Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Huawei B525s-23a Kein Raus Telefonieren


ostrich
Neuling

Ich habe einen O2 Home s und den o.g. Router.

Es funktioniert alles, Internet  rein telefonieren (Mobilnummer und Festnetznummer) Aber raus telefonieren nicht.

 

Beim Wählen einer Nummer (egal ob mit oder Ohne Vorwahl oder handy) kommt nahc ein paar sekunden die Nette o2 Stimme:

 

Dieser Service steht für Ihren vertrag nicht zur Verfügung. Alle 3 GHotline Mitarbeiter konnten (oder wollten) mir auch nicht weiter helfen.

Also Hofe ich hier auf eine Lösung.

 

schließlich ist der Router als Kompatibel angegeben.

 

P.S.: Ich schreibe Wollten, weill die eine Dame sehr unhöfflich war und mich im Sinne von: “Es sei doch mein Problem und da könne Sie nichs für das ich einen fremdrouter nutze”

Lösung von Klaus_VoIP

Hier ist die Einstellung:

wie erwähnt - CS muss gewählt werden. 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

15 Antworten

o2_Lars
  • Moderator
  • 23554 Antworten
  • 16. Dezember 2020

Hallo @ostrich und willkommen hier in unserer o2 Community :-)

Das klingt… interessant, so etwas kenne ich von reinen Datentarifen. Es geht aber nicht um die Rufnummer, mit der du hier in der Community angemeldet bist, oder?

Hattest du denn von uns einen Router zum Tarif dazu erhalten? Falls ja, kannst du einmal testen, ob die Telefonie dort funktioniert? Oder ließ sich das ganze vielleicht schon längst klären? :-)

Gruß,

Lars


Klaus_VoIP
Legende
  • 31740 Antworten
  • 17. Dezember 2020

Aus meiner Sicht ist das Einstellungssache. Anleiten können wir aber nur indirekt, da zumindest mir das Menü unbekannt ist.  Die Kiste kann CSV(CSFB) und/oder VoIP. Also bitte im Telefon-Einstellungsmenü nach CSV (Huawei nennt es glaube ich CV oder CS) suchen. Dort CSV-only einstellen. Es könnte sein, das abgehende Gespräche per default über VoIP rausgehen sollen. Solange das nicht richtig eingerichtet ist geht es nicht. Notfalls musst Du die Einstellungsmenüs hier als Screenshot posten. Je nach OEM-Version sehen die auch anders aus.

Ob es überhaupt eine o2-Stimme ist kannst Du ausprobieren, ob diese auch kommt wenn keine SIM im Gerät liegt. 

Das hier ist eine Fehlinterpretation:

schließlich ist der Router als Kompatibel angegeben.

Die Liste von o2 gibt “zugelassene” Router an. Alle anderen Router sind zur Nutzung gesperrt
Eigentlich sollte VoLTE möglich sein, da sonst die Telefonie den Datenverkehr stark behindert. Das kann momentan nur der HomeSpot.
 

Nachtrag: Frage gehört in den Homespot-Bereich(LTE) und nicht zu DSL!!!


o2_Matze
  • Moderator
  • 22056 Antworten
  • 22. Dezember 2020

Hi @ostrich 

Hast du ein Update für uns? 

Klaus_VoIP hatte da ja einige gute Ansätze für dich, vielleicht magst du mal berichten, ob du damit schon was erreichen konntest.

VG Matze 


ostrich
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 23. Dezember 2020

Hallo,

Danke für die Rückmeldung, und sorry für die verspätete Rückmeldung.

leider ging dies nicht, in dem Router ist nur ein VoIP einstellun möglich.

 

 

P.S.:

Und mit der Fehlinterpretation sehe ich das aus Kundensicht etwa anders. Mir hat man am Telefon auch gesagt, dass ich auch andere Router nutzen kann. Wenn es nicht eindeutig klar ist, ob alles mit den “zugelassenen” Routern geht dann währe es aus Kundensicht nur angebrahct dies auch so klar zu schreiben. Aber das ist meine Persönliche Meinung.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31740 Antworten
  • 23. Dezember 2020

:thumbsup: In Bezug auf eine sub-optimale Info zu den alternativen LTE-Routern wird Dir auch keiner widersprechen. 

