Skip to main content
Warum O2 Service
Gelöst

netzstörung nicht vorhanden?


saylor70
Lehrling
Forum|alt.badge.img

Hallo,

 

Ungünstig, wenn man nicht mitten in einer Stadt wohnt. Am besten noch genau neben einer Antenne. 

ich wohne etwas außerhalb einer Großstadt. Zwischen zwei Dörfern, gibt es gar kein Netz. Weder Telefonnetz noch das hoch gepriesene Internet. Von O2 gleich gar nicht. Weder 5G, lte, 3G noch 2G oder EDGE … Kein Telefonat, keine Ortung. Aber eine Viel befahrene Straße. Man möge sich gar nicht vorstellen, wenn hier etwas passiert und man kein Satellitentelefon dabei hat auf einer viel befahrene Straße. 

 

Deswegen kann man ja eine Störungsmeldung bei o2 aufgeben aber… O2 ist keine Störung bewusst. Vorsorglich weist man darauf hin, dass es sich vermutlich um das Handy halten könnte, da man ja in seinem Netz keine Störung feststellen konnte.

 

 

Lustigerweise haben auch andere o2 Nutzer an dieser Stelle kein Netz. 5 km weiter ist alles wieder okay und man kann sowohl telefonieren als auch im Internet surfen. Sogar Notrufe kann man absetzen.

 

 

Das Ganze hat sich erst geändert, seitdem man von lte auf 5G umgeschwenkt ist. Denn als es noch lte gab, gab es auch noch Telefonnetz und auch leichtes Internet. Nur zum Verständnis. Wir reden hier von außer Haus Bereichen nicht von Gebäuden. Denn auf der Straße ist man meist nicht im Haus

 

Wenn man nun also an O2 eine Störungsmeldung schickt (in dem Fall sogar mehrere Störungsmeldung) und immer wieder die Information bekommt, dass man keine Störung hätte beziehungsweise O2 keine Störung erkennen kann, welchen Weg kann man dann zur Störungsbehebung gehen? Oder ist man bei o2 einfach damit bestraft, dass man an dieser Stelle kein Telefon nutzen kann, mitten in Deutschland nahe einer Großstadt, so dass man sich ein Satellitentelefon zulegen muss.

 

Edit o2_Kathi 24.02.25 Verschoben aus dem Bereich o2 Mobilfunk: Vertrag & Tarife zu Mobilfunkdienste

Lösung von o2_Dennis

Hallo ​@saylor70,

ich weiß leider jetzt nicht, um welchen Bereich es da konkret geht. Nenne uns sonst gerne einmal eine Adresse dort in der Nähe. Dann können wir uns einen Überblick verschaffen.

Betreffend deiner Störungsmeldungen und dem Hinweis, dass dort keine Störung vorliegt, weiß ich, dass das eine nervige Dauerschleife sein kann. Dabei ist aber wichtig, dass es sich bei einer schlechteren Netzabdeckung nicht direkt um eine Störung handelt. Bei einer Störungsmeldung wird danach geschaut, ob die dortigen Stationen einen Fehler aufweisen. Wenn das nicht der Fall ist, kommt leider in den meisten Fällen der Hinweis, dass nichts gefunden wurde, selbst wenn es offensichtlich an der Netzabdeckung liegt. Letzteres benötigt zur Beseitigung allerdings einen Ausbau. Ob solch einer eventuell schon geplant ist, können wir hier natürlich ebenfalls mit einer ungefähren Adressangabe einmal nachschauen.

VG
Dennis

Zur Antwort springen
War das hilfreich für dich?

19 Antworten

o2_Dennis
  • Moderator
  • 17700 Antworten
  • Lösung
  • 10. Dezember 2024

Hallo ​@saylor70,

ich weiß leider jetzt nicht, um welchen Bereich es da konkret geht. Nenne uns sonst gerne einmal eine Adresse dort in der Nähe. Dann können wir uns einen Überblick verschaffen.

