Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 ignoriert Kündigung per Fax


Habe per Telefax alle meine O2-Verträge firstgerecht gekündigt und eine Kündigungsbestätigung angefordert. Für den DSL-Vertrag erhielt ich eine Kündigungsbestätigung für 1 Jahr später - da wurde einfach getrickst und das Vertragsende 1 Tag vorverlegt um die Kündigung für diese Jahr unwirksam aussehen zu lassen. Das grenzt an Betrug.

Die im selben Schreiben gekündigten 3 Mobilfunkverträge wurden ignoriert.

2 der Vertäge haben keine Kündigungsfrist - können also jederzeit gekündigt werden. Trotzdem wurden diese weiter berechnet. Ich habe dann diese beiden gekündigten Verträge nicht mehr bezahlt - den noch laufenden DSL-Vertrag schon und auch meinen Mobilfunkvertrag. Dies habe ich auf der Überweisung auch so ausgewiesen. Trotzdem hat O2 mir jetzt sowohl mein Telefon, Internet wie auch meinen Mobilvertrag gesperrt - ich kann also nicht mehr telefonieren oder surfen.

Ich bin selbständig und diese ungesetzliche Verhalten ist geschäftsschädigend. Daher muss ich wohl O2 auf Schadensersatz verklagen. Schaden - ich war mit den Leistungen eigentlich zufrieden und hätte den Vertrag sogar verlängert wenn das Geschäftsgebaren hier nicht dermaßen unseriös wäre.

Lösung von Papilio

Update: ich habe unter Vorbehalt bezahlt und die Leitungen sind nun erstmal wieder entsperrt. Das hat recht schnell funktioniert. Nun geht es darum, die Dinge final zu klären.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

22 Antworten

Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27063 Antworten
  • 25. Dezember 2020

"getrickst"? Auf jeder Rechnung, letzte Seite unter gut zu wissen, ist der späteste Kündigungstermin (bis zu dem Tag muss die Kündigung eingegangen sein) ersichtlich. Dort steht auch "Kündigungseingang am". 


  • 0 Antworten
  • 25. Dezember 2020

hi, mir ist nicht ganz klar, welche Frage du hier im Kunden helfen Kunden Forum hast.

wenn du eine schnelle Freischaltung der Anschlüsse möchtest,

solltest du die ausstehenden Beträge unter Vorbehalt zahlen.

Da du die Rufnummern berufliche benötigst ist dies zwischen den Feiertagen der schnellste Weg.

bist du Business-Kunde? dann kann auch ein O2 Moderator hier nichts für dich tun/ einsehen.

du solltest dich zusätzlich schriftlich an O2 wenden und deine Probleme schildern,

mfg


  • Neuling
  • 80 Antworten
  • 25. Dezember 2020

Hi,
hier wäre eine direkte Klärung mit der Kundenbetreuung sinnvoller gewesen als eine selbstständige Kürzung der Zahlungen, die dich automatisch in den Mahnlauf samt Folgen laufen lässt. Ich kenne auch ehrlich gesagt keinen Fall, bei dem einem das irgendwelche Vorteile gebracht hat, abgesehen von Gebühren und eben evt einer Sperre. Im Reklamationsfall kann es eben eine positive Klärung/Guthabenbuchung geben oder nicht, es ändert sich nichts (im positiven Sinne) dadurch, dass man selbstständig Zahlungen einstellt, das ist leider so. o2 bekommt zudem monaltich sicher Überweisungen im sechsstelligen Bereich, da schaut sich niemand händisch die Verwendungszwecke an. Der wird vermutlich automatisiert nach dem Kundenkonto durchsucht und der Betrag dann zugeordnet. Ist die Zahlung < Rechnungsbetrag, startet halt der Mahnlauf. Das sind bei so großen Unternehmen immer automatische Prozesse. In deinem Fall scheinen alle Verträge unter einer Kundennummer zu laufen, das ist bei so einer Sperre das Problem. Dann wird halt gleich alles gesperrt.
Mobilfunkverträge ganz ohne Kündigungsfrist wundern mich jetzt ehrlich gesagt, magst du due Tarifnamen verraten? Ansonsten lohnt es sich hier ein paar Tage auf eine Antwort eines Moderators zu warten, so wie du dein Anliegen schilderst, kann das Missverständnis sicher schnell aufgeklärt werden.


