Guten Tag,
Dies ist mein erstes Kommentar überhaupt. ich versuche mein Problem klar zu schildern.
Seit c.a 3 Jahren bin ich ein Kunde von o2 bzw. Alice. Bis vor kurzem habe ich die alte Fritzbox benutzt und war rundum zufrieden. vor paar Wochen aber funktionierte unser Haustelefon nicht mehr, nach einem Anruf zu der Hotline wurde mir das Problem geschildert,dass ich die neue Homebox 6641 bräuchte, da die Fritzbox veraltet sei. Zudem Zeitpunkt wusste ich noch nicht das die Homebox um einiges schlechter als die Fritzbox ist. Kleine Anmerkung die Dame am Telefon war sehr Nett !! Nach drei Tagen kam die Box an, ich schloss alles an und dann klappte das Haustelefon wieder ohne Probleme. Nach dem ich dann mit meinem Laptop über das Wlan eingeloggt habe fingen die Probleme an, sehr schlechter Empfang, dauernd Abbrüche etc. Das war wie ein schlag ins Gesicht, ein brandneuer Router und dann so etwas.. Ich habe bestimmt täglich 3x beim Hotline Dienst angerufen, weil das mit der neuen Box wirklich nicht ging. Zuerst fragte ich nicht ob ich wieder die Fritzbox anschließen kann, aber das sollte ich mir sofort aus dem Kopfschlagen, denn dann funktioniert wieder das Haustelefon nicht. Auch die neue Fritzbox 7940 könnte ich nicht benutzen, wegen vertraglichen Gründen.. Nach tausenden Konfigurationen wollte die Box auch kein besseren Empfang hergeben. Da ich wirklich null Erfahrungen mit der Software sowie Hardware des neuen Models hatte, habe ich mich mal im Internet erkundigt. Unzählige Beschwerden, Kunden die die selben Erfahrungen wie Ich gemacht haben. Testen die das neue Modell etwa an den Kunden ? Denn auch das ältere Modell der Homebox soll nicht wirklich besser gewesen sein. Ich hatte noch nie so viel Zeit investiert um nach einer Lösung zu suchen, Kündigung geht leider erst nächstes Jahr. Die alte wurde einfach unter dem Tisch gekehrt wieso auch immer, das spielt jedenfalls grade keine Rolle. Daher frage ich wirklich inständig was soll ich bitte nur machen, so kein es einfach nicht weiter gehen, daher frage ich die Community habt ihr irgendwelche Lösungsvorschläge damit ich auch wieder ein zufriedener Kunde sein kann ?
Gelöst
o2 Homebox 6641/Problem!
Lösung von nemesis03
Anhand deiner Firmware-Version kann man jetzt sagen, dass du höchstwahrscheinlich keinen Bitstreamanschluss hast (das sind die Anschlüsse, bei denen o2 die Ports von der Telekom mietet), sondern einen über einen o2-Port geschaltet bist. Das hat die Konsequenz, dass eine Fritzbox 7490 wahrscheinlich nur nach einer kleinen manuellen Änderung der Konfiguration die VoIP-Daten vom o2-Server abrufen kann. Deshalb kannst du auch keine Fritzbox 7490 über o2 beziehen.
Du weißt nicht zufällig, ob du über einen VDSL-Port oder einen ADSL-Port geschaltet bist, oder?
Welche Fritzbox hattest du denn? Hast du die an o2 geschickt oder wohin hast du die zurückgeschickt?
Hm, vermutlich hattest du die o2-Edition der Fritzbox 7570, die jetzt gegen die 6641 getauscht wurde. Das würde Sinn machen. Folglich hättest du auch VDSL. Stimmen die Annahmen?
Zum Fritzboxkauf: Grundsätzlich sollte jede Fritzbox mit WLAN als Access Point fungieren können. Um eine Fritzbox nur als Access Point zu betreiben ist die aber eigentlich zu teuer.
Möchtest du auch die Telefonie-Funktionen der Fritzbox nutzen? Dann brauchst du eine Fritzbox mit Anschlussmöglichkeiten für deine Telefone und ISDN-Amtsanschluss (den du mit dem ISDN-Anschluss der 6641 verbinden kannst)
Soll die Fritzbox eine eigene Internetverbindung aufbauen um Probleme mit Portweiterleitung/NAT zu verhindern? Das wäre möglich, wenn die 6641 PPPoE-Passthrough unterstützt (kannst du im Webinterface der 6641 bei Internet=>Erweiterte Einstellungen nachschauen).
