Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Homespot zu langsam


Guten Tag, 

Ich habe seit einer Woche einen Homespot und kriege nur 5mbit/s.

Ich habe schon an mehreren Stellen im Haus geguckt, ob das Internet schneller ist. Kein Erfolg.

Das Internet ist immer in LTE nur mit 1-2 Balken und die rsrp liegt bei ca. -105 dBm, rsrq bei -11dB und rssi bei -80dBm. Ich kenne mich nicht gut aus und würde mich über Tipps sehr freuen. Zum Beispiel wie ich den Homespot positionieren soll usw. . Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass das reicht, da einem ja 225Mbit/s versprochen werden.

Lösung von Tom_

gut, also dein Homespot ist momentan mit der Station “Langgasse 100, 53859 Niederkassel” verbunden.

Der Empfang ist mit -109 dBm nicht sonderlich gut, wobei es hier eine LTE1800er Zelle ist.

 

Das Problem ist denke ich, dass diese Wohngegend etwas abgelegen ist, und die LTE-Basisstationen relativ weit entfernt sind. Daher ist es hier nicht so einfach..:disappointed_relieved:

 

Hast du vielleicht ein Fenster, welches in Richtung der Station “Römerstraße 320, 53117 Graurheindorf” zeigt? Es sind hier wohl einige Häuser auch im Weg? 

 

Ich denke mehr als ausprobieren, wird man hier nicht können. Wichtig wäre, den Homespot so weit wie möglich oben im Gebäude, direkt an ein Fenster zu stellen, welches in Richtung einer der beiden genannten Basisstationen zeigt.

 

Falls das nichts bewirkt, könnte man vielleicht darüber nachdenken, eine externe Außenantenne einzusetzen, oder den Vertrag zu widerrufen.

 

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

20 Antworten

  • 0 Antworten
  • 15. April 2020

Hallo!

Poste bitte einmal folgende Tabelle aus dem Router:

In welcher Straße wohnst du bzw. wird der Homespot eingesetzt?


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19490 Antworten
  • 15. April 2020

Hallo,

um hier Tipps zu geben, wäre der “LTE / 3G” Status deines Homespot interessant:

 

 

xmarvin_b schrieb:

 Auch wenn ich mir nicht vorstellen kann, dass das reicht, da einem ja 225Mbit/s versprochen werden.

die 225 Mbit/s sind nur ein theoretischer Wert, und dieser Wert kann nur in bestimmten Umständen erreicht werden.

“Vesprochen” werden einen diese 225 Mbit/s allerdings nicht :wink: . Da Mobilfunk ein shared Medium ist (alle Nutzer teilen sich die verfügbare Kapazität), kann man hier keine Geschwindigkeiten versprechen.

 

In der Preisliste des Homespot findest du allerdings die durchschnittliche Geschwindigkeit, die mit dem Homespot erreicht werden kann. Diese liegt aktuell bei 37 Mbit/s.

 

Viele Grüße :relaxed:

Tom 


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 15. April 2020
TBCMagic schrieb:

Hallo!

Poste bitte einmal folgende Tabelle aus dem Router:

In welcher Straße wohnst du bzw. wird der Homespot eingesetzt?

Irgendwie komm ich immer auf die Startseite, wenn ich Bilder aus der Mediathek nehmen möchte. Ich wohne an der Karl Hoch str 34.


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 15. April 2020
xmarvin_b schrieb:
TBCMagic schrieb:

Hallo!

Poste bitte einmal folgende Tabelle aus dem Router:

In welcher Straße wohnst du bzw. wird der Homespot eingesetzt?

Irgendwie komm ich immer auf die Startseite, wenn ich Bilder aus der Mediathek nehmen möchte. Ich wohne an der Karl Hoch str 34.

Anbieter o2-de LTE 1Balken 

Mobilfunkverbindung Verbunden

rsrp -109dBm

rsrq -8dB

rssi -82dBm

PCI 290

Cell-Id 15853338

TAC 36150

EARFCN 1600

und ich nutze lan und habe 2,4 sowie 5ghz an


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 15. April 2020
xmarvin_b schrieb:
xmarvin_b schrieb:
TBCMagic schrieb:

Hallo!

Poste bitte einmal folgende Tabelle aus dem Router:

In welcher Straße wohnst du bzw. wird der Homespot eingesetzt?

Irgendwie komm ich immer auf die Startseite, wenn ich Bilder aus der Mediathek nehmen möchte. Ich wohne an der Karl Hoch str 34.

Anbieter o2-de LTE 1Balken 

Mobilfunkverbindung Verbunden

rsrp -109dBm

rsrq -8dB

rssi -82dBm

PCI 290

Cell-Id 15853338

TAC 36150

EARFCN 1600

und ich nutze lan und habe 2,4 sowie 5ghz an

Achja Kanal 112 beim 5ghz und 11 beim 2,4


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19490 Antworten
  • Lösung
  • 16. April 2020

gut, also dein Homespot ist momentan mit der Station “Langgasse 100, 53859 Niederkassel” verbunden.

Der Empfang ist mit -109 dBm nicht sonderlich gut, wobei es hier eine LTE1800er Zelle ist.

 

Das Problem ist denke ich, dass diese Wohngegend etwas abgelegen ist, und die LTE-Basisstationen relativ weit entfernt sind. Daher ist es hier nicht so einfach..:disappointed_relieved:

 

Hast du vielleicht ein Fenster, welches in Richtung der Station “Römerstraße 320, 53117 Graurheindorf” zeigt? Es sind hier wohl einige Häuser auch im Weg? 

 

Ich denke mehr als ausprobieren, wird man hier nicht können. Wichtig wäre, den Homespot so weit wie möglich oben im Gebäude, direkt an ein Fenster zu stellen, welches in Richtung einer der beiden genannten Basisstationen zeigt.

