Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Homespot Antenne


Hallo zusammen,

Wir möchten den Empfang von unserem O2 Homespot mit Antennen optimieren. Leider haben wir im Bereich Antennentechnik keinerlei Erfahrung und haben uns daher ein bisschen eingelesen, welche die beste ist. Trotzalledem sind wir nur bis zu einer Auswahl aus folgenden 3 Antennen gekommen: https://www.voelkner.de/products/215904/Wittenberg-Antennen-Duo-Set-2x-LAT-22-Richtantenne-LTE-800.htmlref=43&offer=fe5b76a701161012415a9e678de39045&gclid=EAIaIQobChMIk5S-gLmX8AIVFuR3Ch1xJw_NEAQYBCABEgJh1vD_BwE

https://www.wlan-shop24.de/jarft-j1800-17-dompa-1800mhz-lte-richtantenne-17dbi

https://www.fts-hennig.de/antennen/4g-lte/aussenantenne/fts-turbo-boost-1800.html

Kann uns jemand helfen, welche da für unsere Zelle 44489984 (0x2A6DD00) am besten geeignet ist? Ist es z.B. eher sinnvoll einen engeren Freuquenzbereich (in genannter Zelle: Uplink 857 MHz und Downlink: 816 MHz) bei der Antenne zu wählen oder einen möglichst breiten?

Fragen über Fragen...

Wir würden uns riesig über jeden kleinen Tipp freuen.

LG aus Pyrbaum

 

edit o2_Manga: verschoben in Homespot und My Data

Lösung von Tom_

andy_99 schrieb:

Kann uns jemand helfen, welche da für unsere Zelle 44489984 (0x2A6DD00) am besten geeignet ist? Ist es z.B. eher sinnvoll einen engeren Freuquenzbereich (in genannter Zelle: Uplink 857 MHz und Downlink: 816 MHz) bei der Antenne zu wählen oder einen möglichst breiten?

Fragen über Fragen...

Ich weiß jetzt nicht… :blush: Die Cell-ID 44489984 bzw eNodeB 173789 ist eine Basisstation der Telekom, und für diese Station möchtest du eine Antenne?

Oder für die o2 Basisstation in Pyrbaum?

 

Prinzipiell nutzen beide Anbieter das Gebäude in der “Schulstraße 10, 90602 Pyrbaum”, und beide nutzen LTE 800, so dass eine Antenne benötigt wird, die diesen Frequenzbereich unterstützt.

 

Ich denke sinnvoll wäre daher beispielsweise eine gebrauchte “Funkwerk Dabendorf 800”, oder wenn man sich für eine neue Antenne entscheidet, sollte diese meiner Meinung nach, mindestens 800MHz+2100MHz unterstützen.

 

Beispielsweise wären hier folgende Antennen gut einsetzbar: “Wittenberg LAT 56 Duo”, “Panorama wmm8g-7-38”, “Qupanel lte hp mimo 2x2”. Damit ist man (meiner Meinung nach) etwas zukuftstauglicher, denn die UMTS-Frequenzen werden wohl bald für LTE 2100 genutzt.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

8 Antworten

o2_Kurt
  • Moderator
  • 18573 Antworten
  • 17. Mai 2021

Hi @andy_99 ,

 

wir haben bezüglich Antennen leider keine Erfahrungswerte.

Vielleicht haben @Tom_ oder @4Gfan hier vielleicht eine Idee oder einen Tipp für dich?

 

Viele Grüße,
Kurt


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19485 Antworten
  • Lösung
  • 17. Mai 2021
andy_99 schrieb:

Kann uns jemand helfen, welche da für unsere Zelle 44489984 (0x2A6DD00) am besten geeignet ist? Ist es z.B. eher sinnvoll einen engeren Freuquenzbereich (in genannter Zelle: Uplink 857 MHz und Downlink: 816 MHz) bei der Antenne zu wählen oder einen möglichst breiten?

Fragen über Fragen...

Ich weiß jetzt nicht… :blush: Die Cell-ID 44489984 bzw eNodeB 173789 ist eine Basisstation der Telekom, und für diese Station möchtest du eine Antenne?

Oder für die o2 Basisstation in Pyrbaum?

 

Prinzipiell nutzen beide Anbieter das Gebäude in der “Schulstraße 10, 90602 Pyrbaum”, und beide nutzen LTE 800, so dass eine Antenne benötigt wird, die diesen Frequenzbereich unterstützt.