Betreffend deiner Störungsmeldungen und dem Hinweis, dass dort keine Störung vorliegt, weiß ich, dass das eine nervige Dauerschleife sein kann. Dabei ist aber wichtig, dass es sich bei einer schlechteren Netzabdeckung nicht direkt um eine Störung handelt. Bei einer Störungsmeldung wird danach geschaut, ob die dortigen Stationen einen Fehler aufweisen. Wenn das nicht der Fall ist, kommt leider in den meisten Fällen der Hinweis, dass nichts gefunden wurde, selbst wenn es offensichtlich an der Netzabdeckung liegt. Letzteres benötigt zur Beseitigung allerdings einen Ausbau. Ob solch einer eventuell schon geplant ist, können wir hier natürlich ebenfalls mit einer ungefähren Adressangabe einmal nachschauen.

VG
Dennis


saylor70
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 163 Antworten
  • 27. Januar 2025

@o2_Dennis Es handelt sich hierbei um die gesamte Strecke hier an diesen Ort 

https://maps.apple.com/?ll=52.626496,10.169431&q=Stecknadel&_ext=EiQpxEPNATFQSkAxwNTln79WJEA5xEPNATFQSkBBwNTln79WJEA%3D

 

Von Lachtehausen 29223 Nach Lachendorf 29223 

Hier in dem Fall die Bundesstraße


o2_Dennis
  • Moderator
  • 17700 Antworten
  • 27. Januar 2025

@saylor70 

Danke für die Info.

Ich habe mir den Bereich jetzt angeschaut und kann die sagen, dass dort zwar eine Störungsmeldung hinterlegt werden kann, es wird aber darauf hinauslaufen, dass man dort nichts finden wird. Die Netzabdeckung ist zwischen Lachtehausen und Lachendorf aktuell einfach nicht ausreichend vorhanden und leider wird das dann auch nicht als Störung gewertet. Hier wird nur ein Netzausbau für Abhilfe sorgen. Einen Termin dafür kann ich dir aber leider bislang nicht nennen, da mir aktuell noch keine Planung für die nächsten drei Monate angezeigt wird. Tut mir leid.

 


saylor70
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 163 Antworten
  • 27. Januar 2025

@o2_Dennis also sag ich doch, es ist kein Netz da seit Jahren schon nicht und das wird auch kein Netz geben bei ihr nicht vorhabt dort etwas zu verbessern. Wenn man also auf der Strecke ein Unfall hat kann man auf das o2 Netz nicht zurückgreifen und um Hilfe rufen. Denn wenn gar kein Netz da ist kann man auch nicht mal die 112 rufen. Außer man hat ein iPhone 15 mit Satelliten Empfang.

 

Das ist dann wie mit o2 DSL. An meinem Anschluss ich habe Glasfaseranschluss und o2 sagt nein es interessiert mich nicht, du bekommst von mir keinen Glasfaseranschluss da ich nicht den alten Glasfaserstrang des vorangehenden Anbieters nutzen möchte.

 

Das nennt sich dann Service bei O2

 

Selbst wenn man mehr als 15 Jahre bei O2 ist wird man schlechter als Neukunden behandelt. 15 Jahre lang jeden Monat einen festen Betrag… Da zählt o2 lieber auf Neukunden als auf Bestandskunden


bs0
Profi
Forum|alt.badge.img+9
  • Profi
  • 41460 Antworten
  • 27. Januar 2025

Du hast also erst jetzt erkannt, dass wie auch in anderen Branchen üblich Neukunden Lockangebote bekommen?

Übrigens, wenn du irgendwo 112 nicht anrufen kannst, dann hat an der Stelle kein Anbieter Netz! Notrufe gehen nämlich anbieterunabhängig über jedes verfügbare Netz.

 


Sächsin
Superstar
  • 25399 Antworten
  • 27. Januar 2025

"An meinem Anschluss ich habe Glasfaseranschluss und o2 sagt nein es interessiert mich nicht, du bekommst von mir keinen Glasfaseranschluss da ich niwcht den alten Glasfaserstrang des vorangehenden Anbieters nutzen möchte."

 

Was meinst du genau damit?

