Skip to main content
Warum O2 Service
Frage

Internetverbindung instabil bei Tethering


Dauser
Neuling

Wenn ich auf der Terasse sitze, habe ich mit meinem Laptop zu schlechten WLAN Empfang und nutze gerne das Handy um mit dem Laptop Internet zu kommen.


Ich habe bei allen Sim-Karten von o2 das Problem, dass die Internetverbindung instabil wird, sobald ich die Verbindung über Tethering mit anderen Geräten teile.

Das äußert sich indem Webseiten nicht laden und requests zu Servern in ein Timeout laufen, sobald ich am Laptop ein paar Webseiten öffne.
Das Problem tritt dann auch auf dem Handy auf und ich bekomme dort Timeouts.

Das interessante ist, dass ich dieses Problem nicht habe, wenn ich im Firmen-VPN bin und den gesamten Traffic über den VPN laufen lasse.

Ich habe auf meiner Terasse vollen 5G Empfang und der Speedtest auf dem Handy hat >200mbit/s.

Wenn ich die Internetverbindung einer Vodafone-Sim-Karte tethere, treten die Probleme nicht auf.

 

Was ich bisher probiert habe:

  • anderes Handy zum Tethern verwendet
  • USB-C Ethernet-Adapter anstatt WLAN-Tehtering
  • andere o2 Sim-Karten (eSim und physische Sim, mit teilweise anderen Tarifen) verwendet
  • an verschiedenen Standorten (zuhause und unterwegs)
  • anderen Laptop verwendet

Limitiert o2 die maximale Anzahl an Verbindungen? 

Oder erkennt o2 Tethering und blockiert dann die reqeusts?

9 Antworten

Was meinst du mit Verbindungen limitieren?

O2 blockiert kein Tethering. Ich nutze die Konstellation auchcab und an mal und kann diese Beobachtungen bei mir nicht bestätigen. Kannst du das Telefon mal auf 4G stellen und probieren?


Dauser
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 14. April 2025

Das Problem tritt bei mir auch mit 4G Netz auf.

Mit Verbindungen limitieren meine ich, dass o2 z.B. maximal 50 gleichzeitige Verbindungen zulässt.
 

Ich hab einen Screencast aufgenommen, der das Problem verdeutlicht: https://www.mediafire.com/file/3a8xn78a7kzod8a/Bildschirmaufnahme+2025-04-14+um+23.36.25_blurred_blurred+(1).mp4/file


Im linken Fenster pinge ich jede Sekunde den Google DNS Server 8.8.8.8.
Wenn ich nicht mit dem Firmen-VPN verbunden bin, fällt der Ping regelmäßig aus und manche Seiten brauchen extrem lange bis sie vollständig laden.

Während ich jedoch den gesamten Traffic über das VPN laufen lasse, ist der Ping zwar höher, aber er fällt nie komplett aus. Auch die Seiten leiden alle komplett und relativ schnell.

Von Minute 2:15 bis 3:20 bin ich mit dem VPN verbunden.


schluej
Superstar
  • 15619 Antworten
  • 15. April 2025

Moin,

hast Du schonmal eine Störung gemeldet?

https://www.o2online.de/netz/netzstoerung/


Dauser
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 15. April 2025

Habe ich soeben getan. Danke!


o2_Ines
  • Moderatorin
  • 5539 Antworten
  • 19. April 2025

Hi ​@Dauser, herzlich willkommen in unserer Community. Schön, dass du uns hier schreibst.

Wie sieht der Livecheck denn bei dir aus? Was sagt unsere Netz bei dir?

Viele Grüße, Ines.

 


Dauser
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 19. April 2025

Hallo Ines,

der Livecheck sagt “Unser Netz funktioniert störungsfrei.”.
Wie beschreiben, habe ich es schon an verschiedenen Standoirten ausprobiert und das Problem trat überall auf.

Viele Grüße


kunde_404
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 275 Antworten
  • 21. April 2025

@Dauser schau mal ob dein handy kein band-hopping macht. 

Das führt zu Verbindungsabbrüchen, vorallem bei udp verbindungen.

Mir ist aufgefallen dass das o2 netz gerade bei älteren geräten dazu neigt ständig zwichen den bändern hin und her zu springen.

Sollte es bei dir der Fall sein dann kann man auf samsung geräten am besten mit netmonster dich die gewünschten bänder einstellen und band hopping vermeiden.

Folgende kombis haben bei mir gut funktioniert und habe so gut wie keine abbrüche mehr ge-triggert.

Band7 + band20 oder band1 + band20 oder band3 + band20 je nachdem was vorhanden ist. Es sind Lte bänder.

5g abschalten.

Funktioniert nur wenn der Mast nicht extrem überlastet ist was ich bei dir nicht glaube wenn du 200mbit+ hast obwohl nur das 4g Kernnetz da ist.

 

Alternativ kannst du netpublic probieren, dies kannst du bis zu 2 Wochen testen(Widerrufsfrist), kostet aber einmalig knapp 50eur. Denn wenn du durch vpn die Probleme nicht hast ist die Wahrscheinlichkeit groß das netpublic Abhilfe schafft.


Dauser
Neuling
  • Autor
  • Neuling
  • 4 Antworten
  • 23. April 2025

@kunde_404 Vielen Dank für deine Antwort!

Ich habe die Frequenzbänder auf zwei Handys mit zwei o2 Sim-Karten getestet:
Huawei p20 pro: bleibt immer im Band 1 (2100)
Samsung Galaxy S22: bleibt immer in Band 3 (1800)

Bei beiden Handys tritt jedoch die Instabilität auf.

 

Für den Störungsmeldungen, die ich erstellt habe, habe ich bisher keine Rückmeldung erhalten.

Was mir noch aufgefallen ist:
Das Internet wird fast immer instabil, wenn ich auf https://www.speedtest.net/ einen Test durchführe, bzw. durchführen will. Andere Testseiten funktionieren hingegen einwandfrei.
Kann es daran liegen, dass speedtest im Hintergrund viele einzelne Ping-Anfragen losschickt?

 

Wenn ich im Firmer-VPN bin, dann funktioniert der test auf https://www.speedtest.net/ immer einwandfrei.


kunde_404
Fortgeschritten
  • Fortgeschritten
  • 275 Antworten
  • 23. April 2025

@Dauser bestelle dir testweise mal eine öffentliche ip. Wenn es dadurch nicht besser wird kannst du es innerhalb von 2 wochen widerrufen.

Kostet einmalig 49,99eur. 

Du hast kein Problem mit zu vielen Verbindungen, sondern mit geschlossenen ports so wie es aussieht.


Deine Antwort