Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Dual Stock möglich?


Hallo,

 

Da es bei unserer neuen zukünftigen Adresse von keinem Anbieter DSL, Kabel usw. gibt haben wir vor uns eine Art Homespot (gebraucht geholt evtl. anderes Drittanbieter Modell) zu besorgen und dazu einen Unlimited Max Mobilfunkvertrag. (Einen normalen Home Vertrag gibts nur mit Max 100 MBits und den Mobil können wir mit einer zusätzlichen Datacard bis 300 MBits nutzen, was wir dringend benötigen, deswegen.)

Nun benötigen wir auch Dual Stack, also ipv4 & ipv6 für unser Homeoffice. Ist das denn möglich mit dem Mobile unlimited Max? Wir wären auch bereit die knapp 50€ dafür zu bezahlen (ich hab hier schon das ein oder andere darüber gelesen).

Gibt es auch Fastpath? (Weis selbst nicht genau was das ist, mein Partner hätte das aber gerne)

Und muss ich irgendwas beim Router Kauf beachten (bzgl der ipv4 & ipv6)? Den kann ich ja leider nicht von euch einzeln beziehen bzw. geht nur Hand in Hand mit einem Home Tarif welcher für uns nicht in Frage kommt auf Grund der nur 100 MBits Geschwindigkeit.

 

ich bin ein wenig am verzweifeln, finde so viele Beiträge und bin unsicher was nun möglich ist und was nicht.

29 Antworten

schluej
Superstar
  • 15673 Antworten
  • 18. Februar 2025

Moin,

bei Mobilfunk habt ihr ipv4 & ipv6 aktiv.

Fastpath gab es bei DSL.

Für die 49,99€ gibt es eine öffentlich IPv4 Adresse. Beim APN netpublic gibt es aber kein IPv6…


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 18. Februar 2025

Hey, danke für die schnelle Antwort!

 

Also wenn bei Mobilfunk bereits ipv4 und ipv6 aktiv ist muss ich das nicht mehr aktivieren? Weil du schreibst für 49,99 gibts eine öffentliche ipv4? Oder ist dass dann eine andere weil sie öffentlich ist? Sry ich kenne mich damit echt nicht gut aus, weis nur dass wir das benötigen..

was ist APN Netpublic?


schluej
Superstar
  • 15673 Antworten
  • 19. Februar 2025

Wenn Ihr auch eingehende Verbindungen benötigt, das geht bei Mobilfunk normalerweise nicht, dann benötigt Ihr eine öffentliche IP.

Normalerweise bekommt Ihr im Mobilfunk eine Private IP Adresse, nennt sich dann CGNAT.

Damit wird der Kunde vor eingehenden Verbindungen geschützt u. man kann eine öffentlich IP mit mehreren Clients nutzen. Im Grunde wie auch Zuhause mit dem Router, hier teilen sich auch mehrere Clients eine IP Adresse.

Wenn Ihr Probleme mit einem VPN habt dann könnte es sein das es nicht zwingend am IPv6 liegt sondern am CGNAT. Dann würdet Ihr eine öffentliche IP benötigen. Dann gibt es aber keine IPv6 Adressen mehr, da der APN NETPUBLIC keine IPv6 Adressen vergibt.

Wenn ich aber keine Probleme habt, kann man das ignorieren.


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 19. Februar 2025

Danke für die Infos!

 

also kleines Update, wir haben jetzt mit dem Vermieter geredet, unser Haus hat kein DSL sondern das Haus daneben.

Der Anschluß erfolgt über einen Telekom-Verteiler am anderen Haus auf dem Grundstück. Dieses Haus hat die Adresse “*****“. Die Telefonleitung verzweigt dort und geht dann jeweils zum einem und anderen Haus.Für die Beauftragung muss also die Adresse “*******“ verwendet werden. Der Techniker, soll dann, wenn der Anschluß eingerichtet wird, sicherstellen, dass die Leitung von außen mit der Leitung zum richten Haus verknüpft wird.“

 

Das habe ich nun auch geprüft und da ist DSL verfügbar. Können wir dann für DSL Dual Stack & fast path einrichten lassen?

