Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

WLAN-Call: O2 forciert VoWiFi?


Spot
Lehrling
  • Lehrling
  • 103 Antworten

Hallo,

bei einem der Verträge in meiner Familie habe ich folgendes seltsame Phänomen: Die SIM liegt in einem Xiaomi 12 Lite. Das Handy bietet bei eingeschaltetem WLAN-Calling die Möglichkeit, die Priorität auf WLAN-Calls oder Mobilfunk-Calls zu legen. Das funktioniert auch mit Karten anderer Netzbetreiber, nur bei O2 ist die Einstellung nicht änderbar und die Priorität bleibt festeingestellt auf WLAN. Aufgefallen ist das bei einem Auslandsaufenthalt.

Leider ist das sehr ärgerlich, denn WLANs sind oft nicht besonders stabil und sollen nur als Fallback genutzt werden. Außerdem wird so im EU-Ausland der teurere Inlandstarif für Anrufe ins Gastland forciert. Ich möchte ja nichts unterstellen, aber ich könnte mir vorstellen, dass das sogar ganz bewusst aus letzterem Grund so forciert wird, oder ist der Gedanke ganz abwegig?

21 Antworten

schluej
Superstar
  • 15614 Antworten
  • 9. Januar 2025

Wenn das WLAN eh schlecht ist dann stell doch einfach das WLAN ab…


o2_Gerrit
  • Moderator
  • 6033 Antworten
  • 24. Januar 2025

Hallo ​@Spot,

für WLAN Calling ist bei uns die Voraussetzung für WLAN Calling der Tarif, ob dieser LTE fähig ist. Eine Forcierung findet so nicht statt, dennoch ist es augenfällig, dass die Einstellung sich im Xiaomi  12 Lite nicht ändern lässt., wenn nach “Anrufe über WLAN tätigen” und den “Netzwerkeinstellungen” diese Auswahl kommen sollte. 

Habt ihr für das Handy einmal die Konfiguration für unsere Services überprüft?

Viele Grüße,

Gerrit


o2_Lea
  • Moderatorin
  • 4305 Antworten
  • 27. Februar 2025

Hey ​@Spot,

bezüglich dieses Themas, konnte sich alles klären? oder sind da noch Fragen offengeblieben? 😊


Spot
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 103 Antworten
  • 9. März 2025

Muss ich sehen, wenn das betreffende Smartphone mal wieder im Ausland ist.


o2_Lea
  • Moderatorin
  • 4305 Antworten
  • 12. März 2025

Alles klar ​@Spot, melde dich dann einfach jederzeit wieder bei uns. 😊


Spot
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 103 Antworten
  • 27. März 2025

Hallo ​@o2_Lea & Co., getestet, tritt weiterhin auf. In Deutschland ist der Menüpunkt nicht ausgegraut und die Priorität kann beliebig festgelegt werden, in Österreich im Roaming wechselt die Einstellung immer auf WLAN-Calls priorisieren und ist ausgegraut. Die sonstigen Einstellungen passen alle, aber es dürfte ja auch keinen Unterschied für WLAN-Calling machen, wie die APN-Einstellungen etc. sind. Bei einer anderen SIM im Handy (nicht O2) funktioniert die Einstellung einwandfrei, egal, in welchem Land.
U. a. hier ist das Problem ebenfalls beschrieben und es sieht so aus, als wäre es eben doch eine Vorgabe durch den Netzbetreiber, die zumindest die Xiaomi-Telefone umsetzen:
https://xdaforums.com/t/wifi-calling-volte-on-mi-9.3917887/page-7#post-81528265
Und offenbar machen das auch andere Anbieter in der einen oder anderen Art:
https://forum.telus.com/t5/Mobility-Services/Be-Aware-Wifi-Calling-CANNOT-be-prioritized/m-p/134012
Könnt ihr definitiv ausschließen, dass O2 eine Policy implementiert hat, nach der im Ausland immer VoWiFi priorisiert wird, wenn das Telefon das unterstützt? Aus Anbietersicht würde es ja Sinn ergeben, weil man sich damit Interconnect-Gebühren im Roaming spart. Aus Kundensicht ist es aber ärgerlich.

