Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

bericht bei Teletarif.de


War das hilfreich für dich?
Kompletten Beitrag anzeigen

43 Antworten

  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 6. Juni 2024

Ich habe vorsichtshalber mal eine Außerordentliche Kündigung geschrieben, weil ich einfach mit dieser Art und Weise die O2 ständig versucht die Tarife so zu manipulieren die sie groß bewirbt mit "Unlimited" und dann doch wieder eine Mogelpackung rauskommt! das ist einfach nur noch Arglistik! Ich meine erst werden Kunden gekündigt die einfach nur ihren Tarif benutzen die sie von O2 noch angeboten bekommen und jetzt so etwas! Es muss ja doch schon etwas wahres daran sein sonst hätte O2 einfach das ganze mal klarstellen können! Hier und jetzt! Und wenn mir O2 jetzt erzählen will das die Kündigung nicht rechtens ist sollen sie mir auch gleich nachweisen wie sie das technisch umsetzen will.


  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 6. Juni 2024

Das gleiche hatte doch auch der Rosa Riese in den 2000er schon mit den DSL-Tarifen versucht und ist krachend gescheitert aber wenigstens haben sie daraus gelernt!

Aber wenn sich keiner wehrt, selbst schuld!

Ich bin auch mitlerweile so weit das ich damit zu meinem Anwalt gehen werde!


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 26892 Antworten
  • 6. Juni 2024

@Pet86 

Eine außerordentliche Kündigung greift nur, wenn du tatsächlich davon betroffen bist. Ansonsten wird das als reguläre fristgerechte Kündigung eingetragen. 

Kann sein, dass du dann ebenfalls keinen Unlimited mehr bekommst. 

 

Auch ein Anwalt lohnt sich erst, wenn du als Bestandskunde zu vorigen Bedingungen, tatsächlich gedrosselt wirst. 


  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 6. Juni 2024

Und eben das möchte ich gerne wissen! Weil Technisch kann ich mir nicht vorstellen das dies machbar ist bestand und neukunde bei einer überlastung der Mobilfunkzelle zu differenzieren!


o2_Matze
  • Moderator
  • 21833 Antworten
  • 6. Juni 2024

Hallo zusammen 😊

Hier hat sich ja schnell wieder was zusammengebraut, dabei ist doch erst mal noch gar nichts bestätigt.  

Spekulationen sind daher erst mal nicht zielführend, wartet daher bitte noch ein wenig ab mit Kündigungen, Anwälten und ähnlichem. 

Wir haben das ganze in der Fachabteilung angefragt, dazu warten wir jetzt auf Rückmeldung.

Erfahrungsgemäß kann es schon zwei bis drei Tage dauern bis wir Feedback haben, daher bitte jetzt alle erst mal wieder entspannt zurücklehnen, auf das sonnige Wochenende freuen und abwarten, sobald wir mehr wissen geben wir hier natürlich umgehend Bescheid ☝🤓

VG Matze


  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 6. Juni 2024

Vor allem wer will denn dann noch diese Mogelpackung? Mir können die ruhig den Unlimited Tarif kündigen ist sowieso nur noch Verarschung und von der schlechten Qualität der Mobilfunk-telefonie ganz zu schweigen!


  • Autor
  • Neuling
  • 12 Antworten
  • 6. Juni 2024
o2_Matze schrieb:

Wir haben das ganze in der Fachabteilung angefragt, dazu warten wir jetzt auf Rückmeldung.

Das ist doch mal ein Wort im voraus schonmal "Danke" für die Bemühungen dies aufzuklären

Edit o2_Matze Vollzitat leicht gekürzt 😊 


  • Fortgeschritten
  • 424 Antworten
  • 6. Juni 2024
Pet86 schrieb:

Und wenn mir O2 jetzt erzählen will das die Kündigung nicht rechtens ist sollen sie mir auch gleich nachweisen wie sie das technisch umsetzen will.

Andersrum. Du müsstest erstmal nachweisen, dass o2 sich faktisch nicht an den mit dir geschlossenen Vertrag hält. Mit "kann ich mir technisch nicht vorstellen" und "o2 beantwortet nicht sofort meine Frage" wirst du wohl kaum durchkommen. 