  • 0 Antworten
  • 25. Dezember 2020
Papilio schrieb:

Habe per Telefax alle meine O2-Verträge firstgerecht gekündigt und eine Kündigungsbestätigung angefordert. Für den DSL-Vertrag erhielt ich eine Kündigungsbestätigung für 1 Jahr später - da wurde einfach getrickst und das Vertragsende 1 Tag vorverlegt um die Kündigung für diese Jahr unwirksam aussehen zu lassen. Das grenzt an Betrug.

Das Vertragsende, somit das Ende der Mindestvertragslaufzeit und die Kündigungsfrist ergeben sich aus dem Vertrag. Dieser ist maßgeblich und nicht etwa, was online im Kundenportal oder in der App angezeigt wird. Schaue also bitte in die Vertragsunterlagen. Was steht da bitte genau drin? Wann wurde der Vertrag geschlossen, war der erste Tag der Mindestvertragslaufzeit und war das “Vertragsende”? Bitte genaue Daten posten. Wenn Du magst, kannst Du gerne - ggfs. nach Entfernung persönlicher Daten - Screenshots vom Vertrag hier einstellen.

 

Papilio schrieb:

Die im selben Schreiben gekündigten 3 Mobilfunkverträge wurden ignoriert.

Das ist ärgerlich, kann aber durchaus mal passieren. Ich tippe hier auf einen Fehler in der Sachbearbeitung und nicht auf Absicht. Das hätte ja auch gar keinen Sinn, immerhin hat man als Faxender in der Regel einen Nachweis in Form einen oft qualifizierten Sendeberichts.

Auch hier kannst Du gerne - anonymisiert - einen Screenshot einstellen.

 

Papilio schrieb:

Ich habe dann diese beiden gekündigten Verträge nicht mehr bezahlt - den noch laufenden DSL-Vertrag schon und auch meinen Mobilfunkvertrag. Dies habe ich auf der Überweisung auch so ausgewiesen. Trotzdem hat O2 mir jetzt sowohl mein Telefon, Internet wie auch meinen Mobilvertrag gesperrt - ich kann also nicht mehr telefonieren oder surfen.

Das war wohl keine so gute Idee. Auch wenn Du wahrscheinlich im Recht bist, verstehe ich nicht, warum Du nicht erst einmal den Kontakt zu o2 gesucht hast, um die Angelegenheit zu klären. Jetzt hast Du erst einmal Scherereien und Ärger.

Und zusätzliche Vermerke auf Überweisungen können durchaus übersehen werden, zumal ich davon ausgehe, dass diese Prozesse bei o2 automatisiert sind und die elektronische Datenverarbeitung neben dem Überweisungsbetrag lediglich auf die Kundennummer abzielt.

Ich würde an Deiner Stelle nun erst einmal hier auf eine/n o2_Moderator/in warten, die/der sich Deines Anliegens annimmt und es hoffentlich in Deinem Sinne klärt. Wegen der Feiertage kann es aber ein wenig dauern, also habe bitte Geduld. Screenshots könnten den Vorgang eventuell beschleunigen.

Wenn Du es eilig hast und es für Dich wichtig ist, Deine Anschlüsse wieder frei zu bekommen, würde ich wahrscheinlich (unter Vorbehalt) die offenen Rechnungsbeträge schleunigst zahlen. 

Gestatte mir bitte noch folgende Anmerkung:

 

Papilio schrieb:

Ich bin selbständig und diese ungesetzliche Verhalten ist geschäftsschädigend. Daher muss ich wohl O2 auf Schadensersatz verklagen. Schaden - ich war mit den Leistungen eigentlich zufrieden und hätte den Vertrag sogar verlängert wenn das Geschäftsgebaren hier nicht dermaßen unseriös wäre.

Bei allem Verständnis dafür, dass man in solchen Fällen verärgert ist, verstehe ich jedoch nicht, warum man immer gleich von “Betrug”, “unseriös”, “Geschäftsgebaren” u.dgl. schreiben muss, vor allem, wenn man sich - wie offenbar Du - noch nicht mal um Klärung bemüht hat.