 

vielen Dank nochmal!


schluej
Superstar
  • 15673 Antworten
  • 19. Februar 2025

Moin,

fast path gibt es nicht mehr bei aktuellen DSL Anschlüssen.

Dual Stack ist bei aktuellen DSL immer aktiv.


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 19. Februar 2025

Okay danke. Ganz sicher dass Dual Stack direkt aktiv ist? Auch mit der öffentlichen ipv4? (Brauchen die plus ipv6)

ich dachte für eine Einmalige Gebühr von 49,99 muss man das erst freischalten?

meine Chefin (ich arbeite bei o2) meinte auch es geht nur ipv6 bei dsl…


schluej
Superstar
  • 15673 Antworten
  • 19. Februar 2025

ich dachte für eine Einmalige Gebühr von 49,99 muss man das erst freischalten?

Das gilt bei Mobilfunk.

meine Chefin (ich arbeite bei o2) meinte auch es geht nur ipv6 bei dsl…

Dann hat sie eine Wissenslücke hier zum Aufklären

  • DSL
    IPv4 & IPv6 (dual stack)
  • Kabel
    IPv6 mit IPv4 als ds-lite und CGN 
  • Mobilfunk
    IPv4 CGN & IPv6 ohne eingehenden Datenverkehr
    IPv4 mit öffentlicher IP ohne IPv6 für 49,99€ Einmalgebür via APN Netpublic

Also dreh Dir kein Kabelanschluss an!

 


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 19. Februar 2025

Ja sie schrieb mir:

„Zu Dual Stock, wir bieten keine feste IP Adressen an, alles läuft über IPv6.. Weder das eine noch das andere kann auch nicht via Pack dazugebucht werden“

 

Aber gut dann wurde ich jetzt eines besseren belehrt, ich Danke vielmals!!


schluej
Superstar
  • 15673 Antworten
  • 19. Februar 2025

Eine feste IP ist was anderes. Die gibt es bei O2 nur bei Geschäftsanschlüssen.

Und dann auch (aktuell) nur für IPv4, deshalb gibt es bei einer festen IPv4 auch kein IPv6.

Da hat sie wohl Informationen fröhlich gemischt…


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 19. Februar 2025

Okay verstehe.

ist ja kein Geschäftsanschluss wenn ich das normal bestelle und dann über mein Mitarbeiterguthaben verrechnen lasse oder?

Gibt es einen bestimmten Grund weshalb O2 kein Fast Path mehr anbietet? Bei unserem alten Anbieter M-Net mit VDSL konnten wir Fast Path aktivieren lassen.

 

Das wären dann jetzt aber auch meine letzten Fragen 🙈😅


schluej
Superstar
  • 15673 Antworten
  • 19. Februar 2025

Fast Path gab es nur bei ADSL Anschlüssen, bei VDSL bietet es die Telekom nicht mehr an.

Aber das kann bestimmt ​@Anfänger1 genauer beantworten.

dann über mein Mitarbeiterguthaben verrechnen lasse oder?

Keine Ahnung ich bin kein O2 Mitarbeiter, das kann bestimmt ​@o2_Solveig beantworten.


  • Neuling
  • 3159 Antworten
  • 19. Februar 2025

@schluej  Jo da hast du Recht 😀​

 

@Ina904  Fast Path ist noch ein Relikt aus den 2K bzw. 6K Zeiten. Seit den 16k Leitungen gibt es Fastpath eigentlich nicht mehr, zumindest bei der Telekom. Diese laufen sowieso im non bzw. low interleave, sprich der Austausch der Datenpakete wird plump gesagt, nicht mehr doppelt und dreifach geprüft, was ium Ergebnis zu einem niedrigerem Ping führt. 

Fast Path ist also kein Boni sondern das Abschalten der Durchleitungsprüfung auf Kupferleitungen, wofür man bei der Telekom seinerzeit sogar noch Geld bezahlt hat...die spinnen die Römer :-)

Bei deiner VDSL Leitung geht es sowieso nicht, die kennt gar kein "klassisches" interleave. Gilt nur für ADSL Leitungen. VDSL verfügt bereits über eine Technik um einen niedrigeren Ping zu realisieren.

