Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

widersprechen


War das hilfreich für dich?
33% fanden die Informationen hilfreich
Kompletten Beitrag anzeigen

41 Antworten

Pixel72
Lehrling
  • Autor
  • 25 Antworten
  • 12. Dezember 2019

Wir kommen zu der Erkenntnis des Tages. Ein abgeschalteter Dienst kostet Geld und alle finden es normal . Wow, Gute Nacht und schlaft schön weiter :D 


Eckhard
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 1889 Antworten
  • 12. Dezember 2019

Die Firma eMessage ist weiterhin im Dienst. Die Funkmeldemeldeempfänger sind nicht nur bei der Freiwilligen Feuerwehr weiterhin in Gebrauch. Private Pager wurden kaum noch verkauft, aber die Technik besteht weiterhin, und muss darum auch bezahlt werden.

Infos findet man hier auf der Homepage: KLICK
 

Viele Grüße, Eckhard 

.


Pixel72
Lehrling
  • Autor
  • 25 Antworten
  • 12. Dezember 2019
Eckhard schrieb:

Die Firma eMessage ist weiterhin im Dienst. Die Funkmeldemeldeempfänger sind nicht nur bei der Freiwilligen Feuerwehr weiterhin in Gebrauch. Private Pager wurden kaum noch verkauft, aber die Technik besteht weiterhin, und muss darum auch bezahlt werden.

Infos findet man hier auf der Homepage: KLICK
 

Viele Grüße, Eckhard 

.

Nochmal. Die Dienstleistung kam nicht zustande, da mein Scall-Pager keine Nummer empfing. Wie auch, wenn der Dienst “Scall” 2002 eingestellt wurde. Und trotzdem sind Kosten entstanden, die nicht gerechtfertigt sind. Deine Antwort hat nichts mit meinen Anliegen zu tun. Du verallgemeinerst . Sicherlich bietet diese Firma noch eine Technik an, aber nicht mehr den Dienst Scall, den ich genutzt habe


Pixel72
Lehrling
  • Autor
  • 25 Antworten
  • 12. Dezember 2019

Ich schildere noch einmal kurz zusammengefasst die Frage neu. : 

Ich habe mal ne Frage. Ich habe noch einen T Scall One von ca. 1994. Habe aus Langeweile und Neugier von meinen Handy die Scall Nummer angerufen. Da kam dann ne Computer Stimme das man die Nummer eingeben soll. Habe das getan und zum Scall Gerät wurde trotzdem keinen Nummer gesendet. Wie eigentlich auch, denn dieser Dienst wurde 2002 von der Firma eMessage eingestellt. Trotzdem habe ich auf meiner Handyrechnung Kosten von ca. 5 €. Ich frage mich wie das sein kann, wenn ersten die Dienstleistung nicht erfüllt wurde und zweitens der Dienst ja schon längst eingestellt wurde.


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 12. Dezember 2019

Ich antworte Dir noch einmal kurz zusammengefasst die Antwort neu:

 

Du hast den Dienst genutzt, o2 hat die Nummer über das Netz ausgeliefert.

 

Wenn Du eine SMS an eine Nummer sendest, die nicht mehr aktiv ist, musst du den Versand der SMS zahlen und da hilft auch kein rumgeheule in einem Forum, das die SMS ja nie ankommen konnte, weil die Karte seit 2001 abgeschaltet wurde.


  • 0 Antworten
  • 12. Dezember 2019
Pixel72 schrieb:
Eckhard schrieb:

Die Firma eMessage ist weiterhin im Dienst. Die Funkmeldemeldeempfänger sind nicht nur bei der Freiwilligen Feuerwehr weiterhin in Gebrauch. Private Pager wurden kaum noch verkauft, aber die Technik besteht weiterhin, und muss darum auch bezahlt werden.

Infos findet man hier auf der Homepage: KLICK
 

Viele Grüße, Eckhard 

.

