Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Kündigung nicht akzeptiert

  • 29 December 2019
  • 6 Antworten
  • 500 Aufrufe

Hallo, 

ich habe haben eine Kündiung für meinen o2 Vertrag weggeschickt. Da Data S Karte nie genutzt wurde von mir. Deswegen entschied ich mich dafür den Vertrag zu kündigen. Die Kündigung wurde auch per Fax weggeschickt.  Die Kündigung ist auch rechtzeitig weggeschickt worden. 

Anfang diesen Monat wunderte ich mich wieso man mir nochmal Geld für den Vertrag abgebucht hat obwohl ich den gekündigt habe. War ich in MediaMarkt der Mitarbeiter rief an und erkundigte sich. 

Es habe eine Unterschrift gefehlt auf dem Vertrag und deshalb wurde die Kündigung nicht akzeptiert. Ich war in dem Moment stocksauer. Weil ich was o2 gehört habe von sonst noch wem . 

 

Ich war bei einigen Anbietern bereits Kunde , alle haben meine Kündigungen ohne eine Unterschrift akzeptiert. 

 

Nun soll ich für den Vertrag ein weiteres Jahr bezahlen, den ich nicht nutze und von deren Existenz erst nach Hauptkarte erfahren habe. 

 

 

icon

Lösung von o2_Andrea 5 January 2020, 17:43

Zur Antwort springen

6 Antworten

Benutzerebene 7
Abzeichen +7

Eine Kündigung muss nicht unterschrieben werden wenn die Angaben eindeutig sowohl dem Vertrag als auch deiner Person zugeordnet werden können. War das der Fall?

Hallo, 

 

der Media Markt Mitarbeiter hat 2x mit der  Händlerhotline von o2 gesprochen. Und die beiden Personen haben es ihm bestätigt, dass es der Grund sei. Der Mitarbeiter wollte es selbst nicht glauben, dass es der Fall ist. Er selber hat sowas noch nie erlebt teilte er mir mit. Und ich war dementsprechend wütend. 

Eine Kündigung sei eingegangen, wurde aber nicht akzeptiert da eine Unterschrift fehlt. 

 

 

Benutzerebene 7
Abzeichen +7

§ 126 BGB (Schriftform): Bei der Schriftform ist eine Unterschrift erforderlich, bei der Textform nicht.

§8.8 o2 AGB: Jede Kündigung bedarf der Textform.

Sofern der Vertrag nach dem 30. September 2016 geschlossen wurde gilt die Texform. In dem Fall - und vorausgesetzt die eindeutige Willenserklärung ist trotzdem ersichtlich - würde ich mich schriftlich an o2 wenden und auf die Kündigung bestehen. Falls der Vertrag früher abgeschlossen wurde ist die Ablehnung rechtlich in Ordnung (wobei ich es dennoch komisch finden würde, wenn die Kundenbetreuung immer noch differenziert).

Benutzerebene 7

Hallo @Adler2019 ,

 

zunächst einmal herzlich willkommen in unserem Forum. Schön dass du den Weg zu uns gefunden hast. :-)

 

Gern habe ich einmal für dich nachgesehen. Es ist so, dass der Briefkopf des Kündigungsschreiben auf eine Person verweist (Absender), die nicht Vertragsinhaber ist. Dazu solltest du dann einen Brief von uns erhalten haben (Ende August), in dem nachgefragt wurde, ob der Vertrag tatsächlich von dir gekündigt wurde, da sichergestellt sein, muss, dass der Vertragsinhaber kündigt. Eine Rückmeldunge haben wir dazu nicht erhalten. Daher haben die Kollegen die Kündigung dann abgelehnt.

Diese Begründung hast du auch noch einmal von uns jetztper Post zugesandt bekommen (sollte also die Tage bei dir eintrudeln).

 

Hast du noch Fragen zur Nutzung unserer Community? Dann schau einfach mal hier Neu in der o2 Community? Die wichtigsten Funktionen und Hinweise auf einen Blick nach. Dort findest du alle Informationen, die du zur Nutzung benötigst!


Viele Grüße,
Andrea

Hallo, 

 

ich als Vertragsinhaber habe keinen Brief von euch erhalten. wo ihr euch erkundigt habt . 

Keine zufriedenstellende Antwort seitens o2 Service bis jetzt. 

 

 

Benutzerebene 7

Hallo @Adler2019 ,

 

wie ich sehe hattest du noch mal ein Gespräch mit der Kundenbetreuung zu diesem Thema und man hat den Vertrag für dich in der Zwischenzeit deaktiviert.

Ich hoffe nun ist alles zu deiner Zufriedenheit erledigt.

 

Viele Grüße,

Andrea

Deine Antwort