Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Internet ständig weg


So langsam hab ich keine Lust mehr bei O2 das Internet zu nutzen, ständig Internet weg oder halt WLAN. Komischerweise immer am Wochenende. Hab solangsam den Kanal voll.

Ich habe auch schon mit einem Mitarbeiter dort gesprochen und alles nochmal durchgegangen Fritz Box ist auch völlig in Ordnung. Und jetzt ist der Mist schon wieder. 🤬🤬🤬😠😡 Ich hab echt keine Lust mehr. Würde den Müll am liebsten O2 vor die Tür stellen und sagen wo man das..…

 

23 Antworten

Castiel
Superstar
Forum|alt.badge.img+5
  • 4301 Antworten
  • 13. Juni 2021

Hallo und 💙 Willkommen in der “Community” @Wallerwall,

 

ich gehe davon aus das du bereits eine Störung gemeldet hast?
Was wurde getan und was war das Ergebnis?

Wenn du wieder Probleme hast dann melde doch wieder eine Störung.

Internet & Festnetz Störung: Meldung & Entstörung | o2 (o2online.de)

 

 

VG


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9412 Antworten
  • 13. Juni 2021

Welche Fritzbox ist im Einsatz? Ist dort die neuste Firmware drauf?

Wie viele Telefondosen gibt es? Taucht diesbezüglich in den Ereignismeldungen etwas von “unzulässiger Verkabelung” auf?

Nutzt du PLC-Adapter?

Ist das DSL-Kabel der Fritzbox zwischen Fritzbox und TAE-Dose in Verwendung, oder wurde dieses verlängert? Testweise mal ein anderes DSL-Kabel probiert?

Ein Screenshot der Tabelle unter “DSL-Informationen”, Reiter “DSL”, mit allen Leitungsparametern und dem Fehlerzähler wäre ebenfalls hilfreich.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20598 Antworten
  • 17. Juni 2021

Hallo @Wallerwall,

herzlich willkommen in unserer o2 Community :relaxed:

Die von dir geschilderten Verbindungsabbrüche können viele unterschiedliche Ursachen haben. Eine Überprüfung der Verkabelung auf eventuelle Beschädigungen oder Wackelkontakte ist als erste Maßnahme immer wichtig. Bitte auch keine Verlängerungskabel oder Mehrfachsteckdosen verwenden. Zusätzlich solltest du ein Stromreset durchführen. Dazu den Netzstecker des eingeschalteten Routers für einige Minuten ziehen. Nach dem Neuverbinden startet der Router neu und ist nach wenigen Minuten wieder betriebsbereit. Häufig hören die Abbrüche danach wie von Zauberhand auf. Anschliessend bitte den Router eingeschaltet lassen, damit bei einer eventuellen telefonischen Störungsmeldung die Abbrüche nachvollzogen werden können.

Besteht das Problem denn aktuell noch? Lass uns gerne wissen, wenn du noch weitere Unterstützung benötigst.

Viele Grüße

Giulia

 


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16556 Antworten
  • 18. Juni 2021

Bitte einmal Bilder aus Internet, DSL Informationen und dann dem Reiter DSL.

 

Zusätzlich bitte die Einstellungen vom Wlan, dort wo die Fritte anzeigt welche Kanäle wie belegt sind.

 

Dann bitte noch aus System und Ereignisse oben alle Ereignisse auswählen.


o2_Larissa
  • Team
  • 9164 Antworten
  • 28. Juni 2021

Hi @Wallerwall.

haben die Tipps von @Mister79, @rentek, @o2_Giulia und/oder @Castiel geholfen?

Liebe Grüße
Larissa


  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 27. Juli 2021

Das selbige habe ich jetzt auch schon seit ein paar Wochen, fast tägliche Verbindungsabbrüche außerhalb der zwangstrennung, täglich mehrmalige DSL Zeitüberschreitung bei der PPP-Aushandlung... Muss jetzt unbedingt den Support anrufen... 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 7. August 2021

Hallo @BlackEight ,

herzlich willkommen in der o2 Community :blue_heart: .

Hast du bereits mit den Kollegen der Technik gesprochen? Ansonsten wären auch hier die zuvor gestellten Fragen relevant. Wir werden gerne versuchen hier in der Community eine Lösung für dich zu finden, dazu brauchen wir aber so viele Informationen wie möglich.

 

Schöne Grüße, Sven


  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 7. August 2021

Ja schon mehrmals, erst war der Vorschlag eines resets zu machen, dadurch ist die Fritz abgeschmiert die wurde dann ausgetauscht, als das Problem immernoch bestand auch dazu eine Schwankende Verbindung mit 0,2Mbit Downstream von 100, wurde ich von der Technik als Lügner bezeichnet, und das kann alles garnicht sein, die Verbindungsabbrüche im Fritz log, wie auch vom Telefonsupport gesehen (die haben laut Technik auch keine Ahnung) und mitten im Gespräch einfach aufgelegt, und die Tickets geschlossen, somit bin ich seit Tagen selbst auf der Suche, und hab bisher einen Wackelkontakt in der Telefondose festgestellt, was mir nur aufgefallen ist, weil die Verbindung hauptsächlich beim Tür zu machen abgebrochen ist... Ob die Verbindung selber jetzt stabil läuft muss ich selber noch testen... O2 kann oder will da ja nichts machen... 


Thomas3
Profi
  • 1843 Antworten
  • 7. August 2021

Hallo @BlackEight ,
wie @o2_Sven schon geschrieben hatte sind die zuvor gestellten Fragen und Beiträge auch für dich relevant.
D.h. , welche FritzBox ? Wir benötigen Bilder von den Leitungsdaten, dem Spektrum und das Ereignissprotokoll.

