Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Welches LAN Kabel?


UDataPlayer
Lehrling
Hallo,

ich benutze momentan das Internet über WLAN. Doch jetzt will ich auf Grund des Pings auf LAN Kabel umsteigen. Jedoch gibt es viele davon aber welcher ist der beste? Reicht CAT 5e oder soll ich lieber schon CAT 6 kaufen? Und ist CAT 6 mit den Standart Router von o2 kompatibel? Ich brauche ca. 15m. 

 

Gruß

Lösung von akapuma

Ganz schnelles Internet ist VDSL 50.000. Die 50.000 stehen für 50000 kBit/s. Das sind rund 50MBit/s.

 

Der "schlechteste" LAN-Standard schafft 100MBit/s, und ist damit noch doppelt so schnell wie VDSL.

 

Hier ist eine schöne Seite, was LAN/WLAN so schafft.

 

Selbst ein "schlechtes" Kabel ist also noch gut genug. Zur Vermeidung von Erdschleifen empfehle ich ein U/UTP-Kabel .

 

Cat 5 oder Cat 6? Bei amazon kosten 15m Cat 6 U/UTP (rundes Kabel, nicht das flache nehmen) inkl. Porto 5,70€. Warum dann noch Cat. 5e nehmen?

 

 

Gruß

 

akapuma

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

5 Antworten

binauchhier
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 611 Antworten
  • 17. Januar 2014
Cat 5e ist für Geschwindigkeiten von bis zu 1000Mbit/s geeignet. Von daher reicht es und ist mit ca. 7€ für 15m auch recht günstig. Wenn du das Kabel fest in der Wand verlegst würde ich der Zukunftsfähigkeit wegen auf Cat 7 gehen. Hier kosten die 15m dann aber etwas mehr.


UDataPlayer
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 32 Antworten
  • 17. Januar 2014
Also das Kabel wird dann an der Wand montiert und nicht innen (Ich hoffe, du weißt was ich meine ☺️ ) Aber sonst reicht noch das CAT 5e Variante? Ich hab da was wegen "Geschwindigkeitsverlust" gelesen. Stimmt das oder ist das bei den 15m irrelevant?


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16547 Antworten
  • 17. Januar 2014
15 Meter sollten kein Problem sein. Ich meine Lan Kabel kann bis zu 90 - 100 Meter verlegt werden, dann wird es aber schon eng. Auf 500 Meter kommt man wenn 4 Repeater (Verstärker) dazwischen kommen. Dann ist aber im Hausgebrauch auch Ende


akapuma
Profi
Forum|alt.badge.img+1
  • Profi
  • 2708 Antworten
  • Lösung
  • 17. Januar 2014
Ganz schnelles Internet ist VDSL 50.000. Die 50.000 stehen für 50000 kBit/s. Das sind rund 50MBit/s.

 

Der "schlechteste" LAN-Standard schafft 100MBit/s, und ist damit noch doppelt so schnell wie VDSL.

 

Hier ist eine schöne Seite, was LAN/WLAN so schafft.

 

Selbst ein "schlechtes" Kabel ist also noch gut genug. Zur Vermeidung von Erdschleifen empfehle ich ein U/UTP-Kabel .

 

Cat 5 oder Cat 6? Bei amazon kosten 15m Cat 6 U/UTP (rundes Kabel, nicht das flache nehmen) inkl. Porto 5,70€. Warum dann noch Cat. 5e nehmen?

 

 

Gruß

 

akapuma


Forum|alt.badge.img+1
  • Star
  • 5520 Antworten
  • 17. Januar 2014
akapuma schrieb:
Der "schlechteste" LAN-Standard schafft 100MBit/s, und ist damit noch doppelt so schnell wie VDSL.

 

Der schlechteste LAN-Standard mit Twisted-Pair-Kabel schaft 10Mbit/s, heißt 10BASE-T und funktioniert mit Netzwerkkabeln ab CAT-3. Geräte (Router, Switche, etc.) die nur 10Mbit/s und nicht 100Mbit/s schaffen, sind aber sehr selten geworden.
Die heute gängigen Netzwerkgeräte schaffen alle den Standard 100BASE-TX und damit 100Mbit/s, womit die relevante Grundaussage von akapuma trotzdem richtig ist.