Warum O2
Warenkorb
Service
Frage

Festnetzbereich/Homezone anzeigen auf O2 Homepage

  • 28 September 2012
  • 7 Antworten
  • 3379 Aufrufe

Benutzerebene 3
Hallo!

 

Wo kann man sich denn den Homezone-Bereich im O2 Blue Select anzeigen lassen.

Selbst wenn ich den Bereich wechseln möchte, kommt nicht mehr die Kartenanzeige, oder bin ich zu blöd?

Laut Beschreibung handelt es sich um einen Umkreis von 2km um die angegebene Adresse. Die Genion-Homezone waren ja nur 500m.

 

Grüße,

Tobi

 


Zu diesem Thema können keine neuen Antworten hinzugefügt werden. Du kannst gern ein eigenes Thema erstellen.

7 Antworten

Benutzerebene 3
Außerdem ist es ja auch gut zu wissen, in welchem Bereich man über die FN-Nummer bei O2-Select erreichbar ist. Der Tonindikator bringt bei ankommenden Gesprächen ja nichts...

Benutzerebene 4
Eine Karte wird meines Wissens nach nicht angeboten.

 

Des Weiteren ist es eine falsche Einstellung zu denken man wäre dann in dem Bereich überall erreichbar. Es geht beim Festnetzbereich nur darum an der eingerichteten Adresse unter der Festnetznummer erreichbar zu sein. Der Bereich drum herum ist nur ein Nebenprodukt der Mobilfunktechnik, da diese ja mit Zellbereichen und nicht mit einem genauen Ort funktioniert.

 

Je weiter man sich von der Adresse entfernt, desto größer wird die Wahrscheinlichkeit einen Mast außerhalb des Bereichs zu empfangen und damit dann auch nicht mehr unter der Festnetznummer erreichbar zu sein.

 

 

Benutzerebene 3
Na wenn dem so ist, dann sollte O2 aber schleunigsts seine Werbung und die Fußnoten ändern.

Bei Genion war noch von einer garantierten Homezone von 500 m die Rede. Bei O2 Select wird ein Umkreis von ca. 2 km angegeben. Das suggeriert doch einen größeren Bereich!

 

Es handelt angeblich um einen "Festnetznummernbereich" und nicht um einen Festnetzort. Der Vorteil der Homezone oder Festnetznummernbereich gegenüber einem stationären Anschluss ist doch gerade auch die Erreichbarkeit in einem Bereich und nicht nur in der Wohnung.

 

Wie kann ich, ohne Häuschen, herausfinden, wo ich voraussichtlich auf der Festnetznummer erreichbar bin?

 

Benutzerebene 6
Abzeichen
Vielleicht hiermit:http://gsm.yz.to/

 

 

Das kann dann z.B. so aussehen: Klick Mich

(Der große Kreis ist der Homezone-Radius und die blauen Punkte innerhalb des Kreises sind Homezone-Sender. Allerdings sind Standard-Homezonen nicht überall gleich groß. Ich habe mal einen 2,5 km Radius gewählt, kleiner sind Homezonen eher selten.


Wenn du kein Häuschen mehr auf dem Handy hast, kannst du nur durch Testanrufe auf die Festnetznummer oder den Tonindikator herausfinden, ob du dich in der Homezone befindest. Du könntest eine kostenlose Nummer anrufen wie z.B. 0800-1507090 (automatische Fahrplan-Auskunft der Deutschen Bahn --> gute Testnummer  😉 ). Wird "Home" vor dem Gespräch angesagt, bist du in der Homezone, wird nichts angesagt, dann nicht.

 

gruß, zündi

 

 

Nachtrag: Eine Homezone kann durch die kundenbetreuung auch optimiert werden, z.B. kann der Radius vergrößert oder auch verschoben werden. Meine Homezone sieht nach mehreren Optimierungen so aus: Klick Mich

Benutzerebene 3
Hurra, ich hab trotz Vertragsverlängerung mein Häuschen noch. Ich hab die Homezoge nicht geändert, deshalb ist wohl das Häuschen noch da *freu*

 

Der Tonindikator tut bei mir gar nicht. Ich hab den zwar online eingestellt, aber es wird nie "Home" angesagt, obwohl ich in der Homezone bin und das Häuschen da ist. Ich hab letztens mal in nem O2-Shop gefragt. Antwort war: "Tonindikator, was ist denn das?", "Homezone? Das ist ja ein Uralttarif, da sollten Sie mal den Tarif wechseln, dann haben Sie das Problem nicht mehr!".

 

Die Bahn-Nummer ist ja gut und recht, aber O2 soll nicht auch noch am selbst verschuldeten Problem verdienen. Hier finden sich ja auch von O2 0800er-Nummern zum Testen 😉

 

Grüße,

Tobi

Benutzerebene 7
Abzeichen +2
Das hat auch nichts mit der VVL zu tun Toby. Es ist nur beim SIM Kartenwechsel oder bei manchen neuen Geräten weg.

 

Benutzerebene 6
Abzeichen
Tobi82x schrieb:
Hurra, ich hab trotz Vertragsverlängerung mein Häuschen noch. Ich hab die Homezoge nicht geändert, deshalb ist wohl das Häuschen noch da *freu*

 

Der Tonindikator tut bei mir gar nicht. Ich hab den zwar online eingestellt, aber es wird nie "Home" angesagt, obwohl ich in der Homezone bin und das Häuschen da ist. Ich hab letztens mal in nem O2-Shop gefragt. Antwort war: "Tonindikator, was ist denn das?", "Homezone? Das ist ja ein Uralttarif, da sollten Sie mal den Tarif wechseln, dann haben Sie das Problem nicht mehr!".

 

Die Bahn-Nummer ist ja gut und recht, aber O2 soll nicht auch noch am selbst verschuldeten Problem verdienen. Hier finden sich ja auch von O2 0800er-Nummern zum Testen 😉

 

Grüße,

Tobi

Also, wenn das Häuschen noch da ist, dann brauchst du den Tonindikator ja nicht unbedingt. Der müsste aber auch über die kostenlose Kurzwahl 1414 aktivierbar sein, wenn es online nicht klappt. Jedenfalls ging das früher mal.

 

OT: Die Bahn-Auskunft nutze ich deshalb gerne als Testnummer, weil dort nur ein Sprach-Computer rangeht und man keinen Hotliner durch Test-Anrufe nerven muss. Wobei ich gehört habe, das die Wahrscheinlichkeit, einen o2-Hotliner versehentlich zu erreichen, zur Zeit recht gering ist 😉

 

Aber die Bahn-Nummer ist auch zu sonst nichts zu gebrauchen. Die Standart-Antwort der Computer-Stimme ist "Ich habe Sie leider nicht verstanden" und wenn das ein paarmal vorkam, wird man gefragt "Möchten Sie noch einmal von vorne beginnen?". Sagt man dann "JA", ist die Antwort: "Sie möchten den Anruf beenden, in Ordnung. Bitte beachten Sie auch...". Echt nervig, außerdem sind die Auskünfte, sofern man denn welche erhält, oft fehlerhaft. Wer wirklich Fahrplan-Auskünfte benötigt, dem kann ich die App "DB Navigator" empfehlen. Die ist wirklich gut. Funktioniert auch bei GPRS-Speed noch relativ schnell, die Angaben stimmen und es werden sogar aktuelle Verspätungen zuverlässig angezeigt. Auch Fahrpläne von nicht Bahnunternehmen wie z.B. Stadtbusse werden angezeigt.

Immerhin etwas, was bei der Bahn zuverlässig funktioniert 😀

 

gruß, zündi