Fehler können überall passieren. Würdest Du Dir in Deinem Beruf nicht vielleicht auch wünschen, dass Dein/e Vertragspartner bei Unstimmigkeiten, Problemen usw. erst einmal zwecks Klärung mit Dir Kontakt aufnehmen, bevor man die Zahlung einstellt oder gleich mit gerichtlichen Klagen droht?


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41589 Antworten
  • 25. Dezember 2020

Ich verstehe nicht wie man - auch noch als Selbständiger - so mit Vertragsproblemen umgehen kann. Da kann man nur froh sein, nicht dein Kunde zu sein.


Joe Doe
Star
Forum|alt.badge.img+6
  • Star
  • 12470 Antworten
  • 25. Dezember 2020

Fax ist in meinen Augen die sicherste Methode bei o2 seine Verträge zu kündigen, wenn man das Schreiben korrekt ausfüllt. Name, Anschrift, Angabe der Rufnummer, Angabe der Kündigung zum nächstmöglichen Termin und Unterschrift. Zusätzlich nur eine Rufnummer pro Vorgang und die Kündigung nur an die Fax Nummer  01805 57 17 66 senden.

Bearbeitungszeit dann werktags nur bis zu max. 48 Stunden nach meiner Erfahrung.


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41589 Antworten
  • 25. Dezember 2020
hb201 schrieb:

Mobilfunkverträge ganz ohne Kündigungsfrist wundern mich jetzt ehrlich gesagt, magst du due Tarifnamen verraten?

Vermutlich sind hier Flexverträge gemeint. Diese können monatlich gekündigt werden. Ganz ohne Frist aber auch nicht.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 25. Dezember 2020

Danke für die Antworten. Erstmal an alle, die hier meinen, ich hätte vorher den  Kontakt suchen solle.
Das wollte ich ja - aber eine qualitfizierte Email-Adresse ist nirgends zu finden. Telefonische Klärungen bringen nichts - alles was nicht schriftlich läuft, kann nicht belegt werden und hilft im Streitfall nicht weiter.

Dann zu den “Erklärern”: es gibt Regeln - genannt Gesetze. Und da steht, dass Zahlungen so zu verbuchen sind, wie der Zahlende dies vermerkt. Das gilt auch für große Firmen, die monatlich Gelder im sechstelligen Bereich automatisch verbuchen. Denn Gesetze sind nicht nur für die Kleinen gemacht sondern für alle.

Lauf Gesetz muss bei jedem Vertrag die Kündigungsfrist angegeben werden.  @ hb201: Ja, die beiden Mobilfunk-Verträge sind Flex-Verträge. Es wird zwar keine Kündigungsfrist im online-Portal vermerkt, aber auch bei einer Monatsfrist wären sie jetzt gekündigt. Trotzdem sind sie in der neuesten Rechnung wieder abgerechnet. Also wurde meine Kündigung nur partiell bearbeitet.

Eine Kündigung ist eine einseitige Willenserklärung. Schon die Praxis von O2, dass ich eine Kündigung in Textform via Portal nochmal telefonisch bestätigen soll, widerspricht geltendem Recht und benachteiligt den Kunden.

@Joe Doe: Warum soll ich 4 Verträge mit je einem Fax kündigen und nicht alle auf einem Fax ? Es ist die Aufgabe des Empfängers sicher zustellen, dass dies richtig verarbeitet wird - nicht meine. Und für eine Kündigung muss ich meine Kundenummer, die einzelnen Verträge identififizierbar auflisten und Namen, Datum,Unterschirft hinzufügen, dann ist dem Gesetz genüge getan.

@bs0 : Es gibt nunmal einfache Regeln. An die muss ich mich auch halten im Geschäftsleben. Im Gegensatz zu O2 bin ich aber per  Mail, Messenger und Telefon einfach und unaufwändig erreichbar - ohne Warteschleifen etc.

@Omikron Ich werde den Vorgang scannen , anonymisieren und einstellen. Ich glaube aber nicht an lediglich einzelnes menschliches Versagen bei Telekommunikationsfirmen - dazu gibt es zu viele Problem bei Kündigungen. Ich sehe hier ein systemisches Problem.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27063 Antworten
  • 25. Dezember 2020

@Papilio 

 

ääähm... Du hast per Fax gekündigt, aber wolltest kein Fax oder Einschreiben zur Klärung senden? 

