Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

o2 ist extrem unmenschlich bei Mobilfunkstörung


War das hilfreich für dich?
Kompletten Beitrag anzeigen

87 Antworten

Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 9. Januar 2023
Andi555 schrieb:

Sonst wär ich schon früher geflüchtet.

Aber hab gerade gesehen, auch Aldi wird anscheindend o2 verlassen. 😀😆😆

Hast du eine Quelle?


Andi555
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 36 Antworten
  • 9. Januar 2023

Ja hab ich. Such ich jetzt in der Nacht aber nicht mehr raus.

Aldi Talk könnte an Congstar/Telekom gehen.

„Mehr Leistung zum selben Preis ist – anders als früher – nicht mehr möglich“, sagte Markus Haas, Vorstandschef von Telefónica

Das neue Motto lautet in meinem Fall: “An der Wohnadresse kaum eine Leistung, dafür höhere Preise!”


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 10. Januar 2023
Andi555 schrieb:

Ja hab ich. Such ich jetzt in der Nacht aber nicht mehr raus.

Aldi Talk könnte an Congstar/Telekom gehen.

Ich kann mir nicht vorstellen, dass die aktuellen Preise dann dort auf ähnlichen Niveau bleiben.

 

Aber ich freue mich auf deine Quelle, denn bislang habe ich nichts darüber finden können.


  • 0 Antworten
  • 10. Januar 2023

Ich kann es mir ebenso nicht vorstellen und konnte gleichermaßen nichts finden… Ebenso ist vermutlich die Netznutzungsentgelte bei Telekom massiv höher als bei o2. Irgendwie muss es ja einen Grund geben, dass o2 tonnenweise Billig-Anbieter hat im Gegensatz zu den anderen… 


Andi555
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 36 Antworten
  • 10. Januar 2023

Es ist valide. Nicht die Zukunft verpassen. Aldi Talk soll mit der Telekom verhandeln. Im übrigen ist Aldi Talk laut Berichten schon länger mit o2 unzufrieden. Daneben möchte Aldi Talk wohl in kurzlaufende Abo-Angebote einsteigen.

Einfach ein paar Tage abwarten.

Das nun ganze Statteile von o2 lahm liegen dürfte wie bei mir gar nichts anderes zulassen.

o2 hat sich selbst überflüssig gemacht.


  • 0 Antworten
  • 10. Januar 2023

Das Problem ist, dass bei o2 enorm viel mit RiFu gearbeitet wird. Die alle zu kontrollieren dauert ne Ewigkeit. Man weiß nicht welcher RiFu-Link ausgefallen, gestört whatever ist… Dazu kommen vielleicht noch Zugangsprobleme. RiFu erkennt man meistens an kleinen oder großen kreisförmigen Objekten die in der Nähe der rechteckigen normalen Antennen sind. Ich möchte o2 jetzt nicht in Schutz nehmen, aber das sind auch Probleme die bei TEK oder VF auftreten können. Wenn auch seltener, da diese öfter an Glasfaser dran sind und meist engmaschiger sodass beim Ausfall eine andere Station übernimmt. Aber ja, o2 muss bei der Entstörung Gas geben… Was ich auch kurios bei o2 finde… Die fangen Arbeiten am Masten an und “vergessen” diese monatelang. Bei uns sollte mal eine Antenne ausgetauscht werden. Man kann mir nicht erzählen, dass das 4 Monate dauert.

Ich habe zu den Aldi Talk Geschichten noch nie irgendwas von Wechsel oder dergleichen gelesen, gesehen oder gehört. 


Andi555 schrieb:

o2 hat sich selbst überflüssig gemacht.

Ist klar. Kann es sein das du etwas langeweile hast?


Andi555
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 36 Antworten
  • 10. Januar 2023

Ganz im Gegenteil. Ich darf aber nach 24 Jahren als pünktlich zahlender Kunde, derzeit Zwangskunde, eine Antwort auf meine Frage erwarten.


Andi555
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 36 Antworten
  • 10. Januar 2023

Aldi Talk ist vom Wochenende. Die Probleme von Aldi Talk mit o2 stehen mindestens seit Anfang 2022 im Netz. Die o2 Preiserhöhung kann schon eine Verzweiflungstat sein.

o2 hatte 24 Jahre Zeit ein Netz aufzubauen.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41454 Antworten
  • 10. Januar 2023
Andi555 schrieb:

Ganz im Gegenteil. Ich darf aber nach 24 Jahren als pünktlich zahlender Kunde, derzeit Zwangskunde, eine Antwort auf meine Frage erwarten.

Ja, aber das ist kein Grund unsachlich zu werden, nur weil du gerade unzufrieden bist. Und ganz ehrlich, “pünktlich zahlen” sollte eine Selbstverständlichkeit sein und eine Antwort darf man auch als Neukunde erwarten.


Andi555
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 36 Antworten
  • 10. Januar 2023

Ich glaube nicht, dass unverschuldet durch Corona-Pandemie, Energie-Krise, ... pünktliche Zahlung eine Selbstverständlichkeit ist.

