Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Kann die HomeBox 6741 VOIP ?


  • Lehrling
  • 42 Antworten

Hallo, ich habe kürzlich ein schnurloses Telefon aus der Werbung bei Netto erworben (Alcatel F860). Nicht ersichtlich war im Prospekt, dass es sich dabei um ein VOIP Telefon handelt. Bevor die Rückgabefrist abläuft: Kann mir jemand sagen, ob ich dieses Telefon mit der HomeBox 6741 nutzen kann?

Lösung von blablup

Beim Alcatel F860 Voice handelt es sich - so weit ich das nach einer kurzen Google-Suche überblicke - um einen normalen analogen Telefonapparat. Man steckt einfach den TAE-Stecker der zugehörigen Alcatel-Basisstation in die mittlere TAE-Buchse der o2 Homebox 6741 - fertig!

Falls du nur ein Mobilteil ohne die Basisstation erworben hast, würde ich die Rückgabe empfehlen. 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

7 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10896 Antworten
  • Lösung
  • 4. Oktober 2023

Beim Alcatel F860 Voice handelt es sich - so weit ich das nach einer kurzen Google-Suche überblicke - um einen normalen analogen Telefonapparat. Man steckt einfach den TAE-Stecker der zugehörigen Alcatel-Basisstation in die mittlere TAE-Buchse der o2 Homebox 6741 - fertig!

Falls du nur ein Mobilteil ohne die Basisstation erworben hast, würde ich die Rückgabe empfehlen. 


  • Autor
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 4. Oktober 2023

Danke balblup. Es war auch mein Eindruck gewesen, dass es ein normales analoges Telefon ist, aber der Inhalt schien keine TAE Buchse zu haben. Habe Deine Antwort zum Anlass genommen, die ganze Packung auszukippen und siehe da, ganz unten liegt einfach so ein Stecker drin ohne Kabel und alles. Morgen habe ich frei, da probiere ich aus, alles anzuschließen. Auf der Verpackung steht “Voice”, deshalb meine Verwirrung/Verunsicherung.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10896 Antworten
  • 4. Oktober 2023
hkps schrieb:

Auf der Verpackung steht “Voice”, deshalb meine Verwirrung/Verunsicherung.

“Voice” scheint mir lediglich die vom Hersteller gewählte Bezeichnung für die Ausführung mit Anrufbeantworter zu sein. 

Ein Telefonapparat hat im übrigen generell keine TAE-Buchse. Es sollte sich aber ein Anschlusskabel mit TAE-Stecker im Lieferumfang befinden, denn sonst kann man den Telefonapparat in Deutschland nicht anschließen. Teilweise werden Anschlusskabel mit RJ-11-Stecker mitgeliefert, auf die man dann einen mitgelieferten Adapter auf TAE aufstecken muss. 


  • Autor
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 4. Oktober 2023

Nochmals danke für die Erläuterungen und eine gute Nacht!


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17705 Antworten
  • 17. Oktober 2023

Hi @hkps,

freut mich, dass man hier schnell eine Lösung gefunden hat. Mit dem anschließen hat soweit auch alles geklappt und du kannst das Telefon problemlos verwenden?

VG
Dennis


  • Autor
  • Lehrling
  • 42 Antworten
  • 18. Oktober 2023

Hi Dennis. Tatsächlich war es so, dass ich erst die Akkus des Mobilteils laden musste, was sage und schreibe 13 Stunden dauern sollte. Deshalb bin ich an dem Tag dann davon abgekommen und habe mich bisher nicht weiter drum bemüht. So einigermaßen tun meine alten Teile es ja noch. Aber ab Mitte nächster Woche habe ich Urlaub, und dann sollte es voran gehen. blablups Worte hatten mich auf jeden Fall schon einmal beruhigt. Ich habe vor zu berichten, sobald der Anschluss funktioniert (oder eben auch nicht). Schöne Grüße, Hauke


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 1. November 2023

Hallo @hkps ,

konntest du in deiem Urlaub denn vielleicht etwas bezüglich des Anschlusses machen und wie schaut es dann aus? Läuft dein Telefon jetzt oder hast du eine andere Lösung gefunden?

 

Schöne Grüße, Sven


Deine Antwort