Wer hat bei dir ausgebaut?


o2_Matze
  • Moderator
  • 21763 Antworten
  • 5. Februar 2025

Hallo ​@saylor70 

Zu diesem Punkt 

Wenn man also auf der Strecke ein Unfall hat kann man auf das o2 Netz nicht zurückgreifen und um Hilfe rufen. Denn wenn gar kein Netz da ist kann man auch nicht mal die 112 rufen.

hier auch noch mal explizit der Hinweis, dass die 112 immer gewählt werden kann, es muss nur generell Netzverfügbar gegeben sein. Sollte also das Netz des eigenen Providers nicht zur Verfügung stehen, greift dass Handy auf das Netz eines anderen Anbieters zurück. 

Bei uns in Deutsch­land greift dann sogar noch ein besonderes und wichtiges Feature: Durch die Standort-Tech­nologie AML (Advanced Mobile Loca­tion) wird bei einem Notruf an die 112 automatisch dein genauer Standort übermittelt, dies kann in zeitkritischen Situationen Leben retten.

VG Matze 


saylor70
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 163 Antworten
  • 10. Februar 2025

@Sächsin  das heist das ein regionaler anbieter hier glasfaser ausgebaut hat vor mehr als 6 Jahren und seitdem ein von ihm genehmigter vertreiber jeden Monat mehr als 30€ über den handelsüblichen Preisen die aMonatsgebühr verlangt für Glasfaser. 

 

O2 sagt ich hätte laut Ihrer Datenbank kein Glasfaser und sie können mir daher nicht weiterhelfen.

 

Auch die anderen großen wie kleinen Netzbetreiber geben dieselbe antwort. 

Noch geiler ist, das das eigentliche Unternehmen das, das glasfaser verlegt hat, jetzt auch seit 2 Jahren die vermarktung neu gelegter Glasfaserleitungen zu einem günstigeren Preis bei gleicher bandbreite hier bei uns in den anliegenden straßen anbietret, ich aber nicht aus vertraglichen Gründen des Glasfaserverlegers mit meinem Glasfaservermarkter wechseln darf.  Der Glasfaserverleger und der Glasfaservermarkter, haben zum Zeitpunkt der Vertragsverbindung in ihren Verträgen ein Bestandsschutz für den Vermarkter von 12 Jahren ausgemacht. 

 

Laut Gesetz ist es aber so, das nach einer Investitionssperre auf einen Glasfaseranschlus von 2 Jahren (die bei mir seit 4 Jahren vorbei ist) andere Vermarkter zwar den Glasfaseranschluss nutzen können dürfen… aber es scheint wohl eine frei wählbare Leitungsgebühr zu geben und die so ist die aussage meines vermarkters so hoch, das  einerseits die hohen Preise entstehen für mich und andrerseits andere anbieter entweder kein Interesse haben. 

 

Die Wahrheit ist es jedenfalls nicht wenn O2 sagt es gäbe hier keinen Glasfaseranschluss…

 

 ehrlich wäre … du bist uns egal wir wollen dich nicht zu unseren Preisen 

 

schön wäre es wenn O2 gar sagen würde wir kümmern oder helfen dir , das du zu uns kommen kannst … du bist so lange schon bei uns Kunde, selbst wenn wir in deinem falle unseren Preis aus dem grunde usw. nicht halten können.

 

aber das ist wie immer o2 lässt uns einfach stehen 


saylor70
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 163 Antworten
  • 10. Februar 2025

@o2_Matze nach dem Sinne kann man dann in ganz deutschland auf andere Netze hinweisen und seine eigenen Defizite ausgleichen… was wäre wenn keiner der anbieter dort ein Netz hat?

 

also setzt ihr euch vorher hin und schau wo alles tot ist und knobelt dann wer wo ausbauen muss damit einer da ist???


o2_Matze
  • Moderator
  • 21763 Antworten
  • 11. Februar 2025

@saylor70 

… was wäre wenn keiner der anbieter dort ein Netz hat?

Das wäre dann in der Tat dramatisch, da eben ohne Netz auch kein Notruf abgesetzt werden kann.

Eine 100% Vollversorgung via Mobilfunk ist praktisch auch nahezu unmöglich. Es wird immer wieder hier und da Gebiete geben, in denen es kaum oder gar keine Mobilfunkabdeckung von keinem der Netzanbieter gibt. 

also setzt ihr euch vorher hin und schau wo alles tot ist und knobelt dann wer wo ausbauen muss damit einer da ist???