Ich würde alle Einstellungen durchsuchen. Am wahrscheinlichsten ist es unter SIP (erweiterte ...). Bei Fritzboxen findet man die SIM-Telefonie auch unter “Internet”, wo man es weniger vermutet. Oder ein Dummy-SIP-Konto einrichten. Dann werden womöglich Routing-Einstellungen sichtbar für ein-/ausgehende Gespräche. 

Ansonsten kann es ein Problem mit der Firmware sein. Eigentlich ist die Frage daher an den Hersteller zu richten, denn lt. anderen Seiten wie LTE-Anbieter.info geht die Telefonie über Mobilfunk.

Der geheimnisvollen Stimme würde ich auch noch mal auf den Grund gehen. Vielleicht schickt der Router irgendwelche Steuercodes auf die Telefonleitung, die zu der Ansage führen? Vielleicht geht die Telefonfunktion in einem normalen Handy?


Klaus_VoIP
Legende
  • 31740 Antworten
  • Lösung
  • 23. Dezember 2020

Hier ist die Einstellung:

wie erwähnt - CS muss gewählt werden. 


ostrich
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 2 Antworten
  • 7. Februar 2021

Also abschließend blieb mir leider nichts über, als den O2 Homespot zu mieten.

Und auch da haben wir aktuell immer wieder Probleme.

 

Vielen Dank für eure Hilfe


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20320 Antworten
  • 16. Februar 2021

Hallo @ostrich,

 

Grundsätzlich können wir bezüglich der Funktionalität nur bei unseren eigenen Routern supporten. Es tut mir leid, wenn es jetzt weiterhin Probleme gibt. Können wir dabei eventuell weiterhelfen?

 

Viele Grüße

Giulia


  • Neuling
  • 16 Antworten
  • 31. Mai 2021

Hallo o2,

ich habe das gleiche Problem wie ostrich, der Huawei B525s-23a ist ein O2 Router aus dem alten O2 Data LTE Vertrag. Daher verstehe ich nicht wieso O2 hier nicht Supporten kann? 

Ich kann auch nur eingehende Anrufe annehmen, bei ausgehenden kommt die Ansage das dieses nicht in meinem Tarif enthalten ist.

@ostrich also lese ich das richtig, dass du keinen Lösung gefunden hast und den neuen Homespot Router nehmen musstest? Das finde ich schon echt frech

Schöne Grüße 

pippo2004


o2_Lars
  • Moderator
  • 23554 Antworten
  • 8. Juni 2021

Hallo @Pippo_Balve,

es kann auch für unsere auf Mobilfunk basierten o2 my Home Tarife ein frei auf dem Markt erhältlicher Router genutzt werden. Um die Telefonie im vollen Umfang nutzen können, ist erforderlich, dass dieser Router dann VoLTE unterstützt. Wenn dies nicht de Fall ist, kann es sein, dass die Telefonie nicht oder nur eingeschränkt nutzbar ist.

Gruß,

Lars


Klaus_VoIP
Legende
  • 31740 Antworten
  • 8. Juni 2021
Pippo_Balve schrieb:

ich habe das gleiche Problem wie ostrich, der Huawei B525s-23a ist ein O2 Router aus dem alten O2 Data LTE Vertrag. Daher verstehe ich nicht wieso O2 hier nicht Supporten kann? 

Der Router war bei einem Data-Vertrag allerdings nie für Telefonie vorgesehen. Man sollte sich auch die Wirkung der Telefonie vor Augen halten. Bereits jetzt wird sicher von LTE bei einem Anruf auf UMTS runtergeschaltet. UMTS fällt in Kürze weg. Was bleibt bei so einem Router? Steinzeittelefonie mit GSM und ohne parallelem Datenstrom. Wer also gerade streamt und einen Anruf erhält, dem bleibt der Stream stehen. Ist das wirklich gewünscht? Vermutlich wollte o2 dieses Disaster vermeiden und lässt bei My Home nur VoLTE zu. Ob das bei Notrufen sinnvoll ist oder dieses Feature verhandelbar ist, ist eine andere Sache. 


  • Neuling
  • 16 Antworten
  • 8. Juni 2021
o2_Lars schrieb:

Hallo @Pippo_Balve,

es kann auch für unsere auf Mobilfunk basierten o2 my Home Tarife ein frei auf dem Markt erhältlicher Router genutzt werden. Um die Telefonie im vollen Umfang nutzen können, ist erforderlich, dass dieser Router dann VoLTE unterstützt. Wenn dies nicht de Fall ist, kann es sein, dass die Telefonie nicht oder nur eingeschränkt nutzbar ist.

