Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Vertragsverlängerung bei ehem. Eplus-Kunde ohne 5G


Hallo zusammen,

 

ich bin gerade dabei zu gucken, wie mein mobiler Alltag durch einen Mobilfunkvertrag fortgeführt wird.

 

Hierzu ist natürlich naheliegend, meinen alten Vertrag der nun schon viele Jahre läuft zu verlängern.

Aktuell nutze ich die 60GB Flatrate, angeboten wird mir zur Vertragsverlängerungder “O2 Free L Boost Online mit 120gb” zum gleichen Preis.

 

Im letzten Step vor “Jetzt kaufen” heißt dieser Tarif aber plötzlich nur noch “O2 Free L Boost Online mit 60 GB”

Wie kann das sein? Wird hier mit der Unaufmerksamkeit der Kunden gespielt?

 

Außerdem wird oben auch noch beworben

4G LTE/5G 
Surfen mit max. 300 MBit/s”

 

Im Kleingedruckten lese ich dann aber folgenden Absatz:

 

Informationen zur Tarifänderung

[...] 

Weitere Hinweise zum Tarif

* Weitere Hinweise und Fußnoten

O2 Free L Boost
Tarif O2 Free L Boost: Mindestvertragslaufzeit 24 Monate. Pro Abrechnungsmonat sind enthalten: nationale Gespräche (außer Sonderrufnummern, Rufumleitungen) u. SMS in alle dt. Netze sowie 120 GB Datenvolumen für mobiles Surfen im dt. O2 Mobilfunknetz mit bis zu 225 MBit/s (im Durchschnitt 56,2 MBit/s; Upload bis zu 50 MBit/s, im Durchschnitt 28 MBit/s) im dt. O2 Mobilfunknetz bzw. bis zu 50 MBit/s (im Durchschnitt 36,1 MBit/s; Upload bis zu 32 MBit/s, im Durchschnitt 23,2 MBit/s) für ehemalige Kunden der E-Plus Service GmbH und Co.KG, die einmal automatisch auf O2 umgestellt wurden. Nach Verbrauch des enthaltenen Datenvolumens für den Rest des Abrechnungsmonats bis zu 32 KBit/s. Zum Tarif können bis zu 2 weitere Multicards und bis zu 7 weitere SIM-Karten zur ausschließlichen Datennutzung (Datacards) hinzubestellt werden. Multi- und Datacards greifen gemeinsam auf das im Tarif enthaltene Highspeed-Datenvolumen zu, Multicards können daneben die im Tarif enthaltene Sprach- und SMS-Flat nutzen. Datacards nicht nutzbar in den Weltzonen 2-4.

 

Gerade folgender Absatz ist hier ungeachtet der Tatsache, dass es plötzlich nur noch bis zu 225Mbit/s sind für mich interessant:

bzw. bis zu 50 MBit/s (im Durchschnitt 36,1 MBit/s; Upload bis zu 32 MBit/s, im Durchschnitt 23,2 MBit/s) für ehemalige Kunden der E-Plus Service GmbH und Co.KG, die einmal automatisch auf O2 umgestellt wurden

 

Da ich ehemaliger Eplus Kunde bin, trifft dies auf mich zu.

Bedeutet das, dass ich (oder sogar alle?) ehemaligen Eplus Kunden kein 5G mit bis zu 300Mbit/s erhalten können?

 

Diese Frage habe ich der Vertragsverlängerungshotline ebenso gestellt.

Hier war man von der Frage anscheinend überrascht und sagte mir erst, dass ich auch 300Mbit/s erhalten würde.

Doch nach etwas Bedenkzeit sagte man mir dann doch, dass ich nur bis zu 50 Mbit/s erhalten könnte.

Es gäbe auch keine Änderung das zu ändern.

Dazu ergeben sich für mich zwei Fragen:

  1. Warum wird mir etwas angeboten und suggeriert, was dann im Kleingedruckten widerrufen wird (das finde ich schon sehr unverschämt, bin aber auf Argumente hierzu gespannt)?
  2. Wie bekommen wir das Problem gelöst, dass ich ebenso bis zu 300 Mbit/s beziehen kann?

