Mitte Oktober 2021 bin ich umgezogen und wollte meinen Tarif mitnehmen. Leider konnte mir nicht wie bisher einen L-Tarif angeboten werden, sondern lediglich ein M-Tarif. Dadurch ist grundsätzlich schon ein Sonderkündigungsrecht gegeben gewesen, was ich auch angesprochen habe.
Da ich grundsätzlich gern bei O2 bleiben wollte und das Haus über einen Kabelanschluss verfügt, habe ich besprochen, auf einen Kabel-DSL-Anschluss umzustellen. In dem Zuge war auch 2 mal ein Techniker der Servicegesellschaft da und hat versucht den Anschluss zu aktivieren. Dies ist das letzte mal am 10.12.2021 geschehen. Dort habe ich auch das letzte mal von O2 eine Nachricht erhalten. Jemand sollte sich bei mir melden. Dies ist bis heute nicht geschehen.
Im Anschluss habe ich ein paar mal versucht telefonisch Hilfe zu bekommen. Ich habe nun die Info erhalten, dass ein interner technischer Fehler besteht, welcher nicht bereinigt werden kann. Ich bekam den Rat doch zu kündigen. Dies habe ich am 20.03. getan. (zum Hinweis, seit mehreren Monaten kann wohl keine MAC-Adresse im System hinterlegt werden, obwohl ich diese mehrmals online und telefonisch durchgegeben habe).
Da seit Oktober keine Leistungen mehr zur Verfügung gestellt wurde, reklamiere ich die seither eingezogenen Beiträge.
Zudem haben die Mitarbeiter mir -als Übergangslösung- einen Flex-Vertrag gegeben, damit ich während des Übergangs wenigstens irgendwie Internet habe (Beruflich notwendig). Dieser Vertrag lief kostenfrei. Als ich Anfang des Jahres kündigen wollte, sagte man mir, dass er kostenfrei weiterläuft und ich mir da keine Gedanken machen sollte.
Auf meinen Rechnungen kann ich nun aber sehen, dass hier mal 5 euro, dann aber 24 euro in Rechnung gestellt wurden. Die Kosten für diese Übergangsleistung fordere ich ebenfalls zurück.
Nach über 6 Monaten denke ich, dass diese Kündigung verständlich ist und ohne Leistung auch keine Beiträge von Ihnen erhoben werden.
Man teilte mir nun eine Mail-Adresse mit, an die ich die Kündigung und Kostenreklamation senden soll. Dies ist am 20.03. geschehen. Gemäß telefonische Aussage sollte ich ca 5 Tage später eine Antwort erhalten. Bisher kam nur eine automatische Rückmeldung, dass meine Mail eingegngen ist.
Heute kam nun eine erneute Aufforderung, meine MAC-Adresse durchzugeben.
Ich bin hilflos, möchte doch eigentlich rechtliche Wege vermeiden. An WEN kann ich mich noch wenden? Wo kann ich hier HILFE finden?????