Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

benötige hilfe eventuelles abgehört werden


Hallo ich habe seit geraumer zeit das problem, das wenn leute einen anruf von mir annehmen, pieptöne wie wenn eine aufnahme vor dem anruf gestartet wird kommen, und dann wird erst hallo gesagt von der gegenseite. Ich hab mich mehrmals bei eurem support gemeldet, das einzige was die nicht gut deutsch sprechenden supportmitarbeiter von euch sagen ist,

"Mit ihrer simkarte ist alles gut, bei uns im system ist alles gut" und ich hab den verdacht das mein anruf weitergeleitet wird zu irgendwelchen behörden und wenn man tiefergehende fragen stellt kommt nur hm oder ok. 

Ich hab keine signaltöne in handy aktiviert, die das verursachen könnten, aber was mir aufgefallen ist, wenn ich bei teufel in berlin anrufe, das vor dem gespräch wie beim örtlichen zoll diese pieptöne kommen, inklusive der selben conputerstimme die ansagen macht.

Als ich bei thomann angerufen habe, wurde ich weitergeleitet, und da kam ein kurzer piep bevor der "mitarbeiter" von denen hallo gesagt hat.

Wenn ich privat personen anrufe, kommen diese geräusche komischerweise nicht, und zu beginn der gespräche kommt auch keine ansage das es aufgezeichnet wird.

Hatte das auf meinem alten handy auch schon, weswegen ich bei euch meine rufweiterleitungen gelöscht habe vorsichtshalber, aber wer weiss, was da im Hintergrund abläuft, weil selbst die o2 mitarbeiter sich vage ausdrücken, keiner mir anscheinend helfen will. Außerdem möchte ich wissen ob das an dem wifi calling liegt, und ob diese gespräche abgefangen werden können, weil da fühlt man sich nichtmehr wohl, wenn man den verdacht hat das da aufgenommen wird 

Mit freundlichen Grüßen

 

 

 

Lösung von Anonymous

Hallo!

 

Wenn du größere Firmen (zum Beispiel Krankenkassen) oder Behörden anrufst, dann wirst du erst mit einer Telefonanlage verbunden und -je nach Thema- weiterverbunden. In diesen Fällen kann es vorkommen, dass man einen kurzen Ton zu hören bekommt, wie du ja auch selber schon geschrieben hast. Früher ist es mehr aufgefallen, als die Telefonanlage nach einem “freien Mitarbeiter” geschaut hatte und zum Beispiel auch die Hintergrundmusik unterbrochen wurde. Eventuell macht es sich mehr bemerkbar, wenn die Leute im Homeoffice arbeiten und die Verbindung so signalisiert wird. 

Also ein ganz normaler Vorgang und mit einem Gespräch zu einem Freund nicht vergleichbar.

 

Au0erdem kündigen die Firmen eine Aufzeichnung des Gesprächs an. Davor wird man aber gefragt, ob man der Aufzeichnung zustimmt oder nicht. Im Grunde könnte es auch ein Freund von dir so machen. Er geht ans Telefon und fragt sich, ob du einer Aufzeichnung zustimmst. Du kannst ablehnen oder auflegen. Stimmst du aber zu, dann könnte die Aufzeichnung sogar gegen dich verwendet werden.

 

Ob du eventuell durch Strafverfolgungsbehörden überwacht wirst, kann dir hier niemand beantworten.

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

4 Antworten

  • 0 Antworten
  • Lösung
  • 9. Februar 2022

Hallo!

 

Wenn du größere Firmen (zum Beispiel Krankenkassen) oder Behörden anrufst, dann wirst du erst mit einer Telefonanlage verbunden und -je nach Thema- weiterverbunden. In diesen Fällen kann es vorkommen, dass man einen kurzen Ton zu hören bekommt, wie du ja auch selber schon geschrieben hast. Früher ist es mehr aufgefallen, als die Telefonanlage nach einem “freien Mitarbeiter” geschaut hatte und zum Beispiel auch die Hintergrundmusik unterbrochen wurde. Eventuell macht es sich mehr bemerkbar, wenn die Leute im Homeoffice arbeiten und die Verbindung so signalisiert wird. 

Also ein ganz normaler Vorgang und mit einem Gespräch zu einem Freund nicht vergleichbar.

 

Au0erdem kündigen die Firmen eine Aufzeichnung des Gesprächs an. Davor wird man aber gefragt, ob man der Aufzeichnung zustimmt oder nicht. Im Grunde könnte es auch ein Freund von dir so machen. Er geht ans Telefon und fragt sich, ob du einer Aufzeichnung zustimmst. Du kannst ablehnen oder auflegen. Stimmst du aber zu, dann könnte die Aufzeichnung sogar gegen dich verwendet werden.

 

Ob du eventuell durch Strafverfolgungsbehörden überwacht wirst, kann dir hier niemand beantworten.

 


  • Autor
  • Lehrling
  • 45 Antworten
  • 9. Februar 2022

Danke für die antwort ind sorry für meinen langen text ich bin etwas paranoid wenn es um sowas geht , ich akzeptiere das als lösung


der Giuseppe
Profi
  • Profi
  • 1276 Antworten
  • 9. Februar 2022

@Oski123 

Warum sollst du abgehört werden?

Es resultiert eher am Empfang oder am Gerät oder was @tearsbeforecrying dir mitgeteilt hatte.

Was soll der o2 Mitarbeiter auch dazu sagen?

*Ja lieber Kunde, Sie sind im Überwachungsprogramm?*

Keine Sorge, das Ganze hat nichts mit dir zu tun.

Sollten es staatliche Behörden sein wie zB die Strafverfolgungsbehörden, würdest du es in keinster Weise mitbekommen, noch nicht mal durch einen Piep oder sonstige Nebengeräusche.

Grüße und alles Gute


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • 16. Februar 2022

Hi @Oski123,
viellen Dank fürdeinen Beitag. Denke nicht, das du paranoid bist, nur weil du dir Gedanken machst.
Sollte eine staatliche Behörde mit Genehmigung eine Überwachung durchführen, würden wir Moderatoren davon keine Kenntnis erlangen oder könnten da eingreifen.
Denke aber in der Tat nicht, dass so etwas häufig vorkommt, bei uns Otto Normal Verbrauchern so wieso nicht. :wink:
Melde dich sehr gerne, wenn wir dich diesbezüglich noch unterstützen können.
Danke an @tearsbeforecrying und @der Giuseppe für eure Beiträge und schnellen Support.

Grüße Michael


Deine Antwort