Skip to main content
Warum O2 Service

Real-Time Text - Innovative Funktion für Smartphones kommt 2025

Real-Time Text - Innovative Funktion für Smartphones kommt 2025
o2_Lea
  • Moderatorin
  • 4103 Antworten

Bald erwartet euch eine innovative Funktion auf eurem Smartphone, die neue Möglichkeiten bietet und eure Kommunikation noch besser macht. Erfahrt hier mehr über Real-Time Text.

Ab Juni 2025 wird eine innovative Funktion auf allen neuen Smartphones verfügbar sein: Real-Time Text (RTT). Anders als herkömmliche Chat-Dienste überträgt RTT bereits während des Tippens jeden Buchstaben in Echtzeit. RTT ist dabei an ein Telefonat gebunden. Damit ermöglicht es hybride Gespräche, was besonders für Menschen mit Einschränkungen beim Hören oder Sprechen hilfreich ist. Eine Person kann beispielsweise sprechen, während die andere per Text antwortet. Barrierefreies Kommunizieren wird so möglich gemacht. 

So nutzt ihr RTT

Sobald die Funktion live ist, könnt ihr bei Telefonaten ganz einfach anstatt des grünen „Anruf“- Knopfes die Option „RTT“ antippen. Nun kann euer Gegenüber den Anruf als RTT-Anruf entgegennehmen, sofern sein Smartphone die RTT-Funktion unterstützt. Die Bildschirmanzeige wechselt in diesem Fall in die RTT-Telefonie-Ansicht und ihr habt zusätzlich zum Telefonat ein Chatfenster. Ihr könnt auch während des Telefonats RTT aktivieren und deaktivieren, indem ihr einfach auf eurem Smartphone auf den entsprechenden Button tippt:

RTT während eines Anrufs aktivieren

 

RTT während eines Anrufs nutzen

Beendet ihr das Telefonat, so endet auch die Textverbindung. Den Chatverlauf des RTT könnt ihr nach dem Telefonat – je nach Endgerät – in der Anrufhistorie einsehen. Zur Nutzung von RTT benötigt ihr keine weiteren Apps und durch die Nutzung erfolgt keine Anrechnung auf euer Datenvolumen.

Wichtig: Einen RTT Call könnt ihr nur aufbauen, wenn die Gegenstelle auch RTT-fähig ist. Versucht ihr z.B. eine Festnetznummer per RTT anzurufen, wird der Call abgewiesen. In diesem Fall müsst ihr einen Call ohne RTT nutzen.

Diskret Hilfe rufen in Notfällen

Wie kann man in einer Gefahrensituation unauffällig auf sich aufmerksam machen? RTT bietet genau dafür eine wertvolle Möglichkeit: In bedrohlichen Situationen könnt ihr der Leitstelle diskret Informationen übermitteln, ohne eure Umgebung darauf aufmerksam zu machen und euch so schützen. Die Notruf-Leitstellen werden die Funktion bis zur gesetzlichen Frist im Juni 2027 verfügbar machen.

Wann wird RTT nutzbar?

RTT wird in LTE, 5G und bei Voice-over-Wifi unterstützt. Die ersten Tests in unserem Netz starten voraussichtlich Anfang bis Mitte März zunächst mit dem neusten Xiaomi Modell. Die Funktion wird zu Beginn nur bei Anrufen innerhalb unseres Netzes, und ins Telekom-Netz möglich sein. Nach und nach kommen dann die weiteren Mobilfunknetze hinzu. Bezüglich der Geräte werden die Hersteller die Funktion nach und nach freischalten. Alle neuen Smartphones ab Juni 2025 müssen laut EU-Richtlinie und dem deutschen Barrierefreiheitsstärkungsgesetz die Funktion unterstützen.

Wir halten euch auf dem Laufenden und aktualisieren diesen Artikel, sobald es neue Infos gibt, insbesondere zu Smartphone Modellen, die RTT unterstützen.

Wie ist euer erster Eindruck von der neuen RTT-Funktion?

Bild: O₂

War das hilfreich für dich?
100% fanden die Informationen hilfreich

14 Antworten

The_Voice_70
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 435 Antworten
  • 27. Februar 2025

Sehr nettes Feature. Gefällt mir 👍 


o2_Michi
  • Moderator
  • 19417 Antworten
  • 28. Februar 2025

Ja, auf jeden Fall ​@The_Voice_70 🙂

Was mir gerade wieder bewusst geworden ist, als ich den Teil mit dem Notruf gelesen habe: es gibt so viele Hürden für Menschen, die eingeschränkt sind, die man gar nicht so wahrnimmt oder dran denkt, weil man damit einfach nicht konfrontiert wird. Immer schön zu sehen, dass es immer mehr Möglichkeiten gibt Barrieren abzubauen. 


The_Voice_70
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 435 Antworten
  • 28. Februar 2025

@o2_Michi 

Es ist so. Aber das wird im Alltag oft übersehen. Auch für ältere Menschen sehr schön die nicht umbedingt an einer Notrufeinrichtung angeschlossen sind. 