Möchtest du dir die Möglichkeit offen halten die 6641 durch die Fritzbox zu ersetzen? Dann braucht die Fritzbox ein (V)DSL-Modem.
Also eine Fritzbox kann als WLAN Access Point fungieren, bietet aber noch mehr Möglichkeiten.
Um die 6641 durch eine Fritzbox zu ersetzen zu können, braucht man die VoIP-Daten. Die einfachste Möglichkeit ist wohl diese mit einer Fritzbox 7490 zu beschaffen, denn die Fritzbox 7490 (aber keine andere Fritzbox) kann die VoIP-Zugangsdaten vom o2-Server anrufen. Wie ich oben schon schrieb ist dafür eine kleine Anpassung notwendig. Man muss nämlich die VLAN-ID umstellen. Das Vorgehen habe ich kürzlich hier beschrieben: https://
Man kann sich also eine Fritzbox 7490 kaufen oder sich eine Fritzbox 7490 leihen.
Alternativ kann man versuchen die Zugangsdaten aus der 6641 auszulesen. Dazu gibt es einen Thread im IP-Phone-Forum: [Problem] o2 HomeBox 6641 daten auslesen
Meine Empfehlung ist am ehesten sich online bei Amazon eine Fritzbox 7490 zu kaufen (wegen Rückgaberecht). Diese versucht man dann in Betrieb zu nehmen. Sollte es nicht funktionieren, kann man diese Fritzbox auch hinter der 6641 als Telefonanlage und Access Point betreiben.
Zur Antwort springenDu weißt nicht zufällig, ob du über einen VDSL-Port oder einen ADSL-Port geschaltet bist, oder?
Welche Fritzbox hattest du denn? Hast du die an o2 geschickt oder wohin hast du die zurückgeschickt?
Hm, vermutlich hattest du die o2-Edition der Fritzbox 7570, die jetzt gegen die 6641 getauscht wurde. Das würde Sinn machen. Folglich hättest du auch VDSL. Stimmen die Annahmen?
Zum Fritzboxkauf: Grundsätzlich sollte jede Fritzbox mit WLAN als Access Point fungieren können. Um eine Fritzbox nur als Access Point zu betreiben ist die aber eigentlich zu teuer.
Möchtest du auch die Telefonie-Funktionen der Fritzbox nutzen? Dann brauchst du eine Fritzbox mit Anschlussmöglichkeiten für deine Telefone und ISDN-Amtsanschluss (den du mit dem ISDN-Anschluss der 6641 verbinden kannst)
Soll die Fritzbox eine eigene Internetverbindung aufbauen um Probleme mit Portweiterleitung/NAT zu verhindern? Das wäre möglich, wenn die 6641 PPPoE-Passthrough unterstützt (kannst du im Webinterface der 6641 bei Internet=>Erweiterte Einstellungen nachschauen).
Möchtest du dir die Möglichkeit offen halten die 6641 durch die Fritzbox zu ersetzen? Dann braucht die Fritzbox ein (V)DSL-Modem.
Also eine Fritzbox kann als WLAN Access Point fungieren, bietet aber noch mehr Möglichkeiten.
Um die 6641 durch eine Fritzbox zu ersetzen zu können, braucht man die VoIP-Daten. Die einfachste Möglichkeit ist wohl diese mit einer Fritzbox 7490 zu beschaffen, denn die Fritzbox 7490 (aber keine andere Fritzbox) kann die VoIP-Zugangsdaten vom o2-Server anrufen. Wie ich oben schon schrieb ist dafür eine kleine Anpassung notwendig. Man muss nämlich die VLAN-ID umstellen. Das Vorgehen habe ich kürzlich hier beschrieben: https://
Man kann sich also eine Fritzbox 7490 kaufen oder sich eine Fritzbox 7490 leihen.
Alternativ kann man versuchen die Zugangsdaten aus der 6641 auszulesen. Dazu gibt es einen Thread im IP-Phone-Forum: [Problem] o2 HomeBox 6641 daten auslesen
Meine Empfehlung ist am ehesten sich online bei Amazon eine Fritzbox 7490 zu kaufen (wegen Rückgaberecht). Diese versucht man dann in Betrieb zu nehmen. Sollte es nicht funktionieren, kann man diese Fritzbox auch hinter der 6641 als Telefonanlage und Access Point betreiben.
Deine Antwort
Rich Text Editor, editor1
Editor toolbars
Press ALT 0 for help
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.