Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Handy gesperrt, können keine Rechnung begleichen


Vielleicht fällt noch jemand eine Lösung ein. Ich weiß leider nicht mehr weiter, und die Hotline kann nicht helfen. Ich weiß, es ist etwas komplex. Meine Freundin, Rollstuhlfahrerin, wohnt 300 km von mir entfernt, ich Regel alles aus der Ferne Überweisungen, Telefonate etc. Bin allerdings nicht als Betreuerin eingetragen, dies vorweg. Sie Ist innerhalb des Wohnheim komplexes umgezogen, neue Adresse weiß o2 offensichtlich nicht. Sie kann weder Post schreiben, noch rausschicken, noch telefonieren, weil ihr Festnetz Anschluss von der Vodafone derzeit defekt ist, ich weiß nicht, was da los ist aber ich kann eben nicht mal eben rüber fahren. Die O2rechnungen wurden nicht beglichen, da sie aufgrund des fehlenden Festnetz Telefons keine Rechnung telefonisch mit der Bank begleichen kann. Sie erhielt auf ihr Handy Nachrichten von o2 ihre Rechnung liegt in der App bereit. Sie hat weder Online Banking, noch eine O2 App, noch O2 online, noch die Möglichkeit da irgendwo reinzuschauen, wohin wir die Rechnung begleichen können. Diese Person ist betagt und versteht das Handy eigentlich kaum. Es ist schon ein Wunder, dass wir ohnehin über Telegramm kommunizieren können, das ist nämlich das einzige was noch funktioniert. Ich befürchte, das liegt daran, weil O2 die Handynummer gesperrt hat. Ich kann sie nicht mal anrufen. Es ist zum heulen. Mein Versuch bei o2 rauszufinden, wohin ich diese Rechnungen bezahlen kann für Sie und wie hoch diese sind enden im Nirvana, weil ich irgendeine vierstellige PIN nicht hab, die sie auch nicht weiß. Wenn ich ihre Rufnummer anrufe, heißt es Nummer nicht vergeben, die Kollegin an der Hotline, wollte mir nicht mal sagen, ob das Handy gesperrt ist, damit ich zumindest weiß, ob ich noch irgendetwas retten kann. Ist meine einzige Möglichkeit, zu warten, bis irgendein Inkassobüro sie auf der neuen Adresse irgendwie findet, damit sie dann endlich ein Schreiben bekommt, was ich für sie zahlen soll?! unabhängig davon, dass das Handy vermutlich gesperrt ist und mir dazu nicht mal jemand etwas sagen will. Ich hab irgendwo gelesen, dass man schriftlich darüber informiert wird, bevor ein Handy geperrt wird, aber ein Schreiben hat sie ja nie bekommen voraussichtlich deshalb, weil o2 die neue Adresse nicht weiß, weil ich das online nicht durchgeben konnte, weil mir dazu keiner Auskunft geben will. Meine Freundin ist darauf angewiesen, dass wir telefonieren können, damit ich für Sie Sachen bestellen kann, Lebensmittel, Einlagen, wichtige Dinge. Sie kann jetzt nicht mal die Bank anrufen und eine Überweisung tätigen. Alles läuft ins absolute Nirvana, es ist niemand da, um zu helfen und ich bin völlig verzweifelt. Die Hotline beendet einfach das Gespräch und kann nicht helfen. Ich bin bereit, sofort alle Rechnungen zu begleichen. Damit das Handy wieder entsperrt wird, ich habe versucht mich online anzumelden mit ihrer Rufnummer ihrer E-Mail-Adresse, weil sie würde eine Pin auf ihr Handy bekommen und sie mir dann mitteilen aber offensichtlich funktioniert das alles nicht mehr. Weiß denn irgendjemand noch Hilfe oder Rat? Wir sind wirklich verzweifelt! Wir verstehen das alles mit dem Datenschutz, letzte Kontaktmöglichkeit läuft noch über Telegram, weil Telegram wohl noch mit der alten, abgeschalteten Rufnummer funktioniert, ich will mir nicht ausmalen, was passiert wenn das dann auch nicht mehr geht. Wenn sie ein Notfall hat, kann sie mich nicht mal anrufen, dass ich Hilfe holen kann, es ist wirklich zum verzweifeln. Bitte liebe O2 gibt uns doch irgendwie die Möglichkeit, dass wir die Rechnung bezahlen können und dass sie ihr die Telefonnummer sofern es noch geht freischalten können. 

edit o2_Gerrit 11.02.2025 verschoben nach O₂ Mobilfunk: Rechnung

7 Antworten

Bumer
Lehrling
  • 21766 Antworten
  • 11. Februar 2025

Wenn die Rufnummer nicht vergeben ist, wurde der Vertrag nicht gesperrt sondern gekündigt und beendet.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31876 Antworten
  • 11. Februar 2025

So tragisch das in diesem Einzelfall ist, aber o2 darf nicht gegen die DSGVO verstoßen.
Kann denn niemand aus dem Wohnheim helfen? Sozialdienst?

