Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Telekommunikationsbevorrechtigung einrichten


Hi,

 

 

ich habe eine Telekommunikationsbevorrechtigung nach § 186 TKG erhalten. Diese würde ich gerne an meine Provider Telekom und o2 weitergeben.

Für die Telekom habe ich die Seite   xxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxxx gefunden und die Dokumente per E-Mail an  xxxxxxxxxxxxxxxxxx     gesendet.

 

Für o2 / Telefonica habe ich dazu keine Informationen gefunden. Auch der Ansprechpartner innerhalb der Behörde, welche mir die Bescheinigung ausgestellt hat, wusste dazu nichts, da sie bisher nur mit der DTAG zusammen gearbeitet haben. Hat jemand einen Tipp für mich bei o2 oder ggf. auch einen Kontakt?

 

Es wäre für DSL und Mobilfunk. Bisher sind es Privatkundentarife auf einer privaten Kundennummer. 

 

Der normale Kundenservice hat von § 184 TKG ff. noch nie etwas gehört 

 


Beste Grüße

 

edit o2_Solveig 20.09.2022, 12:01 Uhr s. Netiquette “ Beiträge mit dem Zweck, Marktchancen bestimmter Produkte bzw. Anbieter zu beeinträchtigen ... sind nicht gestattet. “

6 Antworten

  • Lehrling
  • 108 Antworten
  • 21. September 2022

Interessant, dass @o2_Solveig zwar den Beitrag editieren kann, weil man ein vermeintliche Beeinträchtigung der Marktchancen sieht (es war ja vermutlich nur eine Verdeutlichung, was mit dem Thema gemeint ist), aber keinen Hinweis gibt, ob man sich des Themas annimmt. Zumindest ein Hinweis à la “da müssen wir selbst erst einmal recherchieren” wäre nett gewesen ;-)

Ich schreibe deshalb, weil ich dem Fragesteller extra hier auf das Forum verwiesen habe, um hier eine kompetente Rückmeldung zu seiner nicht ganz alltäglichen Fragestellung zu erhalten.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41770 Antworten
  • 21. September 2022

Normalerweise teilt die ausstellende Behörde (die Bundesnetzagentur) dem Provider Art und Umfang der erteilten Bevorrechtigung mit. Als Kunde sollte man selber nicht aktiv werden müssen. Dass die BNetzA diesbezüglich nur mit der Telekom zusammenarbeitet kann ich mir nicht vorstellen. Oder handelt es sich um eine Bescheinigung gem. Absatz 3. Satz 9 dieses Paragrafs? Dann wäre eine Anfrage bei der BNetzA vielleicht sinnvolle, denn diese müsste die Stelle bei Telefonica  nennen können , die für die Bearbeitung solcher Bescheinigungen zuständig ist.


Sächsin
Superstar
  • 25573 Antworten
  • 22. September 2022

@bs0 der Berechtigte muss es seinem Anbieter selbst mitteilen, so steht es zumindest im Folgeparagraphen 187

 

Ich würde dazu einfach das Kontaktformular

https://www.o2online.de/service/kontaktformular/ nutzen (Sonstige Anliegen > Allgemeine Anfrage) und das entsprechende Dokument mit hochladen, alternativ halt alles per Post einsenden.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41770 Antworten
  • 22. September 2022

@SächsinDeswegen hatte das gefragt:

Oder handelt es sich um eine Bescheinigung gem. Absatz 3. Satz 9 dieses Paragrafs? Dann wäre eine Anfrage bei der BNetzA vielleicht sinnvolle, denn diese müsste die Stelle bei Telefonica  nennen können , die für die Bearbeitung solcher Bescheinigungen zuständig ist. 

 

Der TE muss eben herausfinden, wem er bei Telefonica die Bescheinigung vorlegen muss, und ich denke, das müsste die BNetzA wissen, wenn die Kundenbetreuung das nicht tut. Aber vielleicht geht es ja auch über das Kontaktformular.


o2_Jes
  • Moderatorin
  • 2174 Antworten
  • 6. Oktober 2022

Hallo @RickOnTour ,
hier hast du ja schon eine tolle Information erhalten.
Ich bin da ganz auf der Seite von Sächsin. Hier ist es wirklich sinnvoll den schriftlichen Weg zu gehen via Post/Fax oder über das Kontaktformular, damit uns alles vorliegt.
Über das Formular kannst du auch Dokumente hochladen, wenn nicht schon bereits getan?
Ich würde mich freuen, wenn du uns hier auf dem laufenden hältst 😊.
Benötigst du noch weitere Unterstützung wobei wir dir helfen können?
Liebe Grüße 
Jes
 


o2_Jes
  • Moderatorin
  • 2174 Antworten
  • 6. Oktober 2022

Hallo @S.P.81,

ich danke dir wirklich sehr das du auf unsere Community hingewiesen hast 💙🤗. Das ist wirklich sehr nett von dir.
Natürlich werden Beiträge von uns Moderatoren auch mitgeführt oder übernommen, wenn es nicht weitergeht, da es sich hierbei um ein User:innen helfen User:innen Forum handelt. 
Hierbei kann es schon mal ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, bis wir gewisse Fälle vorliegen haben, denn in der Community ist wirklich viel zu tun. 
Ich gebe dir recht, es wirkte durch Solveig ein wenig so, als wenn sie nur den Beitrag editiert aber keine Lust hatte zu antworten.
Dem ist aber nicht so, dass kann ich dir versichern und würde dir das gern erklären. Wir bekommen nicht nur die alltäglichen Community-Beiträge sondern auch Meldungen aus der Community, wo ein schnelles handeln erforderlich ist.
Hierbei sind es sehr oft sensible Daten, die dann direkt editiert/gelöscht werden müssen oder Informationen die nicht der Netiquette entsprechen. Die eigentlichen Beiträge werden, wenn die Community keine Lösung gefunden hat, von uns unterstützend mit übernommen. Das kann allerdings immer ein wenig Zeit in Anspruch nehmen, da wir selbst viele Beiträge in Bearbeitung haben die bereits schon länger warten.
Denn ich kann dir versichern, dass unsere Community hier wirklich sehr bemüht ist und so ein großes Schwarmwissen besitzen, dass unser zutun nicht immer der Fall sein muss. Außer es geht wirklich nicht weiter, wo ein Community Mitglied keine Einsicht hat wie wir die Moderatoren.
Ich hoffe das ich dir somit ein wenig Einsicht geben konnte?
Liebe Grüße
Jes 


Deine Antwort