Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Schlechte Verbindung via LTE/5G


Hallo!

Ich wohne in einer Gegend, in der es nur ordentliches Internet über Mobilfunk gibt, wenn man mal von der Möglichkeit von Starlink absieht!

Ständig versagt die Internetverbindung hier. Ständig gibt es Verbindungsprobleme oder -ausfälle! Ich bezahle für 300 Mbit/s, habe aber fast nie mehr als 90! Und wenn ich eine Störung melde, kriege ich immer als Antwort:

“Vielmehr führt eine aktuell hohe Auslastung unserer Mobilfunkanlage an dem gemeldeten Ort in Ihrer Nähe zu vorübergehenden Beeinträchtigungen. Mit unserem weiteren Netzausbau und Netzoptimierungen werden wir hier jedoch für eine Verbesserung der Netzqualität sorgen.”

Und das geht hier jetzt schon seit über 3 Jahren so!!! Es ist teilweise so schlecht, dass man nicht mal mehr die Geschwindigkeiten messen kann!!!

WANN wird das denn ausgebaut hier? Es grenzt schon an Betrug, hier in dieser Gegend teure Verträge zu verkaufen, obwohl das Netz durch ständige Überlastung nur selten vollständig nutzbar ist!!! Wir sind vom Internet abhängig, da wir ausschließlich online arbeiten!

WIE kann ich es erreichen, dass O2 endlich in die Gänge kommt und hier die Basisstation oder den Funkmast oder was auch immer ausbaut, damit wir endlich das Internet haben, für das wir bezahlen? Das kann doch alles nicht mehr wahr sein!

Kann sich bitte ENDLCH jemand darum kümmern, dass hier unser LTE/5G-Internet funktioniert?

- Marco!

33 Antworten

o2_Solveig
  • Moderatorin
  • 34946 Antworten
  • 4. März 2025

Hallo ​@OnceMacOriginal ,
herzlich willkommen in unserer o2 Community 😀
Ich habe mir gerade deine Adresse in unserem LiveCheck angesehen. 
Da sieht es aktuell leider, wie du schon schreibst nicht so gut aus. 
4G und 5G sind auch außerhalb von Gebäuden  nur eingeschränkt verfügbar. 
Und dann gibt es beim 4G Netz noch Einschränkungen wegen einer Überlastsitaution. 
Wir können immer nur in den nächsten paar Wochen sehen, ob ein Ausbau geplant ist. 
Ende April ist in einiger Entfernung ein Sendemast geplant. 
Aber dieser ist schon etwas entfernt von deiner Adresse. 
Ob das dann tatsächlich zu einer Entlastung bei dir am Standort führt, kann nur der Praxistest zeigen. 
Es tut mir leid, dass ich dir hier nichts besseres berichten kann. 
Wir können dir leider an deiner Adresse auch keinen DSL/Kabelschluß anbieten. 
Gruß, Solveig 


Suuuper! Danke für Nichts!

Naja, dann werde ich mal ordentlich messen und meine Zahlung entsprechend senken! Ich sehe es nicht ein, dass ich 60 Euro im Monat zahle und den Service erhalte, der einem 20-Euro-Vertrag entspricht!


Und “Überlastungsstörung” ist ganz schön euphemistisch! Das ist “zu wenig ausgebaut” hier! Aber O2 kassiert unser Geld aber bietet keine Leistung und baut nicht wirklich aus… Da müsste der Verbraucherschutz O2 mal verklagen und eine saftige Rückerstattung für ALLE Nutzer erzwingen, die permanent zu wenig Bandbreite haben. Das grenz ja an organisiertem Betrug!!!


Die Verbindung ist SO schlecht, dass “Breitbandmessung” nicht mal misst, sondern nen “Fehler” meldet!!!


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 9. März 2025

Vorweg, ich mag gerne sachliche Diskussionen, ich versuche mich trotzdem mal hier.

 

Wenn das LTE überlastet ist, 5G vorhanden ist, und deine Geräte vielleicht auch 5G SA unterstützen (?), hast du es mal mit der Buchung des “5G Plus Pakets” probiert?

 

Magst du eine Postleitzahl und eine ungefähre Straße nennen? (aus Gründen des Datenschutzes, kann es irgendeine Straße in deiner Umgebung sein)


Ja, sachlich bleiben wenn man von O2 ignoriert wird, das Internet aber deinen Lebensunterhalt bezahlt und man sich komplett hilflos fühlt ist ECHT schwer! Auf der anderen Seite habe ich nichts gesagt, was “sachlich” gesehen nicht der Wahrheit entspricht.

Was die 5G-Situation betrifft: hier gibts 5G und ich hab mir schon nen Router bestellt, der das kann. Allerdings ist dieser Dienst auch eingeschränkt. EVENTUELL nicht von Überlastung gestört, aber wir werden sehen.

