Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Router am eigenen Anschluss testen und anschließend früheren Router wieder anschließen?


Hallo,

ich habe mir bei ebay für den Zweit-Anschluss eine Fritzbox 7520 gekauft.

Kann ich diese am vorhandenen Erst-Anschluss einfach anschließen und testen? Ich habe dort eine Fritzbox 7490 in Betrieb und würde sie danach auch wieder anschließen. Am besten in einer Art Wiederherstellungsmodus.

Geht das so ohne weiteres? Oder sperre ich mir dann durch verschiedene Router den Anschluß? Hat jemand noch Tips für den Test?

Viele Grüße

Marco

Lösung von Anfänger1

@der-marco  Ja kannst du machen. Aber immer gezielt abmelden den Router .  
 

Fritz Oberfläche, Neustart warten bis alle LEDs kurz aufblicken dann erst den Router vom Strom nehmen und anschließend erst den Telefonstecker

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

9 Antworten

  • Neuling
  • 3126 Antworten
  • Lösung
  • 21. Oktober 2023

@der-marco  Ja kannst du machen. Aber immer gezielt abmelden den Router .  
 

Fritz Oberfläche, Neustart warten bis alle LEDs kurz aufblicken dann erst den Router vom Strom nehmen und anschließend erst den Telefonstecker


Anmerkung:

Ob ein Router einfach gewechselt werden kann ist bei O2 eine Frage der Technologie.

DSL ist Point to Point, d.h. jedes Modem ist direkt mit einem eigenen Aderpaar mit dem DSLAM verbunden (Signaltechnisch sind die Anschluesse ueber Nebensrechen und als Loesung dessen durch Vectoring miteinander gekoppelt, aber das ist egal, jedes Modem sieht nur die Daten fuer den entsprechenden Link).

 

DOCSIS/Kabel und FTTH/GPON sind Point to Multipoint, d.h. eine Kopfstelle spricht ueber das selbe Medium (z.B.Koaxialkabel oder Glasfaser mit passivem  Splitter) mit allen Modems eines Segmentes. D.h. alle Mosems koennen prinzipiell Daten sehen die nicht fuer sie bestimmt sind. Die meisten ISPs versuchen dann trotzdem eine sichere Trennung zwischen den Endkundenanschluessen zu erzeugen (z.B. durch Verschluesselung) und dazu gehoert meist ‘draconisch’ Kontrolle der Endgerate. Deshalb muessen die Endgeraete individuell angemeldet werden. Je nach ISP geht das per Selbstbedienung im Kundencenter, oder aber ueber die Hotline und das kann dann schon mal etwas dauern…

 

P.S.: Ich vermute fuer Deinen Test kannst Du vielleicht sogar die funktionierende Konfiguration der 7490 auf einen Computer sichern und in die 7530AX zurueckspielen, ich meine AVM kann damit umgehen.


  • Autor
  • Lehrling
  • 52 Antworten
  • 22. Oktober 2023
pufferueberlauf0 schrieb:

Anmerkung:

Ob ein Router einfach gewechselt werden kann ist bei O2 eine Frage der Technologie.

[…]

Ich vermute fuer Deinen Test kannst Du vielleicht sogar die funktionierende Konfiguration der 7490 auf einen Computer sichern und in die 7530AX zurueckspielen, ich meine AVM kann damit umgehen.

Es sind beides DSL-Anschlüsse: der eine hat 10 MBit und der andere 50 MBit


  • Neuling
  • 3126 Antworten
  • 22. Oktober 2023

@der-marco kannst beide nutzen und umstecken. Aber immer zuerst abmelden bevor abgesteckt wird 


Der_Jerz
Lehrling
  • Lehrling
  • 41 Antworten
  • 22. Oktober 2023

Die “alte” Fritzbox auf FritzOS 7.57 updaten. Danach alle Einstellungen auf PC sichern und Telefonbuch sichern. Dann neue Fritzbox zunächst nur per Kabel an die alte Fb anschließen und sie ebenfals auf FritzOS 7.57 updaten.

Danach alte FB vom Anschluß nehmen. Neue FB an den Anschluß hängen und hochfahren. Per Wlan oder Lan-Kabel mit PC verbinden. Die Einstellungen der alten FB und das Telefonbuch auf die neue FB überspielen. Neustart. Danach ist alles wie bei der alten FB. Wlan-Netze und Passwörter sind gleich. Mesh-System läuft wie immer. Das einzige, was neu angemeldet werden muß ist, falls vorhanden, das Fritzfon ...


  • Autor
  • Lehrling
  • 52 Antworten
  • 26. Oktober 2023
Der_Jerz schrieb:

Dann neue Fritzbox zunächst nur per Kabel an die alte Fb anschließen und sie ebenfals auf FritzOS 7.57 updaten.

@Der_Jerz 

Mache ich dies per LAN-Kabel?

Wie rufe ich die neue FRITZ!Box mit meinem Browser auf, damit ich das Update anstoßen kann?

Viele Grüße
Marco


  • Neuling
  • 3126 Antworten
  • 26. Oktober 2023

@Der_Jerz brauchst nichts machen. Wenn du online bist zieht sich der Router die Neue Firmware automatisch. 
 

Wenn nicht Fritzbox Oberfläche auf System-Update- Neue Version suchen und installieren 


  • Autor
  • Lehrling
  • 52 Antworten
  • 30. Oktober 2023

Hallo zusammen,

vielen Dank für Eure Tips. Ich konnte die Fritzbox 7520 einwandfrei testen und nun funktioniert die alte Fritzbox 7490 wieder reibungslos.

Viele Grüße

Marco


o2_Steffen
  • Team
  • 14674 Antworten
  • 14. November 2023

Das sind ja super Nachrichten @der-marco. 💙

Dann bedanke ich mich hier auch für die tolle Unterstützung und wenn du noch weitere Hilfe benötigst, melde dich gerne erneut.

Vielleicht hast du ja auch mal Lust, das eine oder andere Smartphone oder Gadget bei dir zu Hause testen zu wollen.

Bei uns im Angetestet-Bereich vergeben wir wöchentlich mehrere Testgeräte an unsere Community-User:innen.

Schau dich dort gerne in Ruhe um, ob dir vielleicht ein aktuelles Testgerät gefällt. 😊

LG Steffen


Deine Antwort