Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

DSL-Verfügbarkeit bei Telekom 16 MBit/s, o2 50 MBit/s?

  • 29. Juli 2020
  • 1 Antwort
  • 339 Aufrufe

Hallo zusammen,

ich betreue mehrere o2 Kunden und prüfe in regelmäßigen Abständen die DSL-Verfügbarkeit um Verträge entsprechend zu gunsten des Kunden anzupassen.

Nun hat ja o2 offensichtlich den DSL-Verfügbarkeitscheck etwas umgebaut, denn bis vor ein paar Wochen zeigte er mir bei einer Adresse an, dass nur maximal 16 MBit/s technisch möglich seien. Ein Check bei der Telekom zeigt übrigens das gleiche Ergebnis, immer noch, nur 16 MBit/s.

Mit Stand heute, zeigt mir der o2 DSL-Verfügbarkeitscheck, dass wohl bis zu 50 MBit/s verfügbar wären.

Laut dem Produktinformationsblatt - o2 my Home M kann allerdings die Bandbreite bis 6 MBit/s abfallen.

Gehe ich also richtig der Annahme, dass sich hier eigentlich nichts geändert hat?

Auf Rückfrage bei der Telekom ist zwar das Gebiet ausgebaut, aber aktuell so wenig Nachfrage, dass man keine weiteren VDSL-Ports bereit stellt. Man müsste warten, bis ein Kunde kündigt und ein Port frei wird.

Irgendwie bezweifle ich es eben, dass mit Bestellung von o2 my Home M hier wirklich die Bandbreite erhöht wird.

Kann ich oder Ihr, o2 Team, das technisch genauer einsehen oder bedient Ihr Euch auch nur dem DSL Verfügbarkeitscheck?

Lösung von o2_Lars

Hallo @ambiente1,

eine nette Idee, so etwas zu machen. Also sich um die Anschlüsse anderer Leute zu kümmern. Die haben dan nimmer einen ANsprechpartner und sind auf dem Laufenden :-)

Ich bin ganz ehrlich, ich persönlich finde unsere aktuelle Anzeige auch etwas… uh… unglücklich. Das ganze ist auch bereits intern adressiert.

Sofern bei unserem Vorleister vor Ort nur 16MBit/s angezeigt werden, dann werden wir über diesen auch keien höhere Geschwindigkeit bekommen. Hintergrund, warum hier auch der o2 my Home M angezeigt wird ist ja auch, dass dieser im Gegensatz zum kleineren Tarif keine Begrenzung dr Geschwindigkeit nach 100GByte im Abrechnungszeitraum vorsieht.

Je nachdem, wie das Nutzungsverhalten aussieht, kann sich also auch an einem “langsameren” Anschluss der höhere Tarif lohnen :-)

Gruß,

Lars

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

1 Antwort

o2_Lars
  • Moderator
  • 23458 Antworten
  • Lösung
  • 30. Juli 2020

Hallo @ambiente1,

eine nette Idee, so etwas zu machen. Also sich um die Anschlüsse anderer Leute zu kümmern. Die haben dan nimmer einen ANsprechpartner und sind auf dem Laufenden :-)

Ich bin ganz ehrlich, ich persönlich finde unsere aktuelle Anzeige auch etwas… uh… unglücklich. Das ganze ist auch bereits intern adressiert.

Sofern bei unserem Vorleister vor Ort nur 16MBit/s angezeigt werden, dann werden wir über diesen auch keien höhere Geschwindigkeit bekommen. Hintergrund, warum hier auch der o2 my Home M angezeigt wird ist ja auch, dass dieser im Gegensatz zum kleineren Tarif keine Begrenzung dr Geschwindigkeit nach 100GByte im Abrechnungszeitraum vorsieht.

Je nachdem, wie das Nutzungsverhalten aussieht, kann sich also auch an einem “langsameren” Anschluss der höhere Tarif lohnen :-)

Gruß,

Lars


Deine Antwort