Solange du nicht von einer herabgesetzten Priorisierung oder Kündigung betroffen bist, wäre es sinnvoller, sich erstmal zu entspannen. Wenn o2 dir nicht mehr zusagt, steht es dir ja frei, deinen Vertrag einfach fristgerecht zum Ende der Mindestlaufzeit zu kündigen und bis dahin zu nutzen, solange du deine vereinbarte Leistung bekommst.

Es macht keinen Sinn, sich über ungelegte Eier aufzuregen und jetzt vorsorglich den Knüppel raus zu holen und schon mal präventiv zuzuschlagen. 


  • Lehrling
  • 54 Antworten
  • 6. Juni 2024

@o2_Matze :

Das ist die Antwort, die ich sehnsüchtig erwartet habe!

Ich denke, dass jetzt das Beste ist, dass wir alle ein Weilchen auf deine Rückmeldung von der Fachabteilung warten. Bin sehr gespannt, was dann herauskommt 😉

Bis dahin - und euch allen ein schönes Wochenende!

Viele Grüße
Achim


o2_Matze
  • Moderator
  • 21833 Antworten
  • 7. Juni 2024

Hallo zusammen. 

Das ging jetzt doch schneller als gedacht \o/ Rückmeldung ist da. 

Fachabteilung sagt dass, was wir uns auch schon gedacht haben:

Die Änderung betrifft nur Neukund:innen ab dem 05.06., für Bestandskund:innen gilt das ganze nicht. Bedeutet also somit ohne eine aktive VVL bzw. einen Tarifwechsel gelten natürlich die Bedingungen der Preisliste, die eben zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültig waren. 

Vereinfacht gesagt -- > Macht man nichts, dann ändert sich auch nichts ☝😄

VG Matze 


  • Lehrling
  • 54 Antworten
  • 7. Juni 2024

@o2_Matze : Vielen herzlichen Dank! Das ist ja wunderbar, echt spitze von dir, dass du das so schnell in Erfahrung gebracht hast.

Echt hervorragende Neuigkeiten, die das Wochenende gleich nochmals besser werden lassen :-)

Viele Grüße
Achim


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 26892 Antworten
  • 7. Juni 2024

Bestandskunden müssten dann In.die automatische Verlängerung, wobei ggf auf Rabatte verzichtet werden muss. 

 

Hat alles seine Vor- und Nachteile 


  • Lehrling
  • 54 Antworten
  • 7. Juni 2024
Bollermann schrieb:

Bestandskunden müssten dann In.die automatische Verlängerung, wobei ggf auf Rabatte verzichtet werden muss. 

 

Hat alles seine Vor- und Nachteile 


Gut, das muss jeder für sich selbst entscheiden, je nachdem, was er gebucht hat.

Wer hingegen den dauerhaften Exklusivrabatt hat, der kann sich nun ganz entspannt zurücklehnen und braucht vertragsmäßig einfach nichts mehr anfassen 😉

Aber was ich eigentlich sagen wollte: Wer weiß, wie die Tarifwelt in ein paar Jahren aussieht. Die Telekom hat ihre Drossel-Klauseln auch inzwischen längst wieder abgeschafft. 

 

Sehr interessant ist auch die Tatsache, dass weder Freenet noch Mega-SIM im Kleingedruckten diese Priorisierungs-Einschränkung haben. Noch dazu, wo es sich dort um reine LTE-Tarife handelt - und LTE-Zellen erfahrungsgemäß schneller überlastet sind als gleichzeitig vorhandene 5G-Infrastruktur…

Wieso das so ist, kann ich ehrlich gesagt überhaupt nicht nachvollziehen. Würde man echt nicht erwarten, dass die Daten der User von Reseller-Unlimited-Tarifen in diesem Fall bevorzugt behandelt werden…!

 

Viele Grüße an alle und ein schönes Wochenende!
Achim

 


o2_Matze
  • Moderator
  • 21833 Antworten
  • 7. Juni 2024
Achim87 schrieb:

Viele Grüße an alle und ein schönes Wochenende!
Achim

@Achim87 Das gleiche natürlich auch für dich.

Viel Sonne und ein entspanntes Wochenende 💙

VG Matze 


Bollermann
Star
Forum|alt.badge.img+10
  • 26892 Antworten
  • 8. Juni 2024

@Achim87 

Das 

"Wer hingegen den dauerhaften Exklusivrabatt hat, der kann sich nun ganz entspannt zurücklehnen und braucht vertragsmäßig einfach nichts mehr anfassen 😉" 

würde ich bzgl Unlimited mobil und Homespot so nicht unterstreichen..  

https://www.teltarif.de/o2-kuendigung-homespot-unlimited-mobile/news/91913.html

 

 


  • Lehrling
  • 54 Antworten
  • 8. Juni 2024

@Bollermann : Ja, von dem Thema habe ich bereits gehört.