 

Mit freundlichen Grüßen

54 Antworten

Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 5. August 2021

Hallo,

ja du und alle anderen migrierten Kunden bekommen max 50MBit/s mit 5G, nur über einen Neuvertrag profitierst du vom Fullspeed.

LG


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 5. August 2021

Danke aber das ist keine zufriedenstellende Antwort.

Gibt es von seitens O2s hier einen Lösungsansatz?

Es kann ja nicht sein, dass ich nun einen anderen Provider wählen muss, um 5g zu erhalten?

Das kann ja nicht im Sinne von O2 sein.

Und eine Portierung “Zwischenparken” der alten Rufnummer kommt für mich nicht in Frage. Warum soll ich mir den Aufwand machen, wenn ich auch direkt zu einem anderen Anbieter gehen kann?

 

Das kann ja nun wirklich nicht im Sinne von O2 sein, alle übernommenen Kunden von Eplus/Base aufgrund dieser Angelegenheit zu verlieren. Die Übernahme von Eplus wird ja auch nicht kostenfrei gewesen sein. Denn irgendwann wird 5G der neue Standard sein.

 

Von mir aus kann O2 mir gerne eine neue Simkarte zusenden. Oder mir einen Neuvertrag zu gleichen Konditionen mit kostenfreier Rufnummermitnahme anbieten.

 

Aber einfach “Nein, geht nicht” ist für mich wirklich nicht zufriedenstellend.

 

Trotzdem vielen Dank für Deine Antwort.


  • 0 Antworten
  • 5. August 2021

Du solltest vielleicht einen Beschwerdebrief nach München schicken. Vielleicht bekommst du von dort eine verbindliche Antwort. 

Hier wird man dir alles schreiben, aber die Wahrheit wirst du hier -denke ich- nicht erfahren.


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 5. August 2021

Hallo,

5G bekommst du auch, wie ich oben schon schrieb.

LG


  • 0 Antworten
  • 5. August 2021

“Technologie ja, Geschwindigkeit nein.” wenn er verlängert. Darum geht es ja-


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 5. August 2021
Marc_CG schrieb:

Es kann ja nicht sein, dass ich nun einen anderen Provider wählen muss, um 5g zu erhalten?

Hallo,

darauf habe ich geantwortet, aber nichts für ungut. Leider wird sich das in absehbarer Zeit nicht ändern.

LG


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 5. August 2021

Also bleibt mir tatsächlich nur die Möglichkeit, meinen Vertrag zu kündigen und einen neuen Anbieter mit 5g zu finden? Gibt es niemanden, bei dem das einfacher von statten ging?

Warum ist die Hotline über sowas nicht informiert?


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 5. August 2021

Hallo,

wie meinst du das, mit einfacher von statten?

LG


Dir bleibt nur eine Möglichkeit und zwar,den alten Vertrag kündigen und dann ein neuen o2 Vertrag abschließen. Damit du 5g in vollen Umfang nutzen kannst.


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 5. August 2021

So wie ich aus einem Post erfahren habe, kann man über die Simkarte herausfinden, ob man O2-Kunde der ersten Stunde ist oder von Base/Eplus stammt.

 

Einfacher wäre es für mich, wenn man mich einfach umstellt auf O2 Kunde mit entsprechenden Vertragsparametern und mir gerne eine neue SIM Karte mit meiner Telefonnummer zukommen lässt. Vorschlag aus einem anderen Post ist es nämlich, beispielsweise zu Congstar zu wechseln, dort meine Rufnummer mitzunehmen, um sie im Anschluss für einen Neuvertrag bei O2 wieder zu O2 portieren zu müssen. 2x Portierung mit Kosten und 2x Aufwand

Das ganze kann man doch abkürzen, oder nicht?

Auf dieses ganze hin und her hätte ich nämlich keine Lust und würde dann erstmal einen anderen Anbieter ausprobieren (sind ja im schlimmsten Fall nur 24 Monate) und abwarten, ob es dort dann besser ist.

Normalerweise schätze ich o2 sehr und habe es auch schon vielen Freunden empfohlen. Würde ich auch noch immer machen. Aber diese Unflexibilität missfällt mir.

