Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Telekom verhindert den Wechsel zu O2 DSL


bella09
Neuling

Ich habe vor ca. 4 Wochen einen DSL Neuvertrag bei O2 bestellt. Mein bisheriger Anbieter ist leider die Telekom. Zwei Wochen nach Antragsstellung wurde mein Vertrag storniert, da bei der Telekom angeblich ein offener Auftrag vorliegen würde. Auf telefonische Nachfrage  bei der Telekom sagte man mir, das die Rechung noch nicht abgebucht worden ist, sonst nichts. Am 01.02.2022 habe ich erneut einen Anbieterwechsel durch O2 beantragt, der wieder storniert wurde. Ein O2 Mitarbeiter sagte mir am Telefon, das O2 am 24.02.2022 noch einmal bei der Telekom anfragen würde. Daraufhin habe ich bei der Telekom angerufen und gefragt, warum ein Wechsel so hinausgezögert wird und habe zu meinem Erstaunen eine ziemlich dreiste Aussage bekommen: Ich solle selber kündigen, eine Kündigung von O2 wird weiterhin abgewiesen, die brauchen es gar nicht zu versuchen. Wenn ich allerdings selber kündigen würde wäre meine Rufnummer weg (ist mir s...egal, nutze ich eh nicht), allerdings wäre nicht sicher wann und ob ich dann wieder mit DSL von einem anderen Anbieter versorgt werden kann. Das ist mir allerdings nicht egal. Jedenfalls wäre eine unterbrechungsfreie Versorgung nicht möglich, wenn ich selber kündige und die Kündigung durch O2 wird nicht akzeptiert.

Meinen DSL Vertrag habe ich notgdrungen bei der Telekom, da zum Zeitpunkt meines Einzuges kein anderer Anbieter DSL in unserer Straße bereitstellen konnte.Aber die Zeiten sind ja längst vorbei. Der Kundenservice und das Forum der Telekom beherrschen leider keine Freundlichkeit und Hilfsbereitschaft im Gegensatz zu O2. Mit meinem Handyvertrag bin ich schon länger dabei und hatte es immer mit netten Menschen zu tun, die mir weiter geholfen haben. Auch wenn es in meiner Region öfters mal Probleme mit dem Empfang gibt ( in den letzten Monaten glücklicherweise nicht), weil ein Funkmast nicht richtig arbeitete ist O2 immer bemüht zu helfen.

Muss die Telekom die Kündigung durch O2 akzeptieren oder können sie sich quer stellen? Soll ich einen Rechtsanwalt oder die Bundesnetzagentur einschalten? Ich hätte eigentlich gerne eine schnelle Lösung, da bei uns gerade Glasfaser ausgebaut wird und im April angeschlossen wird und ich mich davor entscheiden wollte.

Ich hatte noch die Idee den Anschluß bei der Telekom selber zu kündigen und auf meine Tochter bei O2 neu zu bestellen, aber das wäre ja auch nicht unterbrechungsfrei und der Anschluß könnte später nicht auf mich überschrieben werden, wenn ich es dann möchte.

 

 

11 Antworten

bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41617 Antworten
  • 18. Februar 2022

Natürlich muss die Telekom die Kündigung akzeptieren. Eine Beschwerde bei der BNetzA könnte helfen.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 18. Februar 2022

Was meinst du mit Glasfaserausbau? Glasfaser bis ins Haus (FTTH)? Das kann O2 derzeit noch nicht bedienen, sondern nur die Telekom.