 

Du kannst M-Net nicht vergleichen mit ihren G-Fast mit O2 und Co.


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 19. Februar 2025

Ahh verstehe, vielen Dank für die Aufklärung! Finde es super was für eine tolle Beratung man hier bekommt & wieviel Ahnung ihr habt!

Joa also unser ping bei Mnet mit fast path ist bei 1 momentan xD aber egal, ich akzeptiere das jetzt wie es eben ist :D

 

dann warte ich mal noch auf Antwort von ​@o2_Solveig bzgl ob das als Geschäftskonto ist wenn ich den DSL Anschluss normal bestelle & es über mein Mitarbeiterguthaben verrechnen lasse. Aber ich glaube fast mit Geschäftskonto sind Soho/Selbstständigen Tarife gemeint ^^

 

 


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 6191 Antworten
  • 20. Februar 2025

Hallo ​@Ina904,

schön, dass du hier in unserer oi2 Community fragst 🙂

Und toll, wie dir Anfänger1 und schluej schon so viel erklären konnten 🙂

Wenn du einen DSL Anschluss als o2 Mitarbeiter mit Verrechnung mit deinem Mitarbeiterguthaben bestellst, ist es ein privater Vertrag, der wie übrigens auch Soho/Selbstständigen-Verträge keine feste IP-Adresse hat.

In unserem Business-Bereich, also für größere Unternehmen (größer als SoHo mit in der Regel 1 - 9 Mitarbeitern) bieten wir Tarife mit einer festen IP-Adresse an.

Viele Grüße,

Gerrit


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 20. Februar 2025

Klasse, vielen Dank! Dann kann ich das ja jetzt ohne Bedenken abschließen, danke für die tolle Hilfe!

Ich hoffe nur der Techniker bekommt dass dann hin weil der Anschluss ja an einem anderen Haus ist. Hab ich irgendwie die Möglichkeit dem das vorher mitzuteilen dass das da iwie verlegt wegen muss? (Siehe eine meiner vorherigen Nachtichten)

oder ruft der mich eh vorher an? Ich kenne dass das der vorbei kommt ohne dass mans mitbekommt und das wäre doof


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 20. Februar 2025

Hii ich schon wieder 😭

also ich wollte das jetzt buchen und habe nochmal Kollegen gefragt ob das auch so geht mit dem Anschluss an dem anderen Haus, aber die sagen nun dass der Techniker das so nicht machen wird von O2. Die sagen nur weil Telekom das so macht, macht O2 das aber nicht. Aber ich dachte immer der Techniker ist sowieso von der Telekom?

Es ist halt so dass es mal ein großes Haus war und es in 2 Häuser umgebaut wurde, deswegen ist der Anschluss nur an dem Nebenhaus mit einer anderen Adresse. Den Namen anzubringen ist kein Problem!

Bei den Mietern davor ging das auch, aber die waren halt komplett bei der Telekom.

Ich vertraue inzwischen euch hier mehr als den Mitarbeitern die ich hier vor Ort fragen kann.. geht das wirklich nicht? Anbei nochmal die Nachricht meines Vermieters:

 

Der Anschluß erfolgt über einen Telekom-Verteiler am anderen Haus auf dem Grundstück. Dieses Haus hat die Adresse “*****“. Die Telefonleitung verzweigt dort und geht dann jeweils zum einem und anderen Haus.Für die Beauftragung muss also die Adresse “*******“ verwendet werden. Der Techniker, soll dann, wenn der Anschluß eingerichtet wird, sicherstellen, dass die Leitung von außen mit der Leitung zum richten Haus verknüpft wird.

o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20659 Antworten
  • 20. Februar 2025

Hallo ​@Ina904,

wenn ich dich richtig verstanden habe, handelt es sich aber schon um verschiedene Häuser (mit unterschiedlichen Hausnummern)?

Wird dir in unserem Verfügbarkeits-Check für deine Hausnummer keine Verfügbarkeit angezeigt?

Grundsätzlich bieten wir die gleichen Leistungen an wie die Telekom. Möglicherweise ist auch dort die neue Adresse einfach noch nicht registriert worden. Es wäre gut zu wissen, wie der APL (Telekom-Verteiler) beschriftet ist. Vielleicht kannst du deine Nachbarn ja einmal fragen, ob sie dir ein Foto davon machen können.

