Wir gehen einen weiteren Schritt in der digitalen Vernetzung und bieten ab sofort den ersten Tarif für Satellite IoT an. Damit ermöglichen wir Unternehmen, ihre IoT-Geräte über Satellitenkommunikation zu verbinden - selbst in abgelegenen und schwer erreichbaren Gebieten, wo herkömmlicher Mobilfunkempfang fehlt.
Innovation für die digitale Zukunft
Internet of Things (IoT) bezeichnet die Vernetzung von Alltagsgeräten oder Maschinen über das Internet, um Daten auszutauschen und zu steuern und wird bereits in vielen Bereichen wie z.B. Smart Homes, Industrie oder Logistik zur intelligenten Kommunikation und Automatisierung eingesetzt.
Jetzt setzen wir einen weiteren Meilenstein in der mobilen Kommunikation: In Zusammenarbeit mit dem kalifornischen Unternehmen Skylo Technologies, einem global führenden Anbieter der nicht-terrestrischen Mobilfunkkommunikation, erweitern wir unser Portfolio und eröffnen neue Möglichkeiten für die Nutzung des Internet der Dinge (IoT). Der Satellite IoT - Tarif ist das erste kommerzielle Produkt mit hybrider Konnektivität für NarrowBand IoT (NB IoT) und bietet eine zuverlässige und zunächst in 34 Ländern weltweit verfügbare Lösung für Unternehmen, die auf eine stabile Datenverbindung angewiesen sind - egal, wo die IoT-Geräte eingesetzt werden.
Vorteile der Satellite IoT-Lösung
Die O₂ Business Satellite IoT-Tarifoption kombiniert die Kommunikation über terrestrische und nicht-terrestrische Mobilfunknetze - also über Mobilfunkmasten und Satelliten. Die Satellite IoT-Lösung lässt sich problemlos in bestehende IoT-Systeme integrieren, was für Unternehmen in den verschiedensten Branchen eine einfache und schnelle Nutzung ermöglicht. So können digitale Prozesse verbessert und die Kommunikation über terrestrische und nicht-terrestrische Mobilfunknetze (Direct-to-Device) auch in Gebieten mit schwachem Netzempfang oder Funklöchern sichergestellt werden:
- Durchgehende Abdeckung
- Zuverlässige Konnektivität und Reichweite
- Verbesserte Überwachung und Steuerung von Geräten
- Höhere Effizienz und Übertragungssicherheit
Satelliten-Konnektivität freischalten
Nicht-terrestrische Netze (NTN) erweitern die Möglichkeiten des 5G-Standards, um eine nahtlose Kommunikation für IoT-Anwendungen über Satelliten zu ermöglichen. Durch die hybride O₂-Konnektivität wird der Einsatz zusätzlicher teurer Hardware überflüssig und Satelliten- und Roamingnetze verbinden so Endgeräte auch in abgelegenen Gebieten. Um die Vernetzung mit dem Internet der Dinge so einfach wie möglich zu gestalten, sind in unseren IoT-Tarifen die Übertragungstechnologien 2G, 4G, NB-IoT und LTE-M inbegriffen. Satellite IoT steht optional in ausgewählten Tarifen zur Verfügung.
Workshop- und Beratungs-Angebot für Unternehmen
Wir sind für euch da: Zur Unterstützung bei der Implementierung neuer Satellite IoT-Lösungen bieten wir spezialisierte IoT-Expertenworkshops an und unterstützen euch dabei eure IoT-Projekte sicher und effizient in die Prozesse zu integrieren.
→ Erfahrt noch mehr über IoT-Konnektivität, Expertenworkshops und Produktentwicklung.
Jetzt mit Satellite IoT durchstarten
Vernetzung ohne Grenzen: Lasst euch persönlich beraten, ergreift die Möglichkeit innovative Technologien zu integrieren und profitiert vom attraktiven Preis-Leistungs-Verhältnis, informativen Workshops und qualifizierter Beratung für euer Unternehmen.
Was sagt ihr zum Satellite loT Tarif? Ist das der neue Standard, auch für den privaten Gebrauch? 📶
Bild: O₂