Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

O2 my Home XL Tarif aber nur 100Mbit


phantasio77
Lehrling

Hallo liebe O2 Community, vielleicht könnte sich ein O2 Mod dem folgenden Sachverhalt bei mir annehmen. Ich habe es schon per WhatsApp versucht, dort hat man mich dann an die Hotline verwiesen und dort war ich gerade eine halbe Stunde in der Warteschleife, ehe sich die Verbindung von alleine trennte - deshalb hier der nächste Versuch.

 

Bestellt habe ich auf 14.02. einen O2 my Home XL Tarif, der mir auch Anfang Januar als Rückfallprodukt 175/30 bestätigt wurde. Gut, dachte ich - keine 250 Mbit, aber dann halt wenigstens 175. Am Montag wurde der Tarif geschalten und ich sehe in den DSL Infos der Fritzbox, dass die physikalischen Eigenschaften der Leitung wohl nur 100 - 105 Mbit zulassen und das auch nur mit einer Störabstandsmarge im DL zwischen 1dB und 5dB (Leitungslänge laut FB 461 Meter). Normal hätte das meines Erachtens unter den Bedingungen gar nicht als Supervectoring Anschluss geschaltet werden dürfen, aber es baut tatsächlich eine Verbindung auf. Hausverkabelung kann ich ausschließen, da die Telefondose nur 3 Meter vom AP entfernt ist. Dachte auch nicht, dass 1dB ohne Abbruch läuft, aber das tut es tatsächlich eine Weile ;-). Da ich die DSL Leitung als XL schon vor dem Hintergrund gebucht hatte, dass ich diese auch immer mal wieder benötige, wäre ein L oder M Tarif für mich keine wirkliche Option. Ich habe parallel einen Kabelinternet Anschluss und hätte den DSL Tarif als Zweitanschluss gerne gehabt und bin deshalb von der Geschwindigkeit auch zugegeben etwas verwöhnt. Nur zur Erklärung, warum ich mich bewusst nicht für 100 Mbit entschieden habe.

Kann sich jemand der Sache annehmen? Das wäre wirklich Spitze. Vielen Dank im Voraus.

Lösung von phantasio77

Hallo zusammen, abschließend zum Sachverhalt. So wie es aus der Onlineübersicht ersichtlich ist, scheint der Brief angekommen zu sein. Der Sachverhalt kann also hier abgeschlossen werden. Vielen Dank an Alle, die sich mir angenommen haben.

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

21 Antworten

Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11022 Antworten
  • 16. Februar 2022

Welches Fritzbox-Modell wird denn eingesetzt?


phantasio77
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 32 Antworten
  • 16. Februar 2022

Das ist eine 7530AX.


Forum|alt.badge.img+2
  • Lehrling
  • 11022 Antworten
  • 16. Februar 2022

Die ist Supervectoring tauglich, daran sollte es also nicht liegen. 
Ich würde empfehlen die o2 Kundenbetreuung zu kontaktieren. Es kann sein, dass die Bereitstellung noch nicht abgeschlossen ist oder dass an deiner Anschlussadresse die gewünschte Leistung nicht verfügbar ist.


phantasio77
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 32 Antworten
  • 16. Februar 2022

Das 35b Profil ist geschalten, aber vermutlich geht bei der Leitungslänge einfach physikalisch nicht mehr. Aber dann ist halt die Frage, wie O2 damit umgeht falls die Leistung nicht erbracht werden kann. 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9420 Antworten
  • 16. Februar 2022

Poste bitte einen Screenshot der Tabelle “DSL” unter “DSL-Informationen”, auch die Fehlerzähler.


phantasio77
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 32 Antworten
  • 16. Februar 2022

Hier das Bild

 

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9420 Antworten
  • 16. Februar 2022

Ein SNR von 2dB ist “gekünstelt”. Wahrscheinlich wurden die Parameter in der config der Fritzbox manuell geändert, damit die Fritzbox mit 2dB statt mit dem Target-SNR 6dB synct. Ich befürchte, dass das DLM da bald eingreifen und den Anschluss deckeln wird.

Bei dieser Leitungslänge sollten eigentlich noch Reserven nach oben sein. Ist der APL und die TAE-Dose sauber verkabelt (LSA-Klemmen)? Welche Endleitung wird verwendet? Sind PLC-Adapter im Einsatz?


phantasio77
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 32 Antworten
  • 16. Februar 2022

Also falls Du den DownloadMarginOffset Parameter meinst: der wurde nicht verändert und ist 0. Ja, APL und Dose sind LSA Klemmen. Endleitung ist ein Cat7 Kabel - maximal 3 Meter. Keine PLC Adapter im Einsatz. 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9420 Antworten
  • 17. Februar 2022

Sollten keine Änderungen am SNR vorgenommen worden sein und synct die Box dennoch mit 2dB, ist etwas nicht in Ordnung, und solltest du zunächst eine Störung melden. Möglicherweise ist das falsche Profil eingespielt, was sich durch eine Profilrekonfiguration des Ports lösen lässt. Sollte dies nicht die gewünschte Abhilfe schaffen, bliebe nur ein Fallback auf den “L”-Tarif. 


phantasio77
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 32 Antworten
  • 17. Februar 2022

Der Snr schwankt zwischen 5 und 1. Aktuell ist er auf 5. Die Fritzbox hält trotz der schlechten Parameter die Leitung ungewöhnlich stabil. Die Leitungskapazität ging vorgestern bis auf 92000 in den Keller und die Speedtest hat trotzdem 100-103 Mbit geliefert. Bei 1-2 dB im SNR DL. Ohne Abbruch.