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 20. Februar 2025

Ja richtig, sind zwei verschiedene Adressen aber direkt nebeneinander.

 

Genau, laut Verfügbarkeitscheck gibt bei uns kein DSL, aber bei dem anderen Haus eben schon. Und die Vormieter hatten das über die Telekom darüber gemacht (wir wollen aber nicht zur doofen Telekom xD)

 

Am Samstag sind wir dort vor Ort und klingeln mal bei den Nachbarn, in der Hoffnung dass die dann da sind. Aber wenn nicht dann gibt’s auch kein Foto.. und langsam wird die Zeit knapp, damit wir rechtzeitig zum Einzug einen Technikertermin bekommen.

Wenn wir kein Foto hinbekommen weil die Nachbarn vll dann nicht da sind, geht es irgendwie das so einzurichten wie es unsere Vormieter auch hatten? Ich verstehe nicht wo das Problem da sein sollte 🙈


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20659 Antworten
  • 20. Februar 2025

Hallo ​@Ina904,

schlimmstenfalls muss der Anschluss vielleicht wirklich über die andere Adresse bestellt werden, auch wenn das eigentlich unüblich ist, auch bei der Telekom.

Bei den Nachbarn könntest du auch einmal nachfragen, ob das bei deinen Vormietern auch so gemacht wurde.

Wir bekommen das sicherlich hin, so oder so. Zu wann wird der Anschluss den benötigt?

Viele Grüße

Giulia


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 20. Februar 2025

Okay also geht das? Ruft denn der Techniker vorher nochmal an bevor er kommt, damit ich Ihm das erklären kann? 
Mein Kollege in der Arbeit meinte von vorne rein nein das geht nicht und er wollte auch gar nicht darüber diskutieren, und warum das nicht gehen soll habe ich auch nicht verstanden.

 

Ja bei den Vormietern wurde das ganz genau so gemacht. Ich habe diese Info direkt vom Vermieter. Das war direkt bei der Telekom und war gar kein Problem, der Vermieter hat extra diese Woche mit der Telekom telefoniert.

Der Techniker ist ja auch von der Telekom wenn das DSL von O2 kommt, also verstehe nicht wo das Problem sein soll 😭

Wir benötigen den Anschluss zum 31. März


schluej
Superstar
  • 15673 Antworten
  • 20. Februar 2025

Moin,

sollte ein Techniker kommen, dann mal mit dem Nachbarn klären ob Du irgendwie Zugang zum APL / Keller bekommen kannst. So unüblich ist das jetzt nicht und das hatte wir hier auch schon.

Das größte Problem war bisher Techniker und den Nachbarn zu koordinieren.


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 21. Februar 2025

Hi,

 

der Vermieter konnte mir schon ein Bild zukommen lassen.

Die eine Leitung geht ins erste Haus, die zweite geht via Schutzrohr zum anderen Haus.

 


schluej
Superstar
  • 15673 Antworten
  • 21. Februar 2025

Läuft doch. Da wird nicht mehr schiefgehen wie bei jedem anderen Anschluss.


  • Autor
  • Neuling
  • 14 Antworten
  • 21. Februar 2025

Ok super. Weis einer ob der Techniker vorher anruft? Keine Lust 4 Stunden vor dem Verteiler zu sitzen und auf den zu warten um ihm zu sagen er soll die richtige Leitung nehmen für das andere Haus xD


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20659 Antworten
  • 21. Februar 2025

Hallo ​@Ina904,

ob die Techniker vorher anrufen kann man leider nicht festlegen, in der Regel machen das aber.

Welche Leitung er aktivieren muss, sollte er eigentlich schon wissen, das muss ihm nicht extra gezeigt werden. Er wird nur den Zugang zum Verteiler benötigen, vielleicht können ihn ja auch die Nachbarn herein lassen. Dann muss er nur noch einmal bei dir in der Wohnung gegenmessen.

Berichte dann gerne noch einmal, ob alles gut gelaufen ist.

Viele Grüße

Giulia