 

Es wäre doch ganz einfach... 

 o2 hat die Kündigung/en nicht vollständig bearbeitet - du hast jedoch den Nachweis  - du sendest die Sendebestätigung, auf der die gekündigten Verträge ersichtlich sind, erneut per Fax  und bittest um Korrektur. 

 

Sowas nennt sich dann  korrekte Klärung. 

 

 

 

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41589 Antworten
  • 25. Dezember 2020

Ich denke nicht, dass du x-Millionen Kunden hast. Und bis auf E-Mail ist o2 über alle anderen genannten Kanäle erreichbar. Und da du alles nachweisbar haben willst: schriftlich per Post ist immer möglich.

Du bist verärgert, das ist verständlich, aber deinem Vertragspartner Vorsatz vorzuwerfen bevor du den Sachverhalt geklärt hast ist wirklich unpassend. Und einfach nicht zahlen verursacht für dich nur unnötigen Aufwand und zusätzliche Kosten.

Da man bei o2 nicht online kündigen sondern nur die Kündigung vormerken kann, ist die telefonische Bestätigung rechtskonform. Da bist du leider falsch informiert. Dass dieser Weg nicht zu empfehlen ist, steht auf einem anderen Blatt.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 26. Dezember 2020

@Bollermann 

Ich habe die gekündigten beiden Flex-Verträge nicht bezahlt - den Mobilfunkvertrag und das Festnetz habe ich bezahlt. Es gibt keine Grund etwas zu bezahlen wozu keine Verpflichtung besteht und dann seinem Geld hinterherzulaufen.

Zudem habe ich eine Kopie der Faxbestätigung, eine Kopie meiner Kündigung und ein Anschreiben mit Fristsetzung per Einwurf-Einschreiben an die O2-Zentrale in München gesandt.

@bs0 Nein, ich habe nicht x-Millionen Kunden. Was willst Du mir damit sagen: das bei vielen Kunden  eben damit zu rechnen ist, dass Faxe nicht bearbeitet werden ? Natürlich können Fehler passieren. Das ist menschlich. Aber gerade bei vielen Kunden sollte der Bearbeitungsprozess von Vertragsangelegenheiten optimiert und kontrolliert zuverlässig ablaufen. Von einem großen Konzern darf ich da mehr erwarten wie von einem kleinen Handwerker.

Ich bin für meine Kunden da - auch am Wochenende und jetzt an den Feiertagen - falls was brennt. Bei O2 ist niemand erreichbar.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 26. Dezember 2020

Könnt Ihr mir das erklären ?

Ich wollte diesen Flex-Vertrag eigentlich gar nicht. Den hat mir der Verkäufer telefonisch als Überbrückung angeboten beim Abschluss des DSL-Vertrages angeboten, bis die Leitung eingerichtet ist. War auf 1 Monat begrenzt. Daher stimmen die Daten. Aber drunter steht ungekündigt - und O2 hat auch weiterhin abgebucht. Ich hatte bisher noch keine Zeit mich im Detail drum zu kümmern - daher hatte ich diese Verträge vorsorglich gekündigt. Auch wenn nach meiner Auffassung diese Verträge längst abgelaufen sein müssten. Es gibt 2 davon.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 26. Dezember 2020

@bs0  Da man bei o2 nicht online kündigen sondern nur die Kündigung vormerken kann, ist die telefonische Bestätigung rechtskonform.

Nun, im Vertrag steht: “Jede Kündigung bedarf der Textform”. Nicht “Schriftform”. Das bedeutet, dass ein Kündigung per Email oder über ein Webformular zulässig ist. Von einer nötigen telefonischen Bestätigung der Kündigung steht nichts im Vertrag. Ich denke nicht, dass die O2-Praxis rechtskonform ist - das wird auch hier bestätigt:

https://www.aboalarm.de/blog/handyvertrag/telefonische-kuendigungsbestaetigung-notwendig/ - diese Kündigungsbesätigung ist laut dem dort zitierten Fachanwalt rechtlich gesehen nicht zulässig als Kündigungsvoraussetzung. Es ist also reine Kundengängelei - zudem wohl lange Wartezeiten bei der hotline üblich sind.