 


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20234 Antworten
  • 2. April 2025

Hallo ​@Spot,

vielen Dank, dass du dich noch einmal zurückgemeldet hast.

Ich konnte auch nach einiger Recherche nichts wirklich Erhellendes zu diesem Thema herausfinden.

Eigentlich führt eher der umgekehrte Fall, also dass statt WLAN automatisch das Mobilfunknetz priorisiert wird, zu Reklamationen bei uns. In den Forenbeiträgen, die du genannt hast, ist das ja auch der Fall.

Bei meinen Auslandsaufenthalten im EU-Ausland habe ich WLAN Calling bisher noch gar nicht genutzt, da ich immer recht guten Mobilfunk-Empfang hatte. Macht es dann für deine Zwecke nicht Sinn, das WLAN-Calling auszuschalten, wenn es nur bei bestimmten Gelegenheiten genutzt werden soll?

Viele Grüße

Giulia


Spot
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 103 Antworten
  • 2. April 2025

Auch dass in anderen Fällen (bei anderen Netzbetreibern) das Mobilnetz bevorzugt wird, ist ja ein Hinweis darauf, dass der Betreiber da eine Priorität vorgeben kann. Es gibt in einschlägigen Foren übrigens schon auch den Fall so, wie ich ihn geschildert habe mit Priorität auf WLAN, nur der Faktor Roaming ist in meinem Fall das Besondere:

https://xiaomi.eu/community/threads/vowifi-preference-setting-greyed-out.73494/#post-744638

Und wenn es um Mobilfunknerds geht, ist es sicher eine Option, WLAN-Calling nach Belieben ein- und auszuschalten. Wir sprechen aber über eine über 80-jährige Handynutzerin, die das bestimmt nicht macht, aber zuhause WLAN-Calling braucht, weil der O2-Mobilfunkempfang leider zu schlecht ist. Wenn sie aber in gutem Mobilfunkempfangsgebiet ist, ist WLAN-Calling hinderlich, weil das je nach WLAN viele Aussetzer produziert, man denke an öffentliche WLANs, in der Bahn etc.

Und auf Reisen soll es natürlich nach Möglichkeit auch übers Mobilfunknetz laufen, weil der Anruf sonst innerhalb Italiens z. B. auf einmal nicht den EU-regulierten Preisen unterliegt. Beste Lösung also: Priorität auf Mobilfunknetz. Und trotzdem, wenn sie keinen Empfang hat, auch im Ausland, kann sie in Notfällen noch über WLAN telefonieren.

Eine einfache, wartungsfreie Lösung - und man hat immer Netz. Genau dafür ist die Option im Telefon ja da, eine Priorität festzulegen. Sonst hätten sich die Programmierer das ja sparen können, wenn man es dauernd von Hand ein- und ausschalten soll. In Deutschland funktioniert das ja auch super, nur im Roaming nicht, und nur mit O2-SIM.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31706 Antworten
  • 2. April 2025

Man kann im Ausland oder in der Bahn doch nur das WLAN nutzen, wenn man sich dort anmeldet ..

Genau das würde ich eben bei unbekannten WLAN-Netzen vermeiden oder zumindest nicht “automatisch” verbinden. WLAN in der Bahn ist doch ohnehin nur umgesetzter Mobilfunk. Das kann ja kaum vernünftig gehen.

OK, das Problem ist dann eher die  80-jährige Handynutzerin. Der würde ich mir auch fehlerfreie Bedienbarkeit wünschen. Vermutlich fahren aber 90% der Handynutzer mit Prio auf WLAN-Calling besser. Wenn ich hier mit Mobilfunk durch das Haus laufe ist die Verbindung immer weg. Das hand-over im Gespräch ist bei Mobil zu WLAN(oder umgekehrt) aber scheinbar nicht so einfach. Daher MUSS das Gespräch von Anfang an auf dem richtigen Medium sein. Das häufigste Szenario ist das eigene Zuhause und da passt die Konfiguration im Zusammenhang mit o2 nach meiner Meinung.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20234 Antworten
  • 2. April 2025

Hallo ​@Spot,

vielen Dank, jetzt verstehe ich die Fragestellung in der Tat etwas besser.