Ich bin nach der Flucht sehr happy. 240 Mbit Vodafone, 290 Telekom , 0,46 Mbit o2 (nullkommaviersechs)

Das Aldi Talk Thema wird nicht von mir forciert. Die Damen und Herren könnten auch googeln.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41454 Antworten
  • 10. Januar 2023
Andi555 schrieb:

Ich glaube nicht, dass unverschuldet durch Corona-Pandemie, Energie-Krise, ... pünktliche Zahlung eine Selbstverständlichkeit ist.

Das macht deine Aussage leider nicht besser ;-)


Andi555
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 36 Antworten
  • 10. Januar 2023

Das hat mit meiner “Aussage” überhaupt nichts zu tun. Das Leben ist so schön ohne o2.


o2_Rebecca
  • Moderatorin
  • 1750 Antworten
  • 21. Februar 2023

Hallo @Andi555 ,

Da inzwischen etwas Zeit vergangen ist, wollte ich mich erkundigen, wie es sich mittlerweile mit dem Netz in deiner Umgebung verhält. Bestehen die Herausforderungen noch immer, oder läuft es schon wieder wie vorher? 

Falls noch keine Besserung in Sicht ist, nenne uns doch am Besten einmal die Postleitzahl und eine Nebenstraße (aus Datenschutzgründen bitte nicht deine direkte Adresse hier im Forum posten), damit wir uns das anschauen können.

LG, Rebecca


Andi555
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 36 Antworten
  • 21. Februar 2023

Das o2 Netz ist und bleibt kaputt.

Ich bin mit Vodafone 290 Mbit und Telekom noch höher sehr zufrieden.

Diese Station ist mindestens seit 28.6.2022 kaputt. (Südermarkt Flensburg)

Dadurch ist auch meine “Mini-Standard-Station” 13717 am anderen Ende der Fußgängerzone überlastet, in derem Spektrum ich gar nicht liege offiziell. Andere gibt es nicht.

Bald haben die Bäume wieder Blätter dann ist Mobilfunk mit o2 ganz unmöglich.

Ich habe nicht einen Cent Entschädigung erhalten. Es kommt ja mit 4 Balken auf dem Handy eine Verbindung zustande. Durch meine Wegportierung der 3 Nummern sagt die Entschädigungsabteilung ich solle meine Daten prüfen, weil es die genannten Verträge nicht gäbe.

Hausgemachte Überlastung. Verfahren dauern noch Jahre.

Die Beantwortung der Frage hier im Forum steht auch noch aus.

 

 


o2_Rebecca
  • Moderatorin
  • 1750 Antworten
  • 21. Februar 2023

Hallo @Andi555 ,

Dass die Einschränkungen weiterhin bestehen tut mir Leid.

Der Funkmast in der Angelburger Straße in 24937 Flensburg meldet laut unserer Übersicht Perfomance Einschränkungen, die durch eine Überlastung zustande kommen. Ist das der Funkmast, in den dein Smartphone eingebucht ist? Hast du mal getestet VoLTE an deinem Handy auszuschalten und dann die Telefonie nochmal zu probieren? Eine Einschränkung im GSM-Bereich konnte ich hier nicht entdecken, Telefonie sollte darüber also eigentlich laufen.

Andi555 schrieb:

Nun zur Frage: Gibts bei o2 keinen einzigen Mitarbeiter der auch mal zu Hause mobil telefoniert oder surft?

Beziehst du dich auf diese Frage hier?

LG, Rebecca


Andi555
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 36 Antworten
  • 21. Februar 2023

GSM? Ja, wie gesagt 1995 konnte mein Handy telefonisch in der Tat mehr. 

2023 ist dann doch schon mehr möglich mit Mobilfunk. Bald kommt 6G.

Ja ich beziehe mich auf die Frage. Es gibt allgemein beim Mobilfunk die Möglichkeit angerufen zu werden, auch zu Hause. Ein vorheriges umschalten auf 2G kann man machen, aber ist recht umständlich, weil man in der Regel nicht weiß wann man angerufen wird.

Ich bin wie beschrieben am anderen Ende der Fußgängerzone eingeloggt therotisch, Norderfischerstr. oder so. Kenne nur die Kennungen, hier 13717. Auf dem bergigen Weg zu mir steht in der Mitte auch noch eine Kirche seit 1611.

Praktisch bin ich gar nicht eingeloggt. weil es wie gesagt unmenschlich ist fortdauernd 100 Euro im Monat zu zahlen und nichts geht.

Der seit über 8 Monaten kaputte Mast ist für mich gar nicht erreichbar physisch.

Und auf dem Papier läuft ja alles bei Ihnen.


Andi555
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 36 Antworten
  • 21. Februar 2023

Nachtrag: Von der Norderfischerstr, bekomme ich ja sogar 1,2 Mbit. Das würde mir reichen. Allerdings liege ich da offiziell gar nicht im Spektrum, und weil der Empfang so schlecht ist werde ich hunderte Male am Tag zum Campus Flensburg umgeleitet und erhalte dort dann 0,46 Mbit und nichts geht mehr beim Telefonieren.