In der Tat gibt es durchaus immer mal wieder Kooperation, um die Netzplanung an bestimmten Orten zu optimieren und zu intensivieren.  

 

Zu deiner Glasfaserfrage, bzw zu deinem Thema 

saylor schrieb

Die Wahrheit ist es jedenfalls nicht wenn O2 sagt es gäbe hier keinen Glasfaseranschluss…

ehrlich wäre … du bist uns egal wir wollen dich nicht zu unseren Preisen 

 

hast du dir die Antwort sehr wahrscheinlich schon selber gegeben

saylor schrieb

Sächsin, das heist das ein regionaler anbieter hier glasfaser ausgebaut hat vor mehr als 6 Jahren

 

In dem Fall wird es sich um einen RegioAnbieter handeln, mit dem wir keine Kooperation haben, somit ist für uns deine Adresse auch nicht mit Glaserfaser versorgt, daraus resultiert, das wir dir leider keinen Glasfaseranschluss anbieten können, selbst wenn wir wollten. Es tut mir leid.  

VG Matze 


saylor70
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 163 Antworten
  • 24. Februar 2025

@o2_Matze Nicht schlecht wenn ihr schreibt dass ihr kein Glasfaser in meiner Region versorgt und auch die Kooperation mit dem Regionalanbieter bei uns nicht eingehen wollt.

 

D.h. dann wohl wirklich dass ihr dass es euch egal ist wie mit wem die Kunden zusammenarbeiten. Es kommt also auf den einen Kunden sicherlich nicht an aber auf die ganze Region sicher da seid ihr ganz sicher werdet ihr wahrscheinlich genügend Kunden haben langwierige Kunden sind in dem Fall euch egal. Und da du ja geschrieben hast, dass ich mir die Antwort selber schon gegeben habe ist das in dem Falle eine Bestätigung seitens O2 durch dich. Was ich daraus mache ist natürlich dann ganz egal. Aber zu mindestens kann ich jetzt mit der Aussage Nach außen gehen dass O2 offiziell über diesen Wege hier durch dich klar bekannt gibt dass ich O2 egal bin. Ob langjähriger Kunde, Großer Kunde… O2 sind seine Kunden egal


Tom_
Legende
Forum|alt.badge.img+6
  • Legende
  • 19405 Antworten
  • 24. Februar 2025

@saylor70 

Zum eigentlichen Thema “Mobilfunk” zurück:

Laut der aktuellen Netzabdeckungskarte, soll der Empfang in diesen Bereich wohl in den kommenden Wochen etwas besser werden:

Vorher:

 

Nachher:

 

Welche Station hier einen Ausbau erhalten soll, oder ob es eine Versorgung durch einen MOCN Standort ist, kann ich nicht sagen.


o2_Matze
  • Moderator
  • 21763 Antworten
  • 6. März 2025

@saylor70 Der Hinweis von Tom_ ist super, daher freuen wir uns auf kommenden Erfahrungsberichte von dir was die Versorgung vor Ort betrifft 😊

VG Matze 


saylor70
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 163 Antworten
  • 8. März 2025

@o2_Matze ​@Tom_  also bis heute den 8. März 2025, gibt es noch keine Veränderungen. In der Kürze liegt die Würze…

 

Wenn es dann genauso schnell ist, wie bei der Angabe das O2 5G plus liefert auf einem iOS Gerät, dann kann es nur sich um Jahre handeln.

 

oder genauso wie O2 angebt, dass es Verträge mit einer Download Geschwindigkeit bis zu 300 Mbits angebt… Diese Verträge gibt es nun schon seit mehr als fünf Jahren und noch immer schafft keiner der Verträge mehr als 100 Mbits und im Durchschnitt sogar nur 50 Mbits. Wenn das bei O2 überall so ist, dann kann das also mit Dem „in Kürze“ sehr lange dauern.

 

Aber eine sei O2 bewusst… Die Kunden, werden sich in Kürze wieder melden und erneut nachfragen…


o2_Matze
  • Moderator
  • 21763 Antworten
  • 8. März 2025

@saylor70 Danke für deine Rückmeldung. Bedenke bitte: Es handelt sich dabei um ein Ausblick in die Zukunft, daher ist es nicht ungewöhnlich, solltest du aktuell noch keine Veränderung bemerken.