Wird sich denn, wie Klaus schreibt, im Ausland automatisch mit einem WLAN verbunden? Denn wenn das nicht der Fall ist, kommt WLAN-Calling ja nur zum Tragen, wenn man das WLAN bewusst aktiviert und dann telefoniert.

Wegen der Einstellungsmöglichkeiten bei dem Xiaomi 12 Lite frage ich gerne einmal nach. Ich finde es auch verwunderlich, dass es nur mit unseren Karten im Ausland nicht änderbar ist. Ist dir zufällig bekannt, welche Firmware da aktuell installiert ist?

Viele Grüße

Giulia


Klaus_VoIP
Legende
  • 31706 Antworten
  • 2. April 2025

Übrigens finde ich bei einem Xiaomi 14 keine passende Einstellmöglichkeit.


Spot
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 103 Antworten
  • 2. April 2025

Die Kommentare hier sind schon teilweise seltsam. Alte Menschen, die ein Handy gemäß seiner Funktionalität nutzen möchten, als Problem zu bezeichnen, und nicht die Tatsache, dass etwas technisch nicht so funktioniert, wie es soll.

Was das Bahn-WLAN angeht, das funktioniert zum Surfen und sogar Streamen erfahrungsgemäß recht gut, es nutzt alle Mobilfunknetze und nicht nur das an den Bahnstrecken mäßig ausgebaute O2-Netz.

Und ja, natürlich verbindet das Handy im Ausland zu WLANs, in der Ferienwohnung, im Zug, bei Familie und Freunden. Ich dachte immer, dafür sind WLANs da.

Die Firmware ist die aktuelle, gerade vor einigen Tagen geupdatet. Hat aber nichts geändert. Ich weiß leider nicht, ob es in einer ganz alten Version mal anders war.

Reisen ist bei uns durchaus ein häufiges Szenario. Ich kenne da einige Leute, die einmal im Monat ins Ausland fahren: Wenn man Familie im Ausland hat, pendelt, eine Ferienwohnung hat oder wie ich beruflich viel unterwegs ist.

Laut diesem Video hat das Xiaomi 14 übrigens auch diese Einstellung, aber dich weiß nicht, welche Version das hat:

https://m.youtube.com/watch?v=Hq-htNIHWBs

Sorry für den Rant und trotzdem danke für den Versuch konstruktiver Hilfe, ich fand glaube ich nur die Wortwahl etwas seltsam.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31706 Antworten
  • 2. April 2025

Sorry, sollte nicht negativ rüberkommen. Die eigenen Werte sind nur völlig anders … bei vielen Kunden. Du hattest selbst den Aspekt der Nutzerin angeführt. Das ist ja auch akzeptiert dies möglichst bequem einzurichten. Du solltest aber auch respektieren, das andere Kunden andere Vorstellungen haben. So würde ich lieber mehr Volumen per Mobilfunk nutzen als in unsicheren WLANs zu surfen. Da lauern immer noch Gefahren und die ältere Generation erkennt keine Attacke wie Men-in-the-middle o.ä..

Dabei ist eben auch die Frage wie jemand dann überhaupt in ein WLAN kommt. In Hotel-WLANs ist das oft etwas hakelig und die Sicherheit ist auch so eine Sache. Technisch finde ich die Fragestellung sehr interessant. Daher habe ich auch versucht das an einem Xiaomi Redmi 14 nachzustellen und nichts gefunden.


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19474 Antworten
  • 3. April 2025

Bei meinem 14T Pro, ist ein Schalter vorhanden, mit dem WiFi Calling (gegenüber Mobilfunk) bevorzugt werden kann.

 

Wie sich das im Ausland verhält, kann ich im Mai testen.

 

Prinzipiell finde ich es allerdings gut, wenn eher WiFi Calling bevorzugt wird.