Nochmal. Die Dienstleistung kam nicht zustande, da mein Scall-Pager keine Nummer empfing. Wie auch, wenn der Dienst “Scall” 2002 eingestellt wurde. Und trotzdem sind Kosten entstanden, die nicht gerechtfertigt sind. Deine Antwort hat nichts mit meinen Anliegen zu tun. Du verallgemeinerst . Sicherlich bietet diese Firma noch eine Technik an, aber nicht mehr den Dienst Scall, den ich genutzt habe

Pixel72 schrieb:

Ich schildere noch einmal kurz zusammengefasst die Frage neu. : 

Ich habe mal ne Frage. Ich habe noch einen T Scall One von ca. 1994. Habe aus Langeweile und Neugier von meinen Handy die Scall Nummer angerufen. Da kam dann ne Computer Stimme das man die Nummer eingeben soll. Habe das getan und zum Scall Gerät wurde trotzdem keinen Nummer gesendet. Wie eigentlich auch, denn dieser Dienst wurde 2002 von der Firma eMessage eingestellt. Trotzdem habe ich auf meiner Handyrechnung Kosten von ca. 5 €. Ich frage mich wie das sein kann, wenn ersten die Dienstleistung nicht erfüllt wurde und zweitens der Dienst ja schon längst eingestellt wurde.

Du solltest den Link öffnen, den @Eckhard gepostet hat. Der Dienst Cityruf ist weiterhin mutzbar, auch ist die Vorwahl 0168 nicht abgeschaltet worden und wird für den Dienst genutzt. Du müsstest dich an die Hotline des Anbieters wenden und dort das Problem reklamieren. 

Du wolltest etwas testen und hast es getestet. o2 hat die Leistung erfüllt, der Dienstleister am anderen Ende der Leitung vielleicht nicht.

Wie soll man dir helfen? Dir vielleicht vorschlagen, dass du keine Tests durchführen solltest, die Kosten verursachen bzw. verursachen könnten? Gut, ich mache dir diesen Vorschlag.


Pixel72
Lehrling
  • Autor
  • 25 Antworten
  • 12. Dezember 2019
Denner schrieb:

Ich antworte Dir noch einmal kurz zusammengefasst die Antwort neu:

 

Du hast den Dienst genutzt, o2 hat die Nummer über das Netz ausgeliefert.

 

Wenn Du eine SMS an eine Nummer sendest, die nicht mehr aktiv ist, musst du den Versand der SMS zahlen und da hilft auch kein rumgeheule in einem Forum, das die SMS ja nie ankommen konnte, weil die Karte seit 2001 abgeschaltet wurde.

du verwendest einen Vergleich, der nicht mal im geringsten mit meinem Fall zu tun hat. Bitte keine Äpfel mit Birnen vergleichen. Falls du mein Anliegen nicht verstanden hast, kannst du dich gerne aus der Unterhaltung raus halten. :)


Pixel72
Lehrling
  • Autor
  • 25 Antworten
  • 12. Dezember 2019
TBCMagic schrieb:
Pixel72 schrieb:
Eckhard schrieb:

Die Firma eMessage ist weiterhin im Dienst. Die Funkmeldemeldeempfänger sind nicht nur bei der Freiwilligen Feuerwehr weiterhin in Gebrauch. Private Pager wurden kaum noch verkauft, aber die Technik besteht weiterhin, und muss darum auch bezahlt werden.

Infos findet man hier auf der Homepage: KLICK
 

Viele Grüße, Eckhard 

.

Nochmal. Die Dienstleistung kam nicht zustande, da mein Scall-Pager keine Nummer empfing. Wie auch, wenn der Dienst “Scall” 2002 eingestellt wurde. Und trotzdem sind Kosten entstanden, die nicht gerechtfertigt sind. Deine Antwort hat nichts mit meinen Anliegen zu tun. Du verallgemeinerst . Sicherlich bietet diese Firma noch eine Technik an, aber nicht mehr den Dienst Scall, den ich genutzt habe

Pixel72 schrieb:

Ich schildere noch einmal kurz zusammengefasst die Frage neu. : 

Ich habe mal ne Frage. Ich habe noch einen T Scall One von ca. 1994. Habe aus Langeweile und Neugier von meinen Handy die Scall Nummer angerufen. Da kam dann ne Computer Stimme das man die Nummer eingeben soll. Habe das getan und zum Scall Gerät wurde trotzdem keinen Nummer gesendet. Wie eigentlich auch, denn dieser Dienst wurde 2002 von der Firma eMessage eingestellt. Trotzdem habe ich auf meiner Handyrechnung Kosten von ca. 5 €. Ich frage mich wie das sein kann, wenn ersten die Dienstleistung nicht erfüllt wurde und zweitens der Dienst ja schon längst eingestellt wurde.

