Ich habe zeit ein paar Monaten O2 Homespot bestellt und bin Super zufrieden, leider ich werde nach anderen Stadt umziehen und dort in meiner neue Addresse das Homespot ist nicht verfügbar..
Wie kann ich meinen Vertrag kündigen, ich will eigentlich für 2 Jahre nicht bezahlen weil ich das Internet nicht nutzen kann.
vielen Dank für deine Nachricht. Schade, dass du den Homespot an deiner neuen Adresse nicht nutzen kannst. Bitte reiche deinen Sonderkündigungswunsch schriftlich ein, die Kollegen nehmen eine Prüfung vor und geben dir Feedback. Die Adresse lautet:
Hallöchen und herzlich willkommen in O₂ ihrer Community @Tariksufi ,
Toll das du dich hier gemeldet hast mit deinem Anliegen. Wir können fristgerecht zum Vertragsende unsere Verträge kündigen und du kündigst bitte ganz einfach schriftlich.
Es kann auch eine Person deines Vertrauens den Home Spot nutzen und du lässt dir das Geld geben, wäre das nicht eine Alternative für dich ? Mama, Papa, Freund, Freundin usw.
Frage mich die ganze Zeit, ob der als Mobilfunk gesehen wird, oder durch die Verfügbarkeitsprüfung und Adressbindung als dsl Produkt mit der dreimonatigen Aufhebungsregelung.
Offiziell geht der HomeSpot ja nur an 2 von o2 freigegebenen Adressen, zudem wird da ja noch extra doll geprüft, ob der HomeSpot an der angegebenen Nutzungsadresse verfügbar ist.
Die Verfügbarkeit bei mir sagt z.B.
und das, obwohl der Durchschnittswert des Tarifs beim DL nur bei 37,5 MBit/s liegt und ich die hier meistens schaffe und sogar drüber liege.
Wenn also o2 das alles so gestaltet hat, dann sollte o2 den Kunden auch aus dem Vertrag entlassen, wenn an der neuen Nutzungsadresse nach Umzug die Verfügbarkeit "No" sagt.
An meiner Adresse gutes LTE-Netz, DSL250 - homespot NICHT verfügbar.
Testadresse mit schlechterem LTE, aber noch schlechterem DSL - Homespot verfügbar.
Was sagt uns das? Warum hat sich noch nie jemand mit einem zugelassenen Gerät über die Nichtfunktion beschwert, wenn LTE vorhanden war. Geht grundsätzlich deutschlandweit lt. entsprechender Foren und die Verfügbarkeitsanzeige ist gewollt ... äh … unzureichend.
Also einen Grund weshalb Telefonica einer Sonder rechtlichen Kündigung zustimmen sollte, kann ich nicht erkennen ihr Lieben. Zum einen hat Telefonica die beste Netz Verfügbarkeit auch mit dem UMTS Standard und zum anderen kann der Home Spot flexibel auch an einer anderen Adresse genutzt werden oder er verbleibt bei der Familie. Aber das letzte Wort hat selbstverständlich Telefonica ihr O₂ Team.
Also einen Grund weshalb Telefonica einer Sonder rechtlichen Kündigung zustimmen sollte, kann ich nicht erkennen ihr Lieben. Zum einen hat Telefonica die beste Netz Verfügbarkeit auch mit dem UMTS Standard und zum anderen kann der Home Spot flexibel auch an einer anderen Adresse genutzt werden oder er verbleibt bei der Familie. Aber das letzte Wort hat selbstverständlich Telefonica ihr O₂ Team.
Ich habe noch keine Antwort erhalten, was soll ich nun machen?
Teile deinem Vertragspartner Telefonica, mit Angabe deiner Kundennummer, den Grund für deine Kündigung ganz einfach mit, sowie du es hier im Forum gemacht hattest.
Ja ich habe probiert, es geht auf 3g manchmal und im Speedtest steht nur bis 1mbit maximal also sehr schlecht
Ja, ok, dann ist es klar - versuche den Vertrag mit der Umzugs-Sonderkündigung mit 3 Monaten Strafzahlung zu kündigen. Sollte klappen, da der Homespot unter Festnetz läuft. Beim Vertrag sehe ich da weniger Probleme. Hast Du aber ein Homespot-Gerät, dann läuft das vermutlich über Myhandy und da kommst Du kaum raus, wenn es keine passenden Klauseln gibt.
vielen Dank für deine Nachricht. Schade, dass du den Homespot an deiner neuen Adresse nicht nutzen kannst. Bitte reiche deinen Sonderkündigungswunsch schriftlich ein, die Kollegen nehmen eine Prüfung vor und geben dir Feedback. Die Adresse lautet:
Enter your E-mail address. We'll send you an e-mail with instructions to reset your password.
Scanne Datei nach Viren
Tut uns leid, wir prüfen noch den Inhalt dieser Datei, um sicherzustellen, dass sie gefahrlos heruntergeladen werden kann. Bitte versuche es in wenigen Minuten erneut.