Allerdings darf man nicht vergessen, dass laut diesem Bericht gerade einmal 3200 Kunden betroffen waren. Bei über 45 Millionen Mobil­funk­anschlüssen im Telefonica-Netz sollte man das nicht unbedingt überbewerten.

Gut, in dieser Zahl sind auch beispielsweise M2M-Anwendungen oder Serviceprovider wie Freenet dabei.

Und gerade der letztgenannte Anbieter, welcher ja bald auch auf das 5G-Netz von Telefonica zugreifen darf, wäre (auch preislich) eine adäquate Alternative für den Fall der Fälle, dass man von o2 die Kündigung erhält…

Doch ich gehe mit an Sicherheit grenzender Wahrscheinlichkeit fest davon aus, dass o2 meinen Anschluss nicht kündigen wird. Warum?

Ganz einfach: Persönlich sehe ich im Unlimited Smart den allergrößten Vorteil darin) und das war auch der entscheidende Punkt, weshalb ich diesen Tarif wählte), dass ICH und nicht irgendein Zähler bestimmen kann, wie viel ich in welchem Monat brauchen kann und darf.

Für die Alltagsnutzung greife ich sowieso zum Gigabit-Glasfaseranschluss, da ich nur 3-5 MBit/s im Downstream sowie 0,6 MBit/s zu Hause via LTE 800 bekomme (kleines, abgelegenes Dorf am Land).

Aber - wenn ich denn mal unterwegs bin, möchte ich mein Nutzungsverhalten nicht an einen Datenzähler anpassen. Vielleicht sind es in einem Monat nur 2 GB, im anderen 25 GB und dann mal zum Beispiel 500 GB. Alles theoretische Werte, wer weiß.

Aber dank des unlimited-Tarifmodells kann ich dann die Datenmenge nutzen, welche ich genau da benötige - und das ist das Entscheidende!

In der Summe - übers Jahr gemittelt - bin ich trotz etwaigen “Vielverbrauchs”, z.B. in den Urlaubswochen, definitiv noch kein Power-User, sodass ich vor einer Kündigung nicht im Geringsten Angst haben müsste.


Klar, wenn jemand meint, man könnte sich einen stationären Internetanschluss sparen und mit einem rabattierten “Unlimited-Smart” zu 19,99 je Monat dauerhaft zwei FullHD-Streams laufen lassen und/oder noch ständig hochauflösende Livestreams übertragen… sorry! Solchen Kunden würde ich als Provider definitiv auch die Kündigung aussprechen.

 

Es gibt für die Gekündigten überdies noch zwei andere Netzanbieter, unzählige MVNO’s, DSL, Kabel-Internet, Glasfaser, Starlink, u.s.w. - dann muss man eben einen anderen Tarif wählen, der für eine derartige “Dauerlast” ausgelegt ist.


Viele Grüße
Achim

 


  • Fortgeschritten
  • 424 Antworten
  • 9. Juni 2024

Eine geringere Priorisierung bei stationärer Nutzung in einem überlasteten Gebiet, statt einer Kündigung, halte ich aber für die bessere Lösung. Zumal die Grenzen, ab denen eine Herabstufung möglich ist, ziemlich fair gesetzt sind. Es schadet ja auch dem Ruf von o2 und schafft Unsicherheit, wenn immer wieder Meldungen über gekündigte Unlimited Verträge auftauchen. Bleibt nur zu hoffen, dass dies nun auch vernünftig umgesetzt wird und auf Kündigungen künftig verzichtet wird. 


o2_Sven
  • Moderator
  • 15517 Antworten
  • 18. Juni 2024

Wie genau es sich entwickelt und in Zukunft dann verhält, werden wir dann ja selber mitbeobachten können. Und wer weiß sowieso wie so ein Thema dann in ein, zwei Jahren wieder aussieht. Mobilfunk bleibt ein schnelllebiges Thema bei dem sich ja immer wieder etwas auch verändert.

 

Schöne Grüße, Sven


Deine Antwort