Gruß,

Lars

Hallo Lars,

also der vorhandene Router unterstützt VoIP, eingehende Anrufe funktionieren im GSM Netz. Ausgehende Anrufe kommt eine Bandansage das der Service in diesem Tarif nicht zur Verfügung steht. Bedeutet doch das irgendwas am Tarif oder am Netz nicht stimmt?! 
Gleichzeitig wäre eine VoLTE Telefonie wirklich stand der Technik, und nicht beim Telefonieren ins 30 Jahre alte GSM Netz zu wechseln. Internet und Telefon sollten schon parallel funktionieren, habe ja kein 56k/bits Modem ;) 
 


  • Neuling
  • 16 Antworten
  • 8. Juni 2021
Klaus_VoIP schrieb:
Pippo_Balve schrieb:

ich habe das gleiche Problem wie ostrich, der Huawei B525s-23a ist ein O2 Router aus dem alten O2 Data LTE Vertrag. Daher verstehe ich nicht wieso O2 hier nicht Supporten kann? 

Der Router war bei einem Data-Vertrag allerdings nie für Telefonie vorgesehen. Man sollte sich auch die Wirkung der Telefonie vor Augen halten. Bereits jetzt wird sicher von LTE bei einem Anruf auf UMTS runtergeschaltet. UMTS fällt in Kürze weg. Was bleibt bei so einem Router? Steinzeittelefonie mit GSM und ohne parallelem Datenstrom. Wer also gerade streamt und einen Anruf erhält, dem bleibt der Stream stehen. Ist das wirklich gewünscht? Vermutlich wollte o2 dieses Disaster vermeiden und lässt bei My Home nur VoLTE zu. Ob das bei Notrufen sinnvoll ist oder dieses Feature verhandelbar ist, ist eine andere Sache. 

Ja der Router stammt aus einem Data Tarif, aber er hat eine intrigierte Telefonanlage VoIP, habe auch gelesen das der Router VoLTE ab dem neusten Update unterstützt. 
was du schreibst ist viel wichtiger, telefonieren im G Netz ist nicht akzeptabel, da oft parallel Internet und Telefonie gehen muss.

da sollte o2 dringend verbessern…


Klaus_VoIP
Legende
  • 31740 Antworten
  • 8. Juni 2021
Pippo_Balve schrieb:

da sollte o2 dringend verbessern…

Was hat o2 damit zu tun? Wenn Huawei, ebenso wie AVM kein VoLTE kann, wie soll das nachträglich in den Router kommen? Es gibt auch Handys aus der Zeit des Routers, die können auch kein VoLTE. Die werden zum Telefonieren kaum noch zu gebrauchen sein, zumal man sich jetzt so an HD-Telefonie gewöhnt hat. 
Und das GSM keinen parallelen Datenbetrieb zulässt ist auch keine Schuld von o2. GSM ist eigentlich nur für den Notbetrieb, IoT und SMS zu gebrauchen. Über UMTS brauchen wir nicht mehr reden, denn alle wollen LTE und daher muss UMTS sterben um die Bänder frei zu machen.

Daher meine Vermutung - o2 hat es “gut gemeint” mit VoLTE-only, aber nicht richtig durchdacht. Das gilt auch für die Tarifstruktur. Du kannst für 5€ eine Allnet-Telefonie-SIM erwerben und bist besser dran als mit einer 5€ Allnet-Option für My Home-Tarife. Dann kannst Du auch surfen und gleichzeitig telefonieren und Deinen alten Router behalten. 

Jedenfalls ist der Daten-Router ungeeignet für Telefonie und dafür gibt es kein Patentrezept. Wenn Du an Ausweichlösungen wie VoIP interessiert bist, dann können wir das gerne diskutieren.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20320 Antworten
  • 14. Juni 2021

Hallo @Pippo_Balve,

ich bedaure, dass wir für deinen LTE-Router keinen Support bezüglich der Telefonie anbieten können. Wir bieten für die o2 My Home-Tarife unsere beiden aktuellen Homespot-Router an, die auch für die Telefonie geeignet sind. Bei anderen Routern können wir nicht gewährleisten, dass die Telefon-Funktion einwandfrei funktioniert.

Viele Grüße

Giulia


Deine Antwort