Die Zahlungsmethode mit telefonischer Beauftragung ist natürlich der unsicherste Weg. Man hätte eigentlich nur die letzten Zahlungen noch mal mit Kundennr. wiederholen müssen. Die Rechtfertigung mit fehlendem Telefon ist nicht ausreichend, da es bestimmt Zahlungsrückstände von Monaten sind und mind. 100€. Da hätte man früher reagieren müssen, da die Folgen absehbr sind.

Übrigens kann hier kein Moderator unmittelbar helfen, da der Forenaccount mit dem Vertrag verbunden sein muss um in die Vorgänge zu schauen.

 


  • 0 Antworten
  • 11. Februar 2025

Hallo ihr zwei, vielen Dank für die Rückmeldung dann weiß ich Bescheid. Gekündigt wurde der Anschluss definitiv nicht. In ihrem Fall wurden alle Zahlungen von ihrer Bank telefonisch getätigt, das ist natürlich sicher, weil da gibt es ja eine persönliche Ansprechpartnerin, die konnte jetzt natürlich nicht erreicht werden. Es geht hier auch nicht um Rechtfertigung, Persönliche Schicksale gibt es im Leben immer, es gibt Lösungen oder eben nicht, für viele alte Menschen ist die Technik von heutzutage leider ein großes Problem, das Thema wird nicht nur sie betreffen. Keiner vom Sozialdienst geht her und fängt an, Telefone zu reparieren, die meisten Menschen sind auf sich selbst gestellt, oder haben zumindest jemand in der Ferne, der versucht zu helfen. Trotzdem vielen Dank! Ich sende ihr einfach per Post ein Telefon von mir mit neuer Karte, dann läuft die Bezahlung über mich. 


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 6211 Antworten
  • 11. Februar 2025

Hallo ​@Amira7777,

herzlich willkommen hier bei uns in unserer o2 Community 🙂

Das finde ich toll, dass du deiner Freundin so zur Seite stehst, es ist in der Tat einigermaßen verzwickt.

Wenn sie innerhalb eines Wohnheims umgezogen ist, kann sie dann einen Verantwortlichen bitten, ihr an ihre alte Anschrift angekommene Post zukommen zu lassen?

Dort sollte dann ein Brief dabei sein mit einer Zahlungsaufforderung, dem offenen Betrag und unserer Bankverbindung für eine Überweisung. Dann können wir entsperren.

Viele Grüße,

Gerrit


Klaus_VoIP
Legende
  • 31876 Antworten
  • 11. Februar 2025

Der Sozialdienst könnte bestimmt ein Telefon ausleihen oder sich zusammen mit dem Hausmeister um das Festnetztelefon kümmern. Das wäre zumindest meine Erwartungshaltung bei einem Wohnheim (mit Pflegecharakter?).

Wichtige Zahlungen sollten grundsätzlich auf Einzug umgestellt werden.  Die Folgen von Zahlungsausfällen sind oft fatal.


poales
Profi
  • Profi
  • 11387 Antworten
  • 11. Februar 2025

@Amira7777 

dringend empfehlen würde ich mal mit deiner Freundin

in einer Vollmacht festzulegen, was du darfst und übernehme sollst.

Es kann ja auch durch Krankheit o.ä. für sie  zu Problemen kommen.

Oder irgendwer aus der Familie meint,

dass es anders gehen soll.🤔


o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 35612 Antworten
  • 12. Februar 2025

Hallo ​@Amira7777 ,
das ist wirklich eine verzwickte Situation. 
Den letzten Vorschlag von poales würde ich auch am besten so schnell wie möglich umsetzen.
Dann ist einiges leichter. 
Wenn du die persönliche Kundenkennzahl hast, solltest du an der Hotline auch Auskünfte über die Rechnung bekommen. 
Gruß, Solveig 


 


Deine Antwort