Hi zusammen,
seit Mitte Mai haben wir einen Vertrag (my Home M) für Telefonie und Internet über LTE.
Die versprochene Bandbreite sollte 50 Mbit betragen.
Mitte Juni sind wir umgezogen. Seitdem ist der Homespot schlichtweg unbrauchbar. Wir erreichen im Maximum Bandbreiten von etwa 9 MBit (DL), in der Regel bewegen wir uns aber im niedrigen einstelligen Bereich. Des Öfteren haben wir auch Abbrüche und Totalausfälle. (Routerstandort wurde am Ort mit der besten Bandbreite gewählt.) Auch die Qualität der Telefonie ist mäßig.
Ich benötige die Internetverbindung für die Arbeit und brauche deshalb jetzt wirklich eine Lösung.
Mehrere Telefonate mit der Hotline verliefen unbefriedigend und gänzlich ohne Lösung. Rückrufversprechen wurden nicht eingehalten, oder man wird nach 45 Minuten und mehrfachem Verbinden und Unterbrechungen für Nachfragen aus der Leitung geworfen.
Es muss doch möglich sein hier Abhilfe zu schaffen. Wir sind bereit einen Alternativvertrag (am liebsten über Kabel) bei o2 abzuschließen. Allerdings sind wir nicht bereit diesen parallel zum bestehenden zu bezahlen, oder erneut Anschlussgebühren zu zahlen. (Andere Anbieter haben das Recht zur Sonderkündigung in Ihren AGB verankert, wenn sie nach Umzug am neuen Leistungsort nicht denselben Service bieten können. In den O2 AGB herrscht dazu gähnende Leere.)
Hat jemand einen Rat.
Vielen Dank