Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

o2 gibt die persönliche Kundenkennzahl weiter.


Matti1978
Neuling

Moin,

 

ich ärgere mich gerade mit o2 und einem Inkassounternehmen rum. Es kam leider aufgrund von zeitlichen Problemen zu mehreren Rücklastschriften. Die ich aber ausgeglichen habe. Naja o2 hat darauf hin ein Inkasso beauftragt. Ob dass so in Ordnung war, werden die Gerichte entscheiden, da ich grundsätzlich nicht an Inkasso Unternehmen zahle.

 

Nun kommt das große Aber. o2 hat in diesem Zusammenhang bei der Übergabe der Akte auch das Schreiben mit meiner Persönlichen Kundenkennzahl an das Inkasso Unternehmen übergeben. 

Und da muss ich doch Mal hinterfragen Warum?

 

Schließlich gilt diese Kundenkennzahl zu Identifizierung gegenüber o2. Und alle meine Verträge haben die gleiche Kundenkennzahl.

 

Warum übergibt o2 diese? Ich finde es mehr als bedenklich, dass o2 diese einfach an andere Firmen übermittelt. Schließlich kann damit jeder meine Verträge einsehen oder ändern?

 

In meinen Augen ist dieses ein massiver Datenschutz Verstoß. Und meine Meldung an die Kinderbetreuung wurde auch nicht ernst genommen.

 

Ich hätte gerne eine Stellungnahme dazu.

Lösung von o2_Anna

Hallo @Matti1978

Gerne möchte ich zusammenfassen: Wenn es zu Zahlungsverzögerungen kommt oder gewisse Zahlungsfristen nicht eingehalten werden, werden diese Forderungen an ein Inkassounternehmen abgegeben und es kann zur Kündigung kommen. 

Es werden nur notwendige Daten an das Inkasso übergeben und auch das Inkasso hält die Datenschutzrichtlinien ein. Wenn die Forderung zwischenzeitlich beglichen wurde und die Forderung zu Unrecht besteht, kann das direkt an das Inkassounternehmen gemeldet werden. Die entsprechenden Kontaktdaten, an die man sich in diesem Fall wenden kann, werden schriftlich mitgeteilt. 
Ich hoffe, dass du zu deinen Anfragen schnellstmöglich Antworten von der Fachabteilung erhältst und wenn wir dir hier noch weiterhelfen können, melde dich jederzeit. 
Gruß, 

Anna

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

20 Antworten

bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 13. Februar 2024

Ich hätte gerne eine Stellungnahme dazu.

 

Die wird dir hier keiner geben dürfen. 

 

Versuch es hier beim Datenschutzbauftragten: Kontakt | Telefónica Deutschland (telefonica.de)

 

Kinderbetreuung

 

Ja, so fühle ich mich ab und an. ;-)

 

Die ich aber ausgeglichen habe. Naja o2 hat darauf hin ein Inkasso beauftragt. Ob dass so in Ordnung war, werden die Gerichte entscheiden, da ich grundsätzlich nicht an Inkasso Unternehmen zahle.

 

Ausgeglichen, bevor es an Inkasso ging?

Hole dir dazu unbedingt Beratung. Ganz so richtig liegst du vermutlich nicht. 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31722 Antworten
  • 13. Februar 2024
Matti1978 schrieb:

In meinen Augen ist dieses ein massiver Datenschutz Verstoß.

… der dann beim Datenschutzbeauftragten von o2 zu melden wäre. Alle anderen Kontakte machen da wenig Sinn.


Matti1978
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 13. Februar 2024
bielo schrieb:

 

Die wird dir hier keiner geben dürfen. 

Danke. Ich habe eben einmal die Datenschutz Hotline angerufen.

bielo schrieb:

Versuch es hier: Kontakt | Telefónica Deutschland (telefonica.de)

Ausgeglichen, bevor es an Inkasso ging?

Jein. Ich hatte die offenen Beträge ausgeglichen, bevor die Kündigung ausgesprochen wurde.

Als dann die Kündigung (7 Tage nach Zahlung) ausgesprochen wurde, mit der Begründung Rückstände, habe ich diese nicht akzeptiert, da der Grund der Kündigung ja nicht mehr vorlag.