 

Ich denke sinnvoll wäre daher beispielsweise eine gebrauchte “Funkwerk Dabendorf 800”, oder wenn man sich für eine neue Antenne entscheidet, sollte diese meiner Meinung nach, mindestens 800MHz+2100MHz unterstützen.

 

Beispielsweise wären hier folgende Antennen gut einsetzbar: “Wittenberg LAT 56 Duo”, “Panorama wmm8g-7-38”, “Qupanel lte hp mimo 2x2”. Damit ist man (meiner Meinung nach) etwas zukuftstauglicher, denn die UMTS-Frequenzen werden wohl bald für LTE 2100 genutzt.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 17. Mai 2021
Tom_ schrieb:
andy_99 schrieb:

Kann uns jemand helfen, welche da für unsere Zelle 44489984 (0x2A6DD00) am besten geeignet ist? Ist es z.B. eher sinnvoll einen engeren Freuquenzbereich (in genannter Zelle: Uplink 857 MHz und Downlink: 816 MHz) bei der Antenne zu wählen oder einen möglichst breiten?

Fragen über Fragen...

Ich weiß jetzt nicht… :blush: Die Cell-ID 44489984 bzw eNodeB 173789 ist eine Basisstation der Telekom, und für diese Station möchtest du eine Antenne?

Oder für die o2 Basisstation in Pyrbaum?

 

Prinzipiell nutzen beide Anbieter das Gebäude im “Schulstraße 10, 90602 Pyrbaum”, und beide nutzen LTE 800, so dass eine Antenne benötigt wird, die diesen Frequenzbereich unterstützt.

 

Ich denke sinnvoll wäre daher beispielsweise eine gebrauchte “Funkwerk Dabendorf 800”, oder wenn man sich für eine neue Antenne entscheidet, sollte die meiner Meinung nach mindestens 800MHz+2100MHz unterstützen.

 

Beispielsweise wären hier folgende Antennen gut einsetzbar: “Wittenberg LAT 56 Duo”, “Panorama wmm8g-7-38”, “Qupanel lte hp mimo 2x2”. Damit ist man (meiner Meinung nach) etwas zukuftstauglicher, denn die UMTS-Frequenzen werden wohl bald für LTE 2100 genutzt.

Hallo,

vielen Dank für die Antwort. Das hilft uns schonmal weiter. Wir würden die Antenne gern für O2 Basisstation Pyrbaum nehmen. 

Ich denke wir schaun uns die mal durch und da sollte was für uns dabei zu sein. 

 

LG Andy 


o2_Matze
  • Moderator
  • 22056 Antworten
  • 26. Mai 2021

Hi @andy_99 

Berichte bitte, wenn du dich entschieden und die Antenne in Gebrauch hast, wir freuen uns immer über Userberichte zu dem Geräten.

VG Matze 

  


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 26. Mai 2021
o2_Matze schrieb:

Hi @andy_99 

Berichte bitte, wenn du dich entschieden und die Antenne in Gebrauch hast, wir freuen uns immer über Userberichte zu dem Geräten.

VG Matze 

  

Hi @o2_Matze 

Die Antennen sind bestellt und werden von uns durchgetestet. Leider braucht die Post momentan ewig, bis wir die antennen installieren können. Ich melde mich, welches Modell am besten geklappt hat, sobald wir uns entschieden haben. 

 

LG Andy 


o2_Matze
  • Moderator
  • 22056 Antworten
  • 26. Mai 2021

@andy_99 Super, vielen Dank, wir sind da sehr gespannt.

Lieben Dank. Gruß Matze 


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 4. Juni 2021

Hallo zusammen, 

Wir haben die Panorama wmm8g-7-38 jetzt mal ausprobiert. An sich eine gute Antenne, nur da wir sowieso in Sichtweite zum Funkmast sind, hat sich keine wirkliche Verbesserung ergeben. Aber wir sind auch so sehr zufrieden, was unser Internet angeht 😅 

Danke @Tom_  für die Tipps. 😉

LG Andy 


o2_Matze
  • Moderator
  • 22056 Antworten
  • 10. Juni 2021

@andy_99 Trotzdem vielen Dank für deine Rückmeldung und lieben Dank an @Tom_  die die tatkräftige Unterstützung. 

VG Matze 

 

 


Deine Antwort