Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

DSL Anschluss abgeschaltet trotz angegebener Laufzeit bis Okt 2020


Hallo O2-Community,

Ich möchte so schnell wie möglich wieder an meinen DSL-Anschluss kommen, der nach der “Mein-O2”-Seite noch 2 Jahre weiterlaufen sollte, aber trotzdem überraschend schon jetzt beendet wurde. Nach allem, was ich gelesen habe, muss ich wohl einen neuen DSL- Vertrag abschließen, aber ich sehe ehrlich gesagt nicht ein, nochmals eine Anschlussgebühr zu entrichten, da Hardware und die Funktionalität des Anschlusses bestehen und ich keinerlei Ankündigung im Voraus bekommen habe, sondern erst zum Tag der Kündigung. Kann die Wartezeit bis zur Aktivierung zumindest verkürzt werden, wenn man schon nicht den Vertrag wiederaufnehmen kann?

Zum Hintergrund:

Ich bin vor ca 6 Monaten im April in meiner Stadt mit meinem DSL-Vertrag umgezogen. Nach dem Umzug stand auf der “Mein O2”- Seite, der Vertrag habe sich automatisch verlängert, spätester Kündigungszeitpunkt 07/2020, zu diesem Zeitpunkt war das für mich OK. Ich habe vorsorglich Screenshots gemacht von dieser Anzeige, die ich aber hier wohl nicht posten darf, übermittle diese aber gerne auf anderem Weg, wenn nötig. Im Juni diesen Jahres habe ich eine schriftliche Kündigung des DSL Vertrags versendet mit ausdrücklicher Bitte um Bestätigung der Kündigung, diese kam aber nie, nicht mit der Post und auch nicht per SMS. Ich habe mich auf die Anzeige im Kundenportal verlassen und bin davon ausgegangen, dass er daher im Okt. 2020 endet und die Bestätigung dann irgendwann noch kommen würde.

Vor 5 Tagen habe ich dann ohne Vorwarnung eine SMS erhalten, dass mein Vertrag gekündigt worden wäre, seit gestern ist das DSL wohl auch physikalisch abgeschaltet und der Vertrag aus dem Mein-O2 Portal verschwunden.  Die O2 Homebox ist natürlich nach wie vor bei mir.

 

Lösung von o2_Lars

Hallo @DeeDeeInJapan,

wenn der Anschluss auf einmal deaktiviert ist, dann ist das natürlich erst einmal etwas merkwürdig, da bin ich bei Dir.

Ich habe mir den Vorgang einmal angeschaut. Es wurde beim Umzug keine Verlängerung um 24 Monate durchgeführt, daher kam es auch zu einer Berechnung des Umzugs, dies ist dann auch auf der Rechnung aus Mai so ersichtlich.

Im Juli hast Du uns eine Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt geschickt, wir hatten Dir kurz danach einen Brief geschickt, und um entsprechende Nachweise gebeten, alternativ erfolge eine Kündigung fristgerecht, eben zu Ende Oktober.

Da keine weitere Rückmeldung von Dir kam, ist die fristgerechte Kündigung dann entsprechend, wie im Brief auch angekündigt durchgeführt worden.

Tut mir leid, dass es da anscheinend zu Missverständnissen gekommen ist, reaktivieren lässt sich ein DSL-Anschluss so nicht, es läuft in einem solchen Fall dann der normale Vorgang wie bei einer Bestellung eines Neuanschlusses durch. Auch wir haben hier keine Möglichkeit, dies zu beschleunigen.

Gruß,

Lars

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

10 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 31632 Antworten
  • 31. Oktober 2019

Vergleich mal die Daten zur Kündigung auf der Rechnung, da die rechtsverbindlich sind und das Portal eher humoristische Angaben macht.

Ansonsten stellt sich die Frage, ob Du nicht gleich wechseln willst wegen Kündigung, denn der o2-Wieder-Anschluss dauert genauso lange wie bei jedem anderen Anbieter.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 26988 Antworten
  • 31. Oktober 2019

Die Kündigung wird nach Eingang u.a. auf den Rechnungen unter "Gut zu wissen" vermerkt - nur das ODER im Streitfall dein Nachweis, dass deine Kündigung fristgerecht eingegangen ist, ist bindend. Eine schriftliche Bestätigung seitens des Anbieters ist nicht verpflichtend. Wenn du gekündigt hast, hast du gekündigt. 

 

Komisch... Andere beklagen sich, dass die Kündigung nicht eingegangen ist und sie nicht beweisen können, dass diese versendet wurde und du beklagst dich, dass dein Anschluss nach Kündigung abgeschaltet wurde. Mal was neues! 


schluej
Superstar
  • 15563 Antworten
  • 31. Oktober 2019

Da stellt sich die Frage ob zwischen Kündigung und Abschalten 3 Monate gelegen haben.

