Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

Festnetz ohne Internet


Hallo zusammen,

 

mein DSL Vetrag läuft noch bis Ende November 2021.

Ich bin allerdings ausgezogen. Meine Großeltern wohnen noch weiter im Haus. Sind aber mit dem Router total überfordert. Jetzt wollte ich bei O2 einen Tatif ausschließlich für Fesnetztelefonie ohne Internet auswählen. Finde aber keinen.

  1. Frage: gibt es den nicht oder finde ich diesen einfach nicht 🤔
  2. Frage: bei der Telekom gibt es einen solchen Tarif (mit Analoganschluss!!). Kann ich zur Telekom die Rufnummer die ich aktuell bei O2 habe mitnehmen und gleichzeitig noch den O2 Tarif zahlen? Vorzeitig kann ich bei O2 ja nicht kündigen. Andere Rufnummer bei der Telekom geht nicht (sonst flippen die Grannys aus) und bis November will ich soweit es geht nicht warten. Alle fünf Minuten ist nämlich was anderes. Ich brauche eine Easy Lösung ohne Router 😬

Danke schon mal!

 

Lösung von Kristina_E-Zell

Hallo Giulia,

 

Danke die Störung ist mittlerweile behoben.

 

Bei der Telekom bekomme ich einen reinen Festnetzanschluss für unser Analogtelefon. Ohne, dass ich einen Router benötige. Das hat mir die Telekom so bestätigt.

 

Frohes neues Jahr!

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

13 Antworten

Huhu nochmal!

ich sehe gerade, dass beim Vertrag die „ Analog Option“ dabei ist.

Heißt das, dass ich das alte Analog-Telefon in die Telefonbüchse stecken kann und das Telefonieren auch ohne Router laufen würde??? (Vorausgesetzt ich deaktiviere das DECT Telefon)

Dann könnte ich ganz entspannt den Vertrag auf meine Großeltern umschreiben lassen und müsste nichts wechseln. Das wäre supi!!! 😁

 

Danke für ein Feedback


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41740 Antworten
  • 22. Dezember 2020

Es gibt keine Festnetzanschlüsse ohne Internet und ohne Router gibt es auch kein Festnetz. Analog heißt nur, dass der Vertrag keine ISDN-Merkmale beinhaltet, die Terminolgie ist allerdings irreführend. Auch die Telekom hat inzwischen keine echten analoge Anschlüsse mehr, allerdings kann man dort tatsächlich immer noch einen reinen Telefonanschluss bestellen.

Was für Probleme haben denn die Großeltern? Eigentlich kann man den Router als die Telefondose betrachten, denn dort wird das Festnetztelefon eingestöpselt und wenn alles eingerichtet ist sollten sie ihn gar nicht anfassen müssen. Ist doch auch “supi” (sic) oder?


Klaus_VoIP
Legende
  • 31828 Antworten
  • 22. Dezember 2020
Kristina_E-Zell schrieb:

Kann ich zur Telekom die Rufnummer die ich aktuell bei O2 habe mitnehmen und gleichzeitig noch den O2 Tarif zahlen?

Nein!

Es ist doch sinnvoller die Probleme zu klären und die bezahlte Leistung zu nutzen - oder?

Einmal richtig eingerichtet braucht man wirklich nichts mehr machen und wie soll man damit “überfordert” sein?


 

Naja! Wenn es keine Störungen gibt ist auch alles gut! 

Ich hab allerdings mit der Leitung wiederholt Probleme. Das heißt ich muss auch mal ein Kabel ziehen für eine Leermessung des Technikers etc.

Das können meine Großeltern nicht. Und ich kann nicht immer vor Ort sein. Eine Störung dauert halt manchmal mehrere Tage...

Internet nutzen sie auch nicht.

Jetzt hab ich halt die Hoffnung mit einem Anschluss ohne Router, Internet und nur Telefon, dass meine Großeltern dann nichts mehr stöpseln müssten. Und alles leichter wird.

IP basiert heißt doch Telefonstecker in die Telefonbüchse oder nicht?? 🤔🤷🏼‍♀️

Ich war mit O2 immer zufrieden. Aber die Probleme gehen mir auf die Nerven, weil meine Großeltern halt gar nicht zu gebrauchen sind!