 

Falls das nichts bewirkt, könnte man vielleicht darüber nachdenken, eine externe Außenantenne einzusetzen, oder den Vertrag zu widerrufen.

 

 


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 41453 Antworten
  • 21. April 2020

Hallo @xmarvin_b,

 

schön, dass du dich hier meldest.
Haben dir die Tipps von @Tom_ bereits weitergeholfen?

 

Gruß
Antje


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 27. April 2020
o2_Antje schrieb:

Hallo @xmarvin_b,

 

schön, dass du dich hier meldest.
Haben dir die Tipps von @Tom_ bereits weitergeholfen?

 

Gruß
Antje

Leider leider nicht. Um ehrlich zu sein habe ich die Tage mit dem Internet stark zu kämpfen. Ich muss es häufig Neustarten damit es funktioniert und dann ist es immer noch langsam. Ich weiß nicht, ob ich ich noch widerrufen kann. Aber falls möglich würde ich das gerne machen.

LG 

Marvin


  • Fortgeschritten
  • 192 Antworten
  • 29. April 2020

dann solltest du dir beeilen. SOFORT kündigen mit einschreiben/ rückschein.

dann erst gucken, was o2 dazu zu sagen hat.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19490 Antworten
  • 29. April 2020

@Schaf344

Kündigung bedeutet: regulär zum Ende der Mindestlaufzeit (in der Regel nach 24 Monaten)

 

Widerruf: ist in den ersten 14 Tagen, nach Erhalt der Widerrufsbelehrung möglich. Hier sollte man das passende Formular nutzen.

 

Ich finde das ist ein wichtiger und entscheidender Unterschied.

 


  • Fortgeschritten
  • 192 Antworten
  • 29. April 2020

>>>Ich finde das ist ein wichtiger und entscheidender Unterschied.

 

100%!

 

von mir aus mit formular. aber bitte mit einschreiben/ rückschein! wenn er den vertrag in einem shop abgeschlossen hat, ob er dann  auch widerrufen kann?


o2_Sandra
  • Team
  • 3036 Antworten
  • 4. Mai 2020

Hallo @xmarvin_b,

 

läuft es inzwischen oder hast du den Vertrag widerrufen?

 

Lieben Gruß

Sandra


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 16. Mai 2020

Hallo,

nein leider läuft es aktuell sehr schlecht, aber da die 2Wochen schon um sind muss ich den Vertrag wohl hinnehmen. Trotzdem danke für Ihre Bemühungen.

MfG 

Marvin Bochem


o2_Antje
  • Moderatorin
  • 41453 Antworten
  • 20. Mai 2020

@xmarvin_b Ich schreibe dir dazu gleich noch eine Nachricht über @o2_Support.

 

Gruß
Antje


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 5. August 2020
o2_Antje schrieb:

@xmarvin_b Ich schreibe dir dazu gleich noch eine Nachricht über @o2_Support.

 

Gruß
Antje

Hallo nochmal, ich habe eine Antwort-Mail bekommen wo der Vertrag in normaler Kündigungsfrist beendet wird. Auf meine bitte wurde garnicht eingegangen nichtmals die Möglichkeit verneint. Soll ich annehmen es ginge nicht? Ich habe nochmal zurückgeschrieben gehabt daraufhin kam leider sich nichts mehr. Ich danke schonmal trotzdem für Ihre Zeit.

Mfg 
Marvin Bochem


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18579 Antworten
  • 10. August 2020

Hallo @xmarvin_b ,

 

der Titel passt zwar - aber du hast “fristgerecht” geschrieben.

Deshalb wurde diese Kündigung wie eine reguläre bearbeitet.

Magst du nochmal ein Schreiben aufsetzen?

 

Viele Grüße,

Kurt


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 1. April 2021

Guten Morgen, 

ich hab die Kündigung bisher etwas fallen lassen, aber würde gerne doch wieder darauf zurückkommen. Wenn es möglich wäre, würde ich gerne sehr bald kündigen. Kann ich den Brief online oder per Mail schicken? Vielen Dank im Voraus.

MfG

Marvin Bochem 


o2_Michi
  • Moderator
  • 19550 Antworten
  • 8. April 2021

Hi @xmarvin_b :relaxed:

 

schau mal unter https://www.o2online.de/service/kuendigung/ - dort findest du alle Infos zur Kündigung.

Die Kündigung wäre schriftlich möglich oder du rufst kurz an und lässt die online vorgemerkte Kündigung bestätigen.

 

Viele Grüße,

Michi


  • Autor
  • Neuling
  • 8 Antworten
  • 8. April 2021
o2_Michi schrieb:

Hi @xmarvin_b :relaxed:

 

schau mal unter https://www.o2online.de/service/kuendigung/ - dort findest du alle Infos zur Kündigung.

Die Kündigung wäre schriftlich möglich oder du rufst kurz an und lässt die online vorgemerkte Kündigung bestätigen.

 

Viele Grüße,

Michi

Guten Abend,

danke schonmal für die Antwort. Ich habe vor einer Woche per AboAlarm eine Kündigung schriftlich gesendet. War mir unsicher, ob ihr Kündigungen von AboAlarm annehmen tut, hoffe ich habe nichts falsches gemacht.

 

MfG

Marvin Bochem


o2_Bianca
  • Moderatorin
  • 23684 Antworten
  • 14. April 2021

Hallo @xmarvin_b,

 

schön, wieder von dir zu hören. Ich habe gerade nachgesehen. Die Kündigung ist angekommen und auch

schon bearbeitet worden. Hat alles geklappt. :slight_smile:

 

Viele Grüße Bianca


Deine Antwort