 

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41589 Antworten
  • 26. Dezember 2020

Der Fachanwalt hat auch Recht, du verwechselst allerdings immer noch Kündigungsvormerkung und Kündigung:

https://www.verbraucherzentrale.nrw/wissen/vertraege-reklamation/kundenrechte/online-kuendigen-vormerkung-reicht-nicht-25575

https://www.verbraucherzentrale.de/wissen/digitale-welt/mobilfunk-und-festnetz/handyvertrag-kuendigen-rueckruf-beim-anbieter-unnoetig-12777

Dass bei einem großen Konzern öfter Fehler passieren können als bei einem kleinen Handwerker, sollte klar sein. Natürlich sollte der Prozess fehlerfrei sein, aber zuverlässig ist eben leider nicht gleich fehlerfrei. Genauso wie fehlerhaft nicht gleich vorsätzlich oder systematisch ist. Was nicht heißen soll, dass Prozesse nicht ggf. verbesserungswürdig sind.

Dein Schreiben (warum erwähnst du das erst jetzt?) hättest du nach Nürnberg schicken sollen 😉 Wird natürlich weitergeleitet. Da du dich scheinbar mit dem Thema im Internet befasst hast, ist dir sicherlich bewusst, dass eine Kündigung eine einseitige Willenserklärung ist. Du bist also mit dem nachweislich fristgerecht eingereichten Kündigung auf der sicheren Seite. Ein anderes "Problem" bei Grosskonzernen, das es beim kleinen Handwerker nicht gibt, sind allerdings automatische Abläufe, die z.B. bei Nichtzahlung automatisch Prozesse in Gang setzen.

"Wenn es brennt" hat o2 übrigens eine Notfallhotline.

Warte nun auf die Rückmeldung auf dein Schreiben. Ich bin mir sicher, das wird die Kundenbetreuung nun geregelt bekommen.


  • 0 Antworten
  • 26. Dezember 2020

@Papilio

Die Eröffnung von Nebenkriegsschauplätzen ergibt doch für Dein konkretes Anliegen gar keinen Sinn.

Warum Du Dich jetzt über die durchaus interessanten Themen Online-Vormerkung, Online-Kündigung, Text- oder Schriftform auslässt, verstehe ich nicht.

Du hast nach Deinen Angaben nachweislich per Fax gekündigt und dann noch einen Einschreibe-Brief hinterhergeschickt. Damit bist Du auf der supersicheren Seite.

Du brauchst jetzt nur noch zu warten, bis o2 die Angelegenheit in Deinem Sinne regelt. Leider kann das bei o2 länger dauern. Pandemie, Feiertage und Jahreswechsel machen die Situation auch nicht besser. Dass man Dir die Anschlüsse gesperrt hat, ist zugegeben ärgerlich, zumal Du ja im Recht bist, aber das hilft Dir jetzt nicht weiter. 

Also: Abwarten und Tee trinken. Oder: Falls Dir Deine Erreichbarkeit wichtig ist, unter Vorbehalt zahlen. Dann werden die Sperrungen wahrscheinlich schneller aufgehoben, und Dein Geld bekommst Du irgendwann später zurück. Das musst Du aber natürlich für Dich selbst entscheiden.

 

 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27063 Antworten
  • 26. Dezember 2020

Schriftform = mit eigenhändiger Unterschrift 

 

Textform = ohne eigenhändige Unterschrift 

 

 

Kündigungen in Textform (Post, Fax, E-Mail...) müssen nicht telefonisch bestätigt werden, der Kunde muss den Zugang der Kündigung im Streitfall halt nur beweisen. Ja, per E-Mail wäre Textform, o2 bietet jedoch keine Kündigungsmöglichkeit auf diesem Wege an. 

 

Wählt man alternativ zur Kündigung in Textform die online Vormerkung, hat man sich an die Vorgaben des Anbieters zu halten. Die online Vormerkung ist keine Willenserklärung in Textform. 

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • Lösung
  • 29. Dezember 2020

Update: ich habe unter Vorbehalt bezahlt und die Leitungen sind nun erstmal wieder entsperrt. Das hat recht schnell funktioniert. Nun geht es darum, die Dinge final zu klären.


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • 7. Januar 2021

Hi @Papilio,

ich heiße dich herzlich willkommen in unserer Community!

Es tut mir wirklich leid, wenn es zu einer fehlerhaften Eintragung des Kündigungsdatums kam. Die Kollegen aus unserer Fachabteilung schauen sich deinen Fall gerne noch einmal an. Hast du die Unterlagen inkl. Nachweisen nochmal an unsere Postanschrift in Nürnberg gesendet? Die Adresse findest du auch auf der ersten Seite deiner Rechnung über deiner Anschrift.