Bei Telekom steht: 

  • Die Realisierung erfolgt je nach Region über einen herkömmlichen Analoganschluss (Standard-Anschluss) oder über einen IP-Anschluss (aber in der Vermittlungsstelle, keine IP Geräte bei Ihnen nötig). Ein ISDN / Universal-Anschluss wird nicht mehr angeboten.

 

das würde ja genau mein Problem lösen. Spätestens, wenn der O2 Vertrag im November ausläuft.

Dann wäre wieder alles beim „Alten“


Klaus_VoIP
Legende
  • 31828 Antworten
  • 22. Dezember 2020

Der Haken ist das “oder”. Nach bisherigen Verlautbarungen macht das die Telekom nur an Anschlüssen, die vorher nie über IP angeschlossen waren. Da war der Telekom klar - entweder diese Notlösung oder Kunde ist weg. Klar - ein Versuch wäre es wert. Ich habe aber gewisse Bedenken!

Eine Lösung für das”Problem” wird es bestimmt geben. Entweder ein anderer Router oder Einstellungen störsicherer vornehmen (Router oder Tarif) oder ???

Welcher Router wird denn mit welchem Tarif genutzt?


ok. Da kann ich mich ja mal bei der Telekom informieren. 
 

Ich hab die Fritzbox 7490 mit Tarif my home M


Klaus_VoIP
Legende
  • 31828 Antworten
  • 22. Dezember 2020

Wenn es eine Stör-Historie gibt, dann kann man durchaus nach entsprechenden Lösungen schauen. Die Tarifstufe M ist nunmehr vermutlich unnötig hoch. Bei niedriger Geschwindigkeit meist auch weniger Fehler. 

Dann kann man alle Störregler auf Maximum stellen und hat dann auch weniger Anfälligkeit, wenn das Problem nicht die Kabel sind. 

Zuvor macht es vielleicht Sinn, wenn ein Moderator nach den vorherigen Störmeldungen schaut. 


Aktuell ist noch ein Techniker an der Störung dran. Er möchte heute noch eine Leermessung machen. Wenn da nichts rauskommt, kommt ein Techniker vor Ort.

Das muss ich jetzt eh erst mal abwarten und dann überleg ich mir, was die beste Lösung ist.

 

Danke für die Hilfe und schöne Feiertage!!! 🎄


Klaus_VoIP
Legende
  • 31828 Antworten
  • 22. Dezember 2020

Gerne, ebenso!

 


rentek
Superstar
Forum|alt.badge.img
  • Superstar
  • 9416 Antworten
  • 22. Dezember 2020

Ich klinke mich da mal ein.

Blinkt denn die Power/DSL-Lampe an der Fritzbox, wenn sie angeschlossen ist? Sie muss mit der TAE-Dose verbunden sein.

Wenn ja, ist die Leitung unterbrochen, und ein Techniker muss die Leitung vor Ort durchschalten.

Wenn nein, dann steht die Leitung, und die Fritzbox muss einmalig mit den Zugangsdaten konfiguriert werden, dann kann man ein analoges Telefon seitlich in die Fritzbox stecken und sofort lostelefonieren. Die Fritzbox muss aber immer angeschaltet sein. Das WLAN der Fritzbox kannst du aber deaktivieren.

Wo befindet sich der Anschluss denn? Im Raum Ulm bzw. Stuttgart?


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20659 Antworten
  • 30. Dezember 2020

Hallo @Kristina_E-Zell,

 

ich hoffe, das Problem konnte bereits mit Hilfe unseres Entstörungsservice gelöst werden. Falls hier noch weitere Unterstützung benötigt wird, gib uns gerne noch einmal Bescheid.

 

Einen reinen Festnetz-Anschluss ohne Internet bieten wir leider nicht an. Konntest du bei der Telekom schon etwas in Erfahrung bringen?

 

Viele Grüße

Giulia


Hallo Giulia,

 

Danke die Störung ist mittlerweile behoben.

 

Bei der Telekom bekomme ich einen reinen Festnetzanschluss für unser Analogtelefon. Ohne, dass ich einen Router benötige. Das hat mir die Telekom so bestätigt.

 

Frohes neues Jahr!


Deine Antwort