Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

private nummer für strafanzeige herausfinden


  • Neuling
  • 2 Antworten

Moin,

 

Ich habe einen Anruf erhalten mit privater Nummer. Da dies ein weniger schönes Gespräch war und der Anrufer leugnet es gewesen zu sein brauche ich unbedingt diese Nummer. Was muss ich dafür tun?

27.10.2023 13:13 o2_Katja: verschoben aus Mobilfunkdienste

6 Antworten

Sächsin
Superstar
  • 25409 Antworten
  • 28. September 2023

Anzeige erstatten, um den Rest kümmert sich die Polizei...


Klaus_VoIP
Legende
  • 31440 Antworten
  • 28. September 2023

Das ist eine Sache der Strafverfolgungsbehörden …

Allerdings wird man da wenig machen können. Selbst wenn man die Nummer hat - die Manipulationsmöglichkeiten sind vielfältig. Und bei Kleinkram gibt es ohnehin keine Verfolgung bis in den letzten Krümel. Um Mord und Terroranschläge wird es sich wohl kaum handeln!? 😉


  • Lehrling
  • 22 Antworten
  • 28. September 2023

Lies mal bitte hier https://www.bundesnetzagentur.de/DE/Vportal/TK/Aerger/Faelle/Manipulation/artikel.html weiter unten ab “Fangschaltung”. Da steht u.a.

Netzbetreiber sind vor dem Hintergrund des grundrechtlich geschützten Fernmeldegeheimnisses ansonsten nicht verpflichtet bzw. sogar nicht ohne weiteres berechtigt, ihren Kunden gegenüber Verkehrsdaten offenzulegen.

 

Es geht in diesem Artikel zwar primär um Rufnummernmissbrauch, aber die Aussage zum Fernmeldegeheimnis dürfte auch in Deinem Fall greifen. Weiter unten steht dann, wie es gehen sollte:

Die Strafverfolgungsbehörden sind unter den Voraussetzungen des § 100g Strafprozessordnung (StPO) mit eigenen Ermittlungsbefugnissen ausgestattet. So ist es bei bestimmten Straftaten im Strafverfahren möglich, eine Verkehrsdatenabfrage durchzuführen. § 100g StPO gestattet dies bei Straftaten von erheblicher Bedeutung, insbesondere bei einer Katalogstraftat des § 100a Abs. 2 StPO, oder bei solchen, die mittels Telekommunikation begangen wurden.”

 

Ich vermute / befürchte also, dass Du über den Anzeigeweg gehen musst - und zwar wegen der begrenzten Speicherzeit der Daten recht zügig. Aber warte mal noch ab, ob hier weitere Aussagen kommen.


Edit: die Aussagen kamen nun schon kurz vor meiner. Sieht wohl recht eindeutig aus.


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17700 Antworten
  • 30. September 2023

Hallo @Kb07,

erstmal hoffe ich, dass es sich dabei nun um keinen Dauerzustand bei dir handelt, dass solche Anrufe bei dir aufschlagen. Den hier genannten Tipps kann ich mich aber erstmal nur anschließen. Wir werden dir hier die Nummer nicht nennen können. 

VG
Dennis


  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 30. September 2023

Ich danke euch für die Antworten. Ich werde morgen versuchen zur Polizei zu gehen. Ein Dauerzustand ist es zum Glück nicht, aber leicht wird der weg dennoch nicht. Ist es richtig, dass auch die Polizei nach mehr als 7 Tagen die Nummer nicht mehr zurück verfolgen kann?


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41464 Antworten
  • 30. September 2023

Anbieter dürfen nach aktueller Gesetzeslage Telefonnummern nicht speichern wenn diese nicht zu Abrechnungszwecken nötig sind, machen sie es aber teilweise trotzdem: bei der Telekom und Telefonica 7 Tage. Rufnummern eingehender Anrufe dürfen von den Anbietern gar nicht gespeichert werden, es sei denn es wurde eine Fangschaltung beantragt oder gerichtlich angeordnet. Wenn es sich um eine Straftat handelt, für die eine Abfrage zulässig wäre, müsste die Polizei bzw. die Staatsanwaltschaft beim Anbieter des Anrufers anfragen.