Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

o2 my Home XXL mit 1/10 der beworbenen Geschwindigkeit


Nach Preiserhöhung bei VF zu o2 gewechselt. O2 my Home XXL (1.000 MBIt) abgeschlossen.

Breitbandmessung.de gibt etwa 100 MBit an. Im Upload 50 MBit. Damit also nur rund ein Zehntel der beworbenen Geschwindigkeit (down) vorhanden.

 

Reaktion auf Eingabe mittels Kontaktformular: null

Reaktion auf Eingabe über die Hotline (samt ewigem Warten und Auswählen): null. Kein Hilfe möglich. IT gestört. Versprochener Rückruf blieb natürlich aus.

 

Ich bin bedient. Läuft. Wechsel zu o2 hat sich echt gelohnt.

Mal sehen, ob der Monatspreis auch gezehntelt wird.

Lösung von Bollermann

Bollermann schrieb:

Hast du vom Handy aus die 0800 5251378 angerufen? 

 

 

↑ Das ist die Hotline für DSL/Kabel Störungen↑ offizieller geht's nicht... 

 

Wenn du der Meinung bist, dass etwas nicht in Ordnung ist, weiß ich nicht, was daran nicht hilfreich ist. 

 

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

17 Antworten

Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10

Hast du vom Handy aus die 0800 5251378 angerufen? 

 

Der Router passt aber für den XXL ? 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 5. Juli 2023

Habe vom Handy aus eine 089-Nummer angerufen (Stand im Willkommensschreiben drin).

 

Router: FB6690


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11022 Antworten
  • 5. Juli 2023
IwantYOU schrieb:

Breitbandmessung.de gibt etwa 100 MBit an.

Wie wurde denn gemessen? Per Gigabit-Ethernet? Per Fast Ethernet sind nur knapp 100 Mbit/s möglich, das würde mit deiner Beobachtung übereinstimmen. 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 5. Juli 2023

Win10 mit Browsermessung per WLAN.

Android-App ebenfalls via WLAN.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10

@IwantYOU Auf Breitbandmessung.de steht aber ausdrücklich, dass man via LAN-KABEL messen sollte. 

 

 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 5. Juli 2023

Okay. Dann scheint es einen Unterschied zu machen, ob man via WLAN bei o2 oder vormals bei VF (500 MBit) gemessen hat.


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10

Was ergibt denn die Antwort von @blablup 

blablup schrieb:
IwantYOU schrieb:

Breitbandmessung.de gibt etwa 100 MBit an.

Wie wurde denn gemessen? Per Gigabit-Ethernet? Per Fast Ethernet sind nur knapp 100 Mbit/s möglich, das würde mit deiner Beobachtung übereinstimmen. 

???? 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 5. Juli 2023
Bollermann schrieb:

Was ergibt denn die Antwort von @blablup 

blablup schrieb:
IwantYOU schrieb:

Breitbandmessung.de gibt etwa 100 MBit an.

Wie wurde denn gemessen? Per Gigabit-Ethernet? Per Fast Ethernet sind nur knapp 100 Mbit/s möglich, das würde mit deiner Beobachtung übereinstimmen. 

???? 

Frage zielt darauf ab, ob die Hardware evtl. gar kein Gigabit kann. Kann sie aber.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11022 Antworten
  • 5. Juli 2023

Nein. Die Frage zielt darauf ab, ob tatsächlich mit einer Gigabit-Verbindung gemessen wurde. Auch Gigabit-Hardware kann im Fast-Ethernet-Modus betrieben werden. Hatten wir hier schon öfters. 

Die WLAN-Umgebung ändert sich ständig. Eine “Messung” in diesem Moment kann nicht mit einer “Messung” in 30 Minuten verglichen werden, da die WLAN-Aktivität in der Umgebung sich verändert haben kann. 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 5. Juli 2023
blablup schrieb:

Nein. Die Frage zielt darauf ab, ob tatsächlich mit einer Gigabit-Verbindung gemessen wurde. Auch Gigabit-Hardware kann im Fast-Ethernet-Modus betrieben werden. 

Die WLAN-Umgebung ändert sich ständig. Eine “Messung” in diesem Moment kann nicht mit einer “Messung” in 30 Minuten verglichen werden, da die WLAN-Aktivität in der Umgebung sich verändert haben kann. 