Zumal ich auf diesen Umstand nur aufmerksam wurde, weil ich mir das kleingedruckte durchgelesen habe.

An allen anderen Stellen werden mir nämlich “bis zu 300Mbits” versprochen.

 

Und selbst die Dame in der Vertragsverlängerung-Abteilung war dies neu.


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 5. August 2021

Hallo,

@Merlin16101982 dass möchte der Themenersteller aber nicht, siehe oben.

LG


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 5. August 2021

Witzig, gerade eine SMS von O2 mit Werbung erhalten, dass ich im Urlaub unbegrenzt mit der vollen o2 Geschwindigkeit für nur 4,99€ für 24 Stunden surfen kann.

Was ist denn nun die volle o2 Geschwindigkeit?

Sind es die 300Mbit/s ? Warum dann nur im Urlaub?

Sorry, ein bisschen Sarkasmus schwingt in diesem Beitrag mit.


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 5. August 2021

Hallo,

um nochmal auf deine Frage zurück zukommen. Es gibt keinen migrierten Kunden, der durch einen Tarifwechsel mehr Speed als 50MBit/s bekommen hat.

LG


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 5. August 2021
Vilureef schrieb:

Hallo,

um nochmal auf deine Frage zurück zukommen. Es gibt keinen migrierten Kunden, der durch einen Tarifwechsel mehr Speed als 50MBit/s bekommen hat.

LG

Das stimmt nicht. In folgendem Post schreibt MarkWayne, dass es geklappt hat.
 

https://hilfe.o2online.de/o2-mobilfunk-vertrag-tarife-15/benachteiligung-von-ehemaligen-e-plus-kunden-lte-539715/index4.html

Ein O2 Mitarbeiter hat auch reagiert und nicht geschrieben, dass das quatsch ist.

Wie bekomme ich das nun also auch hin?

 


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 5. August 2021

Hallo,

frag doch „MarkWayne“, er erbittet doch PN.

LG


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 5. August 2021

Das habe ich bereits gemacht. Aber ich denke, ich bin nicht der letzte mit diesem Problem und deshalb wäre es vernünftig, wenn sich hier ein offizieller meldet, damit nicht nur mir geholfen wird.

Und wenn nun jeder Mark Wayne anschreibt, wird ihm sicher auch nicht geholfen sein.

 

Kann ja nicht sein, dass hier eine Privatperson die Probleme von o2 regelt bzw hier bessere Kontakte hat als der Support.


Sandroschubert
Legende

Ein Moderator kann Dir noch einmal bestätigen was hier bereits geschrieben wurde.


o2_Jessica
  • Team
  • 14880 Antworten
  • 18. August 2021

Hallo @Marc_CG,

ich kann dir leider keine andere Antwort geben, als dir von anderen Community-Mitgliedern hier bereits gegeben wurde. Als ehemaliger E-Plus Kunde bekommst du bei einer Vertragsverlängerung bis zu 50 Mbit/s.
Du kannst selbstverständlich jederzeit einen neuen Vertrag abschließen, eine interne Portierung können wir jedoch leider nicht durchführen.

Tut mir Leid, dass ich dir in diesem Falle keine andere Auskunft geben kann.

Liebe Grüße
Jessica :sunflower:

 


  • Autor
  • Neuling
  • 13 Antworten
  • 19. August 2021

Hallo Jessica, vielen Dank für die Antwort.
Aber wem soll ich nun glauben? Vor zwei Tagen habe ich einen Anruf zu meiner Kündigung bekommen. Man hat mich hier gefragt, ob ich eine schriftliche bestätigung benötige. In diesem Telefonat hat man mich dann auch gefragt warum ich kündige. Habe den entsprechenden Grund genannt. Doch die freundliche Dame und auch die Teamleiter haben gesagt, dass das totaler quatsch sei. Ich würde ja neue AGBs unterschreiben. Sie hätten mir am Telefon bei Vertragsverlängerung auch garantiert, dass ich den vollen Durchsatz bekomme. Alles zu meiner Sicherheit aufgezeichnet…. Schriftlich hätte ich aber nichts bekommen.
 

Wem soll ich nun glauben?
Eine riesen große Verunsicherung!
 