Wenn du mit Glasfaserausbau den Ausbau FTTC meinst, hat die Telekom die Schaltung von Neuanschlüssen auf den Outdoor-DSLAM gesperrt, bis dieser im April in Betrieb genommen wird. O2 wird daher nur ADSL aktuell (bis 16 MBit/s) bekommen.


bella09
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 19. Februar 2022

Glasfaser wird bei uns nur durch die “Deutsche Glasfaser” bereitgestellt. Unsere Nachbarn haben bereits den Glasfaseranschluß, die Leitungen wurden von der “DG” zu jedem Haus verlegt, die ersten Anschlüsse laufen bereits und bis April kann man sich noch kostenfrei dazu entscheiden, danach kostet der Anschluß 750 Euro. Die Telekom hat damit absolut nichts zu tun. Nach den Erfahrungen meines Nachbarn möchte ich zunächst beim DSL bleiben und wollte jetzt zu O2 wechseln was die Telekom verhindern möchte, da durch Glasfaser auch einige Kunden abgewandert sind.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9407 Antworten
  • 19. Februar 2022

Dann solltest du bei der BNetzA eine Beschwerde einreichen.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23554 Antworten
  • 24. Februar 2022

Hallo @bella09, willkommen zurück in unserer o2 Community :-)

Dass ein Internetanbieter seine Kunden behalten möchte, absolut verständlich. Die Aussagen de Kollegen der dortigen Hotline sind in de Hinsicht dann auch nicht wirklich zielführend, es ist ja absolut möglich, dass es triftige Gründe gibt die aktuell eine Anschlussübernahme verhindern. Ich habe einmal geschaut, der Vorgang ist auch bei uns noch weiterhin in Bearbeitung.

Ich bin sicher, dass wir das geschaukelt bekommen werden und du dann bald über einen o2 DSL Anschluss online sein wirst :-)

Gruß,

Lars


bella09
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 18 Antworten
  • 5. März 2022

Herzlichen Dank für die Antworten. Ich habe mit einem netten Berater der Bundesnetzagentur gesprochen und er sagte, das ich den kompletten Vorgang schriftlich einreichen müsste, damit sie tätig werden und  ich mich dann einige Wochen gedulden müsse, was auch von der Telekom abhängen kann. Von der Telekom habe ich allerdings bisher nichts schriftliches, ich habe die Telekom jetzt angeschrieben, aber ich weiß nicht, ob sie antworten werden und mir etwas brauchbares liefern werden. Weitere Gespräche mit der Telekomn in der letzten Woche haben mir nicht geholfen, die Mitarbeiter gaben mir immer zu verstehen, das die Leitungen der Telekom gehören und die Telekom entscheiden würde, wer die Leitungen nutzt, ebenso entscheidet die Telekom welche Kündigung sie akzeptiert. Ob ich diese Aussagen schriftlich bekomme wage ich zu bezweifeln, wenn ich überhaupt eine Antwort bekomme, das ist nämlich nicht unbedingt der Fall, wie ich es in der Vergangenheit  erfahren habe.(Zwangsmigration Entertain zu Magenta). Ich sitze wahrscheinlich in der “Telekom Falle” und muss selber kündigen und  mich erstmal für 2 Jahre an die “Deutsche Glasfaser” binden, was die Telekom ja nicht verhindern kann. Von O2 habe ich mittlerweile wieder ein Schreiben erhalten, das mein Wunsch zum DSL Wechsel nicht möglich war und ich einen neuen Auftrag stellen müsste. In meinem Account ist die Bestellung auch nicht mehr aufgeführt.Schade, ich glaube, das es keine andere Lösung gibt und der Wechsel damit hinfällig ist.


o2_Marco
  • Team
  • 3982 Antworten
  • 14. März 2022

Hallo @bella09,

 

das wäre schade, wenn der Wechsel nicht stattfinden wird. Ich drücke dir auf jeden Fall die Daumen, vielleicht gibt es ja doch noch eine für dich positive Wendung. :four_leaf_clover: Ansonsten dann gerne in zwei Jahren. 

Du bist hier jeder Zeit :blue_heart: -lich willkommen. Schrieb hier bei Bedarf wieder und wir schauen was wir machen können. :slight_smile:

 

Gruß, Marco

 


  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 6. Januar 2025

Habe mit der Deutschen Telekom exakt dasselbe Problem.

