect Tarifs also kein Problem.

 

Ich bewerbe mich nicht, weil ich das Gerät schon habe!


o2_Ines
  • Autor
  • Moderatorin
  • 5537 Antworten
  • 20. März 2020

Hi @Zuckerfee, da hast du schonmal die richtigen Stichpunkte genannt :grin::wink:


o2_Ines
  • Autor
  • Moderatorin
  • 5537 Antworten
  • 20. März 2020

@TBCMagic sehr gute Kritik, vielen Dank. :blue_heart: Das werde ich tun.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 20. März 2020

Hier sind ja vermehrt Threads zu dem homespot, daher wurde ich den mal testen, um Ahnung zu bekommen.

 


witti
Star
Forum|alt.badge.img+1
  • 2393 Antworten
  • 20. März 2020

Hallo @o2_Ines,

Ich habe mal eine Frage beider der Unlimited Tarife. 
Der Homespot hat ja einen Stecker und ist somit nicht mobil. Darf Mann/Frau den dann eigentlich so nutzen??

 

Ich bewerbe mich auch nicht!!

 

LG 


o2_Ines
  • Autor
  • Moderatorin
  • 5537 Antworten
  • 20. März 2020

Hi @witti, unsere @o2_Manga hat dazu einen Artikel verfasst.

Dort schreibt sie: “Eine Einschränkung gibt es dann doch: Ihr könnt den Router nur an der angegebenen Wohnadresse und gegebenenfalls noch an einer weiteren Adresse mit geprüfter LTE-Verfügbarkeit nutzen.”


witti
Star
Forum|alt.badge.img+1
  • 2393 Antworten
  • 20. März 2020

Danke @o2_Ines

hier in der Community gibt es ja deshalb auch immer wieder die ein oder andere Nachfrage. 
 

Nur noch kurz : Heute kommt der UPS Fahrer und bringt mir was aus Bremen. Freue mich schon riesig.  
 

LG 


  • 0 Antworten
  • 20. März 2020

Ich vermute, dass @witti etwas anderes wissen wollte. Die o2 Free Unlimited Tarife dürfen nicht mit kabelgebundenen Routern genutzt werden. Also auch nicht im o2 Homespot.

 

Richtig @witti ?


o2_Ines
  • Autor
  • Moderatorin
  • 5537 Antworten
  • 20. März 2020

Ah verstehe. Das ist richtig, danke @TBCMagic. Die passenden Tarife für den HomeSpot findet ihr hier:

O2 HomeSpot Tarife


witti
Star
Forum|alt.badge.img+1
  • 2393 Antworten
  • 20. März 2020

Ganz genau @TBCMagic.

Das war gemeint..

 

LG


MichaTheEl
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 106 Antworten
  • 20. März 2020

Das würde ich so gerne tun, da der LTE Empfang hier (im Haus) recht gut ist. Ich hatte auch über einen Wechsel von DSL zum HomeSpot nachgedacht, da hier die Leitung nur max. 6 Mbit/s hergibt.

Leider sagt o2 aber, dass die 4G- Versorgung hier nicht ausreichend ist, um die tariflichen Voraussetzungen zu erfüllen :/


Lenche88
Lehrling
  • Lehrling
  • 64 Antworten
  • 20. März 2020

Sollte sich die Geschwindigkeit bzw die Qualität des Internet verbessern würde ich diese Geräte gerne austesten. 


  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 22. März 2020

Liebes O2 Team,

ich würde mich wahnsinnig freuen, wenn wir den O2 Home Spot testen dürfen.

Da wir in einem älteren und somit auch verwinkelten Haus leben, steht die ein oder andere Wand unserem WLAN im Wege. 
Ich vermute, dass wenn ich den Spot in der Mitte des Hauses anbringe, wir endlich einen normalen Internet Empfang haben. Oder vllt kann man auch zwei O2 Home Spots in einem Haus anbringen?! 
 

Aufgrund der derzeitigen Corona Krise, habe ich natürlich auch genug Zeit um einen Ausführlichen Testbericht zu schreiben. 
Zu allem kommt, dass ich normalerweise in einem kleinen Büro arbeite, welches momentan noch von der Tele… versorgt wird. Der Internet Empfang bricht ständig ab und wir müssen dann mit den IPads oder IPhones arbeiten.
Sollte der O2 Home Spot halten was er verspricht, ist meine Chefin sicherlich nicht davon abgeneigt auch O2 Kundin zu werden.
 

🍀✊🏻🍀 wünscht uns Glück 😊

…bleibt alle gesund und vor allem munter! 

Liebe 


meckerlise
Neuling
  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 23. März 2020

Liebe o2er,

 

ich würde gern dem HomeSpot testen, um es mit dem GigaCube von der Konkurenz zu vergleichen. Ich bin zuversichtlich, dass das ein spannendes Rennen wird - denn preislich hat der HomeSpot schon mal ganz klar die Nase vorn 🙂 .

Gesund- und Heiterkeit für alle.


o2_Ines
  • Autor
  • Moderatorin
  • 5537 Antworten
  • 26. März 2020

GigaCube hab ich ja noch nie gehört :wink::blush:

Das ist eine gute Idee für einen Test. :thumbsup_tone1:


  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 29. März 2020

Hallo O2 Team,

ich nutze mit meinen Datenkarten aktuell diverse HUAWEI Hotspots an unterschiedlichen Standorten, allerdings stationär. Leider ist keiner davon in der Lage ohne sein Netzwerk ohne Zusatzgeräte  über LAN Zu verbreiten. Aus diesem Grund hatte ich schon überlegt einen gebrauchten Gigacube von Vodafone oder die ungelabelte Version von HUAWEI zu holen. Da ich mir nicht sicher bin, ob sie meinen Anforderungen genügt, habe ich mich bis jetzt noch nicht endgültig dazu entscheiden können. Nun habt ihr ein eben solches Gerät im Portfolio und mir bietet sich die Chance es zu testen und meine Erfahrungen diesbezüglich mit der Community zu teilen. Ich hoffe damit Leuten helfen zu können, welche sich nicht zu 100% sicher sind, ob der Homespot ihren Anforderungen entspricht und er als Ersatz für DSL/Kabel- oder Glasfaseranschlüsse verwendet werden kann. Dabei ist mir besonders wichtig, dass ich den Homespot komplett als Ersatz für ein Modem in meine vorhandene Infrastruktur integrieren kann. Es werden Switche und APs angeschlossen, welche Raspis, ip-cams und diverse Mobilgeräte speisen.

 

Ich freue mich auf eure Entscheidung und werde den Test auf jeden Fall weiter verfolgen.

Grüsse 

Paul


o2_Ines
  • Autor
  • Moderatorin
  • 5537 Antworten
  • 7. April 2020

Nun ist es aber höchste Zeit, diese beiden HomeSpots an ihre Tester zu bringen:

@Paule_19 und @meckerlise ihr seid die beiden Tester für jeweils einen HomeSpot. Glückwunsch :tada:

 

Ich sende euch gleich eine PN für den Datenaustausch.

 

Schaut gern bei den aktuellen Testgeräten vorbei und hinterlasst eure Bewerbung.

Samsung Galaxy Fold - 16.04.

iPhone 11 Pro Max & Apple Watch 4 - 07.04.

Samsung Galaxy S10 & Gear Sport - 09.04.

Huawei P40 lite - 14.04.

Viele Grüße, Ines.