Mit freundlichen Grüßen 


Vilureef
Superstar
  • 50002 Antworten
  • 20. August 2021

Hallo,

dass war ein ext. Callcenter die im Auftrag von o2 agieren. Da wird gesagt was der Kunde hören möchte, da es nur um die Provision geht. Was unterschreibst du denn für AGB am Telefon?

LG


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 20. August 2021

O2 sollte sowas nicht tolerieren. Ich kann die Ausrede, es seien externe provisionsgetriebene Callcenter nicht ansatzweise als Begründung akzeptieren. Erst recht der dann meist folgende Hinweis, man bekomme ja alles per E-Mail. Siehe dazu meinen Thread. Diese E-Mails stimmen meist auch nicht.

 

O2 hat diese Callcenter beauftrag..Daher arbeiten sie im Namen von o2.

 

 


o2_Anna
  • Moderatorin
  • 5612 Antworten
  • 2. September 2021

Hallo @Marc_CG . 

Das tut mir sehr leid dass es zu dieser Verwirrung kam und du unterschiedliche Antworten bekommen hast.

Nach unserem Kenntnisstand ist es tatsächlich so wie o2_Jessica geschrieben hat. 

Eine Lösung in dem Fall liegt uns leider nicht vor, somit ist die einzige Möglichkeit ein Neuvertrag. 

@bielo, danke für dein Feedback. Da kann ich deine Kritik natürlich verstehen. Das Thema “ehemalige E-Plus Kunden” ist leider etwas komplex.

Wir bemühen uns sehr alle Mitarbeiter auf einen Stand zu bringen und korrekte Informationen zu vermitteln. 

Liebe Grüße, 

Anna


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 2. September 2021

Vielen Dank für deinen Hinweis. Du hast hoffentlich Verständnis, dass ich dieser Auffassung nicht folge. Die Übernahme von E-Plus ist sehr lange her. Da sollte es o2 geschafft haben, diesen Hinweis zu streuen, egal wie komplex das Thema an sich ist. Die meisten Mitarbeiter müssen an sich nur den Hinweis auf reduzierter Geschwindigkeit mitteilen. Das unterbleibt. Ich unterstelle da weiterhin pure Gewinnerzielungsabsicht, indem sowas verschwiegen wird.


o2_Anna
  • Moderatorin
  • 5612 Antworten
  • 6. September 2021

Schade, dass sich dieser Eindruck bei dir verfestigt hat, @bielo

Überall wo wir die Geschwindigkeit nennen, (z.B. auf der Webseite oder Produktinformationsblatt)  findet sich der Hinweis auf die 50 MBit/s für ehemalige Kunden von E-Plus, welche automatisch umgestellt wurden.

Natürlich bin ich auch der Meinung, dass dies jeder Mitarbeiter auf Nachfrage direkt wissen sollte.

Bei der Masse an Informationen und Themen, kann ich mir vorstellen, dass Mitarbeiter/innen,die die Aufnahme unserer E-Plus-Kunden nicht direkt mit erlebt haben die Information nicht so griffbereit haben wie die Community, was aber natürlich keinesfalls widersprüchliche Aussagen rechtfertigen soll.

@Marc_CG, wie hast du dich entschieden? Hast du die bestmögliche Lösung für dich gefunden?  Für welche Anwendungen genau benötigst du mehr als 50MBit/s im Tarif? Möchtest du vielleicht deinen Mobilfunkvertrag ebenfalls als Festnetzersatz nutzen ? 

Ich würde mehr sehr freuen wieder von dir zu lesen. :hugging:

Liebe Grüße, 

Anna


  • 0 Antworten
  • 6. September 2021

Auch wir hatten unterschiedliche Aussagen zu dem Thema bekommen gehabt: “Werden bald alle auf LTE max. umgestellt...”, “Werden in Gruppen umgestellt ….”

Man hat sich damals einen “Ast abgebrochen”, damit die Alt-EPlus Kunden ins o2 System migriert werden konnten (Man nehme einen o2 Tarif und bastele mit Rabatten und Optionen den EPlus-Tarif nach, den später kaum jemand nachvollziehen konnte), aber die Anpassung der max. Geschwindigkeit ist dann etwas komplexes. 


Deine Antwort