 

Aber o2 blieb bei der Kündigung. Und ich blieb stur. Als dann Schreiben von Inkasso kam. Habe ich einen Widerspruch formuliert. Und jetzt (nach 8 Monaten) eine Antwort bekommen, bei der ich festgestellt habe dass o2 die persönliche Kundenkennzahl einfach mit rausgegeben hat 

bielo schrieb:

Hole dir dazu unbedingt Beratung. Ganz so richtig liegst du vermutlich nicht. 

Danke für den Hinweis. Aber durch meine Erfahrungen habe ich so manches Blatt abgewendet. Und so wird es wohl auch dieses Mal sein. ;)

Grundsätzlich hast Du aber sicher Recht, dass man bei solchen Fällen sich Beratung holen sollte


Oder pünktlich zahlen dann kommt es nicht zu so einer Situation. Die Frage ist was jetzt genau das Anliegen ist?


poales
Profi
  • Profi
  • 11158 Antworten
  • 13. Februar 2024

 

Matti1978 schrieb:

Danke. Ich habe eben einmal die Datenschutz Hotline angerufen.

@Matti1978

und was sagen die?

ich würde so etwas immer schriftlich machen.

geht ja auch online 😉

 

falls du noch O2 Kunde bist ändere deine persönlich Kundenkennzahl PKK

mit dem Formular

https://www.o2online.de/assets/blobs/pdfs/pkk-aendern-postpaid/

 

und lade dies über das Kontaktformular hoch.

https://www.o2online.de/service/kontaktformular/#/Pers%C3%B6nliche_Daten/Pers%C3%B6nliche_Kundenkennzahl


Matti1978
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 13. Februar 2024
Sandroschubert schrieb:

Oder pünktlich zahlen dann kommt es nicht zu so einer Situation. Die Frage ist was jetzt genau das Anliegen ist?

Das genaue Anliegen ist, dass o2 einfach Daten zur Identifizierung weiter gibt. Die Weitergabe darf nur einem sachlichen Zweck dienen. Dazu gehören meine Daten wie Name, Adresse, Geburtsdatum und Forderung. Aber in meinen Augen nicht die PKK.

Natürlich wäre pünktlich zahlen eine Option, aber auch als säumiger Zahler habe ich Rechte, was meine Daten angeht.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 13. Februar 2024

Hast du denn noch einen weiteren Vertrag bei o2?


Klaus_VoIP
Legende
  • 31722 Antworten
  • 13. Februar 2024
Matti1978 schrieb:

Jein. Ich hatte die offenen Beträge ausgeglichen, bevor die Kündigung ausgesprochen wurde.

Was fordert o2 denn noch, wenn die Beträge “ausgeglichen” sind?
Die Kündigungsandrohung kam schriftlich nach den Regeln des TKG?


o2_Anna
  • Moderatorin
  • 5558 Antworten
  • Lösung
  • 17. Februar 2024

Hallo @Matti1978

Gerne möchte ich zusammenfassen: Wenn es zu Zahlungsverzögerungen kommt oder gewisse Zahlungsfristen nicht eingehalten werden, werden diese Forderungen an ein Inkassounternehmen abgegeben und es kann zur Kündigung kommen. 

Es werden nur notwendige Daten an das Inkasso übergeben und auch das Inkasso hält die Datenschutzrichtlinien ein. Wenn die Forderung zwischenzeitlich beglichen wurde und die Forderung zu Unrecht besteht, kann das direkt an das Inkassounternehmen gemeldet werden. Die entsprechenden Kontaktdaten, an die man sich in diesem Fall wenden kann, werden schriftlich mitgeteilt. 
Ich hoffe, dass du zu deinen Anfragen schnellstmöglich Antworten von der Fachabteilung erhältst und wenn wir dir hier noch weiterhelfen können, melde dich jederzeit. 
Gruß, 

Anna


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 17. Februar 2024

O2 gibt die PKK an das Inkasso weiter, damit du dich bei einem Anruf dort mit der PKK legitimieren kannst.

 

 


Matti1978
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 17. Februar 2024
o2_Anna schrieb:

Hallo @Matti1978

Gerne möchte ich zusammenfassen: Wenn es zu Zahlungsverzögerungen kommt oder gewisse Zahlungsfristen nicht eingehalten werden, werden diese Forderungen an ein Inkassounternehmen abgegeben und es kann zur Kündigung kommen. 

