Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 Home LTE nach Umzug unbrauchbar


Hi zusammen,

seit Mitte Mai haben wir einen Vertrag (my Home M) für Telefonie und Internet über LTE. 

Die versprochene Bandbreite sollte 50 Mbit betragen. 

Mitte Juni sind wir umgezogen. Seitdem ist der Homespot schlichtweg unbrauchbar. Wir erreichen im Maximum Bandbreiten von etwa 9 MBit (DL), in der Regel bewegen wir uns aber im niedrigen einstelligen Bereich. Des Öfteren haben wir auch Abbrüche und Totalausfälle. (Routerstandort wurde am Ort mit der besten Bandbreite gewählt.) Auch die Qualität der Telefonie ist mäßig.

Ich benötige die Internetverbindung für die Arbeit und brauche deshalb jetzt wirklich eine Lösung.

Mehrere Telefonate mit der Hotline verliefen unbefriedigend und gänzlich ohne Lösung. Rückrufversprechen wurden nicht eingehalten, oder man wird nach 45 Minuten und mehrfachem Verbinden und Unterbrechungen für Nachfragen aus der Leitung geworfen.

Es muss doch möglich sein hier Abhilfe zu schaffen. Wir sind bereit einen Alternativvertrag (am liebsten über Kabel) bei o2 abzuschließen. Allerdings sind wir nicht bereit diesen parallel zum bestehenden zu bezahlen, oder erneut Anschlussgebühren zu zahlen. (Andere Anbieter haben das Recht zur Sonderkündigung in Ihren AGB verankert, wenn sie nach Umzug am neuen Leistungsort nicht denselben Service bieten können. In den O2 AGB herrscht dazu gähnende Leere.)  

Hat jemand einen Rat.

Vielen Dank 

 

Lösung von DanJekyll

Hi @o2_Giulia, ja, wir hatten Kontakt. Die Lösung klingt fein. Vielen Dank. 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

19 Antworten

  • 50002 Antworten
  • 1. September 2021

Hallo,

2 Möglichkeiten die Zelle ist überlastet oder gestört. Schau mal hier:

https://www.o2online.de/netz/netzstoerung/

LG


akapuma
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 2708 Antworten
  • 1. September 2021
Vilureef schrieb:

2 Möglichkeiten die Zelle ist überlastet oder gestört.

Da es um einen Umzug geht fällt mir noch “kein Empfang am neuen Standort” ein.

Gruß

akapuma


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 2. September 2021

@Vilureef Danke für den Link. Es handelt sich aber um einen Dauerzustand.

@akapuma Ja, sehr wahrscheinlich. Also zumindest nicht in dem Umfang der vertraglich vereinbart wurde.

Meine Frage ist aber eher weniger der Grund, sondern mehr, wie ich aus diesem suboptimalen Vertrag raus und rein in einen funktionierenden (z. B. über Kabel) komme. Wie gesagt, die Hotline war da nicht sehr hilfreich. :-/


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10903 Antworten
  • 2. September 2021

Einen Flex-Vertrag kannst du einfach mit einer Frist von 4 Wochen zum Ende des Kalendermonats kündigen.

Einen Laufzeitvertrag kannst du nur mit einer Frist von 3 Monaten zum Ende der Vertragslaufzeit kündigen. 

Da für o2 my Home M via LTE gar keine Mindestbrandbreite vertraglich vereinbart ist, muss man wohl damit leben, dass das Nutzungserlebnis je nach Standardort des LTE-Routers unter den persönlichen Erwartungen zurück bleibt. Vielleicht wird es mit einem anderen Routerstandort oder einer externen Antenne besser.

 


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 3. September 2021

@blablup Danke Dir.

Über die 3 MBit minimum Bandbreite würd ich mich freuen. Teilweise Lande ich bei <1MBit😒. 


  • 0 Antworten
  • 3. September 2021
blablup schrieb:

 

Da für o2 my Home M via LTE gar keine Mindestbrandbreite vertraglich vereinbart ist, [...]

 

 

@blablup : Man findet die Angabe gut versteckt in der Fußnote: https://static2.o9.de/resource/blob/817958/b390b8693a244b4a8d4bdfca47eb64db/preisliste-16-11-o2-homespot-postpaid-download-data.pdf

 

 


  • Neuling
  • 2053 Antworten
  • 3. September 2021

Wenn kleiner-gleich 3mbits erreicht werden, wird man Dir entgegenkommen und den HomeSpot sonderkündigen, wenn Du Dich stattdessen für einen DSL oder Kabelanschluss entscheidest. 