Wenn ja, dann hast Du halt zufällig rechtzeitig gekündigt. Wenn nicht wäre das schon komisch.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31632 Antworten
  • 31. Oktober 2019

Den Verdacht hatte ich auch, da  Zitat: “Im Juni diesen Jahres habe ich eine schriftliche Kündigung des DSL Vertrags versendet”. Also 3 Monate passt, Kündigung (ohne Terminangabe?) passt, Abschaltung passt. Ziel erreicht. :open_mouth:  


schluej
Superstar
  • 15563 Antworten
  • 31. Oktober 2019

@DeeDeeInJapan Vergiss nicht den Router an O2 zusenden:

https://dsl-retoure.o2online.de/start/Dashboard/Index

Sonst wird der noch berechnet.


  • Autor
  • Neuling
  • 6 Antworten
  • 31. Oktober 2019

Vielen Dank an alle für die Antworten !

Dass ein Hinweis zur Kündigung auf der Rechnung ist wusste ich nicht, wieder was gelernt, das wird dann vermutlich auch dort stehen. Ich habe mich tatsächlich auf mein Portal verlassen weil man das so schön einfach mit seiner Prima O2 App immer im Blick hat und habe angenommen, dass der Vertrag wegen des Umzugs verlängert worden war, wie angegeben… demnäch hätte sich die Kündigung ja auf den Zeitpunkt nach Ablauf der Verlängerung bezogen.

Von daher wäre eine vorherige Info schon nett gewesen. Als Kunde wird man ja permanent trainiert, möglichst alles unaufwendig online zu machen und dann findet man dort offensichtlich nicht mal verlässliche Informationen zu den eigenen Verträgen.

Ich werde demnach keinen Vertrag mehr bei O2 machen. Inzwischen gibt es erfeulicherweise brauchbare Alternativen zu einem DSL Anschluss, auch mit Flatrate und kaum Wartezeit, monatlich kündbar sind sie auch. :relaxed:


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22398 Antworten
  • 31. Oktober 2019

Wartezeit ist überall gleich, weil alle Telekomleitung vermarkten. (Außer Kabelkunden).

mtl. Kündbar gibt es bei o2 auch seit Jahren, macht aber nur Sinn, wenn die Bleibe-Unsicherheit kleiner einem Jahr ist, sonst ist man trotz 24 Monaten ab dem 13. Monat günstiger dran den 24 Monatsvertrag zu machen.

 

ist dumm gelaufen, verstehe deinen Arger. 


schluej
Superstar
  • 15563 Antworten
  • 31. Oktober 2019

Das Kündigungsdatum hast Du der Transparenzverordnung zu verdanken.

Ich glaube seit 12/2017.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31632 Antworten
  • 31. Oktober 2019
DeeDeeInJapan schrieb:

Von daher wäre eine vorherige Info schon nett gewesen.

Das erfolgt eben in der Rechnung, die man eigentlich prüfen sollte. 

Daher gibt es wohl nicht mehr immer schriftliche Bestätigungen geben. Mind. 3 x stand es jetzt bestimmt in den Rechnungen. 


o2_Lars
  • Moderator
  • 23487 Antworten
  • Lösung
  • 3. November 2019

Hallo @DeeDeeInJapan,

wenn der Anschluss auf einmal deaktiviert ist, dann ist das natürlich erst einmal etwas merkwürdig, da bin ich bei Dir.

Ich habe mir den Vorgang einmal angeschaut. Es wurde beim Umzug keine Verlängerung um 24 Monate durchgeführt, daher kam es auch zu einer Berechnung des Umzugs, dies ist dann auch auf der Rechnung aus Mai so ersichtlich.

Im Juli hast Du uns eine Kündigung zum nächstmöglichen Zeitpunkt geschickt, wir hatten Dir kurz danach einen Brief geschickt, und um entsprechende Nachweise gebeten, alternativ erfolge eine Kündigung fristgerecht, eben zu Ende Oktober.

Da keine weitere Rückmeldung von Dir kam, ist die fristgerechte Kündigung dann entsprechend, wie im Brief auch angekündigt durchgeführt worden.

Tut mir leid, dass es da anscheinend zu Missverständnissen gekommen ist, reaktivieren lässt sich ein DSL-Anschluss so nicht, es läuft in einem solchen Fall dann der normale Vorgang wie bei einer Bestellung eines Neuanschlusses durch. Auch wir haben hier keine Möglichkeit, dies zu beschleunigen.

Gruß,

Lars


Deine Antwort