Halte uns gerne auf dem Laufenden, was dir die Kollegen antworten. Vorab möchte ich dich noch um ein wenig Geduld bitten, da über die Feiertage sicherlich einiges liegengebliegen ist und die aktuelle Situation auch bei uns um sich schlägt.

 

Liebe Grüße

Larissa


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 11. Januar 2021

Hallo Larissa,

vielen Dank für Deine Antwort. Ich habe inzwischen versucht, über den Chat eine Lösung zu erreichen. Ergebnislos - ich bekam nur die Information, ich müsste Geduld haben.

Allerdings hänge ich jetzt in der Luft: online finde ich immer noch beim DSL-Vertrages das falsche Kündigungsdatum und die Kündigung der o2-Flex-Verträge und des Mobilfunkvertrages ist immer noch nicht vermerkt.

Das heißt, ich habe jetzt per Fax und per Einschreiben nach München gekündigt bzw. die Kündigung belegt aber seit 14 Tagen nun bewegt sich nichts.

Ich hänge nun in der Luft, da ich meine Telefonnummern benötige, ich abeer nicht zu einem anderen Anbieter wechseln kann solange die Kündigung nicht seitens o2 akzeptiert wurde. Und wenn das dann erfolgt, kann es sein, dass von jetzt auf gleich die Nummern abgeschaltet werden, was meinem Geschäft schadet.

Ich würde geerne mit jemandem kommunizieren, der satisfaktionsfähig ist und Entscheidungen treffen kann, die dann auch verbindlich und zeitnah umgesetzt werden.

Mein Vorschlag zur Lösung wäre, dass die Kündigung der o2-flex-Verträge zum 1.11.2020 erfolgt und die Überzahlung erstattet wird. Ich wäre bereit, den o2-DSL-Vertrag dann zu verlängern z.b. in einen o2 myhome-L oder myOffice L. Der vorhandenen O2 Free-M müsste dazu in einen o2-Free M boost geändert werden (ab Januar 2021, Laufzeit 24 Monate).

Es müsste aber sicher gestellt sein, dass das dann auch wirklich funktioniert.

VG Norbert

 


  • 0 Antworten
  • 11. Januar 2021

hi, eine Rufnummernportierung ist auch aus dem laufenden Vertrag möglich,

dazu benötigst du das opt-in / die Freigabe.

https://www.o2online.de/service/rufnummernmitnahme/

O2 Rufnummernmitnahme zu einem anderen Anbieter

Option 1) Sofortiger Wechsel

Wenn deine O2 Mobilfunknummer aus dem laufenden Vertrag zu einem anderen Anbieter mitgenommen werden soll, dann ist die Portierungserklärung (Freigabe der Rufnummer) erforderlich. Dies kannst du einfach über die Mein O2 App oder in Mein O2 beauftragen.
Nach der Beauftragung versenden wir eine Bestätigung per SMS und E-Mail. Ab dann kannst du eine Portierung deiner o2 Rufnummer bei deinem neuen Anbieter beauftragen. Erfolgt innerhalb von 30 Tagen keine Anfrage, wird die Freigabe deiner Rufnummer gelöscht und muss neu beauftragt werden.

Gut wissen: Sobald die Rufnummer zum neuen Anbieter übertragen wurde, wird der Vertrag mit einer neuen O2 Rufnummer weitergeführt und kann zu den bisherigen Konditionen genutzt werden.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 11. Januar 2021

Geht das nur für die Mobilnummer oder auch für meine 3 Festnetznummern?


o2_Kurt
  • Moderator
  • 18572 Antworten
  • 19. Januar 2021

Hallo @Papilio ,

 

 bitte entschuldige die verpätete Antwort.

Wie ich sehe, wurden heute enorm viel Änderung eingeleitet.

Der Bearbeiter scheint just in diesem Moment dabei zu sein.

 

Wie ist der Status bei dir? Konntest du über einen anderen Kanal bereits weiteres erreichen?

Weil die Frage noch aufkam:

Die Freigabe der Rufnummer online klappt nur für Mobilfunkverträge.

 

Viele Grüße,
Kurt


Deine Antwort