Warum O2
Warenkorb
Service
Gelöst

Videotelefonie Rechnung


Benutzerebene 1
Liebes o2-Team,
Ich habe Anfang August die Nummer einer mir bekannten Person (ebenfalls o2 Kunde) angerufen. Ich hatte versucht, diese Person per Videoanruf zu erreichen. Daraufhin erhielt ich die Nachricht "Videoanrufe an diese Nummer sind nicht möglich".
Deshalb habe ich sie "normal" angerufen.
Dieses Telefonat ist mir allerdings als Videoanruf berechnet worden.
Leider entzieht sich meiner Kenntnis, wie das passieren kann und hoffe deshalb auf Hilfe von Euch. Ein Videoanruf wurde zu der berechneten Zeit nicht getätigt.
Vielen Dank im Voraus.
Viele Grüße
icon

Lösung von o2_Kurt 26 August 2019, 15:35

Zur Antwort springen

11 Antworten

Benutzerebene 7
Abzeichen +4
Warum Leute im Jahr 2019 mit WhatsApp, GINLO, Threema oder FaceTime immer noch auf die Idee kommen einen kostenpflichtigen Videoanruf zu tätigen, entzieht sich mir.

ich schätze, das ist wie bei FaceTime, wenn der Gegenüber eingestellt hat, das keine Videotelefonie erlaubt ist, wird einfach nur das Bildsignalprozessor abgeschaltet und per Videotelefonie ein Audiogespräch geführt, das nach videotelefonietarif abgerechnet wird.

insbesondere wenn man auf wahlwieserholung drückt.
Benutzerebene 7
Abzeichen +7
Wenn du bzw. dein Handy ein Videoanruf einleitet dann wird der Anruf auch so berechnet - auch wenn der Empfänger den Anruf nicht als Videoanruf entgegennehmen kann. Der Grund dafür ist, dass der Anruf trotzdem als Videoanruf netzseitig durchgestellt werden muss um eine Rückmeldung der Gegenseite zu bekommen.
Benutzerebene 1
@Denner Anscheinend weißt du ja mehr als diese Leute. Dein Wissen zu teilen ist dir anscheinend zu .. umständlich?

@bs0 Das würde bedeuten, dass ab dem 1. Versuch der Videotelefonie jede Wahlwiederholung über normale Telefonie als Videot. berechnet würde. Das denke ich nicht. Evtl. fehlte im Post meinerseits das Detail, das das Gespräch nie aufgebaut wurde. Deshalb habe ich dann auf den Hörer und nicht die Kamera getippt.
Benutzerebene 7
Abzeichen +7
Du hast geschrieben, dass du es einmal versucht hast und es kam die Meldung "Videoanrufe an diese Nummer sind nicht möglich". Und nur dieser Anruf wurde als Videotelefonie berechnet, richtig? Das ist dann nachvollziehbar, denn um festzustellen ob der Videoanruf möglich ist muss erstmal die Verbindung (auch abrechnungstechnisch) aufgebaut werden.

"Deshalb habe ich dann auf den Hörer und nicht die Kamera getippt."

Das verstehe ich leider nicht ganz. Wie hast du denn den Videoanruf überhaupt getätgt? Ich kenne dein Handy nicht aber meines Wissens muss man normalerweise einen Videoanruf explizit initiieren, und zwar vor dem Verbindungsaufbau.
Benutzerebene 7
Abzeichen +4

@Denner
Dein Wissen zu teilen ist dir anscheinend zu .. umständlich?


An welchem Wissen möchtest Du den partizipieren?
Benutzerebene 1
@bs0 Danke, dass du nochmal nachhakst.
Der Anruf wurde nie aufgebaut. Die Meldung erscheint, wenn das Telefon von selbst den Anruf beendet hat. Das hat meinerseits an Info gefehlt, sorry.
Hallo @D.S55 ,

auf deinem ersten Screenshot ist der Anruf gar nicht zu sehen.
Berechnet wurde laut unseren Daten an diesem Tag ein Videoanruf.
Damit diese Berechnung zustande kommt, muss die genutzte Technologie natürlich unserem Netzwerk mitgeteilt werden.
Auch wenn nur Sprache genutzt wurde, ist das Protokoll, welches für den Anruf genutzt wurde, natürlich ausschlaggebend.

VIele Grüße,
Kurt
Benutzerebene 1
Hallo @o2_Kurt ,
Der erste Screenshot ist von dem Anrufverlauf des Abends bei Whatsapp.
Ich habe am Wocheende probiert, diese Person zu erreichen und bemerkt, dass Samsung Videotelefonate auch als solche mit dem Icon kennzeichnet.
Ich kann mir wirklich nicht erklären wiendss zustande gekommen ist.
Ich weiß nicht, was ich noch machen kann, um zu beweisen, dass ich kein Videotelefonat geführt habe.
Benutzerebene 7
Abzeichen +7
Das dürfte schwiering sein, vor allem wenn dein Handy vielleicht die Ursache gewesen ist. Du könntest den Betrag schriftlich reklamieren und um Erstellung eines technischen Prüfberichts bitten. Es wird dann geprüft ob die Berechnung richtig erfolgt ist, also ob von deiner SIM-Karte eine Verbindung mit dem Protokoll Videoanruf getätigt und ordnungsgemäß abgerechnet wurde.
Benutzerebene 1
@o2_Kurt Guten Morgen.
Könntest du mir bitte die Konraktdaten für die korrekte Stelle zur Anforderung des von bs0 angespeochenen Prüfberichts zu beantragen?

Vielen Dank!
Die Postanschrift lautet:

Telefónica Germany GmbH & Co. OHG

Kundenbetreuung

90345 Nürnberg

Deine Antwort