Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Apple Watch SE mit Familienkonfiguration


Hallo, ich nutze selbst mein Iphone 13 und Apple Watch 7 über o2. 

Jetzt will ich die Watch meiner Tochter über die Familien Konfiguration hinzufügen. 

Für die Watch SE meiner Tochter ist der Vertrag bei der Telekom. Funktioniert diese Konstellation? 

Oder muss das konfigurierende Iphone dafür auch zwingend bei der Telekom sein?

Vielen Dank für den Support.

Lösung von Sächsin

Apple schreibt selbst auf https://www.apple.com/de/watch/cellular/#table-family-setup, dass in D die Familienkonfiguration nur mit Telekom oder Truphone funzt...

 

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

15 Antworten

  • Lehrling
  • 44 Antworten
  • 1. Oktober 2022

Hi, 

 

in erster Linie kommt es auf die Watch selbst an, ist es die SE GPS oder ist es die GPS - Cellular?

Bei der GPS ist es egal in welchem Mobilfunknetz dein iPhone ist, die Familienkonfiguration läuft über deine Apple ID.

Bei der GPS - Cellular, könnte man die Watch zurücksetzen, dabei aber bitte den „Mobilfunktarif behalten“  auswählen beim letzten Schritt vor der Löschung. Anschließend die Apple Watch SE über Familienkonfiguration Koppeln, aber bei der Abfrage „Mobilfunktarif hinzufügen“ den Teil überspringen & die Watch fertig konfigurieren. Im Anschluss sollte eigentlich der vorherige Telekom Vertrag bzw. das eSim Profil noch drauf sein, einfach mal ausprobieren, falls nicht: über die Telekom Website sich den eSim Code holen & über die Watch-App auf Einstellung → Mobilfunk - hinzufügen, den eSim Code scannen. Im Anschluss sollte alles wieder funktionieren. 
 

Ich hoffe dass Dir das weiterhilft.
 

 


Sächsin
Superstar
  • 25396 Antworten
  • Lösung
  • 1. Oktober 2022

Apple schreibt selbst auf https://www.apple.com/de/watch/cellular/#table-family-setup, dass in D die Familienkonfiguration nur mit Telekom oder Truphone funzt...

 

 


  • Lehrling
  • 44 Antworten
  • 1. Oktober 2022


Denke da widerspricht sich Apple ein bisschen selbst 🙈 @Sächsin


Sächsin
Superstar
  • 25396 Antworten
  • 1. Oktober 2022

@the_penciler dann sollte man bei Apple direkt nochmal nachfragen...


  • Autor
  • Lehrling
  • 40 Antworten
  • 2. Oktober 2022

Guten Morgen,

erstmal vielen Dank für Eure Unterstützung. Wir sind im Jahre 2022 und es ist wirklich zum Verzeifeln.

Erstmal der wichtige Nachtrag: es ist die SE mit GPS und Cellular

Mittlerweile bin ich auch über die Apple Community zumindest theoretisch schlauer. 

Fangen wir von vorne an. Es soll wohl möglich sein getrennte Tarife zu nutzen, d.h. Apple Watch 7 Cell. und iphone 13 des Vaters laufen über o2 und die Watch SE Cell. über Telekom oder Truphone.

Truphone unterstützt kein Roaming. Wie ich gestern dann aufgeklärt wurde, alle Apple Watches auch nicht. Ab Ende des Jahres soll das Update kommen und ab 5 aufwärts dann möglich sein, inkl. der SE 1.Gen.

Selbst eine Xplora 4 oder 5 unterstützt meines Wissens Roaming schon längst.…

Bei der Telekom habe ich aktuell den Smart Connect Tarif S. Der wiederum ist nicht für die Apple Watch freigeschaltet, sondern erst ab Tarif M, der mal das Dreifache monatlich kostet.

Das in der heutigen Zeit weder O2 und Vodafone unterstützt werden und bei der Telekom nur bestimmte Tarife ist sehr endverbraucherfreundlich.…

Inwieweit hat denn jemand mit o2 Hauptvertrag eine SE o.ä. mit Telekom oder Truphone Vertrag in der Familie Konfiguration erfolgreich zum Laufen bekommen? 

 

Viele Grüße, Michael 

 


o2_Micha
  • Moderator
  • 9874 Antworten
  • 10. Oktober 2022

Hallo @msiegberg vielen Dank für deinen sehr interessanten Thread. 😊
Kann deine Frage nur weitergeben, da ich tatsächlich nur bei uns, also bei 02 einen Mobilfunkvertrag habe.
@TeufelEnergy oder @Triskilia könnt Ihr etwas dazu sagen oder habt Ihr eine Idee?

LG
Michael


  • Neuling
  • 5 Antworten
  • 14. Dezember 2022
msiegberg schrieb:

Guten Morgen,

erstmal vielen Dank für Eure Unterstützung. Wir sind im Jahre 2022 und es ist wirklich zum Verzeifeln.

Erstmal der wichtige Nachtrag: es ist die SE mit GPS und Cellular

Mittlerweile bin ich auch über die Apple Community zumindest theoretisch schlauer. 

Fangen wir von vorne an. Es soll wohl möglich sein getrennte Tarife zu nutzen, d.h. Apple Watch 7 Cell. und iphone 13 des Vaters laufen über o2 und die Watch SE Cell. über Telekom oder Truphone.