  • Fortgeschritten
  • 615 Antworten
  • 21. Februar 2023

Hallo @Andi555 

Ich finde, eigentlich ist das ganze Dilemma deinem Umzug geschuldet.

Wenn du mit einem D2 Vertrag in meine Nähe gezogen wärst, hättest du damit null Empfang, mit D1 gerade mal GSM und mit O2 LTE mit unbeständigen 8000 - 16000 kbit/s.

Die O2 Verbindung ist auch nicht der Brüller und störungsanfällig, aber aktuell die bestmögliche hier im Mobilfunkbereich.

Keiner weiß, ob es so bleibt. 

An deiner Stelle hätte ich auch gewechselt. 

Schade, daß O2 dir keine Kulanzregelung gewährt.

Daß Störungen oft über Monate bestehen, ist ein No-Go. 

Da du Jurist bist, wirst du dir sicher selbst helfen können 

Ich habe mir Zuhause einen VDSL Vertrag gegönnt vom rosaroten Panther. Ansonsten sind wir im Mobilfunkbereich mit einem D1 Prepaidvertrag und einem O2 Free unterwegs.

Ich verlasse mich nicht auf Mobilfunk und über VDSL funktioniert auch das Wificalling gut.

Gruß


  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 2. März 2023

Die Probleme mit O2 kann ich voll und ganz nachvollziehen. Ich bin seit Ende 2019 Kunde bei O2 und habe seit dem Probleme mit dem Empfang an meiner Arbeitsstelle. Der Download funktioniert halbwegs, zumindest im Freien, der Upload ist allerdings extrem niedrig. Von, es ist gar keine Messung möglich, bis hin zu 0,5Mbps. Auch an meinem Wohnort ist es eine Katastrophe.

Die Sendemasten an der Arbeitsstelle melden von Anfang an eine Störung, Mehrfaches melden hat daran nichts geändert.

Die Verträge haben zwar ein super Preis/Leistungsverhältnis, wenn der Empfang gut wäre, bringt aber nichts wenn man das Datenvolumen nicht nutzen kann.

Ich habe meine Verträge nun gekündigt und gehe wieder zurück ins D2 Netz, da ist zwar auch nicht alles rosig, aber an meinem Wohnort und in der Arbeit habe ich wenigstens 180 down und 10 up.


o2_Rebecca
  • Moderatorin
  • 1750 Antworten
  • 10. März 2023

Hallo @Andi555 ,

Da wieder einiges an Zeit verstrichen ist, habe ich mir den Funkmast in der Angelburger Straße in 24937 Flensburg noch einmal angeschaut. Es werden leider weiterhin Einschränkungen gemeldet, das tut mir Leid. Macht sich das auch weiter so bemerkbar? In der Umgebung melden in meiner Übersicht keine weiteren Funkmasten Einschränkungen.

Hast du inzwischen weitere Schritte bezüglich einer Kündigung eingeleitet? 


Moin ​​​​​​@Kai_94 ,

Danke dir für deinen Beitrag und willkommen in unserer Community 🙂

Es ist schade, dass du deine Verträge bei uns nicht richtig nutzen konntest und sie daher beenden musstest. Wenn auch nicht bei uns, freue ich mich, dass du jetzt guten Empfang hast. Und wer weiß, vielleicht kommst du ja irgendwann mal zurück. Falls du irgendwann darüber nachdenken solltest, kannst du das Netz vorab mit unserer kostenfreien Testkarte prüfen.

LG, Rebecca


Andi555
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 36 Antworten
  • 10. März 2023

Die Testkarte bringt auch nichts, wenn man umzieht. Die Station ist mindestens seit 28.06.22 überlastet, vermutlich seit der 3G Abschaltung Ende 21. Das wirkt sich auf die Umgebung aus. Telekom, Vodafone läuft super. Testelefonat o2 = weiterhin Störgeräusche.

Kündigen kann ich ja nicht, weil eine Verbindung zustande kommt. Oft 0,46 Mbit, 0,02 Upload.


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 14. März 2023

Hallo @Andi555 ,

der Hinweis auf die Testkarte bezog sich ja auch nicht auf deine Situation sondern die von @Kai_94. Und bevor man eine Entscheidung trifft ist das Angebot erst einmal für einen Monat kostenfrei testen zu können ob die Abdeckung für die persönliche Lebensführung passend ist doch absolut hervorragend.

 

Schöne Grüße, Sven


Andi555
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 36 Antworten
  • 15. März 2023

Aha. Und wenn man aufgrund von akzeptablen Empfangs mit der Testkarte einen Vertrag abschließt und dann umzieht, dann hat die Testkarte nichts als Ärger gebracht.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 15. März 2023

Für den Fall dass man ständig in andere Umgebungen umzieht, und man dadurch flexibel sein möchte, sind Prepaid oder Flextarife sinnvoll. (auch bei anderen Anbietern)


Deine Antwort