Seit 2021 Glasfaseranschluss im Neubaugebiet. Seit Juli 2024 keinen Internetanschluss und keinen Telefonanschluss, weil die Deutsche Telekom die Glasfaser ID kurzfristig ändert, bevor ein Wechsel abgeschlossen ist bzw. bevor der Anbieter den Anschluss aktivieren kann.

Ob die Deutsche Telekom das mit Absicht macht, kann ich nicht beweisen.

Aber ich habe zur Deutschen Telekom eine eindeutige Meinung: die wollen einen für blöd verkaufen.

 

Habe mir inzwischen einen FRITZ!Box 6890 LTE WLAN-Router und einen unlimited Mobilfunktarif zugelegt. Die Internetqualität ist vergleichbar mit DSL. VOIP-Telefonie und Streaming laufen problemlos. Habe eine Festnetznummer mit passender Ortsvorwahl bei einem VOIP-Anbieter besorgt, kostet 5 EUR/Monat.

 

Aber es ist verrückt und nicht von dieser Welt, dass man LTE nutzen muss, bei vorhandenem Glasfaser-Anschluss. Es herrschen hier Verhältnisse wie in einem afrikanischen Failed State, wo Gesetze und Regeln Makulatur sind.

 

Beschwerde gegen die Deutschen Telekom bei der Bundesnetzagentur eingereicht. Allerdings bin ich mir zu 100% sicher, dass die Bundesnetzagentur genauso ein Laden ist wie die Deutschen Telekom. Da wird nichts bei rumkommen. Weil wenn die Bundesnetzagentur ihre Arbeit machen würde, könnte die Deutsche Telekom sich solche Geschichten wie oben beschrieben sicher nicht erlauben.

 

Willkommen im besten Deutschland, das es jemals gab!

 

Deswegen freue ich mich schon darauf am 23.02.2025 meine Stimme abgeben zu können. Wer zuletzt lacht, ….


o2_Lea
  • Moderatorin
  • 4315 Antworten
  • 16. Januar 2025

Hallo ​@AndreasWinf,

herzlich willkommen in unsere o2 Community. 😊

Danke, dass du dich bei uns meldest und uns deine Erfahrungen mitteilst. Schön, hört sich diese Situation wirklich nicht an. Es ist super, dass du dennoch eine Lösung für dich gefunden hast, die für dich funktioniert.  

Liebe Grüße, Lea 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31740 Antworten
  • 16. Januar 2025

@AndreasWinf  Vorsicht - es gibt bestimmte Umstände, die der Telekom Recht geben könnten .. 🙄

  1. Es findet eine Umstellung innerhalb der Telekom statt, die zu einer neuen Glaserfaser-ID führen. Das ist dann aber kein böser Wille, sondern eine techn. Systemumstellung.
    Alte Anschlüsse liefen noch mit ONT. Neue A. brauchen den nicht mehr!
  2. Es gibt Ausbaugebiete von Glasfaser Plus, die exklusiv nur von der Teleokom bedient werden. Das ist dann leider Schicksal.

Auch wenn ich selbst kein Telekom-Freund bin - manchmal gibt es plausible Erklärungen.  😉
Und bei der Bundesnetzagentur kommt es sehr auf das Sachgebiet drauf an und wie man sein Problem nachvollziehbar dargelegt hat. Bei Festnetz mögen da noch ein paar Schnarchnasen sitzen, während man bei Mobilfunk ganz gute Unterstützung erhalten kann  .. im Rahmen des TKG!

Nicht das Du wegen irriger Auffassungen im Februar eine noch irrigere Wahl triffst.


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 6091 Antworten
  • 24. Januar 2025

Hallo ​@AndreasWinf,

das ist sehr schade, dass es mit dem Glasfaser-Anschluss für dich nicht klappt. Hast du von der Bundesnetzagentur bereits eine Rückmeldung erhalten?

Viele Grüße,

Gerrit


Deine Antwort