 


o2_Michi
  • Moderator
  • 19417 Antworten
  • 28. Februar 2025

@The_Voice_70 

Genau, plus ältere Menschen, also insgesamt gar nicht mal so wenige Leute die sich täglich durch den Alltag kämpfen müssen. Aber es wird besser - RTT ist da zum Glück nur ein weiterer Baustein. 😊


The_Voice_70
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 435 Antworten
  • 28. Februar 2025

@o2_Michi 

Ich bin für Neuerungen und Tests sowieso immer zu haben. Alles was das Leben leichter und effizienter gestaltet. 😉


o2_Michi
  • Moderator
  • 19417 Antworten
  • 28. Februar 2025

@The_Voice_70 

...und nicht zu vergessen: irgendwann ist man auch selber mal unweigerlich älter und braucht vielleicht Unterstützung. ☝


The_Voice_70
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 435 Antworten
  • 28. Februar 2025

@o2_Michi 

Exakt …. was meinst du wohl warum ich da so drauf bleibe bei mir . ☝


o2_Michi
  • Moderator
  • 19417 Antworten
  • 28. Februar 2025

@The_Voice_70 

Weil wir gerade beim Thema sind, da haben wir eine schicke Seite: Digital mobil im Alter. 🙂

Ziemlich informativ, gerade für Menschen, die gar nicht drin sind bei digitalen Sachen und vielleicht Berührungsängste haben. 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31419 Antworten
  • 4. März 2025

Wichtig - die Funktion muss an den Geräten jeweils freigeschaltet werden.
Zu finden in der Telefon-APP

unter Einstellungen - Bedienhilfen - TTY-Modus (vollständig)

Dann kann die netzseitige Aktivierung kommen.
TTY habe ich auf neueren Android-Versionen vorbereitet gefunden. Bei älteren Versionen (<12) fehlt der Modus.


o2_Paul
  • Moderator
  • 1048 Antworten
  • 5. März 2025

Hey ​@Klaus_VoIP,

vielen Dank für den wichtigen Hinweis. Wir werden in naher Zukunft auch mal einen kurzen Testbericht zu der Funktion hier in der Community laufen lassen, um die Funktion mal etwas mehr unter die Lupe zu nehmen. Dafür nehmen wir gerne deinen Hinweis hier mit auf 😄


o2_Paul
  • Moderator
  • 1048 Antworten
  • 10. März 2025

Hey ​@Klaus_VoIP,

ich habe nochmal Infos zur Aktivierung der RTT-Funktion erhalten, um deinen guten Hinweis zu ergänzen:

TTY ist wohl eine etwas ältere Technik und vor allem in den USA verbreitet. 
Für die RTT-Funktion wird es vor allem auch wichtig einmal das jeweilige Softwareupdate des Herstellers abwarten. Dann muss man nochmal schauen, wo man die RTT-Funktion ein- und ausschalten kann. Bei manchen kann es auch durchaus sein, dass die Funktion automatisch auf aktiviert gestellt ist. 

Wie es am Ende dann also genau aussieht bleibt wohl noch mit den Infos zum entsprechenden Update abzuwarten. 😄


Klaus_VoIP
Legende
  • 31419 Antworten
  • 10. März 2025

Freischaltung von RTT in den Netzen, Updates der Smartphones, ja und was ist mit Auslandseinsatz(Roaming) ???

Wenn es so viele Abhängigkeiten gibt, klappt das dann überhaupt EU-weit oder sogar weltweit?

Gibt es in der EU schon Länder mit RTT-Funktion? Oder kommt das alles noch zum Sommer?

Irgendwie wirkt es für mich wie bei RCS - es sollte klappen, muss aber nicht …


o2_Paul
  • Moderator
  • 1048 Antworten
  • 10. März 2025

Hey ​@Klaus_VoIP,

das sind gute weitere Fragen auf jeden Fall - ich gucke mal was hier schon beantwortet werden kann. 

Bezüglich der EU-weiten Nutzung kann ich einen Artikel von der EENA empfehlen, dort geht es um die Implementierung der Funktion für Notrufnummern und nennt hier die gleichen zeitlichen Verfügbarkeit, es wird also EU-weit dann nutzbar sein. 

Dementsprechend gehe ich davon aus, dass die Funktion ganz normal im Auslandseinsatz nutzbar sein wird. Da ich das aber zum aktuellen Zeitpunkt nicht mit 100%iger Sicherheit sagen kann, würde ich dazu nochmal nachhören und dann informieren. 😄

Ich gehe davon aus, dass die Implementierung allerdings zum Sommer als nutzerfreundliche Funktion kommen wird. Allen voran deswegen, da es ja um eine Funktion geht, die vor allem die Barrierefreiheit unterstützt, daher denke ich, ist da viel Fokus drauf. 😊


Klaus_VoIP
Legende
  • 31419 Antworten
  • 26. März 2025

Das RTT die Nachfolgeversion von TTY ist wird leider in den Beschreibungen der Hersteller etwas verhuschelt und alles in einen Topf geworfen. RTT ist technisch seit Android 9 möglich. WTH hat das Projekt so lange aufgehalten? Fehlende Behinderten-Lobby?

Bin gespannt auf den Start.

 


Deine Antwort