Truphone unterstützt kein Roaming. Wie ich gestern dann aufgeklärt wurde, alle Apple Watches auch nicht. Ab Ende des Jahres soll das Update kommen und ab 5 aufwärts dann möglich sein, inkl. der SE 1.Gen.

Selbst eine Xplora 4 oder 5 unterstützt meines Wissens Roaming schon längst.…

Bei der Telekom habe ich aktuell den Smart Connect Tarif S. Der wiederum ist nicht für die Apple Watch freigeschaltet, sondern erst ab Tarif M, der mal das Dreifache monatlich kostet.

Das in der heutigen Zeit weder O2 und Vodafone unterstützt werden und bei der Telekom nur bestimmte Tarife ist sehr endverbraucherfreundlich.…

Inwieweit hat denn jemand mit o2 Hauptvertrag eine SE o.ä. mit Telekom oder Truphone Vertrag in der Familie Konfiguration erfolgreich zum Laufen bekommen? 

 

Viele Grüße, Michael.
 

 

 

Hat es mittlerweile jemand zum laufen gebracht? Bei mir geht es nämlich auch nicht :( 

 


o2_Michi
  • Moderator
  • 19393 Antworten
  • 19. Dezember 2022

Hallo @Serviette89 🙂

bei den Voraussetzungen hat sich leider noch nichts geändert, ich habe eben nochmal auf der Seite der unterstützten Anbieter und Modelle geschaut, sorry. 😞

 

Gruß,

Michi


  • Neuling
  • 1 Antwort
  • 6. Januar 2025

Hallo, gibt es mittlerweile eine tatsächliche Lösung dieses Problems? Leider schaffe ich es nämlich nicht, die Apple Watch SE 2.Gen für mein Kind ohne iPhone zu konfigurieren. Mir stehen eSIM und physische SIM zur Verfügung, um die Watch (eigener Apple Account vorhanden, Vertrag o2 Mobile Starter Flex Online) freizuschalten, aber leider bekomme ich ständig die Information, dass mein o2-de-Account auf meinem iPhone nicht verwendet werden kann. Das will ich ja letztlich auch gar nicht, komme aber nicht in das Menüfeld “Mobilfunk konfigurieren”, um den abgeschlossenen Vertrag zu verwenden. Bin wirklich am Verzweifeln! Ich war bereits sowohl bei o2 Händlern in zwei verschiedenen Städten, mein Mann war bei Apple und wir hatten endlose Telefonate und Chats mit Service- und Technikpersonal. Eine Lösung gibt es nicht….

Kann hier jemand helfen??

 

Viele Grüße

Kathrin


  • Neuling
  • 89 Antworten
  • 6. Januar 2025

Der Mobile Starter Flex ist dazu nicht geeignet da man hier keine Multicards konfigurieren kann. Damit hier ein o2 Tarif auf die Apple Watch kommt sind folgenden Vorraussetzungen notwendig:

 

  1. iPhone mit der AppleId vom Kind
  2. ein Tarif ab Mobile S

  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 7. Januar 2025

Nach vielen Jahren keine Bewegung bei O2 zu dem Thema.

Da ich mittlerweile 2 Kinder mit watch habe, und Truphone (oder wie es nun heißt), kein Roaming kann, muss ich wohl wirklich nach 20 Jahren über einen Anbieterwechsel nachdenken.


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 34946 Antworten
  • 16. Januar 2025

Hallo ​@KathB ,
herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀
bangex123 hat es schon geschrieben.
Leider gibt es hier aktuell keine andere Möglichkeit. 
Gruß, Solveig 


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 34946 Antworten
  • 16. Januar 2025

Hallo ​@Harlekin_ ,
herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀
Leider ist es so, dass wir die Famiilenfonfiguration nicht anbieten. 
Wie bangex123 schon schreibt, klappt die Einrichtung der Watches nur mit einer Multicard. 
Dann würde das für dich bedeuten, dass du zusätzliche zwei Verträge  für deine Kinde mit Multicards abschließen müßtest. 
Hier greift dann auf jeden Fall der Kombi-Vorteil , aber es entstehen Zusatzkosten für dich. 
Du kannst auch bei deinem Boost Tarif die beiden zusätzliche Multicards nutzen.
Aber dann würde alles mit deinem iPhone verknüpft.
Das ist wahrscheinlich nicht gewollt. 
Gruß, Solveig 


  • Neuling
  • 15 Antworten
  • 16. Januar 2025

​Hallo @o2_Solveig ,

ich glaube nicht, dass man einfach eine beliebige eSIM auf eine Familien-setup Apple Watch aufspielen kann, das muss expliziert vom Anbieter unterstützt werden. 

Viele Grüße

Max


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 34946 Antworten
  • 19. Januar 2025

Hallo ​@Harlekin_ ,
so meinte ich es auch nicht. 
Es wäre dann keine Familienkonfiguration in dem Sinne. 
Sondern es würde bei der Multicard-Variante eine Rufnummer von mehreren Personen genutzt. 
Das wäre aber dann datenschutzmäßig nicht optimal. 
Oder jeder hat einen eigenen Vertrag mit eigener Rufnummer mit Multicard.
Gruß, Solveig 

 


Deine Antwort