Denn wenn man sich im Nicht Europäischen Ausland aufhält, finde ich es aus Kostengründen besser, wenn möglichst viele Anrufe übers WiFi Calling gehen.


Klaus_VoIP
Legende
  • 31706 Antworten
  • 3. April 2025

Sorry, Einstellung gefunden.
Ich kann zwischen WLAN und Mobilfunk wählen für Priorität.

Wenn das bei dem einen Handy nicht geht, dann sieht das nach einem Problem mit dem Modell aus.
o2 wird, sofern es dafür eine Steuerung gibt, die Einstellung für bevorzugte WLAN-Telefonie für die Kunden ohne entsprechende Einstellmöglichkeit gewählt haben. Für zuhause und im Nicht-EU-Ausland macht das in jedem Fall Sinn.


Spot
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 103 Antworten
  • 3. April 2025

Außereuropäische Reisen, behaupte ich mal, sind wiederum eher selten. Wobei auch das natürlich je nach Lebenssituation und Verwandschaftsverhältnissen variieren kann :-) Und Es gibt auch noch einige europäische Länder, die nicht in der EU sind.

@Tom_ Das Ergebnis des Tests würde mich sehr interessieren! Wobei ich meine, das Problem wurde vor zwei Monaten gemeldet, es sollte nicht noch zwei Monate dauern, bis es gelöst ist. Das hatte ich schon bei einem anderen Thema, da hat sich erst was getan, als ich die Bundesnetzagentur eingeschaltet habe. So sollte das eigentlich nicht sein.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20234 Antworten
  • 7. April 2025

Hallo ​@Spot,

ich hatte ja noch einmal wegen der Priorisierung nachgefragt, offenbar gibt es hier von unserer Seite aber keine bestimmten Beschränkungen.

Dass WLAN standardmäßig priorisiert wird, kommt wohl bei iPhones als auch Android-Geräten häufig vor.

In vielen Fällen ist die sicherste und schnellste Lösung, um WLAN-Calling zu vermeiden, das WLAN zeitweise komplett zu deaktivieren und nur mobile Daten zu nutzen.

Ob das Gerät die Möglichkeit hat, dies stattdessen über eine Prioritäten-Einstellung zu steuern, kommt auf das Modell und die darauf installierte Software an.

Ggf. kann man sich diesbezüglich noch einmal an den Hersteller wenden, wir haben hierauf leider keinen Einfluß.

Viele Grüße

Giulia


Spot
Lehrling
  • Autor
  • Lehrling
  • 103 Antworten
  • 7. April 2025

Vielen Dank! Aber warum ist das dann nur mit der O2-SIM so und nur im Roaming? Das kann ich mir nicht erklären.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20234 Antworten
  • 7. April 2025

Hallo ​@Spot,

das kann ich dir leider nicht beantworten. Ich werde es aber auf jeden Fall bei meinen nächsten Auslandsaufenthalten auch einmal mit einem iPhone und einem Fairphone  testen. Bisher habe ich da auch nie drauf geachtet.

Es scheint Unterschiede bei den verschiedenen Herstellern zu geben, ich fürchte, dass wir da keine allgemeingültige Aussage treffen können.

Vielleicht findet sich ja außer Tom_ auch noch der ein oder andere User, der das im Ausland einmal ausprobieren kann.

Viele Grüße

Giulia


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19474 Antworten
  • 7. April 2025

Ich habe gerade von ​@tommiFFM die Info bekommen, dass er in Österreich die WiFi Calling Einstellungen ändern kann.

 

Gerät ist in seinen Fall ein Xiaomi 11T Pro mit o2 SIM.


o2_Giulia
  • Moderatorin
  • 20234 Antworten
  • 16. April 2025

Hallo ​@Tom_,

super, vielen Dank für die Rückmeldung.

Vermutlich spielen dann doch wirklich viele unterschiedliche Komponenten eine Rolle, ob es möglich ist die Priorität zu ändern.

Viele Grüße

Giulia

 


Deine Antwort