Du solltest den Link öffnen, den @Eckhard gepostet hat. Der Dienst Cityruf ist weiterhin mutzbar, auch ist die Vorwahl 0168 nicht abgeschaltet worden und wird für den Dienst genutzt. Du müsstest dich an die Hotline des Anbieters wenden und dort das Problem reklamieren. 

Du wolltest etwas testen und hast es getestet. o2 hat die Leistung erfüllt, der Dienstleister am anderen Ende der Leitung vielleicht nicht.

Wie soll man dir helfen? Dir vielleicht vorschlagen, dass du keine Tests durchführen solltest, die Kosten verursachen bzw. verursachen könnten? Gut, ich mache dir diesen Vorschlag.

Ja und was soll hinter den Link stecken für eine Information? Habe mich dort umgesehen, aber keine Antwort gefunden . Es geht hier nicht um Cityruf sondern um den Dienst “Scall”, der eigentlich abgeschalten ist. Das die Angelegenheit nichts mit O2 zu tun hat, habe ich auch begriffen. Habe mich auch schon an den Betreiber gewannt und warte auf Antwort. Ansonsten werde ich mich bei der Bundesnetzagentur beschweren. Warum sollte ich keine Tests durchführen, die normalweise dessen Dienst abgeschalten sind? Ist doch meine Privatsache was ich mit mein Altgeräten tue oder nicht. 


Pixel72
Lehrling
  • Autor
  • 25 Antworten
  • 12. Dezember 2019
Eckhard schrieb:

Die Firma eMessage ist weiterhin im Dienst. Die Funkmeldemeldeempfänger sind nicht nur bei der Freiwilligen Feuerwehr weiterhin in Gebrauch. Private Pager wurden kaum noch verkauft, aber die Technik besteht weiterhin, und muss darum auch bezahlt werden.

Infos findet man hier auf der Homepage: KLICK
 

Viele Grüße, Eckhard 

.

Wenn die Technik weiterhin besteht und bezahlt werden muss, warum hat denn mein Scall denn keine Nummer empfangen ? Hätte mein Scall eine Nummer empfangen, dann wäre die Dienstleistung auch erfüllt gewesen. 


Eckhard
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 1889 Antworten
  • 12. Dezember 2019

@Pixel72 schrieb:

Wenn die Technik weiterhin besteht und bezahlt werden muss, warum hat denn mein Scall denn keine Nummer entfangen ? Hätte mein Scall eine Nummer entfangen, dann wäre die Dienstleistung auch erfüllt gewesen. 

Ich denke, dass o2 die Dienstleistung erfüllt hat. Du wurdest mit der gewählten Nummer verbunden, so wie du wolltest. Was der Empfänger damit macht, bleibt scheinbar im Verborgenen. 
Aber du bist ja mit eMassage schon in Kontakt und wirst eine Antwort erhalten. Auf das Ergebnis bin ich sehr gespannt, da ich dort auch mal Kunde war, mit einem Skyper.


Pixel72
Lehrling
  • Autor
  • 25 Antworten
  • 12. Dezember 2019

ok, danke erstmal für deine/eure Antworten. Werde mich dann nochmal melden wenn sich eMassage gemeldet hat. Schönen Abend noch 


Eckhard
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 1889 Antworten
  • 12. Dezember 2019

Dir auch einen schönen Abend und … gute Nacht. 


Pixel72
Lehrling
  • Autor
  • 25 Antworten
  • 7. Januar 2020
Ende gut, alles gut :P

 


Denner
Legende
Forum|alt.badge.img+4
  • Legende
  • 22405 Antworten
  • 7. Januar 2020

Cool, wobei ich es als o2 nicht gut geschrieben hätte


Eckhard
Profi
Forum|alt.badge.img
  • Profi
  • 1889 Antworten
  • 7. Januar 2020

@Pixel72 ,

 

vielen Dank für deine Rückmeldung!

 

Viele Grüße, Eckhard 

 


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 42015 Antworten
  • 7. Januar 2020

Sehr kulant von o2 finde ich. Hätte ich bei der Sachlage nicht erwartet. Mach aber lieber solche Experimente nicht nochmal wenn du nicht bereit bist eventuelle Kosten zu tragen.