Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Portierung einer Festnetznummer in die o2 Homezone


pirol430
Lehrling
Forum|alt.badge.img
Hallo zusammen,

 

mir ist bei Abschluß meines Vertrages (All-in S) mitgeteilt worden, daß die Portierung einer Festnetznummer nicht möglich sei. Jetzt habe ich aber gerade in der Postpaid-Preisliste genau diesen Punkt gefunden: Übertragung der Festnetznummer (z. B. der Deutschen Telekom) auf O2 Homezone. Also geht das doch, oder?

 

Was ich konkret möchte: Mein Festnetzvertrag bei der Telekom ist zu Juni 2014 gekündigt. Die dortige Rufnummer soll auf meine O2-Festnetznummer portiert werden. Wenn möglich, auch schon vorzeitig. Läuft das dann genau so ab wie bei der Portierung einer Mobilfunknummer?

Lösung von pirol430

So, ich habe jetzt mit der Portierungsabteilung gesprochen. Die Rufnummer lässt sich auch trotz des bereits gekündigten Vertrages noch portieren.

 

Problem ist somit gelöst. Vielen Dank euch allen für die Hilfe!

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?
Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

17 Antworten

andante
Superstar
Forum|alt.badge.img+3
  • Superstar
  • 11886 Antworten
  • 15. Januar 2014
Hallo!

 

In diesem Beitrag kannst du dir eine Reihe Infos holen. Festnetznummern kann man auch zu o2 portieren.

 

http://hilfe.o2online.de/t5/Tarife-Vertrag/Rufnummer-Wechsel/m-p/557115#U557115

 

Gruß andante


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 16. Januar 2014
Festnetznummern lassen sich nicht vorzeitig portieren.


pirol430
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 2493 Antworten
  • 16. Januar 2014
Ok, vielen Dank für eure Antworten. Wie muß ich jetzt weiter vorgehen? Muß ich die Portierung bei der Telekom anschieben, oder muß ich o2 beauftragen, sich die Nummer von der Telekom "zu holen"?


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 16. Januar 2014
O2 muss sie holen.


bangex
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 621 Antworten
  • 16. Januar 2014

pirol430
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 2493 Antworten
  • 16. Januar 2014
Vielen Dank! Da steht jetzt explizit drin, daß man den Anschluß nicht selbst kündigen soll, sondern dass das o2 übernimmt. Aufgrund der (falschen) Aussage an der o2-Hotline, dass so eine Portierung überhaupt nicht möglich wäre, habe ich den Anschluß dennoch selbst gekündigt. Was nun?


bangex
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 621 Antworten
  • 16. Januar 2014
Die Kündigung zurücknehmen. Auf die Bestätigung warten und dann das Formular abschicken.

bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 16. Januar 2014
Draufschreiben, dass schon gekündigt wurde. Würde eine erneute Kündigung den Vertrag bei der Telekom verlängern? Wahrscheinlich nicht. Demnach ist es auch egal, ob o2 nun nochmal kündigt.

 

Edit: Eine Rücknahme der Kündigung ist m.E. nicht notwendig. Die Telekom ist wie o2 und sieht die erneute Kündigung als neue Willenserklärung an. Dies kann nur Probleme geben, wenn die Zeit für eine Kündigung zu knapp wäre. Das scheint ja hier nicht der Fall zu sein.


bangex
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 621 Antworten
  • 16. Januar 2014

Es klappt aber reibungsloser. Ansonsten mal die Portierungsabteilung anrufen 0176/8885xy.

 

Edit by o2_Katja: Rufnummer editiert


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 16. Januar 2014
bangex schrieb:
Es klappt aber reibungsloser.
Wieso?


pirol430
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 2493 Antworten
  • 16. Januar 2014
Bei Rücknahme der Kündigung würde der Vertrag sozusagen wieder in Kraft gesetzt. Das hätte zur Folge, dass er sich um ein weiteres halbes Jahr verlängern würde.

 

Ich versuche es so, wie vorgeschlagen. Ich schreibe einfach auf das Formular, dass eine Kündigung bereits erfolgt ist.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 16. Januar 2014
pirol430 schrieb:
Bei Rücknahme der Kündigung würde der Vertrag sozusagen wieder in Kraft gesetzt. Das hätte zur Folge, dass er sich um ein weiteres halbes Jahr verlängern würde.

Bis Juni? Was hast du für Fristen?


pirol430
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 2493 Antworten
  • 16. Januar 2014
Sechs Monate. Der Vertrag wurde im Dezember gekündigt. Die ursprüngliche Kündigungsfrist ist also abgelaufen.


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 16. Januar 2014
Du hast eine 6 - monatige Kündigungsfrist und wenn die nicht eingehalten wird, verlängert der Vertrag sich um 6 Monate? Darf ich fragen, welcher Vertrag das ist?


pirol430
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 2493 Antworten
  • 16. Januar 2014
Nee, Irrtum! 😛 Ich hab da was durcheinandergebracht, es ist doch etwas anders. Die Kündigungsfrist beträgt einen Monat, aber halt erst zum Ende der Vertragslaufzeit. Und die ging, von Dezember weg gerechnet, noch ein halbes Jahr. Es ist der Call Basic.

 

Also könnte ich das ja doch so machen, dass ich die Kündigung zurücknehme und alles von vorne aufrolle, nur das die komplette Abwicklung diesmal o2 übernimmt?


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 16. Januar 2014
Passiert schonmal.

 

Demnach würden alle hier beschriebenen Wege gehen. Such dir einen aus. Evt. doch vorher einfach die genannte Nummer anrufen.


pirol430
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 2493 Antworten
  • Lösung
  • 16. Januar 2014
So, ich habe jetzt mit der Portierungsabteilung gesprochen. Die Rufnummer lässt sich auch trotz des bereits gekündigten Vertrages noch portieren.

 

Problem ist somit gelöst. Vielen Dank euch allen für die Hilfe!