Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 Homespot, welche Antenne für meinen Standort


Hallo, wie der Titel schon sagt würde ich gerne wissen welche Antenne ich in 58089 Hagen Wehrstr. Benötige um den Empfang des Spots zu verbessern. Ich habe selbst schon im Netz gesucht aber bin nicht wirklich schlau geworden. 

 

Danke schon

Sebastian 

Lösung von schluej

Das ist nicht zwingend nur eine! Nur 800MHz Antenne scheint nicht zulaufen.

Deshalb ja mein Tipp Multiband 800/1800/2600 MHz Antenne kaufen.

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

19 Antworten

Klaus_VoIP
Legende
  • 31411 Antworten
  • 5. November 2019

Antennen gibt es zuhauf. Hat der Homespot denn einen externen Antennenanschluß?

Indoor- oder Outdoor-Antenne? Richt- oder Rundstrahlcharakteristik benötigt?

Welche LTE-Frequenz?

 


schluej
Superstar
  • 15450 Antworten
  • 5. November 2019

Wichtig beim Kauf drauf achten das die Antenne nicht nur den 800Mhz Bereich unterstützt.

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31411 Antworten
  • 5. November 2019

Plural nicht vergessen! :wink:  Antennen!  

Bei Mimo könnten 2-4 Antennen notwendig sein. Daher interessante Fragestellung. 
Frage mich daher was der LTE-Router dabei kann und wie so ein Antennenanschluß aussieht. 


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 5. November 2019

Mir geht es in erster Linie und den Mhz Bereich. Es ist der Standard Homespot von o2 selbst. Dieser hat die Möglichkeit eine externe Antenne anzuschließen. Dafür sind 2 Anschlüsse vorhanden. Da ich gelesen habe das die Masten je nach Region in einem anderen Bereich senden wollte ich eine Antenne kaufen die für den an meinem Standort genutzten Bereich gedacht ist. 


schluej
Superstar
  • 15450 Antworten
  • 5. November 2019

Es sind dann 2 mit Multiband 800/1800/2600 MHz.

@Klaus_VoIP 

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31411 Antworten
  • 5. November 2019
Sebboss schrieb:

..  wollte ich eine Antenne kaufen die für den an meinem Standort genutzten Bereich gedacht ist. 

beantwortet noch nicht die Frage nach innen oder außen. Siehe oben!

Auch an andere Aufstellung des Routers (z.B. direkt unter Dach) denken!

Die Sendestandorte sieht man auf der LTE-Verfügbarkeitsseite.

Kannst Du alle Richtungen abdecken bzw. hast Du freie Sicht zu den Masten?


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 5. November 2019

Was tut das alles zur Sache wenn ich lediglich die Frequenz des LTE Mastes wissen möchte mit dem an meinem Standort gesendet wird ? 


schluej
Superstar
  • 15450 Antworten
  • Lösung
  • 5. November 2019

Das ist nicht zwingend nur eine! Nur 800MHz Antenne scheint nicht zulaufen.

Deshalb ja mein Tipp Multiband 800/1800/2600 MHz Antenne kaufen.

 


Klaus_VoIP
Legende
  • 31411 Antworten
  • 5. November 2019

Du hast aber nach Antenne gefragt. :rolling_eyes:

Dann viel Erfolg und tschüss.


  • Autor
  • Neuling
  • 3 Antworten
  • 5. November 2019

@Klaus_VoIP  Ich hab die Ausgangsfrage tatsächlich sehr schlecht gestellt was mir im Nachhinein jetzt aufgefallen ist. Ist also mein Fehler des Missverständnisses. 

 

@schluej danke dir, das hilft mir weiter 


  • 0 Antworten
  • 5. November 2019

Ich frage mich gerade, was du verbessern möchtest. Es wimmelt nur so von LTE-Funkmasten an deinem Standort

Hier die Netzabdeckung von o2: https://www.o2online.de/service/netz-verfuegbarkeit/netzabdeckung/

 

Und hier einmal von Cellmapper: https://www.cellmapper.net/

 

Antenne könnten sogar den Empfang verschlechtern.


  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 31. Mai 2020

Moin. Durch dieses Forum habe ich mich nun entschieden und werde den Homespot mit Unlimited bestellen. 
Dieser soll in 19399 Goldberg in der Straße Neue Hoffnung aufgestellt werden. Mit dem Handy habe ich draußen Empfang im Haus nicht. 
Jetzt die Frage: Wären Stabantennen zusätzlich besser oder würde manN/frau mir zu einen Außenantenne raten? Und wenn ja, welche wäre besser...Richt- oder Rundantenne? Sage schon mal Danke 🙏 für Eure Mühen und Antworten


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19402 Antworten
  • 31. Mai 2020

Hallo @Kisp81

einfach nur Stabantennen an den Homespot schrauben wird wohl keinen wirklichen Effekt haben. Vermutlich wird damit dein Empfang sogar schwächer, als mit den internen Antennen des Homespots.

 

Ist denn der Homespot hier an diesen Ort überhaupt bestellbar? Laut der o2 Netzabdeckungskarte gibt es hier leider keinen LTE und UMTS Empfang. :disappointed_relieved:

 

Ich persönlich würde mir daher eher die Angebote der Konkurrenz ansehen..

 

Viele Grüße :relaxed:
Tom


  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 31. Mai 2020

Danke für Deine Antwort. Ich wundere mich auch gerade, das es nicht gehen soll. Mit dem Handy habe ich draußen wunderbar Empfang. Genauso bei meinen Eltern in Malente. Dort ist es genauso. Auch hier soll kein Homespot möglich sein, obwohl ich mit dem Handy Filme über den Fernseher anschauen kann...und das in der Wohnung. Echt komisch


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19402 Antworten
  • 31. Mai 2020

hmmm, auch wirklich LTE Empfang?

Welches Smartphone nutzt du? Falls es ein Android-Smartphone ist, so installiere dir doch mal diese App, und poste (wenn möglich) mal die erste Zeile.

 

diese drei Angaben wären interessant, sobald du LTE Empfang hättest.


  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 31. Mai 2020

Ich habe das IPhone 11. finde keine App zu cellmapper


o2_Michi
  • Moderator
  • 19368 Antworten
  • 8. Juni 2020

Hi @Kisp81 ,

 

beim Homespot gibt es noch eine separate Prüfung der Verfügbarkeit.

In Goldberg wird mir angezeigt, dass der Homespot dort nicht zur Verfügung gestellt werden kann. :disappointed_relieved:

Wäre ein DSL-Anschluss evtl. eine Alternative?

 

Gruß,

Michi

 

 

 


  • Lehrling
  • 27 Antworten
  • 22. Juni 2020

Moin! Ich wollte mich nochmal kurz melden, wie der Stand der Dinge ist.

Mit Hilfe der Außenantenne haben meine Eltern nun richtig schnelles Internet. An dem Wochenende gab es auch noch Unwetter und da spürte ich keine Einbußen. 
 

Also Tippi Toppi👏👌💪


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17700 Antworten
  • 25. Juni 2020

Hey @Kisp81,

danke für die Rückmeldung. Das freut mich zu lesen. :slight_smile:

VG
Dennis


Deine Antwort