Am 08.08.2014 habe ich im O2 Shop (Händlernummer: 14150200) zwei Mobilfunkverträge O2 All-in-M Professionell und zwei Handykaufverträge abgeschlossen. Man versicherte mir die gegebene Zuständigkeit, sollte es während der Vertragslaufzeit zu Problemen kommen. Dies war auch der Grund, weshalb ich meine Verträge im Shop und nicht über die Kundenhotline abgeschlossen habe.
Seit dem 19.09.2014 funktioniert das Samsung Galaxy mit der IMEI 35xxxxxxxxxx nicht mehr. Es schaltet sich von alleine aus. Funktioniert nur noch mit Netzteil. Ein Hardreset ist erfolglos.
Am Samstag den 20.09.2014 ging ich zuerst in den O2 Shop, in dem ich auch die Verträge abgeschlossen habe. Die Mitarbeiter prüften das Gerät und teilten mir mit ich solle mich an Samsung wenden. Es würde ca. 6-8 Wochen dauern. O2 Sei nicht mehr zuständig für mich und der Shop erst recht nicht. Hier könne der Kunde nur Neu-Verträge abschließen, der O2- Shopmitarbeiter bekäme dafür eine Provision und danach seien sie für nichts mehr zuständig. Es bediente mich Herr XXXX
Am gleichen Tag gegen 13 Uhr rief ich in der O2 Kundehotline an unter meiner Handynummer. Ich gab meinen Serviceantrag ab und mir wurde zugesichert, dass das Handy bis spätestens den nächsten Freitag ausgetauscht werden würde. Angesprochen auf die 48h vor Ort Austauschversprechung, erwiderte man mir, dass dies ja so ungefähr 48h Stunden seien.
Am 25.09. 2014 rief ich erneut in der O2 Hotline an unter meiner Festnetznummer um Nachzufragen, wie es um meinen Service-Antrag stünde. Natürlich wusste niemand was von diesem Antrag und er tauchte auch nicht im System auf. Es wurde ein neuer Service Antrag aufgenommen gegen 16:30Uhr. Der Hotline-Mitarbeiter teilte mir mit, dass der Austausch sehr wahrscheinlich am Samstag erfolgen sollte. Ich verbrachte den ganzen Samstag in der Kanzlei und wartete. Es kam niemand.
Am 29.09.2014 rief ich erneut in der Hotline an um Nachzufragen, wie es um meinen Service Antrag stünde. Mir wurde mitgeteilt, dass der GLS Fahrer zu dem Ergebnis kam, dass es meine Adresse nicht gäbe. Also habe sich die Sache für ihn erledigt.
Für mich hatte sich die Sache aber noch nicht erledigt. Das Handy war immer noch defekt und ihr bucht fleißig die Raten dafür ab. Es wurde ein neuer Service-Antrag aufgenommen, nach ca. 1 Stunde in der Hotline.
Da ich bisher durchgehend schlechte Erfahrungen mit GLS gesammelt habe, sollte diesmal der Austausch von DHL durchgeführt werden. Als ich meine E-Mails kontrollierte fiel mir auf, dass die Hotline Mitarbeiterin mir einen Service-Antrag aufgenommen hat für das intakte Handy.
Am 30.09.2014 rief ich erneut in der Hotline an. Bei meinem ersten Versuch brach das Gespräch gerade, als ich die Gelegenheit hatte mit dem Hardware-Team zu sprechen ab. 2 Stunden Gesprächsdauer waren überschritten, obwohl ich nur in der Warteschleife hing. Bei meinem zweiten Gespräch wurde ein neuer Service-Antrag aufgenommen. Mir wurde mitgeteilt, dass O2 nur über GLS verschicke. Ich sprach mit Herrn XXXXX und sonst pasierte nix
Heute bin ich vom Vertrag zurückgetreten und habe das SEPA Mandat widerrufen.
Edit: Namen der Mitarbeiter entfernt
Gelöst
Service bei O2- Leere Versprechungen und nix klappt
Lösung von britta782
der gerichtliche Mahnbescheid kommt nicht und es geht überhaupt nicht weiter
Zur Antwort springenZu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.
Werde Teil der O₂ Community!
- Melde dich bei Mein O₂ an (oder registriere dich schnell)
- Wähle deinen Nutzernamen für die Community
- Erstelle dein Thema oder deinen Kommentar und lass dir schnell und unkompliziert helfen
Anmelden
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.