Nachdem es in einem anderen Thread nicht bearbeitet werden kann und ein eigener Thread geöffnet werden soll, ok, dann halt nochmal neu.
Ob mich das zufriedener macht? Eher nicht.
Aber, was soll es.
Übrigens inzwischen ist die Befragung des Meinungsforschungsinstituts ausgefüllt.
Konnte nicht so super toll ausfallen.
Weiterempfehlungsbefragung auch beantwortet mit den Inhalten dieses Threads.
Hier der Kommentar und die Problemschilderung von gestern Abend als neuer Thread.
Aktuell kommt es zu Problemen?
Anscheinend immer, wenn ich mich mal um meinen Mobilfunkvertrag kümmere.
Alle paar Jahre mal.
Und dann, dies , das, nicht richtig umgetragen, vorher nicht oder anders benannte Kosten, Zusatzleistungen, die nicht bestellt waren, aber in Rechnung gestellt werden.
Besser, man fasst seinen Vertrag nicht an?
Naja, im Moment habe ich ja ungefähr, was ich will.
Passt dann wieder für ein paar Jahre.
Oder auch nicht, denn es macht jedes mal neugierig auf andere Anbieter.
Was ist es diesmal?
Multicard bestellt. Vielleicht ne feine Sache. Angeblich kostenlos.
Nee, auf der Rechnung vom 04.06.2021 steht sie als Kostenposition mit drauf.
Also habe ich wieder etwas versprochen bekommen, soll aber dafür zahlen.
Dass die Karte nur telefonieren und Internet kann, ok, muss ich wohl mit leben.
SMS und MMS kann sie zwar senden, empfangen aber nicht.
Ist wohl doch keine Multi- sondern eher nur eine Zusatzkarte.
Anschließend Vertragsverlängerung und Tarifwechsel, ok, seit E-Plus_Zeiten
schon ein paar mal verlängert, verändert, mich geärgert.
Erwartungshaltung, da hast Du ein paar GB mehr, Rest läuft weiter.
Nee, diesmal auch wieder nicht.
Heute eine SMS von Gymondo mit einem Aktivierungslink.
Nein, nicht von Gymondo, von o2-Team.
Habe ich nicht bestellt.
Also, wird der Aktivierungslink auch nicht gedrückt.
Google, sag mal was zu Gymondo und o2.
Ah, nicht nur ich. Andere haben das Problem auch.
Und Hinweis auf Drittanbietersperre.
Ahja, die sollte sein Jahren doch eigentlich eingeschaltet sein und
solche Überraschungen vermeiden.
Das angeblich gebuchte Gymondo gekündigt.
Wird ja, wenn man richtig liest von der nachgehenden Drittanbietersperre nicht erfasst.
Ist jetzt wohl zum 01.07.2021 gekündigt.
Da ohnehin kostenfreie Probezeit, nicht gebucht, sollte es auch nicht auf der Rechnung auftauchen.
Inklusivleistungen zur Vertragsverlängerung, die soll es ja auch geben.
Fernsehstream über o2, Netflix oder Skyticket.
Dazu sollte ein Aktivierungscode per SMS kommen.
Na, mal abwarten.
Seit 13. Juni kamen nur SMS zu Tarifwechsel, Priority-Tagesflatrate, irgendein SMS Code zu irgendeiner nicht näher bezeichneten Login-Seite zu einer nicht näher bezeoichneten Anmeldung.
Kann ja nicht meino2 sein, denn da bin ich seit Jahren angemeldet.
Weitere SMS zu Partner- und Kinder-Karten.
Und die angebliche Buchung des Gymondo-o2 Pakets.
Also einiges , was nicht passt.
Zusammengefasst:
Nicht gerechtfertigt, Berechnung der im Tarif als kostenlos angepriesenen Multicard in der Rechnung vom 04.06.2021
Nicht gerechtfertigt, die Buchung eines Zusatzpakets, das nicht bestellt wurde.
Erwartung, das der Kunde die Kündigung selbst durchsetzen solle, wo doch das o2-Team der Buchende war und sich dafür bedankte.
Und die Entscheidung, welche 12 Monate inkludiertes Fernsehpaket ich will, hatte jetzt wieder keine
Gelegnheit, entschieden zu werden, da ich mich wieder mit diesen Problemen befassen musste.
Wäre ich lieber ins Kino gegangen?
Hätte ich lieber einen entspannenden Film geschaut, hätte mich vielleicht sonst durch das Priority-Angebot geklickt?
Klärt bitte Eure Störungen, führt ne vernünftige Regelung zur Berechnung meiner Multicard herbei.
Und, Zusatzpakete sind erst interessant, wenn das Grundprodukt funktioniert.
Dann bin ich vielleicht auch nach der Mindestvertragslaufzeit weiterhin zufriedener Kunde.
Für den Grundvertrag mit Multicard.
Zusatzpakete, bisher keine gebucht, von mir.
Trotzdem schönen Abend
Jörg
P.S. Kleiner Zusatz, der Netspeed könnte sowohl in Berlin Tegel, als auch in Berlin Heiligensee
deutlich stabiler und besser sein. Aus der App überträgt der Speedtest ja die Ergebnisse direkt.
Dass 56k mal eine Übertragungsgeschwindigkeit der 90er Jahre war, jetzt aber hier angeboten ist,
spricht nicht für Weiterempfehlung. Löse ich gerne öfter mal aus. Vielleicht stellt der Server dann ja fest, dass da was nicht passt zu den vollmundigen Angeboten der Werbung. Dass der Downstream niedriger ist als der Upstream lädt dazu ein, öfter mal was in soziale Medien hoch zu laden.
Beiträge zum Thema vielleicht. Dann über W-Lan, eines anderen Anbieters. Geht vielfach zügiger.