Es werden nur notwendige Daten an das Inkasso übergeben und auch das Inkasso hält die Datenschutzrichtlinien ein. Wenn die Forderung zwischenzeitlich beglichen wurde und die Forderung zu Unrecht besteht, kann das direkt an das Inkassounternehmen gemeldet werden. Die entsprechenden Kontaktdaten, an die man sich in diesem Fall wenden kann, werden schriftlich mitgeteilt. 
Ich hoffe, dass du zu deinen Anfragen schnellstmöglich Antworten von der Fachabteilung erhältst und wenn wir dir hier noch weiterhelfen können, melde dich jederzeit. 
Gruß, 

Anna

Und warum gehört die Persönliche Kundenkennzahl dazu? Eine Identifizierung durch diese erfolgt beim Inkasso Institut nicht. 

Also aufgrund welches Zweckes wird dieser dem Inkasso Dienstleister mitgeteilt?

 

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41594 Antworten
  • 17. Februar 2024

Bitte keine Vollzitate!

Der Zweck der Datenweitergabe musst du den Datenschutzbeauftragten fragen.

@Denner Nein, das ist nicht der Grund.


noreply
Fortgeschritten
  • 2007 Antworten
  • 17. Februar 2024

Ist das nicht Schnurz?

Der Vertrag ist gekündigt.

Wer sollte da was mit den 4 Zahlen anfangen/Schindluder treiben?

 

 


Matti1978
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 19. Februar 2024

Dieser Vertrag ist angeblich gekündigt… das sehe ich etwas anderes, aber nunja das werden die Gerichte zeigen.

Aber ich habe noch 4 weitere Verträge. Alle mit der gleichen PKK.
 


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 19. Februar 2024

Dann solltest du sie ändern.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41594 Antworten
  • 19. Februar 2024

Was sollen "die Gerichte" entscheiden? Wenn es so weit gekommen ist, dass o2 den Vertrag gekündigt hat, wurde nicht nur ein Monatsbeitrag etwas zu spät bezahlt. Dann aber noch Geld für ein Gerichtsverfahren übrig haben? Passt irgendwie nicht.

Wegen der PKK hast du schon den richtigen Ansprechpartner genannt bekommen.


poales
Profi
  • Profi
  • 11158 Antworten
  • 20. Februar 2024

Matti1978
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 21. Februar 2024
bs0 schrieb:

Was sollen "die Gerichte" entscheiden? Wenn es so weit gekommen ist, dass o2 den Vertrag gekündigt hat, wurde nicht nur ein Monatsbeitrag etwas zu spät bezahlt. Dann aber noch Geld für ein Gerichtsverfahren übrig haben? Passt irgendwie nicht.

Das lass Mal mein Problem sein. Die bis dato fälligen Beiträge wurden gezahlt. Und erst nach dem Ausgleich hat o2 gekündigt, mit der Begründung, dass Beträge offen waren. Zum Zeitpunkt der Kündigung waren aber keine Rückstände vorhanden und somit ist die angegebe Kündigung rechtsunwirksam. Wenn das Inkasso nun meint noch Geld von mir zu bekommen, dann irren die sich. Also müssen die erstmal vor Gericht.

bs0 schrieb:

Wegen der PKK hast du schon den richtigen Ansprechpartner genannt bekommen.

Es bleibt aber trotzdem dabei, dass o2 in meinen Augen mit der Weitergabe einen Datenschutzverstoß begangen hat. Unabhängig davon, dass ich die Zahl ändern kann. 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31722 Antworten
  • 21. Februar 2024
Matti1978 schrieb:

Es bleibt aber trotzdem dabei, dass o2 in meinen Augen mit der Weitergabe einen Datenschutzverstoß begangen hat.

Und was sagt der o2-Datenschutzbeauftragte dazu?
Der weitere Beschwerdeweg über den Bundesdatenschutz bleibt Dir dann immer noch.


o2_Flo
  • Team
  • 13177 Antworten
  • 18. März 2024

Hey @Matti1978,

meine Kollegin hat dir hier ja schon den Sachverhalt - soweit es uns möglich ist - geschildet. Mehr können wir hier in der o2 Community leider nicht tun. Natürlich steht es dir frei, weiter über deinen Fall zu diskutieren, allerdings nur mit anderen o2 Community Mitgliedern. Ich wünsche dir hier natürlich trotzdem eine gute Zeit 💙

Viele Grüße,
Flo


Deine Antwort