Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

LTE Geschwindigkeit


Hallo,

ich habe einen O2 mobile S boost Verteag, bei dem mir eine LTE Geschwindigkeit bis zu 300Mbps in Aussicht gestellt wird. Dies war u.a. auch ein Argument an der Hotline, weshalb Verträge bei Drittanbietern durchaus günstiger sind, aufgrund der geringeren LTE Geschwindigkeit (50Mbps) bei diesen.

 

Nun habe ich nach mehreren Speedtests ein Ergebnis von max. 40Mbps erhalten, bei vollem LTE Empfang. Und wundere mich, weshalb die Geschwindigkeit unter 50Mbps liegt, obwohl ich einen „richtigen“ o2 Vertrag mit bis zu 300Mbps habe. :-)

 

Sollte es sich hierbei um ein Missverständnis handeln?

 

Liebe Grüße 

 

 

 

 

allgäuhunter
Meister/In

Nein. Das ist kein Missverständnis, mehr bekommst du an dem Standort zur Zeit nicht. Mach den Test mal in der Nacht, da wird die Datenrate eventuell höher liegen. Das liegt an der Auslastung des Netzes.


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 25. März 2025

Hallo ​@rico.bu,

@allgäuhunter hat eine gute Idee mit dem erneuten Test zu in der Regel weniger genutzten Uhrzeiten.

Du kannst auch in unserem Live-Check für deine Adresse nachsehen, ob eine Einschränkung unseres Netzes vorliegt.

Viele Grüße,

Gerrit


  • Neuling
  • 25. März 2025

@o2_Gerrit , ​@allgäuhunter vielen Dank für die Antworten und dem Hinweis zu dem Live-Check.

 

@allgäuhunter das bedeutet, wenn an dem Standort ohnehin in der Regel nicht mit einer höheren Datenrate zu rechnen ist (und vermutlich auch an anderen Standorten), dann wäre eine 50Mbps Verbindung eines Drittanbieters ausreichend und 300Mbps völlig überdimensioniert, da ja ohnehin nur unter 50Mbps durchkommen. Sehe ich das richtig?


allgäuhunter
Meister/In

@rico.bu 

In vielen Fällen schon. Ich z.B bekomme an meinem Standort, wenn es gut läuft, maximal 150Mbit/s und das auch nur sehr spät ab ca 1 Uhr in der Nacht. Tagsüber schwankt es zwischen 20 und 80Mbit/s.

Aber: O2 möchte ja das Netz noch ausbauen und weiter optimieren, da kann in Zukunft noch einiges möglich sein


  • Neuling
  • 25. März 2025

Lieben Dank ​@allgäuhunter 

Dann finde ich das Argument des o2 Verkäufers allerdings etwas blöd, die anderen Anbieter “schlecht” zu reden aufgrund der Geschwindigkeit (50Mbps) wenn O2 hier (auf diesen Standort bezogen und ich nehme an das betrifft eine Vielzahl Standorte) auch nicht mehr liefern kann. Naja, vielleicht wusste er es nicht. Auf dem Papier siehts natürlich erstmal schön aus.

 

Liebe Grüße


Sutranix
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 25. März 2025

@rico.bu 

Du kannst an anderen Standorten durchaus wesentlich mehr Speed haben. Wenn du vermutest, überall im O2 Netz keine 50 Mbit/s zu haben, liegst du falsch. 

Für das ohnehin bescheidene Datenvolumen eines Mobile S Boost sind die 300 Mbit/s aber in der Tat kein so gutes Argument. 


o2_Lars
  • Moderator
  • 29. März 2025

Hallo ​@rico.bu,

die tatsächlich erreichbare Geschwindigkeit hängt immer von ein paar mehr Faktoren ab. Auf der einen Seite steht natürlich erst einmal das Netz. Wie ist es ausgebaut, sind es die passenden Frequenzen für hohe Geschwindigkeiten, wo liegt die durchschnittliche Auslastung, Abdeckung, etc. Auf der anderen Seite kann auch das benutzte Endgerät einen Einfluss haben, werden alle passenden Frequenzen unterstützt, wie sind die Empfangseigenschaften allgemein, und so weiter.

Je nachdem, wie man seinen Vertrag nutzen möchte, empfiehlt es sich, entweder zuerst einmal mit einer Prepaid-SIM oder zum Beispiel auch mit unserer Testkarte an allen Standorten, die einem wichtig sind zu testen, völlig unabhängig vom Anbieter.

Ein Verkäufer kann und wird die Vorteile des Tarifes zur Sprache bringen aber kann halt nicht mit dir überall hin und testen, es gibt ja zahlreiche Möglichkeiten, wie man seinen Vertrag nutzen möchte.

Wenn es um die Nutzung an einem Standort geht, ist nahezu immer eine Leitungsgebundene Verbindung die bessere Alternative.

Gruß,
Lars


Deine Antwort