Gruß


  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 7. August 2021

 

Da sind alle Daten vollkommen in Ordnung, hab ich schon alles gecheckt, die Abbrüche müssten auch wieder hoffentlich Geschichte sein, durch den wackler an der NFN Dose... Das Protokoll ist ewig lang da ich heute umgeklemmt habe um den Wackler zu beseitigen (bin Elektriker) und da ich ja nicht an den APL komme musste ich es mit Verbindungen testen... Die Schwankungen sind immer sporadisch, mal 110Mbit, mal runter auf 5Mbit... Getestet über LAN, sowie W-LAN (Laut Technik gibt es die Schwankungen aber nicht, ich bilde mir das ein, leider die test wohl auch, und es liegt an meinem W-LAN, trotz dass er lesen konnte dass auch im LAN so ist, wollte er nur nicht glauben), auch über den Speed test der Netzagentur, Fritzbox wurde letzte Woche Samstag getauscht auf die 7590... 


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16556 Antworten
  • 8. August 2021

Der Reiter DSL wäre noch interessant. Dort wo der SNR usw angezeigt wird.


  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 8. August 2021

Aber trotz Wackelkontakt beseitigt bleibt die Trennung immer ca. 1h vor der zwangstrennung... Und die ist ziemlich oft sogar.

Mfg


  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 8. August 2021

 


Mister79
Superstar
Forum|alt.badge.img+1
  • Superstar
  • 16556 Antworten
  • 8. August 2021

Aktuelle Firmware ist drauf? 7.28


  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 8. August 2021

Selbstverständlich... 


  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 9. August 2021

Das ist echt nicht normal…

 

 

Die zwangstrennung ist um 4 Uhr, die kam danach dann wieder ganz normal...

 


Thomas3
Profi
  • 1843 Antworten
  • 9. August 2021

Bei 92m Leitungslänge müßte der KVz ja fast vorm Grundstück stehen.
Der Impulsstörungsschutz(INP) ist in Empfangsrichtung mit 68 bei dir recht hoch. Im Normalfall ist der bei 40 bis 45. Auch im Spektrum gibt es Auffälligkeiten bei ca. 1000khz. Darum nochmal die Frage, benuzt du PLC-Adapter ? Die Einstreuung kann auch durch defekte Schaltnetzteile oder LED-Lampen sein.

Gruß


  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 9. August 2021

Also zu 1 ja der steht gegenüber der Kreuzung, hab vor einem halbe Jahr noch nebendran gewohnt da hatte ich auch am anfang probleme mit Kabelbruch im Apl, was mich an der Strecke wundert, nach jedem neu verbinden ändert sich die Länge ziemlich stark sogar, hatte auch schon 122m und 30m unterschied kommt mir bisschen viel vor, PLC adapter nein benutze ich nicht hab feste Cat7 Verlegung wie gesagt da bin ich vom fach (Elektro), und Netzteil oder LED könnte ich verstehen wenn es nicht vorletzte woche noch die 7490 war und jetzt die 7590 mit den gleichen Problemen, und Netzteil wie auch TAE Kabel ausgetauscht zur neuen Hardware die jetzt 1 Woche alt ist.

 

Mfg


bielo
Legende
  • 92958 Antworten
  • 9. August 2021

Bei mir war es seinerzeit die TAE-Dose selber. Nach fast 18 Monate mit diversen Technikern der Telekom, hatte ich wohl einen an der Strippe, der mich fragte, ob ich in der TAE-Dose schon mal ein altes 56 k-Modem angeschlossen hatte. Die Stecker seien wohl etwas dicker gewesen, was bei mir zu Fehlern führte. Neue Dose brachte wirklich die Lösung. Zu dem Zeitpunkt war ich aber schon bei KDG und somit weg von DSL. 


  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 9. August 2021

Ja das ist richtig die alten sind da sehr anfällig, und zu dem wäre o2 in diesem Falle bis zur ersten telefondose ja verantwortlich, hier bestand sogar ein Wackelkontakt, was mir durch Haustüre schließen aufgefallen ist, leider hat das die Technik nicht interessiert da ja kein Problem besteht und alles in bester Ordnung mit meinem Anschluss ist laut deren Aussage (ja ich bin da ziemlich verärgert über das letzte Telefonat, sorry, aber als Lügner wenn man probleme hat und einen Technikereinsatz bewilligt, und dann so sitzen gelassen wird ist nicht in Ordnung) somit habe ich die alte Dose schon verschwinden lassen, somit sind die abbrüche wenn ich nach Hause komme Geschichte... Ist ja zum Glück mein arbeitsumfang... 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 9. August 2021

Hallo @BlackEight ,

das es hier immer noch zu vereinzelten Verbindungsabbrüchen kommt ist für uns nachvollziehbar. Dazu wäre dann nochmal der Kontakt zu den Kollegen der Technik notwendig, da wir hier keine Störungsmeldungen aufnehmen können.

Zu den Geschwindigkeitsschwankungen kann ich bei uns tatsächlich nichts erkennen, ich lasse mich da aber gerne vom Gegenteil überzeugen wenn du eine entsprechende Messung als Beispiel hast.

 

Schöne Grüße, Sven


  • Neuling
  • 10 Antworten
  • 9. August 2021

Die sehen teilweise so dann aus, werde aber mal Protokollieren über die nächsten Tage nochmal von anderen Geräten Aus…

 

Mfg

 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 16. August 2021

Hallo @BlackEight ,

die Internetverbindung ist laut unseren Daten in den letzten Tagen stabil und ohne Abbrüche gewesen. Hat sich das auch positiv auf deine Bandbreite ausgewirkt oder liegen hier immer noch Schwankungen wie oben dargestellt vor? Wir freuen uns auf deine Rückmeldung.

 

Schöne Grüße, Sven


Deine Antwort