Was mich eben stört ist, dass man lediglich immer zu hören bekommt: “Ist aktuell leider so! Kann man nix machen!”. Mit anderen Worten: “Pech gehabt!”. Aber ICH muss volle Beträge bezahlen...


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 9. März 2025

Hast du die Buchung des 5G Plus Paket probiert?

 

Denn wenn LTE überlastet ist, läuft auch nichts mehr über 5G. Es kann allerdings sein, dass 5G komplett leer ist, und es mit 5G SA besser läuft.


Was meinst du mit “gebucht”? Ist das eine Vertrags-Option?


So. Habe mal “5G Plus” aktiviert. Mal sehen ob es besser wird! Wenn ja, schulde ich dir was! :D


Mist! Kann ich die “5G Plus”-Option auch wieder deaktivieren, falls mein Router damit (noch) nicht zurecht kommt?


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 9. März 2025

Wenn du einen regulären o2 Mobilfunkvertrag besitzt (kein Prepaid, keinen My Home), kannst du innerhalb Mein o2, die “5G Plus Option” buchen.

 

Die Buchung der Option ist kostenlos, nach der Buchung kannst du 5G Standalone (statt wie bisher 5G NSA) nutzen.

 

edit, wenn dein Router kein 5G SA unterstützt, hat die Option auch keine Auswirkung


Und noch ein Problem: meine Latenz liegt stetig bei 70 bis 110 ms. Das ist auch sehr hoch!


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 9. März 2025

Welchen Router hast du im Einsatz hast du denn im Einsatz, und magst du beispielsweise die Empfangswerte und Cell ID hier posten?


Router: “FRITZ!Box 6890 LTE”. Morgen (wenn alles klappt) kriege ich die “FRITZ!Box 6850 5G”.

Empfangswerte: Ping 50 bis 110 ms, download 18 Mbit/s bis 50 Mbit/s, upload 10 Mbit/s bis 25 Mbit/s.

Aber die Werte sind nicht das Problem. Die Verbindung reißt sehr oft ab und dann kann ich die Werte nicht mal messen!

Cell-ID 1: 2b5fc-26

 


Zur Fritzbox hab ich mir vor kurzem diese Antennen besorgt:

 


Jetzt fehlt allerdings noch der 5G Router. Zumindest von Fritz. Hab nen TP-Link Archer versucht, aber dessen WLAN ist krottig… Vielleicht mache ich auch was falsch…


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 9. März 2025

Deine Fritzbox nutzt hier die eNodeB 177660

Lebacher Str, 66822 Lebach

 

Ich habe die Station mal hier mit einen “A” markiert:

Die Station bietet aktuell leider einzig LTE 2100 an.

 

Die zweite Station, welche deine Fritzbox (schwach) empfängt, ist die eNodeB 171149 (wird innerhalb der Fritzbox, im Hexformat als 29c8d angezeigt)

Diese Station befindet sich bei “B”, und würde nahezu Vollausbau anbieten.

(LTE 800, 900, 1800, 2100 und 5G 700)

 

Da die Station “A” wohl problematisch ist, hätte ich persönlich wohl eher auf eine Richtantenne in Richtung “B” gesetzt, da man damit das LTE 2100 von “A” abschwächt bzw ausblendet. In wie weit das mit dem Rundstrahler funktioniert, muss man sehen.

 

Wichtig ist bei der Fritzbox 6850 5G, dass die Antennenanschlüsse, nur für die Mid und Highbandfrequenzen ausgelegt sind. (also 1800, 2100, 2600, 3500) 

Um das 5G 700 mit der Fritzbox gut zu empfangen, sind also die internen Antennen der Fritzbox gefragt, und daher sollte diese möglichst nah an ein Fenster aufgestellt werden. (am besten wäre ein Fenster, welches ungefähr in Richtung “B” zeigt.)

 

Innerhalb der Fritzbox kannst du dann selbst konfigurieren, ob du 5G SA (also nur 5G 700 mit schnellen Ping), oder 5G NSA (LTE+5G kombiniert, höherer Ping dafür mit vermutlich höherer Datenrate) nutzen möchtest.

 


Wow! Vielen Dank erstmal! Zwei Fragen:

  • Wie kann ich selbst auf die Map zugreifen, von der du den Ausschnitt oben gepostet hast?
  • Kannst du mir ne gute Richtantenne empfehlen, die ich kaufen könnte?
  • Würde mit der Richtantenne auch mein LTE-Router reichen oder ist 5G auf jeden Fall besser?
  • Wäre mit der Richtantenne auch bei 5G-Non-Standalone ein höherer Ping möglich?

Aber wie gesagt, vielen Dank erstmal! Ist ECHT angenehm, endlich mal von jemandem beraten zu werden, der Ahnung hat! Davon gibts wie viele in Deutschland? 17? 🤣

Hoffe meine Fragen löchern dich nicht zuu sehr!