Da ja auch die Android-App ungefähr gleiche Ergebnisse liefert (WLAN6), muss ich wohl an der FB6690 diese ominöse Einstellung für Gigabit-Modus mal suchen. Klärt die Sache. Danke schonmal.

P.S.: Selbstverständlich wurden die Messung entsprechend der Breitbandmessungsempfehlung (zeitlich, datummäßig) durchgeführt und nicht nur einmalig.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11022 Antworten
  • 5. Juli 2023
IwantYOU schrieb:

P.S.: Selbstverständlich wurden die Messung entsprechend der Breitbandmessungsempfehlung (zeitlich, datummäßig) durchgeführt und nicht nur einmalig.

Da gibt es noch viele weitere Vorgaben (Abschnitt “Welche technischen Hinweise muss ich zur Durchführung der Messung beachten?” :

https://www.breitbandmessung.de/fragen-und-antworten

 


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 5. Juli 2023
blablup schrieb:
IwantYOU schrieb:

P.S.: Selbstverständlich wurden die Messung entsprechend der Breitbandmessungsempfehlung (zeitlich, datummäßig) durchgeführt und nicht nur einmalig.

Da gibt es noch viele weitere Vorgaben:

https://www.breitbandmessung.de/fragen-und-antworten

 

Soweit klar. Nur erklären die nicht, weshalb nur 1/10 bis 1/9 an Datenrate ankommt, wenn über die Android-App gemessen wird.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11022 Antworten
  • 5. Juli 2023

Weil mit der Android-App nur über WLAN gemessen werden kann? Android-Geräte verfügen in der Regel nicht über Gigabit-Ethernet.


  • Autor
  • Neuling
  • 7 Antworten
  • 5. Juli 2023
blablup schrieb:

Weil mit der Android-App nur über WLAN gemessen werden kann? Android-Geräte verfügen in der Regel nicht über Gigabit-Ethernet.

Exakt. Und WLAN bremst den ganzen Tag über dann 9/10 der Raten der FB6690 bei WLAN6? Zumal es vorher bei VF super lief. Ist jetzt nicht dein Ernst!?

Eure “Tipps” sind ja nett. Aber mal ehrlich: Wir wissen doch alle, was hier los ist. Also hoffe ich mal, dass sich endlich jemand “Offizielles” der Sache annimmt.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11022 Antworten
  • 5. Juli 2023

Also wenn ich will kann ich es bei mir durchaus bewerkstelligen, dass es nicht mal 50 Mbit/s per WLAN vom DSL-Router zum Endgerät schaffen. Also ich weiß nicht was hier los ist, ein Test per Gigabit-Ethernet würde uns alle erhellen. Gern kannst du auch einen Blick ins Menü deiner Fritzbox werfen, dort steht ja mit welcher Datenrate die DOCSIS-Verbindung besteht und ob es Übertragungsfehler gibt usw. 

Minderung gibt übrigens nur bei Vorlage der Messprotokolle gemäß den Bestimmungen auf der bereits genannten Webseite. “Messungen” per WLAN werden aus gutem Grund nicht anerkannt. 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 27230 Antworten
  • Lösung
  • 5. Juli 2023
Bollermann schrieb:

Hast du vom Handy aus die 0800 5251378 angerufen? 

 

 

↑ Das ist die Hotline für DSL/Kabel Störungen↑ offizieller geht's nicht... 

 

Wenn du der Meinung bist, dass etwas nicht in Ordnung ist, weiß ich nicht, was daran nicht hilfreich ist. 

 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 11. Juli 2023

Hallo @IwantYOU ,

herzlich willkommen bei uns in der o2 Community 💙.

Das du nur einen Bruchteil deiner Bandbreite erhältst ist natürlich nicht von uns gewünscht. Die Fragen von blablup sind gut gemeint und waren nur der Versuch dir hier weiterhelfen zu können. Dazu brauch es nunmal so viele Infos wie möglich.
Wie sieht es denn bei dir aus, hast du die Technik erreicht und konntest dort eine Störungsmeldung aufgeben oder ließ sich das Problem vielleicht auch schon anderweitig lösen?

 

Schöne Grüße, Sven


Deine Antwort