Sprechen wir dazu am besten Ende April noch mal, ich bin optimistisch, das sich bis dahin noch einiges ändern wird 😊

VG Matze  


saylor70
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 163 Antworten
  • 8. März 2025

@o2_Matze dass die Zukunft ungewiss ist, das wissen wir nicht erst seit dem 20.1.2025 und das ist ungewöhnlich oder nicht ungewöhnlich ist das etwas schneller oder noch langsamer passiert ist auch bekannt.

 

Gerne sprechen wir oder schreiben uns Ende April noch einmal. Ein Optimist der bis dahin davon ausgeht, dass sich schon einiges ändern wird oder Geändert haben wird. Denn ändern wird sich auf jeden Fall etwas wenn nicht bei o2 dann sicherlich woanders. Bloß gut dass wir in einer sehr schnell veränderbaren Zeit leben. Der Nachteil dessen dass ich etwas nicht ändert bedeutet in der jetzigen Zeit eventuell sogar den Verlust des Erfolges.


saylor70
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 163 Antworten
  • 8. März 2025

@tom wobei mir gerade auffällt bei dem dass ich mir gerade noch mal deine beiden Infos anschaue. 5G wird es wohl in naher Zukunft selbst bei uns in der Gegend nicht geben. Gerade in der Zeit wo man mehr 5G als LTE ausbaut ist das bei der Aktualisierung von LTE doch eher unverständlich warum man dann mehr LTE ausbaut als 5G oder heißt das dass man 5G gar nicht ausbaden muss wenn man LTE ausgebaut hat man schreibt dann einfach nur 5G ran obwohl es gar nicht 5G ist.

 

Wie lustig dass ein Techniker gestern in der Hotline von O2 zu mir meinte als ich nach 5G plus an An diesem Ort fragte, dass es hauptsächlich LTE ausgebaut ist und LTE Ja sogar 5G sei. Als ich nachfragte was ist der Unterschied zwischen LTE sei, antwortete mir der Kollege es gäbe kein LTE wäre 5G nur ebend stärker verfügbar. Ein Schelm der Böses dabei denkt wenn man an O2 denkt und hofft dass man da kompetente sachdienliche Hinweise bekommen könnte. Aber auch die angebotene Einschätzung nach dem Telefonat blieb dann logischerweise aus. So hätte man wenigstens eine qualifizierte oder zumindest sachdienliche Einschätzung bekommen können über die Qualität der Call Agenten. 

 

Qualität setzt sich also nicht nur in Communities ab, wo Fachkräfte aus unterschiedlichen Bereichen einen komplexen Thema sich widmen oder komplexe an gaben geben sondern Qualität setzt sich genau dann zusammen wenn Firmen mit qualitativen Antworten und Hilfestellung für Kunden bereit stehen.


o2_Matze
  • Moderator
  • 21763 Antworten
  • 8. März 2025

@saylor70 Es tut mir leid, dass die Erfahrung an der Hotline nicht ganz deinen Erwartungen entsprochen hat, bei allen technischen Fragen kann ich dir aber weiterhin vertrauensvoll unsere Community hier empfehlen 😊

VG Matze 


saylor70
Lehrling
Forum|alt.badge.img
  • Autor
  • Lehrling
  • 163 Antworten
  • 8. März 2025

@o2_Matze besten Dank für deine Empfehlung allerdings erwarte ich von einer Hotline einer Firma schon eine gesicherte klare Meinung… Die hatte er zwar und hat er auch vertreten aber falsch war sie trotzdem… Ich gehe nicht davon aus dass wir in der Hotline hier alles unter uns diskutieren auch wenn du jetzt von o2 bist. Außerdem hat man manchmal ein technisches Problem welches man sofort gelöst haben müsste um weiter arbeiten zu können. Da ist die Anfrage in der Hotline mit Wartezeiten unter Umständen von mehreren Tagen und Wochen auf Antwort sicherlich nicht das Optimum was man hier von einer solch großen Firma erwartet oder?


Deine Antwort