  • 0 Antworten
  • 3. September 2021

@DanJekyll : Hattest du den Umzug des Homespotso2 mitgeteilt?


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 10903 Antworten
  • 3. September 2021
tearsbeforecrying schrieb:

Interessant. Ich hatte es bislang für Absicht gehalten, dass man im Produktinformationsblatt keine Mindestbandbreite (auch keine 3 Mbit/s) angibt, weil man bei Mobilfunk eben nur schlecht etwas garantieren kann. Wer will schon die Zellenauslastung zum Nutzungszeitpunkt vorhersehen? 


Querdenken
Lehrling
  • 272 Antworten
  • 3. September 2021
tearsbeforecrying schrieb:
blablup schrieb:

 

Da für o2 my Home M via LTE gar keine Mindestbrandbreite vertraglich vereinbart ist, [...]

 

 

@blablup : Man findet die Angabe gut versteckt in der Fußnote: https://static2.o9.de/resource/blob/817958/b390b8693a244b4a8d4bdfca47eb64db/preisliste-16-11-o2-homespot-postpaid-download-data.pdf

 

 

Sich widersprechende Vertragsbestandteile (PIB und PL) 🤔 ... echt crazy!


  • 0 Antworten
  • 3. September 2021

@blablup und @Querdenken : Ich lese auch nur, mache oft auch immer nur große Augen und schüttele auch immer wieder mit dem Kopf. Mir geht es auch nicht anders als euch.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20069 Antworten
  • 5. September 2021

Hallo @DanJekyll,

ich habe mir deinen Fall gerne einmal angeschaut. An deiner neuen Adresse bieten wir den Homespot-Vertrag (o2 My Home LTE) nicht an, im Rahmen eines Umzugs hätte dies schnell festgestellt werden können. Ich lasse gerne einmal prüfen, ob wir hier einen (kostenfreien) Wechsel auf einen Kabelanschluss anbieten können. Unsere Mitarbeiter werden dich in den kommenden Tagen kontaktieren, um das weitere Vorgehen mit dir zu besprechen.

Viele Grüße

Giulia

 


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 7. September 2021

@o2_Giulia Vielen Dank. Das wäre super.

(Die Adresänderung hatte ich über die App gemeldet.)


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20069 Antworten
  • 9. September 2021

Hallo @DanJekyll,

inzwischen solltest du von unseren Mitarbeitern bereits kontaktiert worden sein, ich hoffe alles läuft zu deiner Zufriedenheit.

Falls noch Fragen offen sind, lass es uns gerne wissen.

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • Lösung
  • 9. September 2021

Hi @o2_Giulia, ja, wir hatten Kontakt. Die Lösung klingt fein. Vielen Dank. 


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 27. September 2021

Hi @o2_Giulia,

soweit hat jetzt alles ganz gut geklappt. Der Techniker war da und der Router wurde auch geliefert. 

In der Bestätigung vom 10.9. habe ich jetzt noch eine Unstimmigkeit gefunden.

Bei der telefonischen Auftragsvergabe wurde ein monatlicher Grundpreis von 24,99€ (zzgl. Router Miete) vereinbart.

In der Bestätigung stehen jetzt aber 34,99€. Ich gehe davon aus, dass die 10€ Bestandskundenbonus vergessen wurden.

Kannst Du das bitte noch einmal weitergeben, damit die Kollegen das korrigieren?

Vielen Dank 

LG Denny 


o2_Matze
  • Moderator
  • 21904 Antworten
  • 13. Oktober 2021

Hi @DanJekyll 

Verzeih die späte Rückmeldung. Ich habe aber gute Nachrichten für dich :blush:

Der Kombivorteil wurde systemisch am 30.09 eingerichtet, auf der aktuell vorliegenden Rechnung siehst du diesen auch schon. 

Nach Vertragsaktivierung wird die Berechtigung des KV immer erst noch systemisch geprüft, da diese ja von mehreren Faktoren abhängt. 

Den Hinweis dazu findest du auch immer in der Auftragsbestätigung

 

Sollten noch Fragen offen sein melde dich gerne wieder hier bei uns.

VG Matze 


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 15. Oktober 2021

Sehr gut, vielen Dank. 


o2_Matze
  • Moderator
  • 21904 Antworten
  • 16. Oktober 2021

@DanJekyll 

Bitte gern. Sollten noch Fragen offen sein oder du noch mal Unterstützung benötigen weißt du wo du uns findest.

Lieben Gruß und ein schönes Wochenende.

Matze  


Deine Antwort