Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 Homspot 5G und die Probleme mit der Telefonie


Hallo Leute

 

Ich habe jetzt schon seit Mai dem Homespot 5G als Kaufgerät,wollte nun Mal die Telefonie ausprobieren müsste aber feststellen das die Telefonate relativ leise beim Gesprächspartner ankommen Tarif O2 Home M Flatrate ins dt.Festnetz vorhanden.Habe ein Gigaset CL 660 a angeschlossen.Telefonie trotzdem zu leise angeschlossen direkt ohne Adapter also RJ 11 auf RJ 11. Dachte erst an einem defekt am Telefon vom Gigaset. wurde ausgetauscht und zur Sicherheit an einem anderen Anschluss getestet funktioniert tadellos. Ich denke das es am Homespot 5G liegt. Und jetzt kommt's. Habe mir einen 4 G Router von TPlink bestellt um zu testen ob da die Volte Funktion zur Verfügung steht das ist der Fall TP Link Router --->> TL- MR 6500v bei diesem Gerät überhaupt keine Probleme selbe Verkabelung als Schlussfolgerung kann es ja nun nur am Homespot liegen.Gibt es dafür eine Lösung oder muss ich in den O2 Shop um das Gerät testen lassen und alternativ zu Tauschen.

Bin für jeden Hinweis/Tipp dankbar vielleicht auch Mal einer von der Technik hier in der Community der das Probleme erörtern kann

Danke schön Mal im voraus

 

 

 

 

Lösung von mobilerlaptop

Sorry das ich mich solange nicht gemeldet habe Arbeit,Arbeit,Arbeit🆘 Mitarbeiter Mangel.

Habe aber eine Lösung gefunden.Den TAE Adapter in die Basis gesteckt und das Original Telefonkabel in Adapter und per Westernstecker RJ 11in den O2 Homespot 5G gesteckt hatte mir noch Mal das Telefonkabel vom Grundig angeschaut dort war nur Pol 2 & 3 geschaltet also A/B und seither funktioniert das.Vielleicht hat einer in der Community Mal ein ähnliches Problem.ist der Hinweis vermutlich sehr hilfreich.

VG Roland

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

9 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 31645 Antworten
  • 13. Dezember 2022

Kann man im Gigaset nicht den Pegel hochstellen?
Ansonsten wäre ein Vergleichstest mit einem stinknormalen Telefon mit Leitung interessant.

Nicht das Du den Homespot 5G unnötig einsendest. Ein o2Shop wird Dir dabei wohl kaum helfen können.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 13. Dezember 2022

Danke für deine Mühe,Habe bereits den Pegel vom Gigaset voll hochgedreht.Anderes Telefon muss ich mir erst besorgen zum testen.

Ist bloß komisch das es mit dem TP Link auf Anhieb funktioniert hat.Hatte ich so nicht erwartet.Und die Gesprächsqualität ist auch Top.Manchmal scheint teuer nicht immer die beste Wahl zu sein.

Vielen Dank


Klaus_VoIP
Legende
  • 31645 Antworten
  • 13. Dezember 2022

Stimmt - 5G bedeutet leider noch 5fachen Preis. 🙄

Die Telefon-Schnittstelle kann kuriose Effekte haben. Daher möglichst mit anderen/einfachen Geräten gegentesten und dann fundiert reklamieren oder andere Lösung suchen. 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 13. Dezember 2022

Ich komme leider erst am WE dazu um das Mal zu testen wünsche Dir aber ein schönes Weihnachtsfest Vielen Dank. 👍🎁🎄


o2_Matze
  • Moderator
  • 21962 Antworten
  • 18. Dezember 2022

Hi @mobilerlaptop 

Das Wochenende ist ja praktisch vorbei 😊 Konntest du daher schon ein wenig testen?

Falls ja, magst du mal berichten, ob du signifikante Unterscheide erkennen konntest? 

Wir sind gespannt und freuen uns auf deinen Bericht.

VG Matze 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 18. Dezember 2022

Komme jetzt erst dazu mich zu melden.Habe vorerst eine andere Variable probiert.Das Beigelegte Kabel Rj11 auf  Rj11 vom TP Link im Homespot 5G verbunden und mit dem Gigaset verbunden wird zwar besser Testtelefonate mit  Inhaber

 1. Verbindung O2 Anschluss Verbindung zu leise.

2.Verbindung zu Vodafone Kabelanschluss perfekt.

3. Verbindung zum 1&1 Anschluss zu leise bzw Telefon vom Teilnehmer muss voll hochgeregelt werden. 

Ich weiß nun auch wirklich nicht liegt es am Homespot.Als alternativ Router tut es auch der TP Link MR 6500v da über Netzwerkanschluss ein Mesh System von Tenda geschaltet ist was mir 2,4 und 5Ghz zur Verfügung stellt.Da ein Smarthome System Inclusive Alexas im Netzwerk integriert ist.

Es ist echt zu überlegen eine Rückabwicklung des O2 Homespot 5G in Erwägung zu ziehen da mit diesem Gerät Telefonie nur Probleme bereitet im Gegensatz zum TP Link.

 

VG Mobilerlaptop


o2_Matze
  • Moderator
  • 21962 Antworten
  • 20. Dezember 2022

@mobilerlaptop Danke für deine Rückmeldung. Auf jeden Fall sehr spannende Beobachtung.

“Leider” funktioniert es ja laut deiner Aussage auch durchaus so wie es sein soll, somit ist das kein allgemeiner Fehler.

Es ist immer leichter zu lösen wenn es gar nicht geht als wenn es mal funktioniert und mal nicht. 

Frage ist, ob du das auch reproduzieren kannst, also verschiedene Vodafone Kabelanschlüsse immer gut und verschiedene o2 Anschlüsse immer zu leise.

VG Matze 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • Lösung
  • 26. Januar 2023

Sorry das ich mich solange nicht gemeldet habe Arbeit,Arbeit,Arbeit🆘 Mitarbeiter Mangel.

Habe aber eine Lösung gefunden.Den TAE Adapter in die Basis gesteckt und das Original Telefonkabel in Adapter und per Westernstecker RJ 11in den O2 Homespot 5G gesteckt hatte mir noch Mal das Telefonkabel vom Grundig angeschaut dort war nur Pol 2 & 3 geschaltet also A/B und seither funktioniert das.Vielleicht hat einer in der Community Mal ein ähnliches Problem.ist der Hinweis vermutlich sehr hilfreich.

VG Roland


o2_Steffen
  • Team
  • 14674 Antworten
  • 28. Januar 2023

Mega nett von dir, dass du dich hier noch mit deiner Lösung gemeldet hast @mobilerlaptop. 💙

Ich bin mir sicher, dass du hier noch den einen oder anderen mit deiner Lösung weiterhelfen wirst.

Vielen lieben Dank.💙

Falls du dich zufällig noch für spezielle Gadgets oder auch Smartphones interessierst, und solche Geräte einfach mal daheim testen möchtest, schau gerne bei uns im Angetestet-Bereich vorbei.

LG Steffen