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9420 Antworten
  • 17. Februar 2022

Das Modem der 7530AX ist von Broadcom und harmoniert daher mit Broadcom-Gegenstellen gut. Allerdings untermauern die weiteren Angaben meinen Verdacht, dass etwas nicht mit der Leitung bzw. dem Port in Ordnung ist. Melde unbedingt eine Störung unter 0800-5251378.


phantasio77
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 32 Antworten
  • 17. Februar 2022

Ich hatte vor zwei Jahren mal kurzfristig am der Leitung einen normalen Vectoring Anschluss. Der kam auf 80 - 85 Mbit Sync. Also bringt die Umstellung auf SV trotzdem was. Aber halt nicht so, wie es das Produkt vorsieht. Und scheinbar wurde auch nicht weiter ausgebaut seit damals, obwohl 250 buchbar war. 


phantasio77
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 32 Antworten
  • 17. Februar 2022

Okay. Vielen Dank. Sieht man irgendwo ob eine Störungsbearbeitung läuft? Ich bin ja gestern weiterverbunden worden und dann brach das Telefonat ab. Sieht man irgendwo im Kundenkonto ein Status, ob da trotzdem was läuft?


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9420 Antworten
  • 17. Februar 2022

Nein, so komfortabel ist O2 nicht. Am besten vor Ort vom Handy (ohne VoiceoverWLAN) anrufen, falls parallel dazu eine Leermessung erfolgen muss.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • 23. Februar 2022

Hallo @phantasio77,

die Werte sehen wirklich nicht so ganz optimal aus. Gibt es eventuell noch andere TAE Dosen in der Wohnung? Vielleicht lässt sich da hinsichtlich de Verkabelung ja noch etwas optimieren?

Ga bes denn ansonsten schon Rückmeldungen, wie sieht es denn aktuell mit der Geschwindigkeit aus? :-)

Gruß,

Lars


phantasio77
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 32 Antworten
  • 23. Februar 2022

Hallo @o2_Lars, vielen lieben Dank. An der Verkabelung kann ich leider nichts mehr im Haus optimieren, da ich schon das kurze hausinterne Stück mit hochwertigem Kabel versorgt habe, sodass die Fritzbox quasi fast schon am APL angebunden ist. Ca. 3 Meter weg und Parallelschaltungen gibt es nicht. Die technischen Gegebenheiten sind wohl so wie sie sind. Die vorgeschlagene Störung wurde dahingehend bearbeitet, dass ich gestern einen Brief erhalten habe, dass mehr einfach nicht möglich ist. Jetzt würde ich Dich gerne fragen: Ist es da auf dem “kleinen Dienstweg” hier möglich, den Vertrag wieder zu beenden? Hintergrund ist: Ich habe bereits einen Kabelinternetvertrag und habe die DSL Leitung als Ersatz haben wollen und wollte eigentlich 250Mbit haben. 175Mbit habe ich dann auch noch gesagt: Ja gut, dann halt das. Aber 100 - 105 Mbit sind für meine Bedürfnisse aktuell einfach zu wenig. Vielen lieben Dank ums Kümmern, Jochen.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • 25. Februar 2022

Hallo @phantasio77,

auch, wenn wir hier schon so einiges bewirken können, die Beendigung eines Vertrages gehört da nicht zu. Dies läuft seinen ganz normalen Kündigungsprozess, auf den wir auch keinen Einfluss haben.

Ein Ansatz wäre eventuell noch, ein Ticket über unsere Festnetz Technik zu eröffnen mit dem Hinweis, dass die geschaltete Bandbreite nicht erreicht wird. :-/

Gruß,

Lars


phantasio77
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 32 Antworten
  • 25. Februar 2022

Hallo @o2_Lars, ja das habe ich bereits gemacht und die schriftliche Antwort erhalten dass bei mir das technisch maximal mögliche geschalten ist. Aber auch keine Reaktion darauf, dass das nicht der Mindestbandbreite des XL Vertrags als Rückfallprodukt entspricht. 


phantasio77
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 32 Antworten
  • 25. Februar 2022

@o2_Lars, ich habe jetzt das Speedtest Protokoll der Bundesnetzagentur eingereicht, wo ich das dokumentiert habe - obwohl das bereits aus Sichtung der Leitungsdaten hervorgeht und das Protokoll das nur auch nochmal bestätigt. 


phantasio77
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 32 Antworten
  • Lösung
  • 26. Februar 2022

Hallo zusammen, abschließend zum Sachverhalt. So wie es aus der Onlineübersicht ersichtlich ist, scheint der Brief angekommen zu sein. Der Sachverhalt kann also hier abgeschlossen werden. Vielen Dank an Alle, die sich mir angenommen haben.


o2_Lars
  • Moderator
  • 23580 Antworten
  • 28. Februar 2022

In Ordnung, @phantasio77, freut mich, dass du für dich eine Lösung finden konntest :-)

Tut mir leid, dass wir hier nicht wirklich eine höhere Bandbreite für den Anschluss erreichen konnten :-/

Gruß,

Lars


Deine Antwort