Freundlichste Grüße!


Ach und: kannst du auch gleich nen guten Router empfehlen? Die Fritzbox kostet 500!!! Euro. Der TP-Link-Archer zwar nur 280 (damals), aber wie gesagt: war nicht so zufrieden.


o2_Maria
  • Moderatorin
  • 21023 Antworten
  • 9. März 2025

Hallo ​@OnceMacOriginal ,

ich kann deinen Unmut wirklich sehr, sehr gut nachvollziehen.
Und es ist natürlich auch für uns Mods nicht so toll, wenn wir dir keine besseren und
aussagekräftigeren Antworten geben können.

Toll, dass ​Tom_ dir hier schon so super weitergeholfen hat.
Vielen Dank dafür.

Halte uns hier gerne weiter auf dem Laufenden, ob es bei dir eine Verbesserung gibt,
mit dem entsprechenden Router, 5G SA und der Antenne.

Viele Grüße Maria


Die Station bietet aktuell leider einzig LTE 2100 an.

 

Aber wie kann ich dann mit meinem iPhone (15 Pro) hier 5G haben? Auf dem Dachboden oder im Freien.

Achja: meine Antenne ist auf dem Dachboden, nicht am Fenster. Mein Dach ist nicht isoliert. Nur Dachziegel und Holzbalken. Altes Haus!


@o2_Maria Ich hoffe Tom (oder auch ihr) werdet für eure Unterstützung hier entlohnt. Weil eigentlich sollte O2 hier investieren, was aber wahrscheinlich immer sehr lange dauert.

Vor 3 Jahren war Glasfaser-Deutschland hier und hat mit mir einen Vertrag ausgehandelt. Seitdem wurde lediglich das Außenkabel in den Straßen gelegt. Sonst ist noch nix passiert. Ich schätze das dauert noch ein paar Jahrhunderte, bis wir endlich Glasfaser hier haben.

Und so wirkt O2 auf mich mit dem Ausbau von 5G. Oder auch die Bundesnetzagentur. Alles viel zu langsam!


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 10. März 2025

 Hallo ​@OnceMacOriginal 

zu deinen Fragen:

Wie kann ich selbst auf die Map zugreifen, von der du den Ausschnitt oben gepostet hast?

Das ist die offizielle Netzabdeckungskarte, diese findest du hier:

https://www.o2online.de/netz/

 

Kannst du mir ne gute Richtantenne empfehlen, die ich kaufen könnte?

Kann ich, prinzipiell ist es halt wichtig, dass es eine Antenne mit etwas Richtwirkung ist, diese außen montiert wird.

(in deinen Fall sollte diese so montiert sein, dass diese möglichst exakt in Richtung “B” zeigt.)

Eine mögliche Antenne wäre beispielsweise eine “QuWireless APLM2-H”.

 

Würde mit der Richtantenne auch mein LTE-Router reichen oder ist 5G auf jeden Fall besser?

Es könnte durchaus sein, dass du mit dem LTE Router auch gute Ergebnisse erzielen kannst. Ich gehe mal davon aus, dass dir die Datenrate vielleicht nicht ganz so wichtig ist, und ein nutzbarer Ping dir wichtiger ist.

 

Probiere doch mal mal folgendes, und zwar:

  • Stelle die Fritzbox 6890 LTE, möglichst an ein Fenster, welches in Richtung “B” zeigt.
  • Deaktiviere innerhalb der Fritzbox das “LTE 2100”, dazu gehst du ähnlich vor, wie es hier unter “Frequenzband festlegen” beschrieben ist. Wichtig ist, dass im Unterschied zur Anleitung, alle Frequenzbänder aktiv bleiben, außer eben das “2,1 GHz / Band 1”, welches du deaktivierst

Damit sollte deine Fritzbox nur noch die Station bei “B” auswählen. Es kann sein, dass die Datenrate nicht sonderlich gut ausfällt. Je nach Empfangswerte, könnte man da mit der Außenantenne dann etwas machen..

 

Magst du mit dieser Einstellung die LTE Informationen deiner Fritzbox hier posten? (diese sehen so, oder ähnlich aus)

 

Aber wie kann ich dann mit meinem iPhone (15 Pro) hier 5G haben? Auf dem Dachboden oder im Freien.

5G im Display eines Smartphones, bedeutet erstmal nur, dass es irgendwo in der Umgebung zur Verfügung steht, nicht dass es auch genutzt wird.

Zudem kann es auch sein, dass dein Smartphone das LTE von der Station “A” nutzt, und das 5G 700 von der Station “B”.

Wie genau dein Smartphone verbunden ist, sieht man allerdings einzig, wenn man in den Field Test Modus von iOS reinschaut. 😊


Also, hier:

Der Ping ist allerdings immernoch hoch:

Und hier die Infos vom iPhone:

 


Deine Antwort